News Account-Sharing: Netflix arbeitet an Tarifoptionen für Nutznießer

Nichts anderes als eine neue Preiserhöhung, als wären 17,99€ nicht schon genug.

Man braucht sich nur die Umsätze anzuschauen - die Kurve geht steil nach oben und Gewinn machen die auch nicht so schlecht, klar nicht so hoch wie 19, 20... aber hallo, der Content ist sogar schlechter geworden^^

Was passiert mit Unternehmen, die den Hals nicht voll kriegen?
 
Bruzla schrieb:
Find ich gut, wer einen Dienst nutzen will, soll dafür bezahlen und nicht mit irgendwelchen "Tricks" das ganze umgehen.

Es gibt eine ziemlich große Population die aktuell ~50 cent im Monat für das UHD-Abo zahlt, die machen das über VPN Türkei und Geschenkkarte.
In eben diesen einschlägigen Foren fantasieren diese Leute nun schon davon, dass man über die legale Unteraccountfunktion noch mehr Sharing-Nutzer nehmen könnte, um den Preis auf ~25 cent zu drücken.

Ich meine, sie zahlen ja dafür?....
 
Vielen geht es noch zu gut, die kennen die Zeiten vor 22 Jahren nicht mehr wo man in einer Videothek VHS / später DVDs sich für rund 10€ 2 bis 3 stk leihen konnte über das Wochenende. Heute Netflix / Amzon / etc alle bequem buchbar mit einer goßen Auswahl für kleines Geld. Aber selbst da schiebt man etliche Gründe vor warum man shared oder es zu teuer findet. Geiz ist Geil Mentaliät wird immer dreister, bald will man Kinofilme für 1€ Streamen. oder direkt im Stream inc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andreas_AUT, Runenschnitzer, Miuwa und 3 andere
Mensor schrieb:
Vielleicht sollten sie Mal nen single Tarif mit UHD anbieten, bei den aktuellen Tarifen wird es vermutlich nur sehr sehr wenige geben die den Basic Tarif nutzen.
Sinvoller wäre es den Basic Tarif mit UHD für 1 Gerät anzubieten und für jedes weitere Gerät was man gleichzeitig nutzen möchte zahlt man Betrag x extra.

Momentan gibt es für den Single Nutzer keine brauchbare alternative, außer es mit Freunden zu teilen.
Absolut, raffe bis heute nicht warum sie UHD an das Top Tier koppeln.
Und standart account für einen user hat nichtmal hd...
Wir sind im Jahr 2022, da sollte UHD der absolute Mindeststandart sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und surtic
^Q^ schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie man dieses Gebaren von Netflix in Schutz nehmen kann.
Na weil die Argumentationen hier einfach unsinnig sind. Klingt richtig nach Sucht und Angst vor dem Entzug hier.

zB Netflix als lebensnotwendig anzusehen. Wie lächerlich ist das denn bitte? Waren wir vor 15 Jahren alle kurz vor dem Tod? Hindert euch Netflix daran, im generellen Filme und Serien zu schauen?

Früher wurde ganz offen von Netflix selber Werbung für Account Sharing betrieben, man wurde quasi ermuntert, die Inhalte mit Familien und Freunden zu teilen.
Damals hast du es bezahlt, damals hast du die Leistung bekommen. Deal abgeschlossen.

Um hier mal eine ganz andere Meinung einzuwerfen: Ich bezahle seit Jahren nichts für Netflix, da ich vom Sharing profitiere. Wenn das nicht mehr geht, ziehe ich es tatsächlich in Erwägung, für den Service zu bezahlen. Und das sogar freiwillig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Ich bin ein "Nutznießer" bei einem Freund und zahl genau 0€ im Monat für Netflix. Letzens hab ich ihm mal eine Kiste Bier vorbeigebracht. Das war meine einzige Bezahlung in den letzten zwei Jahren.

Ich würde niemals einen eigenen Netflix Account für 0 bis 4 Stunden Streaming pro Woche bezahlen. Noch dazu muss man schon 13€ für HD Qualität zahlen.
Da würde ich eher ganz drauf verzichten. Wenn ich doch mal unbedingt was sehen möchte, würde ich über Filehoster laden, auch wenn es umständlicher und nicht legal ist...
 
Netflix kostet auch einfach zu viel für den Einzelnutzer. Das isses Problem. 5€ pro Nutzer und beliebig Skalierbar wäre eine Erleichterung ohne Ende.
Zu wenig Geld ist das dann auch nicht, sondern dem Prime gegenüber mal angemessen bepreist.
Netflix wird eig. als einziges Angebot regelmäßig gekündigt weil keiner damit glücklich wird. Disney+ wird auch nur aktiviert wenns nach Star Wars Marathon o.Ä. gelüstet, sonst ist deren Dienst auch obsolet. Seit Mandalorian auch keins mehr gehabt.

MMn. hat man sich mit dem ganzen Abokram ins Knie geschossen, bei so vielen monatlichen Kosten muss man entscheiden wo man bleibt und eben auf dieses Sharing zurückgreifen.
Spotify will man z.B. auch sehr gerne haben, paar Dienste besitzen und schon sind pro Jahr 1-2 Urlaube an Gelder vernichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
"Die dadurch geminderten Einnahmen beeinträchtigten zunehmend die Fähigkeit des Unternehmens, in neue Filme und Serien zu investieren, so Netflix."

Nun, vlt mal nicht 200 Mio. in sowas wie Red Notice investieren und solch wahnsinnigen Gehälter für die Darsteller zahlen?

Für den Normalo wird alles teurer und teuer und die "Stars" bekommen immer mehr und mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337, Hucken und LukS
eax1990 schrieb:
5€ pro Nutzer und beliebig Skalierbar wäre eine Erleichterung ohne Ende.
Kann da nur zustimmen. Gerade alleine ist es echt zu teuer.
 
FeelsGoodManJPG schrieb:
Na weil die Argumentationen hier einfach unsinnig sind. Klingt richtig nach Sucht und Angst vor dem Entzug hier.
Halt mal den Ball flach 🙃
Wer sieht denn hier Netflix als lebensnotwendig an?

Fakt ist einfach das die Qualität seit Jahren auf Kosten der Quantität zurück geht. 3/4 der Eigenproduktionen, besonders die Filme sind Schrott und führen dazu das sie unentwegt die Preise erhöhen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, dersuperpro1337 und LukS
eRacoon schrieb:
Ist in meinen Augen ein teils selbst gemachtes Problem.
Ganz genau. Warum kann man überhaupt mit 4 Geräten gleichzeitig streamen? Pro IP-Adresse (und damit pro Haushalt) okay, aber von völlig unterschiedlichen Standorten hat es doch erst für das Sharing gesorgt.

Atnam schrieb:
3/4 der Eigenproduktionen, besonders die Filme sind Schrott
Stimmt, aber das war früher auch schon so imho.
 
das "Nutznießertum" wurde doch geduldet bzw. war Teil des Wachstumserfolgs von Netflix.
Siehe auch auch Google und Amazon vorher. Erst günstig in den Markt drücken und dann die Daumenschrauben anziehen. Hier ist wirklich Nichts neu.
Um mich regelmäßig als Abonnement für 12+€ zu halten müssten sie beim Content schon eine gehörige Schippe drauflegen. Gerade auch bei der Auswahl abseits des Mainstreams / amerikanischer Serien.
Ansonsten tuts ein One-Off Abo jedes Jahr zum Abgrasen des Contents und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: falkikowski
Beg1 schrieb:
Es gibt eine ziemlich große Population die aktuell ~50 cent im Monat für das UHD-Abo zahlt, die machen das über VPN Türkei und Geschenkkarte.
In eben diesen einschlägigen Foren fantasieren diese Leute nun schon davon, dass man über die legale Unteraccountfunktion noch mehr Sharing-Nutzer nehmen könnte, um den Preis auf ~25 cent zu drücken.

Ich meine, sie zahlen ja dafür?....
Genau so ein Verhalten ist für mich asozial.
Das führt ja im Endeffekt dazu, dass Leute, die den Dienst FAIR nutzen und zahlen MEHR zahlen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eldok, SpAWin, rosenholz und 3 andere
Tenferenzu schrieb:
Das ist mir schon klar, allerdings ging es mir darum darauf hinzuweisen, dass es solche Angebote gibt und sie auch ausgebaut werden könnten wenn man will. Zumindest in den größeren Städten ist das Angebot meist ziemlich gut.
Wobei das Modell wohl nicht wirklich tragfähig ist in der Masse. Ich zahle unter 20€ für meine Bibliothek pro Jahr und habe zugriff in der Onleihe auf >20k Bücher, >1k Hörbücher auf 5 Tageszeitungen und ca. 100 Magazine und Zeitschriften und kann noch zusätzlich Bücher, Hörbücher, Spiele, DVDs vor Ort ausleihen.
Ich kaufe nichts mehr und habe kein Abo mehr, schaffe ja nicht mal ansatzweise das Angebot der Onleihe.

Wie sollen die Verlage und Contentersteller davon leben? Alleine die Abos einzelner Magazine und Zeitungen kosten pro Monat mehr als ich im Jahr für alles zahle
 
Bruzla schrieb:
Genau so ein Verhalten ist für mich asozial.
Das führt ja im Endeffekt dazu, dass Leute, die den Dienst FAIR nutzen und zahlen MEHR zahlen müssen.

Deswegen ist es mir ein Rätsel, warum Netflix dagegen nicht massiv vorgeht, bei den Centbeträgen müssten diese User ihnen doch egal sein - aber man möchte natürlich die Zahl aktiver Abos auch nicht drücken?

Account Sharing ist für mich nicht notwendig, abonniere Netflix sowieso nur noch monatsweise (und in HD, da UHD oft nicht verfügbar ist), da Prime/Disney+ genug Content haben.

@Poati
Es gibt wie gesagt genug Premiumabos für 50cent/Monat shared (Vollpreis ~3€/Monat) und das funktioniert seit etlichen Jahren....

Accountsharing "richtig" zu lösen wird durch Zweitwohnsitze und co. ziemlich schwer, hätte dann zusätzlich gerne ein stärkeres Vorgehen gegen die VPN-Fraktion gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla
Mir alles egal - hab dem Verein letztes Jahr schon den Rücken gekehrt. Zu wenig Qualität beim Inhalt. Und 50€/Anno gebe ich dann lieber für ein schönes Stück Fleisch beim Metzger und einen leckeren Wein beim Fachhändler aus.
 
Also sorry, wenn sie diese Mehrfachnutzung unterbinden wollen, dann muss das Premium-Abo abgeschafft werden und das mittlere bekommt alle Features, UHD fehlt da aktuell immer noch? Anders bekommen die es nicht umgesetzt. Es muss insgesamt aber genug solcher Premium-Abos zu geben, die nicht von 4 Haushalten genutzt werden. Sonst hätte man es doch längst abgeschafft?
 
Netlfix ist ein Unternehmen und will Geld verdienen. Genau wie jedes andere Unternehmen auch. Wem das nicht passt, kann sein Abo kündigen. Immer diese lächerlichen Diskussionen. Wenn mir die Brötchen vom Bäcker zu teuer sind, gehe ich auch nicht in den Laden und diskutiere mit der Verkäuferin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Runenschnitzer und Eldok
Netflix bedenkt eine kleine Sache dabei nicht:

Nutze selbst Premium in der Familie an 3 Standorten.

Wenn die Zusatzbeiträge mit Einschränkungen für Streams usw. kommen, dann wird Premium gekündigt und Standard gebucht (und nur wenn ich es brauche). Aktuell bezahle ich durchgehend, da von 3en immer jemand was guckt.

Wenn jetzt jeder selbst bezahlen muss, dann wird jeder das 8 Euro Paket nehmen, was natürlich 6 Euro mehr Einnahmen für Netflix bedeutet.

Nur werden ich dann meinen Account regelmäßig kündigen, da ich nicht durchgehend Netflix gucke und für 2 - 3 Monate mal verzichte um dann Serien und Filme in einem Rutsch in 1 - 2 Monaten zu gucken.

D.h. meine Netflixkosten betragen nur noch ca. 1/3 der 96 Euro pro Jahr und damit verdient Netflix unterm Strich nicht mehr.
Plus das Risiko, dass die anderen 2 Haushalte es ähnlich machen, dann verdient Netflix sogar weniger.

Allerdings geht die Sache für Netflix dennoch auf, denn so wie ich werden es 80% der Haushalte nicht machen, also hat man gute Mehreinnahmen.
 
Arcturus128 schrieb:
Ganz genau. Warum kann man überhaupt mit 4 Geräten gleichzeitig streamen? Pro IP-Adresse (und damit pro Haushalt) okay, aber von völlig unterschiedlichen Standorten hat es doch erst für das Sharing gesorgt.


Stimmt, aber das war früher auch schon so imho.
Ist korrekt das das mit der Qualität früher auch schon so war.
Nur will netflix ja jetzt jede Woche mindestens einen Film aus Eigenproduktion rausbringen und die Kosten für diese Filme steigen immer weiter was dann natürlich auf die Abo Preise umgeschlagen wird.

Red Notice 200 Mio
Irishman 160 Mio
6 Underground 160 Mio
usw

The Gray man für 200 Mio ist nocht raus aber viele der Filme bewegen sich mitlerweile bei 100 Mio+ und sind oftmals richtig scheiße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcturus128
Zurück
Oben