Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen
Warum sollten sie nicht gehen? Es wird auch "nur" davon gesprochen, dass sie für die Installation vorausgesetzt werden.tursi schrieb:Gehen Updates dann auch mit lokalem Konto?
Natürlich weiß man nicht, was irgendwann mal ist.
Das nur wieder in Anführungszeichen, weil ich diese Tatsache ja nicht verharmlosen will.
mblaster4711
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 309
Schade, aber wenn man schon ein Microsoft 365 nutzt, hat man auch das benötigte M$-Konto für die Windows 11 Installation
XamBonX
Commander
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 2.982
Weil hat ja jeder der 200 Rechner den man beim Händler gekauft hat für die Belegschaft die Enterprise vorinstalliert.NameHere schrieb:Das betrifft WIndows Eterprise nicht
Wo steht das? Fragt so, der Enterprise Enthusiast....Hyourinmaru schrieb:weil die Home-Version eben für den 0815 Durchschnittsuser gedacht ist und die Pro-Version eben für die Erfahreneren und Pro-User ist.
Gruss Fred.
Und der Händler liefert die 200 Rechner dann vorkonfiguriert für die Firma aus? Das muss ein toller Händler sein.XamBonX schrieb:Weil hat ja jeder der 200 Rechner den man beim Händler gekauft hat für die Belegschaft die Enterprise vorinstalliert.
Oder wird der Admin 200 Mal Windows manuell installieren? Das muss ein beschissener Admin sein.
Ergänzung ()
Ja, es sind schon genug MS-Konten im Umlauf...mblaster4711 schrieb:Schade, aber wenn man schon ein Microsoft 365 nutzt, hat man auch das benötigte M$-Konto für die Windows 11 Installation
Neben Microsoft 365 unter anderem ja Passport (weiß gar nicht mehr wofür genau ich das nutzte), Xbox Live, Gamepass, Minecraft jetzt wohl auch, ...
Und ein Hexenwerk, sich einen Account anzulegen, ist es auch nicht. Aber ich kann die Kritik am Zwang dennoch nachvollziehen.
ebird
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.003
chb@ schrieb:Brauchen Android und iOS meines Wissens auch, oder? Wieso sind dann die ersten drei Kommentare so dermaßen negativ? Hutbürger der Computerforen?
Man kann Android völlig ohne Konto betreiben und bekommt auch Updates aus dem Store.
Ergänzung ()
StardustOne schrieb:Okay, eigentlich ist es nicht so ein wirklich grosses Problem, ein Google Smartphone benötigt ein Account, das iPad benötigt ein Account, ein iPhone auch und MacOS ebenfalls. Wenn man kein Account hat, dann gibt es halt keine Updates, also lieber ein Account haben als nicht.
nut ios benötigt einen Account und nun Windows
Ergänzung ()
Neodar schrieb:Man braucht kein Google Konto um ein Android Smartphone nutzen zu können. Man kann dann zwar keine Google Dienste Nutzen, aber grundsätzlich funktioniert das Gerät dennoch.
MS aber will einem ja schon die Installation des OS verweigern, wenn man kein MS Konto anlegt bzw. keine Internetverbindung besteht.
Google gibt sogar Updates ohne Konto. Auch die Google Services können genutzt werden. Lediglich Apps kann man nicht aus dem App Store installieren, aber auch dort gibt es Alternativen.
Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.377
Mir geht dieser Accountzwang auf den Keks, ich brauch das nicht, ich habe zwar nen MS account den ich nur für den Store nutze und das hat für mich zu reichen. Für Windows an sich will und brauch ich sowas nicht, alleine schon weil ich einfach unter anderen keine lust habe ständig das PW eingeben zu müssen. Ein OS sollte offline und auch ohne Account komplett nutzbar sein.
Was der Aufschrei wieder so groß ist das kann man doch mit einem Simplen Trick umgehen
ab 1:28 Funktioniert super ohne Probleme schon etliche male so bei win10/11 home so gemacht und wird genauso bei Pro Funktionieren
Problem Gelöst
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
ab 1:28 Funktioniert super ohne Probleme schon etliche male so bei win10/11 home so gemacht und wird genauso bei Pro Funktionieren
Problem Gelöst
@Benni1990: Das Video ist von einem Kanel namens ComputerBase, hälst du die für seriös?
Das muss ich dann beim nächsten Mal auch probieren. Evtl installier ich auch einfach testweise in einer VM. Mich würde interessieren, wie mein Profil-Ordner heißt, wenn ich auf diesem Weg installiere und dann später das lokale Konto umwandle. Weil mich die Profil-Ordner-Bezeichnung echt nervt, wenn man direkt mit einem MS Konto installiert.
Peter220784
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 293
nein also ich kenn jemanden der nutz android ohne google kontochb@ schrieb:Brauchen Android und iOS meines Wissens auch
und viele huawei geräte dürfen gar keine google dienste nutzen und da gibt es auch kein möglichkeit sich mit google anzumelden
mann kann eigentlich bei jeden android handy die ggogle anmeldung überspringen
Drullo321
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.604
crackett schrieb:Ich kann die Aufregung so ganz und gar nicht nachvollziehen…. 1. ist ein MS-Account beim Hardwarewechsel (Stichwort Aktivierung) eine super Sache und 2. haben wir in DE ganz andere Probleme - angefangen bei der Regierung selbst, über die Luca-App ect.pp. - dagegen ist ein Account bei MS doch pillepalle… 😁
https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism
Nur weil das eine ggf. problematisch ist, rechtfertigt es noch nicht etwas anderes. Oder auch umgekehrt ausgedrückt, nur weil woanders der Schuh drückt, bedeutet dass nicht, dass andere Probleme nicht auch angesprochen oder kritisiert werden dürfen.
Ich meine, nichts spricht dagegen, eine optionale Möglichkeit dem Nutzer zu geben, sein Windows mit einem Account zu verknüpfen. Einen technischen Zwang dahinter gibt es hingegen nicht. Das ist das selbe wie mit TPM v2.0 Zwang und dem damaligen Abkünden seitens MS und Intel bei Chipsätzen nicht Windows7 zu unterstützen, nur um sinnlose neue Hardwareverkäufe zu erzwingen (kleiner Hinweis: Durch Hinzufügen von Ini Einträgen hat das ganze trotzdem funktioniert, es gab also keine technische Rechtfertigung)
JoeDoe2018
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 623
Ich kann die Bedenken verstehn bis vor 2 Jahren hatte ich bei Windows 10 auch kein Online Konto. Inzwischen aber schon. Ich habe trotzdem kein gutes Gefühl das Windows alles was ich öffne egal ob dies auf dem PC eine Datei ist in im Webbrowser eine Internet Seite. Man ist sehr durchsichtig geworden und kann jederzeit überwacht werden. Aber ich nutze es tritzdem, denn beim meinem Androis Handy ist das auch nicht anders natürlich kann man das Handy auch ohne Account benutzen, dann gibt es aber auch kein google maps und viele andere Apps auch nicht.
CHB68
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.542
Peter220784 schrieb:mann kann eigentlich bei jeden android handy die ggogle anmeldung überspringen
... oder Frau, soviel Zeit muss seit 1979 sein. 🤪
So, und was haste für ein Android "Smartphone" ohne einen Google Account? Genau, ein dummes Telefon. Leute was regt ihr euch so auf. Seid ihr alles böse Hacker, Staatsfeinde, lebt ihr im Untergrund? Ist einer von euch so wichtig das die NSA Interesse an eurem Smartphone oder Computer haben könnte? Dann schmeißt die Dinger besser weg und lebt ohne sie.
Der Zug ist vor 25 Jahre abgefahren. Da hätte man vielleicht noch etwas gegen die Konzerne unternehmen können. Heute bekommen sie Geldstrafen die sie aus der Portokasse bezahlen, und sind so immer wieder perfektes Futter für populistische Politiker.
Lächerliche Diskussion... und jetzt kriecht der alte weiße Mann, oder Frau, wieder unter seinen, oder ihren, Stein. 😷
Zuletzt bearbeitet:
Whataboutism schön und gut, aber wenn ich dann als häufig genanntes Gegenbeispiel was von richtiger Richtung in Linux mit dem Steam Deck lese... also ein Gerät, dass man ohne Account bei einem proprietären Ökosystemanbieter (Valve mit Steam) nicht mal kaufen kann, das man dann vor allem dafür nutzt, proprietäre Software ggf. mit eigenem Accountzwang zu spielen auf einer Plattform, deren Philosophie eigentlich für's Gegenteil steht (natürlich nicht ausschließlich, ist ja jedem seine Freiheit), dann frage ich mich, ob hier alle über das gleiche diskutieren.
Und das ist nur ein Beispiel von vielen hier, wo man sich doch etwas nachdenklich am Kopf kratzt.
Und das ist nur ein Beispiel von vielen hier, wo man sich doch etwas nachdenklich am Kopf kratzt.
Peter220784
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 293
ich reg mich doch gar nicht auf ich sage nur das mann ein android smartfone ohen googole konto benutzen kannCHB68 schrieb:So, und was haste für ein Android "Smartphone" ohne einen Google Account? Genau, ein dummes Telefon. Leute was regt ihr euch so auf.
und ein dummes handy hat mann dann auch nicht mann hat ein gerät mit dem mann telefoniren kann und sms schreiben mann kann auch damit navigieren und man whatsapp auch nutzen mann kann alle machen was mann mit einen google konto und google diensten machen kann mann muss nur wissen wie und alternatien finden
einen pc kann mann auch ohne microsoft benutzen in dem mann linux installiert
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 259
- Aufrufe
- 43.736
- Antworten
- 578
- Aufrufe
- 66.609