News Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen

chb@ schrieb:
Brauchen Android und iOS meines Wissens auch, oder? Wieso sind dann die ersten drei Kommentare so dermaßen negativ? Hutbürger der Computerforen?
Tatäschlich habe ich die Tage noch ein iPhone neu eingerichtet und es braucht Internet, aber nicht zwingend einen Account irgendwo. Ohne gibt's keine Apps, aber das Ding lässt sich ohne einrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Smartbomb und Kalsarikännit
Peter220784 schrieb:
ich reg mich doch gar nicht auf ich sage nur das mann ein android smartfone ohen googole konto benutzen kann
und ein dummes handy hat mann dann auch nicht mann hat ein gerät mit dem mann telefoniren kann und sms schreiben mann kann auch damit navigieren und man whatsapp auch nutzen mann kann alle machen was mann mit einen google konto und google diensten machen kann
Nein, kann man eben nicht, denn viele Google-Dienste kann man ohne Google-Account eben nicht nutzen.
Und so oder so ist das auch ein Argument, dass die Hälfte der Wahrheit ausblendet:
erstens nutzt nur ein Bruchteil der Nutzer Android (und IOS) ohne Google-Account.
Zweitens ist das auch nur Heuchelei: Costumroms wie LineageOS, mit denen man theoretisch völlig auf Google verzichten könnte, gibt es letzen Endes auch nur dank Android, das ist von Google, dem Datensammler per se.
Genauso wie Linux überhaupt einigermaßen in Richtung Spieleplatform geht dank Proton von Valve, das erst dank
einen Accountzwang über Steam die Position hat, Proton anzuschieben.
Wer hier also von einem Google-freiem LineageOS und einem Windows-freiem Linux-ZockerPC schwärmt,
müsste sich also bei einer Menge Leute bedanken, die, freiwillig oder nicht, sich Accounts eingerichtet haben.
Und wenn ich dann noch lese, wie die privatwirtschaftlichen Entscheidung eines Unternehmens mit
der Willkür einer gegebenfalls brutalen Diktatur verglichen wird, frage ich mich, ob manche das Denken
automatisch ausschalten, sobald sie ein persönliches Reizwort lesen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und TigerNationDE
Find ich für etwas was ich daily für Stunden nutze gar nicht so problematisch.

Bin eh Insider, mir isses egal. Heute heult aber eh jeder wegen Datenschutz etc. und schreibt das geheule ein paar Sekunden später dann in irgend eins der großen Social Media Netzwerke xD

Erkenne den Fehler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und piepenkorn
Vorhin gerade die Insider Version probiert,
einfach via "test@test.test" einloggen mit irgend ein Passwort.
Wird angezeigt dass dieser Account gesperrt ist und man kann ganz gemütlich als nächsten schritt ein Lokalen account erstellen ;)
 
Nico33985 schrieb:
Die wissen schon wie man sich selbst ins Knie schießt... Unglaublich!
Die wissen aber auch, dass der 0815 user kurz meckert und die Kröte dann ohnehin schluckt und kurze Zeit später es als normal ansieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001 und frankyboy1967
StardustOne schrieb:
ein Google Smartphone benötigt ein Account, das iPad benötigt ein Account, ein iPhone auch und MacOS ebenfalls.
Alles komplett falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, pseudopseudonym und Janami25
Für alle, die immer schreiben, sich einfach ein Wegwerfkonto anzulegen:
Für ein Microsoftkonto braucht man eine Handynummer...
 
MountWalker schrieb:
Ein Microsoft Online Konto, wie in der News beschrieben, ist nicht ein Microsoft Konto bei Microsoft?
Man kann eine existierende Email Adresse verwenden um einen Microsoft Account zu erstellen. Es muss keine bei Microsoft gehostete Email sein. Wie gesagt verwende ich eine gmx Mai Adresse dafür
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Ist das wieder das reflexhafte Verweigern von Änderungen an den eigenen Gewohnheiten oder gibt es auch einen rationalen Nachteil von einem Account bei MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Das beste an solchen News sind immer die Leute die mal wieder groß ankündigen jetzt aber wirklich endültig und für immer und ewig Abschied von Windows zu nehmen und nur noch Linux zu nutzen :-) Wenn wirklich jedesmal alle die brüllen das auch machen würden, hätte heute gefühlt keiner mehr Windows.

Unabhängig davon aber trotzdem ein aus Konsumenten Sicht mieser move von Microsoft. War aber zu erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
k0ntr schrieb:
darum gehts doch gar nicht. die grundfunktionen sind gegeben.
Ich behaupte, dass ein Smartphone ohne Zugang zum AppStore wertlos ist. Wenn Du mit Grundfunktionen Telefonieren und Textnachrichten meinst, dann brauchst Du kein Smartphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
AGB-Leser schrieb:
Für ein Microsoftkonto braucht man eine Handynummer...

Ich habe neulich ein Konto erstellt und die Nummer 1234567890 angeben. :daumen:

Ich verstehe da auch unsere Politik überhaupt nicht. Machen immer so einen Wind um "Datenschutz"... aber Microsoft, Google, Apple und Co. lässt man gewähren.
Einfach nur schlecht.

Was aber ärgerlich ist. Ich habe hier 4 Win-Pro Keys für meine Rechner. Die habe ich mir extra zugelegt wegen des Kontozwangs und jetzt würgen die einen trotzdem den Kontozwang rein... mal richtig ein scheiß Move von MS.... da hätte ich auch die günstigeren Home-Versionen nehmen können.

Aber ja.... dann werden es halt immer die Billig-Keys mit wegwerf-Adressen. Mir egal.

Auf meinem Office-System läuft ohnehin schon nur noch Linux.
Eigentlich könnte ich auch den Move für mein Windows-System machen, "meine" Spiele laufen größtenteils schon unter Linux.

Das einzige was mich abhält ist "Visual Studio". Programmiere halt sehr gerne mit Visual Basic und nutze über den NuGet-Manager auch die ein oder andere Bibliothek ..... da müsste ich erstmal schauen, wie das alternativ unter Linux funktioniert.
Oder ich muss mir doch mal Python aneignen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Im Prinzip braucht man aus technischen Gründen keinen Account für Windows, Smartphones etc.
Ergänzung ()

derlorenz schrieb:
Ist das wieder das reflexhafte Verweigern von Änderungen an den eigenen Gewohnheiten oder gibt es auch einen rationalen Nachteil von einem Account bei MS.
Was wäre den der Vorteil?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und Bright0001
Palomino schrieb:
Wer hat denn noch kein MS Konto? Spätestens seit Win10 macht es doch absolut Sinn. Einmal die Lizenz verknüpft und keine Probleme mehr bei Neuinstallationen oder Systemwechseln.
Ich. Und ja, letzte 3 Monate 5mal telefonisch Windows aktiviert. Ging problemlos. Windows 10 Pro
 
jonderson schrieb:
Ich bezweifle das sich einfach nur mit einem Microsoft Konto einzuloggen auch gleichzeitig ein Backup ersetzt...
Und wieso bezweifelst Du das? Der einzige Ordner, der out-of-the-box nicht mit OneDrive verbunden ist, ist Downloads. Dokumente, Desktop, wird alles synchronisiert. Das ist natürlich kein redundantes Backup und ich würde mich nicht nur auf OneDrive verlassen. Aber Du musst zugeben, dass es ein Backup mehr ist als Lieschen Müller jemals hatte.
 
user_zero schrieb:
Ich behaupte, dass ein Smartphone ohne Zugang zum AppStore wertlos ist. Wenn Du mit Grundfunktionen Telefonieren und Textnachrichten meinst, dann brauchst Du kein Smartphone.
Appstore /= playstore, sehr viele Apps sind auch so verfügbar, außerdem kann man das googlekonto auch nachträglich vom Sp entfernen.
Ergänzung ()

CharlieBarlie schrieb:
Ich habe neulich ein Konto erstellt und die Nummer 1234567890 angeben
Und ist garantiert, dass die Nummer nicht nachträglich auf Umwegen verifiziert werden soll, ganz so dumm ist microsoft nun auch nicht.
Falsch eingegebene Handynummern sind sicher nicht das angedachte Ziel microsofts
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
@Suspektan bisher haben die nie nach irgendeiner Verifikation gefragt. Und wenn, dann ist das so... wie gesagt, ein Wegwerf-Konto.

Ich meine, wenn man die ganzen Cloud-Funktionen und sonstige MS-Dienste nutzt, ist das zur weiteren Authentifizierung ja sinvoll... für solche Zwecke hab ich mir auch eine 2. Prepaid-Karte zugelegt. Bspw. für Paypal usw.
Nur finde ich trotzdem, dass man die Wahl dem Endnutzer überlassen sollte, WELCHE Daten man preisgibt. Aber das ist jetzt so "friss oder stirb".
Früher gings ja auch ohne den ganzen Datengedöns, warum heute nicht mehr? Verstehe ich nicht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Forum-Fraggle
Ich frag mich warum sich alle so aufregen, eine hotmail adresse war meine erste E-Mail die ich mir jemals gemacht habe, und finde es sehr gut die zu benutzen.
Z.b. habe ich hier gar keinen Windows key rumliegen, der ist offiziell mit meinem Account verknüpft, beim neuaufsetzen muss man nur auf "ich habe kein Key klicken", weiterklicken und sich anschließend anmelden, und schon ist es meiste wieder eingerichtet und aktiviert, was demnächst wohl wieder nötig ist da es Drucker Probleme mit Windows 11 gibt, war die erste Jahre mit Windows 10 aber auch so dass man jedes halbes Jahr neu aufsetzen konnte.
Außerdem kann Microsoft dann ja entscheiden ob mein Windows gültig ist oder nicht, dann braucht man mir nicht die Behörden auf den Hals hetzen wie in diesen News von im letzten Jahr, nur weil mein key günstig aus dem Internet kommt, sollten sie der Meinung sein dass der Key nicht gültig ist sollen sie ihn doch einfach blacklisten. 🤷🏻‍♂️🤣
 
Zurück
Oben