News Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen

CharlieBarlie schrieb:
@Suspektan bisher haben die nie nach irgendeiner Verifikation gefragt. Und wenn, dann ist das so... wie gesagt, ein Wegwerf-Konto.
Naja, wenn einem dann die Nutzung eingeschränkt wird, weil es dank falscher Handynummer an der Verifikation scheitert, hat man erstmal ein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
KWMM schrieb:
Alles komplett falsch.

Dann kläre ihn doch auf, was genau falsch ist.

Mich würde echt mal interessieren, ob diese typischen CB-Oberlehrer im RL mit deren kommunikativen Skills auch so gut ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon
Engaged schrieb:
Außerdem kann Microsoft dann ja entscheiden ob mein Windows gültig ist oder nicht, dann braucht man mir nicht die Behörden auf den Hals hetzen wie in diesen News von im letzten Jahr, nur weil mein key günstig aus dem Internet kommt, sollten sie der Meinung sein dass der Key nicht gültig ist sollen sie ihn doch einfach blackliste
Können sie doch auch so, was hat der nicht genehme Key mit dem hinterlegten email-account zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Suspektan schrieb:
Können sie doch auch so, was hat der nicht genehme Key mit dem hinterlegten email-account zu tun?
Weil das Windows sich automatisch mit dem Key aus mein Account anmeldet wenn ich neu aufsetze, ich brauche den nicht eingeben ist alles verknüpft, ist auch praktisch so brauche ich den hier nicht mehr in einer Schublade rumliegen haben, und zweitens können die ja sehen wer ich bin da ich ja auch bezahlt Daten von meiner Xbox da im Account habe, wenn sie meinen der Key steht mir nicht zu sollen sie ihn wie gesagt einfach deaktivieren. 🤷🏻‍♂️
 
Ich dachte ja, dass das alberne und ignorante Geheule und Gejammer über MS unterhaltsam wäre... ist es tatsächlich nicht. Onlineforennerds und ihre "einzig wahren" vermessenen Meinungen.

Ich finde es schön, dass direkt zu Anfang Leute den Kontozwang auch bei den Alternativen erwähnt haben, wo es ja anscheinend eine tolle Sache ist. Aber das ist als Argument natürlich nicht gültig oder so. Einen Grund zum Meckern findet ihr Leute immer oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon, tollertyp, user_zero und eine weitere Person
Wenn ich manche Kommentare hier lese :

Wegwerfemail mit MS-Konto, ja viel Spaß damit, wird meistens in einem Monat gesperrt. Aber das gilt auch für echte Adressen. Über 90% mit regulären Emailadresse werden im ersten Monat gesperrt und abhängig im welchen Land du lebst, kannst es nur mit einer Handynummer entsperren. Da brauchst kein F2A, Microsoft sperrt einfach die Accounts um an deine Handynummer zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Fegr8 schrieb:
Wenn ich manche Kommentare hier lese :

Wegwerfemail mit MS-Konto, ja viel Spaß damit, wird meistens in einem Monat gesperrt. Aber das gilt auch für echte Adressen. Über 90% mit regulären Emailadresse werden im ersten Monat gesperrt und abhängig im welchen Land du lebst, kannst es nur mit einer Handynummer entsperren. Da brauchst kein F2A, Microsoft sperrt einfach die Accounts um an deine Handynummer zu kommen.
So in etwa stelle ich mir das vor, wobei ich dann microsoft Rumgehampel nicht verstehe, da können sie sich auch gleich die Mobilfunknummer mit Bestätigungscode verifizieren lassen, statt später rumzumaulen.
 
Fegr8 schrieb:
Wenn ich manche Kommentare hier lese :

Wegwerfemail mit MS-Konto, ja viel Spaß damit, wird meistens in einem Monat gesperrt. Aber das gilt auch für echte Adressen. Über 90% mit regulären Emailadresse werden im ersten Monat gesperrt und abhängig im welchen Land du lebst, kannst es nur mit einer Handynummer entsperren. Da brauchst kein F2A, Microsoft sperrt einfach die Accounts um an deine Handynummer zu kommen.
Ist ja nicht schlimm, nach der Installation einfach ein lokales Konto aufmachen und fertig. Dann kann das Wegwerf-Konto gern gesperrt werden.
 
Junge Junge. Wer kein Problem mit Accountzwang hat, der hat auch kein Problem damit sich per Handynummer/Kreditkarte/Kontodaten/Personalausweis/etc. zu verifizieren, lässt sich schließlich immer ein Beispiel finden, wo das ebenfalls notwendig ist.

Einige sitzen in der ersten Reihe und rallen trotzdem nicht, wo die Reise hingeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, LëMurrrmel, Forum-Fraggle und eine weitere Person
Nein, nein, und nochmals Nein, dann hoffe ich mal, daß Win 10 noch sehr, sehr lang mit Updates versorgt wird, und anschließend muss ich mich dann vermutlich mal wirklich nach einer Alternative umsehen.
Secure Boot, TMP, von dem die Meisten vermutlich nicht wissen, was es genau bewirkt, jetzt noch nur noch Onlinekonto...
Soll mir Niemand sagen, bei Android und Apple brauch man auch ein Konto.
Desktop- PC's und Laptops werden völlig anders genutzt, ich bin durchaus in der Lage, meine wichtigen Daten selbst zu sichern,ich brauche keine Wolke, die mir diese Arbeit abnimmt, zumal ich nicht mal weiß, wo diese Wolke überhaupt rumflliegt.
Versaut es nicht völlig Microsoft, ansonsten müssen wieder findige Programmierer einen Ausweg aus dieser Misere finden, um ein Windows eventuell dann doch noch installieren zu können, offline.
Ich gebe diesem Zwang jedenfalls nicht nach, im schlimmsten Fall dann halt ein Win 10 Zombie weiter benutzen oder alternative Betriebssysteme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und Forum-Fraggle
Solange man ein lokales Konto erstellen kann, welches zum Online-Account keinerlei Bezug hat bzw. offenbart, ja.
 
Fegr8 schrieb:
....um an deine Handynummer zu kommen.

Ich habe mal Dein "um" fett markiert.
Und genau deshalb isses "Scheiße". ... die machen etwas, um Zwanghaft an Daten zu kommen. Oh man.

Die haben doch schon unser Geld,.... aber hier gehts vornehmlich darum, an möglichst viele Daten zu kommen.
Ich meine im Grunde genommen isses mir egal.... aber das Prinzip.
Wenn Du Dir eine Grafikkarte kaufst, oder eine CPU.... dann willst Du die ja auch nicht erst registrieren müssen, um die zu nutzen. Ich meine, für die Nutzung hat man ja extra Geld bezahlt.

Demnächst kaufst Du dir ein Fahrrad, kannst aber nicht losfahren, weil Du Deine Shimano-Schaltung noch mit allen Deinen Daten "registrieren" musst. Der "Kauf" alleine reicht nicht mehr.
Ist jetzt überspitzt....

Man hat halt nicht die Wahl. Würde ja für eine Windows-Lizenz auch 10€ oder 20€ mehr abdrücken, wenn man die "Wahl" hätte. War bisher ja auch so mit der "Pro"-Version .... nur es jetzt umzudrehen, ist für Leute mich, die schon viel Geld in Pro-Lizenzen versenkt haben, genau aus dem Grund der Nutzung eines Offline-Kontos, einfach ein Schlag ins Gesicht. Dann hätte ich mir von vornherein auch die günstigeren Home-Versionen holen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, MountWalker, fipsi1 und eine weitere Person
ZenMasterTM schrieb:
[..] Ich finde es schön, dass direkt zu Anfang Leute den Kontozwang auch bei den Alternativen erwähnt haben, wo es ja anscheinend eine tolle Sache ist. Aber das ist als Argument natürlich nicht gültig oder so. Einen Grund zum Meckern findet ihr Leute immer oder?
Naja, also ich sehe das anders.
Ich bewundere Leute, die nicht alles hinnehmen.
Leute, die sich zumindest sprachlich noch aufbäumen, wenn Dinge ungerecht sind oder einen falschen Weg einschlagen.
Auf die "Nerven" gehen mir eher die Leute, die gleichgültig alles hinnehmen und sagen "das ist jetzt halt so". Meiner Meinung nach ist Gleichgültigkeit das schlimmste von allen. Das sind die selben Leute, die tatenlos zusehen, wenn auf der Straße jemand überfallen wird. Nee, dann doch lieber die Meckerer. Die sind wenigstens nicht scheinheilig, sofern sie zu ihrer Meinung stehen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2, ChrisM und Forum-Fraggle
scryed schrieb:
Und dazu um das mal weiter zu treiben bei ios und "Android" muss man alles über den store kaufen und ist in sich abgeriegelt , ein Windows brauch es ansich nicht da es offen ist im weitesten Sinne und man von überall seine Software beziehen kann
Echt? Dann habe ich mir eingebildet F-Droid zu verwenden und FairEmail ohne Google Playstore erworben zu haben.
shoKuu schrieb:
CB User: "OMFG! Direkt boykottieren sowas kommt mir nicht auf die Platte."
Gleicher CB User: "Android und iOS Geräte brauchen ein aktives Google/Apple Konto? Ach, das war schon immer so. Alles kein Problem für mich."

Völlig absurd wie man mit so eine Doppelmoral an den Tag legt. Bei Apple nutzt ihr doch auch die iCloud und bei Google wahrscheinlich auch irgendeinen Dienst mit dem Konto. Die 1% die wirklich kein Konto haben, werden dennoch für ihr Smartphone einen besitzen. Wo ist das Problem nun bei Microsoft einfach einen neuen Spam Account anzulegen?
Das Problem ist das Weiterdenken Deiner Zusammenfassung bzw das Differnzieren.
Auf dem Smartphone haben sicherlich die meisten, die so denken, eben nichts Wichtiges wie Bankdaten etc, auf dem PC schon. Ein MS Konto ist da am Anfang auch kein Problem, wird es aber mi jeder weiteren Verzahnung von Drive. Im Übrigen, teilweise stand die Antwort auch schon bei Vorpostern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und CharlieBarlie
longusnickus schrieb:
was?
valve verkauft die deck nur an ältere steam account, weil man es so sehr gute verteilen kann, weil jeder account nur 1 kaufen kann. scalping ist so sehr schwer möglich (ohne diesem mechanismus wäre die deck sofort nur noch auf ebay fürs 3fache zu haben. willst du das?)
wenn der markt mal gesättigt ist, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die deck auch von anderen verkauft wird, für leute, die gerne in ein geschäft gehen und zeug dort kaufen

ersatzteile zB (JA VALVE MACHTE DIE DECK REPARIERBAR) gibt es über eine andere firma. ifixit
https://store.steampowered.com/news/app/1675180/view/4347665658888576968

valve arbeitet sogar mit MS zusammen, damit man auch windows darauf installieren kann. du kannst steam direkt deinstallieren und muss es nie wieder nutzen

also was willst du denn noch?
Siehste, und genau da sind wir an dem Punkt, den ich Anspreche: Das Thema hier ist doch zukünftiger Accountzwang bei Microsoft Windows. Dementsprechend absurd ist es, als positive Gegenbeispiele Sachen zu nennen, die ebenfalls auf Accountzwang angewiesen sind. Das ist eigentlich alles.

Und dann gibt es Leute wie dich, die sich davon total getriggert fühlen, dass Grundprinzip des Beitrages vollkommen ignorieren und die Diskussion auf eine Gut/Böse Ebene heben. Und das ist eben nicht die gleiche Diskussion.

Was ich „noch will“ ist, dass man das mal begreift. Denn auch, wo Linux genannt wird, ist Accountzwang nicht ausgeschlossen, es befreit auch nicht per se davon. Man befindet sich damit nicht automatisch im gelobten Land, wenn man dort weiter eben solche Software einsetzt. Wer mit seinem Rechner hauptsächlich spielt, und zukünftig jetzt aus Empörungsgründen über Microsofts Accountzwang Steam auf Linux einsetzt, der Versorgt eben dort die meiste Zeit des Tages Valve und Spielehersteller per Launcher weiter fröhlich mit Telemetrie, vertraut darauf dass Valve einem die Spiele ewig zur Verfügung stellt und nutzt deren Cloud. Kann man machen, ist aber eben kein positives Gegenbeispiel zu dem Thema hier.

Aber um dich zu beruhigen ich habe mir auch ein Steamdeck bestellt und nutze Steam gerne. Es geht hier auch gar nicht darum irgendwas schlecht zu machen. Es ging mir nur um den Grundsatzaspekt, an dem offenbar viele argumentativ scheitern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und cookie_dent
Was für eine Diskussion, wegen des Kontozwang's.🙄
Es gibt keinen Kontozwang, man macht dass freiwillig, wer nicht damit einverstanden ist, der kann es eben nicht mehr installieren oder nutzen.
So einfach ist dass.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, user_zero und ComputerJunge
Ich sehe schon, Windows 10 bleibt mein letztes Windows. Wenn irgendwann der Support ausläuft, werde ich auch die letzten Rechner noch auf Linux umstellen. Hoffentlich laufen bis dahin alle Spiele problemlos.
 
Dr. McCoy schrieb:
Weil Desktop-Betriebssysteme durchaus mit anderen (professionelleren) Schwerpunkten eingesetzt werden als Smartphones und Tablets.
hust*firmenhandy*hust
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker und keepit69hz
KWMM schrieb:
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man schlicht nichts äussern.
Da hat aber jemand schlecht geschlafen. Mach Dir doch einen Kaffee und lass uns diskutieren. Könntest Du bspw. die Grundfunktionen eines Smartphones auflisten, die ohne AppStore zur Verfügung stehen? Leider hatte ich noch nie ein Androidphone, nehme Dein Wort da aber gerne als bare Münze.
 
Zurück
Oben