News Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen

CharlieBarlie schrieb:
Die haben doch schon unser Geld
Naja, nicht unbedingt, bzw. nicht immer in der angedachten Höhe, da man dubiose Keys aus sonstwoher von sonstwem billig bestellen kann.
Microsoft hat einem ja schon windows 10 oft genug effektiv für umme hinterhergeschmissen, bzw. die kostenlose Beschaffung ermöglicht.
Wird mit microsoft 11 glaube ich nicht sonderlich anders laufen, nun führt man schon mal die Accountbindung ein, wenn man nicht mit Geld bezahlt, dann langfristig eben anderswie.
Mit rechtmäßig erworbenem Key z.B. als Käufer eines Komplettsystems sollte man allerdings vom Accountzwang besser verschont bleiben, da hat microsoft seinen Anteil bereits erhalten.
Ich denke mal, man wird sich auf ein Abomodell vorbereiten, weil das eine sicherere Einnahmequelle darstellt, aber das ist nur so'ne Vermutung.
 
Suspektan schrieb:
Appstore /= playstore
Du hast Recht, ich hatte bisher nur Windows Phones und iPhones, bisher aber noch kein Android.

Wenn der Playstore auch ohne Google Konto funktioniert und man dort auch Apps ohne Konto laden kann, dann ist das besser als beim Apfel.
 
user_zero schrieb:
Da hat aber jemand schlecht geschlafen. Mach Dir doch einen Kaffee und lass uns diskutieren. Könntest Du bspw. die Grundfunktionen eines Smartphones auflisten, die ohne AppStore zur Verfügung stehen? Leider hatte ich noch nie ein Androidphone, nehme Dein Wort da aber gerne als bare Münze.
Das lässt sich doch ergoogeln, man benötigt jedenfalls keinen google-account für die Androidnutzung.
Und außerdem ist das Prozedere nicht vergleichbar, da man bei der Accounterstellung gleich die email-adresse mit anlegt und auf keine bestehende zurückgreifen oder sie gar zusätzlich verifizieren muss.
Und eine Handynummer wurde ersr gar nicht abgefragt, das IST ein enormer Unterschied.
Und appstore /= playstore, man kann auch apks direkt vom Entwickler beziehen, auf alternative Appstores zurückgreifen, etc., paid-apps sind aber mehr oder weniger ausgeschlossen ohne google-account.
Zu banking-apps und social-media kann ich z.B. nichts sagen, das mag sicher für viele relevante Grundfunktion sein, ist ja nicht fest definiert.
Ergänzung ()

Früher, zu android 5 Zeiten, hat android für den googleaccount doch auch mal eine Handynummer vorausgesetzt, das wurde aber dann zurückgezogen, kennt jemand den Grund?
Dsgvo?
Mal sehen wie sich microsoft verhalten wird
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Suspektan schrieb:
Das lässt sich doch ergoogeln, man benötigt jedenfalls keinen google-account für die Androidnutzung.
Danke, Deine Meinung reicht mir doch schon.

Um mal wieder zu Windows zurückzukommen: Wer sich damit beschäftigt, wird auch bei Win Pro mit einem lokalen Konto arbeiten können und sei es nur, indem man die Verknüpfung nach dem FTS wieder löscht. Nein, ich konnte das noch nicht testen, vermute das also nur.

Alle, die sich nicht auskennen, werden sich einfach ein Microsoft Konto anlegen ohne nachzudenken. Genauso, wie sie es seit fast zwei Jahrzehnten auch bei anderen Diensten tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trent
Ist mir eigentlich recht egal. Mein PC ist sowieso immer online und MS trackt ohnehin in Hintergrund.

Sollte man es mit ner alten ISO umgehen können, werde ich dies tun, wenn nicht, dann nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ella_one
hab noch nicht verstanden, warum sich alle über so eine lappalie aufregen.
ich hab mir nur für win10 ein onlinekonto angelegt, das brauch ich nur für win, das macht sonst nix. kostet nix, und die angaben dort überprüfen sie auch nicht, also was steht mir, "max mustermann", da im weg?
 
Wäre in der Firma bei uns schlecht, nutzen aktuell Windows 10 pro.
Wir haben tatsächlich kein AD, weil wir komplett in der Cloud arbeiten. Auf der Windows Kiste läuft nur Citrix, mehr nicht. Ein Account zwang wäre bei uns dann echt nervig.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Echt? Dann habe ich mir eingebildet F-Droid zu verwenden und FairEmail ohne Google Playstore erworben zu haben.
Er sprach von Paid-Apps, legal kannst du die fast nie außerhalb des Playstores beziehen oder hat sich da was geändert?
WhyNotZoidberg? schrieb:
hab noch nicht verstanden, warum sich alle über so eine lappalie aufregen.
ich hab mir nur für win10 ein onlinekonto angelegt, das brauch ich nur für win, das macht sonst nix. kostet nix, und die angaben dort überprüfen sie auch nicht, also was steht mir, "max mustermann", da im weg?
Es wird wohl auch die Handynummer abgefragt und ohne, womöglich spätere Verifizierung, wäre die Angabe recht sinnbefreit.
Hat sich ein User ja auch zu geäußert hier, ich kanns mangels windows 11 nicht überprüfen, aber es ist zmdst. langfristig von einer Verifizierung auszugehen.
 
Man wird als Computernutzer ja nicht gezwungen, Windows als Betriebssystem zu nutzen. Mir wird hier im Forum ja immer wieder gebetsmühlenartig eingetrichtert, wie super klasse beispielsweise Linux als OS sein soll - dann sollte es ja absolut vertretbar sein, auf Windows zu verzichten und ein anderes OS zu nutzen.

Natürlich ist es schade, dass ein Offline-Konto bei Windows in Zukunft quasi ganz abgeschafft wird - es ist aber der nächste logische Schritt in Microsofts "Software-as-a-Service" Mentalität. Wer von Microsoft ohnehin irgendwelche Abos nutzt (wie ich beispielsweise Office 365), für den/diejenige ändert sich wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trent
CharlieBarlie schrieb:
Aber das ist jetzt so "friss oder stirb".
Früher gings ja auch ohne den ganzen Datengedöns, warum heute nicht mehr? Verstehe ich nicht....

Was dahinter steckt? Daten abschnorcheln. Den Computer, Besitzer bzw. User mit den produzierten Daten verdongeln.

Dass man für Windows nur zahlt ist schon lange nicht mehr ausreichend.
Wohin die Reise geht zeigte uns Microsoft spätestens mit dem Release von Windows 8 im Oktober 2012.
Das sind nun bald 10 Jahre.

CharlieBarlie schrieb:
Ich habe mal Dein "um" fett markiert.
Und genau deshalb isses "Scheiße". ... die machen etwas, um Zwanghaft an Daten zu kommen. Oh man.

Das Thema ist mehr: Als User eines Computers generiert jeder Mensch Daten. Und weil Microsoft wissen will ob du als User des Betriebssytsems auch der Inhaber bist (Lizenz) musst du das auch beweisen können.

Jedes Unternehmen dieser Welt weiß, dass es Menschen gibt, die das nicht wollen. So etwas unter Umständen also auch umgehen. Und damit man so etwas immer schwerer umgehen kann werden die Hürden immer höher gelegt. Bis in das Absurdeste. Die einen schreien "geil" weil man entweder als Admin so schön Fernwarten kann. Oder als 0815-User den PC überspitzt nur 24h am Stück anhaben muss (bzw. 6h) und Microsoft sich um alles andere kümmert. Und die anderen? Sind wenig begeistert (um es mal neutral auszudrücken).

Aber auf diesen Unsinn kommt nicht nur Microsoft. Menschen zu verdongeln finden auch andere Unternehmen ziemlich geil.

CharlieBarlie schrieb:
Die haben doch schon unser Geld,.... aber hier gehts vornehmlich darum, an möglichst viele Daten zu kommen.
Ich meine im Grunde genommen isses mir egal.... aber das Prinzip.

Niemandem sollte das egal sein.

CharlieBarlie schrieb:
Wenn Du Dir eine Grafikkarte kaufst, oder eine CPU.... dann willst Du die ja auch nicht erst registrieren müssen, um die zu nutzen. Ich meine, für die Nutzung hat man ja extra Geld bezahlt.

Stichwort Garantie. Sich als User registrieren damit man eine "erweiterte Garantie" erhält ist selbiges.
Manche Unternehmen vermitteln dich an dubiose Einrichtungen. Manche erzählen dir Geschichten vom Pferd. Und manche machen Preisauschreiben. Um mal die offensichtlichsten genannt zu haben.

CharlieBarlie schrieb:
Demnächst kaufst Du dir ein Fahrrad, kannst aber nicht losfahren, weil Du Deine Shimano-Schaltung noch mit allen Deinen Daten "registrieren" musst. Der "Kauf" alleine reicht nicht mehr.
Ist jetzt überspitzt....

Wenn du trendy sein willst machst du auch das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Ich würde mir echt gerne diese Photoshop Brushes runterladen... die sind umsonst. Oh, ich muss mich dafür leider mit meiner Mail registrieren, damit mir der Downloadlink geschickt wird. Zack, Daten eingegeben, Mail, Download.

Ich möchte gerne ein Game zocken, das muss ich runterladen, OH eine Registrierung? Heijeijei, naja gut, kein Problem, immerhin kann ich dann das Game zocken, für Lau!

Ah verdammt, wie ging das noch mal mit dem Abnehmen da bei der einen Frau die das auf Facebook angeboten hat? Ah ja, da ist es, nur kurz registrieren, dann kann ich das eBook in dem alles steht, was ich sowieso schon weiß, runterladen. Cool, registriert, ab gehts!

Hey, ich bekomme keine Grafikkarten für gute Preise... egal, ich benutze einfach Geforce Now. Ah registrieren... ah die wollen meine Kontodaten/Kreditkarte/Adresse/Klarna/insert random bezahlmethode here... ok hier, aber jetzt kann ich zockeeeeeeeen!!! (Auf Windows, btw)

Microsoft will jetzt, dass ich mich registriere. Das geht ja GAR NICHT! Mein ganzes Arbeitslebeb am PC basiert auf Windows, meine letzten Jahrzehnte basieren auf Windows und Office und das ist alles total super wie das so funktioniert und so. Aber jetzt wollen die meine Daten haben dafür, dass die mir ein absolut super geiles Betriebssystem schenken mit super vielen Updates und Sicherheitsfeatures und Cloud und so n Kram, aber meine Daten? Alter geht gar nicht!


Leute, kauft euch einfach ein Eis, mit Bargeld, da müsst ihr euch auch nicht registrieren. Ehrlich, ich kann es nicht mehr hören.
Gefühlt benutzt ja jeder nur noch Linux und so... never ever!
 
Zuletzt bearbeitet:
kleinesµ schrieb:
hmm.. also in Zukunft eine ältere Windows 11 iso zum Installieren nehmen, Offline-Konto anlegen und dann updaten?

Habe ich gleich mal gemacht. Die aktuelle ISO runtergeladen und die wird jetzt fleißig auf drei Datenträger gesichert wie so ein Goldbarren :D
 
Ich seh das leider auch etwas skeptisch:

Nichts für ungut, ich bin kein Cloud-Hater oder Zukunftsverweigerer. Und im Firmenumfeld kommt man heutzutage meistens sowieso nicht mehr um Azure, 365, OneDrive usw. herum. Hier sehe ich auch durchaus einige Vorteile, z.B. co-authoring find ich spitze, auch wenn meiner Meinung nach oft die Umsetzung weder intuitiv noch effizient ist.

Im privaten Umfeld wäre es mir allerdings schon lieber, dass wenn ich diese "Dienste" eben nicht benötige, ich auch noch eine reine stand-alone offline Lösung haben kann. Ich finde schon, dass auch bei Windows dieser ganze „Online-Rattenschwanz“ den Workflow verlangsamt, auch bei schnellem Onlinezugang ... dann sitz ich wieder da, sehe 3 Punkte ohne weitere Info von links nach rechts laufen und denk mir: "Was macht das Ding gerade? Braucht es hilfe? Lebt es noch? Warten? Reset?" :confused_alt: - das ist ein Hauptgrund, welcher mir seit Windows 8 Unmut bereitet.
Und man beachte: Windows ist (aktuell) weder Abo noch Freeware, man bezahlt dafür!

Online-Dienste? Ja gerne! Aber die Grundfunktionen müssen bei einem Betriebssystem auch offline funktionieren, und auch genauso schnell :schaf:

Schönen Samstag
 
Grimba schrieb:
Wozu dann SteamOS nutzen? Und hast du bei GoG etwa keinen Account?

Wozu braucht man auf dem Spielerechner einen Account? Ich Lade die Spiele auf dem Server mit lgogdownloader herunter und installiere dann auf dem Spielerechner das Spiel über Samba. Einen gog Account brauch man nicht.
 
Gibt es irgendwo eine Liste oder einen Artikel darüber welche vor und nachteile das hat? Also lokales versus Microsoft online Konto.
Wegen dem Xbox Game Pass bzw den Microsoft Spielen über den MS Store wie dem höchst genialen Forza Horizon 5 habe ich schon ewig ein Konto da (ohne Telefonnummer).
Ich nutze an den Rechnern aber immer ein lokales Konto und deaktiviere soweit möglich alle Optionen die meinen Datenschutz beeinflussen, verwende Firefox, ein uraltes Office, kein one dribe etc. und lineage OS auf dem Smartphone.
 
Bei Win 8/8.1 und Win 10 hieß es das auch schon. Und dennoch nutzt die Mehrzahl der Anwender diese ohne MS-Konto. Abwarten und Tee trinken - morgen steht einer auf und findet einen Weg mit welcher Taste sich das umgehen ließe, wenn man denn wollte.

...ach ja, das mit den Widgets. Wenn man ein Windows mit Widgets haben wollte, könnte man ja einfach Windows S -Mode nutzen. Aber wer will das schon. 😸
 
Godyjin schrieb:
Was wenn das internet ausfällt.... oder man umzieht und noch keinen anschluss hat.
Die sollten erstmal jedem Menschen midnst 0,5mb freies kostenloses Internet zu verfügung stellen. Oder internet kann man heute kaum mehr Leben. Das ist wie kaltes Wasser.
Und was ist wenn der Strom während der Installation ausfällt? Darüber schon mal nachgedacht? Wie soll ich dann Windows 11 auf meinem PC installieren?
Ergänzung ()

Deater schrieb:
Er sprach von Enterprise-Versionen und nicht von OEM-Versionen... Wenn man keine Ahnung hat einfach mal sich informieren. Dort ist die Herkunft relativ klar, analog wie wenn ich den aktuellen Kino-Film auf irgendeiner Seite im Internet sehe wo endlos viele Popups kommen...
 
PegasusHunter schrieb:
Überall mit dabei sein (Facebook;Whatsapp;Payback;und der Rest der realen Welt mit Accounts) und hier den Zwergenaufstand proben.
Bin da nicht dabei, und jetzt?
 
Stört mich nicht, ich habe eh schon seit Win 8 ein MS Konto. Ein Vorteil, der nicht unerwähnt bleiben sollte: Die Windows Lizenz wird als Digitale Lizenz im Account hinterlegt. Nach Mainboard und CPU Wechsel war bei mir gleich immer wieder Windows aktiviert. Das nun schon seit 3570K zu 4770K zu 8700K und jetzt zu 11700K. Mein Vater hatte immer kein Onlinekonto und da ging es zum Glück damals mit dem alten Windows 7 Key zu aktivieren. Ich weiß leider nicht, ob so etwas heute noch klappt, erst recht nicht unter Win 11.
 
Zurück
Oben