Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen
Drummermatze
Commander
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.382
Ich habe schon vor langem ein Konto angelegt mit MS365. Bringt doch nur Vorteile.
Verstehe die Empörung einiger hier nicht. Ich gehe sogar noch weiter und wünsche mir dass ich alle meine Programme einfach über den MS-Store beziehen kann. Kein manuelles installieren und geupdate mehr.
Neuen PC einschalten, einloggen, Windows installiert alles für mich und meine Dateien sind eh in OneDrive gesichert.
Verstehe die Empörung einiger hier nicht. Ich gehe sogar noch weiter und wünsche mir dass ich alle meine Programme einfach über den MS-Store beziehen kann. Kein manuelles installieren und geupdate mehr.
Neuen PC einschalten, einloggen, Windows installiert alles für mich und meine Dateien sind eh in OneDrive gesichert.
Warum benutzt man Windows wenn das Mißtrauen so groß ist?Kesandal schrieb:Du glaubst doch nicht wirklich, dass durch das einfache entfernen des Accounts alles "vergessen" ist.
Zu dem Zeitpunkt sind bereits viele Telemetriedaten die Dich bzw. Deinen Rechner identifizieren geflossen.
Glaubst du ernsthaft Microsoft braucht den Account wenn sie dich ausspionieren wollen. Das OS sieht alles was du am Rechner machst. Wenn Paranoia dann richtig und auf Microsoft verzichten
Es gibt nichts geschenkt, wenn microsoft einem das OS quasi hinterher wirft, dann sicher nicht ohne GrundC0R4X schrieb:jetzt wollen die meine Daten haben dafür, dass die mir ein absolut super geiles Betriebssystem schenken mit
Die von dir genannten Dienste sind ja auch keine Paid-Apps, sondern erfordern monatliche Abozahlung zur Nutzung von deren Content.Forum-Fraggle schrieb:Wie gesagt, FairEmail ohne bezahlt. Amazon Prime, Netflix, Disney sind zumindest ohne Playstore bezahlbar, ob die App auch direkt bezogen werden kann weiß ich nicht, bei Prime kann ich es mir vorstellen. Kurz: ob das geht oder nicht hängt vom App Anbieter und liegt nicht an einem Playstore Zwang.
Paid-Apps meint apps, welche z.B. direkt im Playstore nur kostenpflichtig installiert werden können und die überprüfen üblicherweise die authentifikation mittels des hinterlegten google-accounts.
Entfernt man z.B. nach Bezahlung diesen vom sp, versagt die app (spätestens nach einigen Tagen) ihren Dienst.
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.526
Diese Telemetrie-Daten fließen auch ohne jeglichen Account, genauso ist Dein Rechner ohne einen solchen eindeutig identifizierbar, denn dazu besitzt er eine eindeutige ID. Darüber versucht Microsoft seit eh und je Linzenzmissbrauch zu unterbinden - wie so ziemlich jede andere kommerzielle Software mit einer nicht unbegrenzten Lizenz. Alles seit Jahrzehnten Standard und vollkommen legitim sowie legal.Kesandal schrieb:Zu dem Zeitpunkt sind bereits viele Telemetriedaten die Dich bzw. Deinen Rechner identifizieren geflossen.
ChiliSchaf
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.391
Sehe ich auch. Schreit man halt mit, denn "dagegen" schreien ist einfach.BDR529 schrieb:
Historisch gesehen würde ich diese Doppelmoral auch zum Großteil darauf zurückführen, dass eine große Mehrheit derer gecrackte Win-Versionen (plus Games) nutzen. Und daher die Befürchtung herrührt. Passiert ja bei Android und Apple nicht.
Btw, ich hab vor 20 Jahren viele Macler kennen gelernt. Alle doch recht überzeugte Applejaner. Voriges Jahr hat der letzte von denen einen PC gekauft. Keine vor uns damaligen PClern hat je einen Apple gekauft (bis auf ein Iphone von einem, nachdem sein Win7phone kaputtging).
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es weckt jedenfalls wenig Vertrauen, wenn das os quasi regelmäßig verschenkt wird, man sich nun aber mit Handynummer registrieren soll.pseudopseudonym schrieb:...oder bei der alten Version X auch dann noch bleiben, wenn es gar keine Updates mehr gibt, weil ungepatchtes Systeme vertrauenswürdiger sind und Microsoft bis Version X noch ein vertrauenswürdiger Verein war.
Da zahl ich lieber einmal für,
Na man sieht ja dass der Großteil der Nutzer jeden Dreck mit sich machen lässtNico33985 schrieb:Die wissen schon wie man sich selbst ins Knie schießt... Unglaublich!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Guter Hinweisdeo schrieb:Wenn Windows 10 von Onlinekonto auf lokale Konten umgestellt wird, bleibt die Bindung beim Edge. Da muss das Onlinekonto zusätzlich entfernt und danach neu konfiguriert werden.
"Nur Vorteile" sehe ich jetzt auch nicht, zumal das noch keinen Zwang rechtfertigt. Bei den iPhones habe ich dieses Argument auch kritiisert, ja, ich weiß, da gibt es keinen "Zwang". Würde aber gerne Statistiken sehen, wie viele iPhones ohne Account genutzt werden. Mit Mesunngenauigkeit vermutlich -0,02% oder so.Drummermatze schrieb:Ich habe schon vor langem ein Konto angelegt mit MS365. Bringt doch nur Vorteile.
Verstehe die Empörung einiger hier nicht. Ich gehe sogar noch weiter und wünsche mir dass ich alle meine Programme einfach über den MS-Store beziehen kann. Kein manuelles installieren und geupdate mehr.
Neuen PC einschalten, einloggen, Windows installiert alles für mich und meine Dateien sind eh in OneDrive gesichert.
Die Forderung von einem guten Store, der auch die Updates alle Anwendungen übernimmt, hört man ja öfters, und daran habe ich auch gedacht. Aber auch dafür braucht es ja nicht zwingend ein Microsoft-Konto statt einem lokalen Konto.
Ergänzung ()
Für welches Handy-OS hast du bezahlt? Und ja, beim Handy braucht man sich nicht mit der Telefonnummer registrieren ... warum auch?Suspektan schrieb:Es weckt jedenfalls wenig Vertrauen, wenn das os quasi regelmäßig verschenkt wird, man sich nun aber mit Handynummer registrieren soll.
Da zahl ich lieber einmal für,
Trent
Ensign
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 245
Noch nicht!tollertyp schrieb:Zur späteren Nutzung wird ja kein Microsoft-Kono benötigt.
Wenn zur Installation von Windows ein Microsoft Konto vorausgesetzt wird, dann kommt eben kein neues Windows mehr auf meinen Computer.
Aber es wird garantiert auch Wege geben es zu umgehen.
Mal davon abgesehen, gefällt mir Win 11 sowieso nicht.
VG
Sieht microsoft auch meine Mobilfunknummer ?cloudman schrieb:Warum benutzt man Windows wenn das Mißtrauen so groß ist?
Glaubst du ernsthaft Microsoft braucht den Account wenn sie dich ausspionieren wollen. Das OS sieht alles was du am Rechner machst. Wenn Paranoia dann richtig und auf Microsoft verzichten
Die eindeutige Kennung des pcs ist das eine, die Zuordnung und Kennung des Nutzers das andere.ComputerJunge schrieb:Diese Telemetrie-Daten fließen auch ohne jeglichen Account, genauso ist Dein Rechner ohne einen solchen eindeutig identifizierbar, denn dazu besitzt er eine eindeutige ID. Darüber versucht Microsoft seit eh und je Linzenzmissbrauch zu unterbinden - wie so ziemlich jede andere kommerzielle Software mit einer nicht unbegrenzten Lizenz. Alles seit Jahrzehnten Standard und vollkommen legitim sowie legal.
Ersteres scheint microsoft wohl nicht mehr zu genügen, wenn jetzt eine Mobilfunknummer abgefragt wird.
Jeder kann irgendeine unbedeutende "Wegwerf"-email erstellen, die interessiert microsoft dann wohl eher weniger.
Ergänzung ()
Und ne Fake mobilfunknummer, die sicher nicht inner Blacklist landetlorpel schrieb:Mein Name ist Karl Arsch und meine E-Mail Adresse ist auch nicht besser. Wenn MS damit glücklich wird, wie so viele andere Dienste auch, kriegen sie eben diese Fake Daten.
Das ist auch für mich immer das große Fragezeichen. Ich habe gehört in den Handy-Stores fliegen immer wieder Apps raus, weil sie "spionieren" usw... Ich frage mich jetzt, wie das sein kann. Haben die das nicht in ihren App-Beschreibungen aufgeführt? Offensichtlich nicht.cloudman schrieb:Warum benutzt man Windows wenn das Mißtrauen so groß ist?
Egal welche Software (und Hardware) man nutzt, man muss Vertrauen mitbringen. Wenn das fehlt, dann muss man konsequent sein. Und halt nicht irgendwann umsteigen sondern heute. Sofort.
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.975
Wer ist das nicht?tollertyp schrieb:Außer du bist ein Heuchler, dann ist es vollkommen okay.
Das ganze Ad Hominem, das hier eingeworfen wird, ist echt albern
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.336
hat MS was geraucht
es kann vorkommen das es sinnvoller ist offline zu sein bei der installation da die automatische treiber install zum problem wird.
Insbesondere bei älteren hardwaretreibern oder ganz neuen die noch nicht in windows update vorhanden sind oder falsche treiber.
Zudem MS account zwang bedeutet auch am PC muss ein passwort sein das alleine nervt extrem da es lokal völlig unnötig ist zudem warum sollte ms eine quasi vpn zum PC haben
An account angemeldet und man hat direkten zugriff per remote auf den pc.
Mit nen lokalen konto müsste der nutzer zustimmen.
Auch ein Grund warum ich kein online anmeldung im Os an habe, zudem jedesmal ne pin eingeben wenn der pc in bildschorm sleep geht nervt extrem.
Ein Passwort am pc hat man nur dann wenn man den pc zu mehreren personen nutzt oder öffentlich ist
Das aber bedingt das nur im benutzer account daten gespeichert werden.
MS verkennt seine Kundschaft die zu 90% privatpersonen sind und oft nur ein nutzer am Pc ist.
Ein passwort macht da kaum bis keinen Sinn
Daher die frage was soll das
es kann vorkommen das es sinnvoller ist offline zu sein bei der installation da die automatische treiber install zum problem wird.
Insbesondere bei älteren hardwaretreibern oder ganz neuen die noch nicht in windows update vorhanden sind oder falsche treiber.
Zudem MS account zwang bedeutet auch am PC muss ein passwort sein das alleine nervt extrem da es lokal völlig unnötig ist zudem warum sollte ms eine quasi vpn zum PC haben
An account angemeldet und man hat direkten zugriff per remote auf den pc.
Mit nen lokalen konto müsste der nutzer zustimmen.
Auch ein Grund warum ich kein online anmeldung im Os an habe, zudem jedesmal ne pin eingeben wenn der pc in bildschorm sleep geht nervt extrem.
Ein Passwort am pc hat man nur dann wenn man den pc zu mehreren personen nutzt oder öffentlich ist
Das aber bedingt das nur im benutzer account daten gespeichert werden.
MS verkennt seine Kundschaft die zu 90% privatpersonen sind und oft nur ein nutzer am Pc ist.
Ein passwort macht da kaum bis keinen Sinn
Daher die frage was soll das
Ich bezog mich auf den Beitrag zur ja seit jeher fraglichen Vertrauenswürdigkeit von microsoft/ windows.tollertyp schrieb:Für welches Handy-OS hast du bezahlt? Und ja, beim Handy braucht man sich nicht mit der Telefonnummer registrieren ... warum auch?
Vor windows 10 wurde das os einem nicht so auffallend günstig aufgedrängt und das erscheint mir eben vertrauenswürdiger als der aktuelle Ansatz.
Vermutlich, weil google das gern so hätte, vielleicht lesen sie die auch so schon aus, sollte machbar sein.tollertyp schrieb:Und ja, beim Handy braucht man sich nicht mit der Telefonnummer registrieren ... warum auch?
Zu Zeiten von android 4.4 musste ich eine Handynummer für einen android google-account angeben, warum auch immer.
Zu Zeiten von android 7 war das nicht mehr erforderlich
Ja, man muss aber auch nicht über die ganze Zeit online sein... ich weiß, ist umständlich evtl, wenn es sich z.B. um ein Gerät handelt, das nur via WLAN ins Internetkommt (ich weiß, es gibt auch Adapter für LAN, aber die kauft man sich dafür nicht). Aber auch da gibt es Wege.syfsyn schrieb:es kann vorkommen das es sinnvoller ist offline zu sein bei der installation da die automatische treiber install zum problem wird.
Wer hindert dich, ein Offline-Konto nach der Installation einzurichten? Dein Ego? Dein Unsissen?syfsyn schrieb:Zudem MS account zwang bedeutet auch am PC muss ein passwort sein das alleine nervt extrem da es lokal völlig unnötig ist zudem warum sollte ms eine quasi vpn zum PC haben
Gerry18
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 512
Finde ich jetzt auch etwas seltsam.
Auf der anderen Seite regen sich hier jetzt Leute auf, die auch ein Smartphone haben. Dort geht ohne Anmeldung auch nix. Schmeißt ihr jetzt eure Smartphone deswegen alle weg?
Ob das aber jetzt wirklich sein muss, bezweifle ich auch. Ob wohl ich benutze ein Microsoft Konto. Wiel es auch gar nicht missen.
Aber so ist das halt, die Leute regen sich über etwas auf was sie auf der anderen Seite machen, ohne damit ein Problem zu haben. Da denke ich schon oft, Hauptsache man kann sich aufregen.
Auf der anderen Seite regen sich hier jetzt Leute auf, die auch ein Smartphone haben. Dort geht ohne Anmeldung auch nix. Schmeißt ihr jetzt eure Smartphone deswegen alle weg?
Ob das aber jetzt wirklich sein muss, bezweifle ich auch. Ob wohl ich benutze ein Microsoft Konto. Wiel es auch gar nicht missen.
Aber so ist das halt, die Leute regen sich über etwas auf was sie auf der anderen Seite machen, ohne damit ein Problem zu haben. Da denke ich schon oft, Hauptsache man kann sich aufregen.
Nochmals: Wenn man kein Vertrauen hat, dann sollte man handeln. Zu argumentieren, dass das Entfernen des Konto-Zwangs die Spionage ja nicht unterbinden würde, weil man immer noch mit dem Konto verknüpft sei usw (Beweise bitte darlegen, dass dem so ist...) geht in Richtung Verschwörungstheorie. Und wenn man davon überzeugt ist, stellt sich die Frage, warum Microsoft nur dann spionieren sollte, wenn man einmal ein entsprechendes Konto bei der Installation angegeben hat.KitKat::new() schrieb:Wer ist das nicht?
Das ganze Ad Hominem, das hier eingeworfen wird, ist echt albern
Ich meine früher waren die Leute wenigstens konsequent und haben vorgeworfen, dass das automatische Windows Update ein Spionagewerkzeug ist.
Nein aber potentiell jedes Passwort das du irgendwo eingibst etc.Suspektan schrieb:Sieht microsoft auch meine Mobilfunknummer ?
Nicht dass ich glaube sie würden diese Daten abgreifen aber technisch kein Problem.
Schon mal in Betracht gezogen, dass MS wichtig ist, dass die Accounts zumindest eine Basis Sicherheit haben und sie Missbrauch durch vergessene oder schlecht gesicherte Accounts nicht gerne sehen.
Nicht weil sie so nett sind sondern weil es schlecht für das Geschäft ist wenn wieder mal ein botnetz weltweit Computer lahmlegt. Ist einfach schlecht für das Cloud Business
Um nochmal Google ins Spiel zu bringen. Womit verdient Google sein Geld - Daten.
Apple und Microsoft vor allem mit ihren Produkten und nicht mit Werbung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 259
- Aufrufe
- 43.742
- Antworten
- 578
- Aufrufe
- 66.612