mibbio schrieb:
[...] Ggf. muss man noch die Telefonaktivierung machen, [...]
Ich habe mir letztes Jahr irgendwo im Forum erklären lassen, es gebe die Telefonaktivierung nicht mehr. Bei mir gings aber noch mit "normaler" Aktivierung (ohne Telefon, Konto, sonstwas) nach dem Mainboardschaden.
Drummermatze schrieb:
[...] und meine Dateien sind eh in OneDrive gesichert.
An dieser Stelle empfehle ich mal
für alle eine Eingangslektüre:
https://www.golem.de/0505/38154.html
OneDrive (oder Google Drive oder AppleCloud) als Backup ist unzuverlässig, weil du nie weißt, wann du plötzlich dein Konto verlieren wirst - ohne Möglichkeit rechtlich dagegen vorzugehen. Das ist sicher auch Teil der Begründung, warum diese Dinger im Schulbetrieb eigentlich nicht zugelassen sind.
tollertyp schrieb:
[...]
Die Forderung von einem guten Store, der auch die Updates alle Anwendungen übernimmt, hört man ja öfters, und daran habe ich auch gedacht. Aber auch dafür braucht es ja nicht zwingend ein Microsoft-Konto statt einem lokalen Konto.
[...]
Naja, bräuchte es eigentlich nicht, sondern nunr ein Repository für eine freie Paketverwaltung - das Freischalten der Nutzung muss ja nicht durch die Installationsmöglichkeit definiert werden. Einen freie
n Store Paketverwaltung für Windows gibt es von Microsoft selbst: NuGet. Weil NuGet von Microsoft seit Satya Nadella verschwiegen und versteckt wird, gibt es vom ehemals "nur" NuGet-Repository Chocolatey jetzt
Chocolatey als Paketverwaltung, für das man neben dem Chocolatey-Community-Repository auch andere Repositories einbinden kann. Das einzige, wofür ein Microsoft-Konto prinzipiell notwendig ist, ist die Abrechnung von App-Verkäufen direkt in einem solchen "Store", was Microsoft, Google und Apple (und Epic und Valve und EA usw.) unbedingt haben wollen, weil sie für die Abrechnung im Store dann Gebühren verlangen - sowas haben sie nicht, wenn überall nur kostenlose Installationen erfolgen und die Abrechnungen von Lizenzinhalten fernab der Paketverwaltung über die Eingabe eines Schlüssels in den Programmeinstellungen erfolgt. Es ist momentan für Normalos oft nicht hilfreich, weil das Community-Repo nicht gut gepflegt ist: Der OpenVPN-Client mit kostenloser und offizieller OpenVPN GUI hängt in Chocolatey beispielsweise in einer mehrere Jahre veralteten Version fest. Aber es geht mir hier auch nur darum, zu zeigen, dass es prinzipiell möglich wäre auf Windows alle Updates zentral zu automatisieren ohne deswegen ein Microsoft Konto vorauszusetzen. Das Microsoft-Konto wird deshalb gepuscht, weil die User im Bezahlstore Geld ausgeben sollen, damit Microsoft Gebühren für die Umsätze kassieren kann.