News Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen

Leute werden gemeckert, aber jetzt vergisst man viele Leute noch gleich völlig andere Dinge...

Was haben früher Leute gerne benutzt? Natürlich MSN und Hotmail Account und wem gehört es denn? Natürlich Microsoft :D

Früher: MSN und Hotmail ist ein Muss für alle
Heute: Microsoft Account, WAS SOLL DAS? :grr:

Edit: Sorry Hotmail vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das warn chat ein OS ist was völlig anderes da liegen alle daten drauf quasi das ganze leben
In nen chat ist nur das zugänglich was man da eingibt.
 
Suspektan schrieb:
Kann man auch mit 2fa lösen, außerdem wird eine solche Grundsicherheit üblicherweise mit Bestätigungs-email realisiert oder hab ich dich missverstanden?
Ja etwas mir ging es darum, dass bei einem MS Account zumindest die dämlichsten Passwörter nicht mehr akzeptiert werden.
Wird die sms wirklich erzwungen? Ich dachte eine zweite Email würde auch funktionieren?
 
Fatal3ty schrieb:
[...] Was haben früher Leute gerne benutzt? Natürlich MSN Account [...]
Noch einer, der Gespenster an die Wand malt: Ich habe ein über 20 Jahre altes Hotmail-Konto, aber MSN hatte ich nie und weil ich mich wirklich an "MSN Browser" erinnern kann, weil ich die Zeit aktiv miterlebt habe, kann ich dazu sagen, dass der MSN-Browser deshalb nach kurzer Zeit gleich wieder eingestellt wurde, weil das Ding nur von verschwindend wenigen Leuten genutzt wurde. Ja, Microsoft wollte eine ICQ- oder AIM-Konkurrenz werden und begann damit, als AOL schon quasi tot war. Weil der MSN-Messenger nie gefruchtet hat, wurde der auch eingestellt, sobald Microsoft das Geld zusammen hatte, Skype zu übernehmen.
 
syfsyn schrieb:
Das warn chat ein OS ist was völlig anderes da liegen alle daten drauf quasi das ganze leben
In nen chat ist nur das zugänglich was man da eingibt.
Die Leute hatten früher auch Hotmail angemeldet, die auch zu Microsoft gehörte. Heute eben @outlook :D

Wenn man alte Account zu @outlook mirgiert, bleibt trotzdem dasselbe. Daten von früher bleiben bei Microsoft.
 
@Fatal3ty: Er meint damit wohl, dass es technisch nicht möglich war, ohne ein Microsoft-Konto, das gerade genutzt wird, oder das zu einem beliebigen Zeitpunkt mal im System vorhanden war, Daten auszuspionieren.
 
MountWalker schrieb:
OneDrive (oder Google Drive oder AppleCloud) als Backup ist unzuverlässig, weil du nie weißt, wann du plötzlich dein Konto verlieren wirst - ohne Möglichkeit rechtlich dagegen vorzugehen. Das ist sicher auch Teil der Begründung, warum diese Dinger im Schulbetrieb eigentlich nicht zugelassen sind.

Es gibt allerdings einen gravierenden Unterschied zwischen privater und geschäftlicher Nutzung, ganz besonders rechtlich.
Während der private Nutzer größtenteils vor "komischen" AGBs und Verträgen geschützt wird, sieht es im geschäftlichen Bereich anders aus.

Wenn eine Schule, ein Unternehmen, etc. auf Cloud-Lösungen setzt, wird vertraglich eindeutig geregelt, wie lange man Zugriff auf die Daten hat, wie es und was nach Vertragsende passiert, usw.
Von einem Unternehmer geht man rechtlich davon aus, dass er Verträge versteht und abschließen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NotNerdNotDau
Grimba schrieb:
Denn auch, wo Linux genannt wird, ist Accountzwang nicht ausgeschlossen, es befreit auch nicht per se davon. Man befindet sich damit nicht automatisch im gelobten Land, [...]

Doch, tut man. Aber Spaß beiseite :D
Die Schwierigkeit an deinem Vergleich ist, dass es Sachverhalte unterschiedlicher Qualität gegenüberstellt. Denn Diensten wie, Steam, Netflix, Spotify usw. kann man freiwillig entsagen falls einem die Konditionen nicht zusagen. Ein Betriebssystem hingegen ist nicht optional, denn es bildet die unmittelbarste Interaktionsmöglichkeit für Endbenutzer mit ihrem Gerät.
Grundsätzlich verstehe ich aber deinen Ansatz, was funktioniert heute noch ohne Kontobindung?
Ich muss auch ehrlicherweise sagen, dass ich diese Schritte seitens Microsoft sehr begrüße. Um die Nutzererfahrung für Konsumenten essentiell sicherer zu machen empfinde ich den Umbau hin zu einem Apple-ähnlichen Ökosystem als sinnvoll und notwendig.
Desweiteren muss ich hinzufügen: mich tangiere diese Entwicklungen (glücklicherweise) auch nicht direkt.

DeusoftheWired schrieb:
Wenn es jetzt keinen großen Aufschrei durch Seiten, Nutzer und in den sozialen Medien gegen diese Pflicht zum MS-Konto gibt, kommt die auch.

Das kommt, so oder so. Windows muss dringend an einen modernen Kontext angepasst werden, das hat Microsoft mittlerweile verstanden. Denn seit XP kann Windows kein echtes Wachstum mehr generieren, während andere Konzepte gänzlich neue Ökosysteme überwuchert haben.
Zumal man als Nutzer auch keinen Anspruch an die Produktentwicklung in Richtung des Herstellers richten kann. Wenn dir das Produkt nicht mehr gefällt stell einfach die Nutzung ein. Das perfide, wie du es nennst, sind vorallem die Abhängigkeiten die Microsoft mit seinen Produkten aufgebaut hat. Ein potentieller Entzug kann da sehr schmerzhaft werden, ist auf lange Sicht aber heilsam :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SI Sun
@Beelzebot: Es wäre halt schön, wenn man den Weg anders gehen würde, erst mal mehr Mehrwert durch das Konto bringen, z.B. durch einen vernünftigen Store mit einem vernünftigen Angebot.
 
tollertyp schrieb:
@Fatal3ty: Er meint damit wohl, dass es technisch nicht möglich war, ohne ein Microsoft-Konto, das gerade genutzt wird, oder das zu einem beliebigen Zeitpunkt mal im System vorhanden war, Daten auszuspionieren.
Hab doch nur gemeint, dass MSN und Hotmail auch zu Microsoft gehörte. Mehr nicht sorry :(
 
chb@ schrieb:
Brauchen Android und iOS meines Wissens auch, oder? Wieso sind dann die ersten drei Kommentare so dermaßen negativ? Hutbürger der Computerforen?
Was ist das denn für ein selten dämlicher Post? 😂 🙈
Das kann doch wohl noch jeder selbst entscheiden!
Aber die Computer Community ist Kreativ und werden bald "Lösungen" bieten, das Win 11 ohne Registrierung läuft. Linux gibt es auch noch - oder so wie in meinem Fall, wartet man auf Windows 12, weil ich zu alt für Bananensoftware geworden bin und nicht mehr auf Betaversionen aus Redmond stehe. 😊

Schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
@tollertyp
Ich habe ein Microsoft Konto, weil ich tatsächlich einen Mehrwert darin sehe.

Mit einem kostenlosen Microsoft Konto habe ich Zugriff auf deren kostenlosen Apps und Dienste.
OneDrive, Outlook, ToDo, Word, Excel, Powerpoint, OneNote, Power Automate, Forms, Teams, etc. nutze ich regelmäßig.
Man kann für jede App / Webanwendung eine Alternative finden, aber die komfortable Integration in Windows und Edge in nur einem Konto - und alles kostenlos - macht es für mich so attraktiv.
Microsoft Office beispielsweise finde ich aber so gut bzw. konkurrenzlos, dass ich auch bereit bin, einmalig für mehrere Jahre um die 100 Euro dafür zu zahlen. Die Nerven- und Zeitersparnis gegenüber LibreOffice beispielsweise sind weit über 100 Euro (in Stundenlohn) wert.

Dennoch nutze ich parallel dazu Linux ohne Accounts und wo immer es möglich ist, nur OpenSource Software.
Es ist immer eine Frage des zu erwartenden Ergebnisses oder Ziels.
 
SI Sun schrieb:
[...]
Wenn eine Schule, ein Unternehmen, etc. auf Cloud-Lösungen setzt, wird vertraglich eindeutig geregelt, wie lange man Zugriff auf die Daten hat, wie es und was nach Vertragsende passiert, usw.
Von einem Unternehmer geht man rechtlich davon aus, dass er Verträge versteht und abschließen kann.
Der Punkt ist nicht das Nichtverstehen des Vertrages, sondern die willkürliche Auflösbarkeit des Vertrages durch Microsoft unter bloßer Behauptung einer Vertragsverletzung ohne Dokumentation oder Nennung der genauen Vertragsverletzung, weshalb rechtliche Schritte auch bei ausgesprochener Kompetenz des Betroffenen nicht fruchten können. Deswegen empfehle ich noch ein zweites Mal Herrn Borns dreiseitigen Artikel von 2020 als Eingangslektüre. Und du brauchst keine Hypothese zu Verträgen zwischen Schulen für Microsoft-Konten googlen, denn soetwas gibt es nicht - deswegen gibt es bei Enterprise-Lizenzen auch keine Microsoft-Konto-Pflicht. Wenn wir von Microsoft-Konto reden, reden wir eben von Nicht-Schule und Nicht-Enterprise

WICHTIGE ÄNDERUNG:
Ich hatte den falschen Link gesetzt, der richtige führt jetzt zum richtigen Artikel:
Digitale Amnesie durch willkürliche Kontensperrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SI Sun
Neodar schrieb:
Und Tschüss Windows!

Dann wird es in Zukunft eben Linux werden. Mit dem Steam Deck geht das Ganze ja eh so langsam richtig deutlich richtung Gaming.

Da kann mir MS mit seinem Schrott gestohlen bleiben. Das GUI gefällt mir eh absolut nicht.

Tschüs :D auf wieder sehen, komm nie wieder :D, und dann am besten noch deinen Computerbase Account löschen weil, hey willst ja bestimmt nur offline bleiben :D, junge junge :D alle labern se groß und haben dann doch Windows drauf :daumen::freak:
 
Grimba schrieb:
Und zum vorher kaufen und dort herunterladen wird keiner gebraucht? Da kann man sich doch nur am Kopf kratzen…
Zum Kaufen braucht man einen Account, zum beziehen ebenfalls, zum Spielen nicht, das ist der Unterschied. Aber du kannst Dich ja dummstellen, ich hoffe nur du bist es nicht
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Geil, endlich alle GOG-Spiele gartis!
Und was hat der Betrieb mit dem Bezug zu tun?
 
Das geht wirklich gar nicht. Es ist das Betriessystem und nicht irgendein Dienst den man Nutzen kann oder auch nicht.

Ich habe null interesse das mein Accout zur Profilbildung genutzt wird und das man höllsich aufpassen muss, das man ja nicht syncronisiert und so deine Daten unbeabsichtigt mit Microsoft teilt.

Ich habe gerade eh den neuen M1 Pro neben meinem Desktop, ich bin mir nicht sicher ob ich mir wiklich noch einen Windows Desktop baue den ich für etwas anderes außer zum reinem zocken nutze.

Ja Apple ist auch mist. Man braucht aber keinen Account. Wenn die mir ihrem Client-Side scanning anfangen, bin ich auch da auch raus. Leider benötige ich ein paar Anwendungsprogramme die es nur uner Mac oder Windows gibt. Sonst wäre ich schon ganz bei Linux.

Vielleicht fahre ich zukünftig mehrgleisig, als klassichen PC ein Linux PC (ggf. NUC oder einen kleines passiv gekühltes Notebook?) und einen rein auf spezielle Anwendungen beschränkten PC/Mac als Workstation. Das ganze dann an einer Art KVM Switch bzw. einer modernen Version davon. Ich weiß nicht was es da gibt aktuell.

Ja, Android nervt mich genauso wie iOS mit Account. Es gibt aber keine Alternative (außer Custom Roms). Ich nutze die aber für fast nichts relevantes, im Gegensatz zu meinem PC.
 
updater14 schrieb:
Bei deskmodder.de ist das m.M.n. deutlich besser auf den Punkt gebracht:
Ich bin auch der Meinung, das hier einiges wild durcheinandergeworfen wurde. Bisher konnte man die Insider, egal ob Dev oder Beta, ohne Microsoft-Konto nutzen, wenn man sich bei MS die entsprechende ISO heruntergeladen hat und damit eine Neuinstallation vornahm. Wenn man stattdessen den Weg gegangen ist, ein normales Windows in eine Insider umzuwandeln, war ein Microsoft-Konto dahingegen schon Pflicht.

M-X schrieb:
Für alle die sagen "das braucht man bei iOS / Android /MacOS auch" ja und das macht es halt nicht besser ?
Die MacOS 10.15, 11 und 12 VMs die ich mir letztens auf einem Ryzen-basierenden PC aufgesetzt habe, benötigten kein Apple-Konto und waren auch ohne nutzbar, inkl. Betriebssystemupdates.
 
Zuletzt bearbeitet:
tollertyp schrieb:
Die Aussage war, dass man bei GOG keinen Account braucht und der Download darüber möglich sei.
Nein. Ich brauche auf den Nutzungsrechner kein Account. Wie man es kauft ist eine andere Sache, herunterladen darf ich ed auch von jemanden anderen, wenn ich eine Lizenz habe. Bei Windows benötige ich zum Betrieb einen Account.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und jonderson
cloudman schrieb:
Ja etwas mir ging es darum, dass bei einem MS Account zumindest die dämlichsten Passwörter nicht mehr akzeptiert werden.
Wird die sms wirklich erzwungen? Ich dachte eine zweite Email würde auch funktionieren?
Was ändert die Handynr. denn an einem unsicheren Passwort selbst, oder soll sie als Empfangskanal für eine zusätzliche Bestätigung dienen?
Ich weiß nicht, ob und wie nun die Handynr. genau abgefragt wird, User berichten hier jedenfalls davon, das wird ja nicht komplett frei erfunden sein.
Würd mich mal interessieren, hab noch kein win 11
 
Zurück
Oben