News Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen

Das ist die Sache... ich hab durchaus Linux-Erfahrungen gesammelt vor ein paar Jahren. Windows bedeuted für mich Bequemlichkeit und ich bin leider auch ein bequemer Mensch :) Bei Linux-Systemen muss man viel selber machen, das ist mir durchaus bewusst. Aber ich bin nicht prinzipiell abgeneigt, dem irgendwann noch mal eine Chance zu geben :)
 
Linux fehlen einfach wichtige Funktionen, die Windows eben hat. Das ist historisch und kommerziell bedingt, eben weil Microsoft hier ein Monopol besitzt. Linux ist auch leider in der EU nicht genug gefördert worden, und hat deswegen viele Nachteile.

Versucht nur beispielsweise mal eine kommerzielle BluRay in Linux abzuspielen, das scheitert schon an DRM Dingen bzw. Softwareseitiger Unterstützung. Eben drum, ist Linux für viele Dinge atm nicht zu gebrauchen.
Und Kommandozeilen (die man definitiv in Linux benötigt) verkomplizieren das ganze ebenfalls.

Für 08/15 wie surfen oder Emails durchaus eine Alternative, aber in meinen Augen nicht für den Pro Consumer.
 
Aber wo ist hier Friss oder Stirb du hast doch die Wahl das scheitert ja dann nur an der eigenen Faulheit am OS rumzufrickeln^^
Auch Ich hatte schon Linux im Betrieb aber da Ich genau so Faul bin und es erwarte das Sachen einfach funktionieren ist halt Windows drauf.

Versucht nur beispielsweise mal eine kommerzielle BluRay in Linux abzuspielen
Wie jetzt gibt noch Menschen mit solchen Laufwerken im System?^^
 
Natürlich hast du die Wahl, dich für das eine oder andere zu entscheiden. Trotzdem kann Microsoft nicht machen, was es will. Und wer Windows einsetzt - aus welchen legitimen Gründen auch immer - kann sich durchaus über Dinge beschweren, die laut EU Recht nicht so einfach - wie in den USA - implementiert werden dürfen. Hier dürfen auch zum Beispiel Windows Lizenzen gebraucht verkauft werden, und werden nicht verdongelt. In anderen Ländern ist das gang und gebe. Und wenn es um Datenschutz geht, hat MS sich auch hier an Gesetzt und Recht zu halten.

Es ist ein Produkt, für das man bezahlt hat. Entweder separat erworben, oder beim Gerätekauf anbei. Man hat Geld dafür gelassen. Da darf man doch mindestens erwarten, das sich der Hersteller an die Regeln hält. Und wenn das zweifelhaft ist, dann "meckert" man eben.

Ja, es gibt noch solche "Menschen", die BluRays nutzen... ;) Das ist aber nur ein Beispiel, wie schwierig das ganze mit Linux wird. Man muss sich nur mal einlesen, was es für Schwierigkeiten mit DRM Video Diensten wie Netflich, Sky, Disney, etc gibt. Und da gibt es dann eben nicht viele Alternativen. Ich sage ja, wird man spezieller und kommerzieller, ist man mit Linux in vielen Dingen auf verlorenem Posten.

Schönen abend noch. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
tollertyp schrieb:
@Domi83: War mir nicht, sorry.
Ach so... Okay, sorry... kein Thema, aber irgendwie verstehen wir uns ja dann :D

Bleiben wir mal gespannt wohin dieser "Zwang" uns (oder alle anderen) dann bringt. Den einen wird es zu Linux bringen, den anderen zu einem MS Konto, wiederum andere zu den besagten anderen Varianten / Wegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Janami25 schrieb:
Linux fehlen einfach wichtige Funktionen, die Windows eben hat. [...]
Nö, es gibt keine "Funktion" eines Betriebssystems, die Windows mehr hätte als Windows. Was Windows "mehr" hat, ist a) eine über mehrere Jahre stabile Treiber-Schnittstelle im Kernel, Linux (bewusste Design-Entscheidung!) ändert die ständig, was dazu führt, dass proprietäre Treiber, die von den Kernelentwicklern nicht angepasst werden können, immer nur zu einem engen Spektrum bestimmter Kernelversionen kompatibel sind und die Treiberentwickler von proprietären Treibern eben ständig Anpassungen machen müssen. Und Windows hat voraus, dass es nicht besser, aber halt einfach anders ist und deswegen nicht binärkompatibel ist und, weil es auf der überwiegenden Mehrheit aller Client-Rechner eingesetzt wird, dann eben ein Softare-Entwickler wie Adobe oder Affinity sagt, ich unterstütze nur die Plattformen, die von der überwiegenden Mehrheit meiner Kunden bereits eingesetzt werden. Adobe Photoshop und Premire Pro auf Linux ist nicht - das hindert die Chancen von Linux auf entsprechenden Arbeitsplätzen, aber es ist keine Betriebssystemfunktion, die da fehlt, sondern Anwendungssoftware.

P.S.
Und die Sache mit der Treiberschnittstelle zum Kernel ist auch nicht "der" Nachteil, denn BSD hat eine stabile Treiberschnittstelle und ist deutlich seltener auf Workstations installiert als Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Ake
HyperSnap schrieb:
Linux wird doch auch nicht ohne Grund verschenkt oder? kaufen würden sich das die meisten auch nicht freiwillig
Linux wird nicht verschenkt.

HyperSnap schrieb:
Und welche der drölftausend Distributionen sind nun für meine Oma oder meinen Bruder nun die richtige?
Ich verteile an meine Bekannten Ubuntu Mate in der LTS Version und die sind glücklich.
Rückmeldung von der letzten Umstellung:
ich bin sehr zufrieden mit Linux. Alles geht schneller und
keine Werbung. Vielen Dank nochmal
Ergänzung ()

Oli_P schrieb:
Bei Linux-Systemen muss man viel selber machen, das ist mir durchaus bewusst.
Das Gegenteil ist eher der Fall...

Einmal eingerichtet und man muss sich um nichts mehr kümmern (außer man hat eine Nvidia Graka ;) )
Ergänzung ()

Janami25 schrieb:
Versucht nur beispielsweise mal eine kommerzielle BluRay in Linux abzuspielen, das scheitert schon an DRM Dingen bzw. Softwareseitiger Unterstützung.
Von MakeMKV schonmal was gehört? Scheinbar nicht ;)
Habe ich schon vor Jahren im Zusammenspiel mit Kodi benutzt.

Janami25 schrieb:
Und Kommandozeilen (die man definitiv in Linux benötigt)
Schwachsinn

Janami25 schrieb:
Und Kommandozeilen [...] verkomplizieren das ganze ebenfalls..
Du meinst so etwas wie Powershell? ;)
Oder meinst du vielleicht doch die Windows-Eingabeaufforderung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Ake
Ich habe Windows eh noch nie gekauft und benutze die Enterprise.
Sollte es in Zukunft dann auch dort zu einer Account Pflicht kommen sollte,
was mit Sicherheit passieren wird, so ist dann für mich das Ende von Windows erreicht.
 
Oli_P schrieb:
Okay, hab das grad mal gemacht. Also per Feedback Hub.
wenn du uns noch einen Link dazu teilst, können wir sogar noch ein paar "Daumen nach oben" da lassen 😉
 
KitKat::new() schrieb:
wenn du uns noch einen Link dazu teilst, können wir sogar noch ein paar "Daumen nach oben" da lassen 😉
Hab ich auch gemacht aber ich glaub das mit em Link geht nur, wenn man mit nem MS Konto angemeldet ist.
 
StardustOne schrieb:
Okay, eigentlich ist es nicht so ein wirklich grosses Problem, ein Google Smartphone benötigt ein Account, das iPad benötigt ein Account, ein iPhone auch und MacOS ebenfalls. Wenn man kein Account hat, dann gibt es halt keine Updates, also lieber ein Account haben als nicht.

Das stimmt nicht. Man kann Android-Smartphones (also auch die mit Google-Services) auch ohne Account nutzen. Dann gehen halt der Play Store und die anderen Google-Services nicht. Aber funktionieren tut das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Eine News zu Windows und irgendwas mit Account und schon kocht das Forum wieder über. Ich persönlich nutze seit Windows 10 (also quasi Day One) einen MS Account und habe mittlerweile mehrere Lizenzen mit dem Konto verknüpft. Für mich ziemlich praktisch, für andere anscheinend nicht so. Ich sehe das relativ entspannt. Gucken was da noch so kommt.
 
Mich erinnert das Ganze an die Veröffentlichung von Half Life 2 über Steam und an den Aktivierungszwang von Windows XP.
Die Empörung war phänomenal, die Androhungen der User, was sie nicht alles machen würden, sogar noch größer.
Heute ist Steam der "Heiland" unter den Launchern, die User lieben Steam und verteufeln alle Mitbewerber.
Online-Aktivierungen von Software sind heute fast Standard (vor allem da, wo man für Software bezahlen muss).

Ich möchte das gar nicht werten, da es für alles pro und kontra gibt. Warum das wieder zu einem Thread Windows vs Linux geworden ist, begründe ich damit, dass im CB-Forum immer gleichzeitig Feindbilder und der zugehörige Erlöser geschaffen werden müssen. So funktioniert das hier einfach.

Aber wie ich eingangs schon mal schrieb: nicht nur androhen, auf Linux (oder welche Alternative auch immer) zu wechseln, sondern auch durchziehen. Wollt ihr wirklich etwas bewirken, dann ist dies der einzige Weg.
Oder etwas platter formuliert: "wer gackert, muss auch legen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und ComputerJunge
Flomek schrieb:
Ich persönlich nutze seit Windows 10 (also quasi Day One) einen MS Account
muss man dann eigentlich bei jedem Start nen Passwort oder Pin eingeben oder ist das auch wie beim offline Konto ,wenn kein Passwort vergeben dann wird direkt zum Desktop durch gestartet?
 
@frankie36
Immer Passwort oder Pin. Wobei ich das auch gut finde, an meinem Gaming Rechner hat außer mir niemand was zu suchen. Der Office-Rechner ist für meine Frau und mich zugänglich.

Als Schutz gegen kleine neugierige Kinder ausreichend. Nachher wenn die größer sind natürlich nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankie36
Weiß net, was ich davon halten soll... Einerseits ist's bei Android auf'm Handy ja auch "normal", sich mit seinem Account einzuloggen, andrerseits bin ich halt da Gewohnheitstier. Windows = lokal = (m)ein User, kein PW, kein Schnickschnack.
 
@Flomek: Das man sich immer mit einem Passwort anmelden muss, ist aber kein Merkmal eines Onlinkontos ;)
Das Konto bedingt es, aber natuerlich kann man auch ein offline Konto mit Passwort versehen. So wie ich es aktuell mache.

Dass das Passwort bei einem offline Konto ohne Festplattenverschluesselung kein grosses Hindernis ist, ist mir dabei bewusst. Abwandlungen des utilman.exe Tricks funktionieren meines Wissens immer noch.
Aber es reicht um fluechtigen "mal eben" Zugriff abzuwehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Ohne jetzt 33 Seiten gelesen zu haben, wo es vermutlich 30 Seiten lang ums Baching und Linux ging, jemand ne Idee, ob sich das auf beide Editionen auswirken soll? Also Consumer und Business (wer es nicht kennt, im MSDN kann man z.B. aus diesen Editionen die Isos in allen Sprachen wählen).
Würde ja "Sinn" machen, wenn das ganze nur bei den Consumer Editionen eingeführt wird, denn bei den Businessversionen gibts ja eh keine der Home Editions - aber Sinn und MS sind ja oftmals 2 paar Schuhe :D

Accountzwang ist vom Prinzip nervig, ich hab berufsbedingt MS Konten und private ebenso - mich störts also aus der Sicht nicht. Wenn man z.B. das Onedrive nutzt, ist das mit dem Account ja keine schlechte Sache - ebenso wenn man mehrere Rechner hat, wo dann Einstellungen gesynct werden etc- hat ja nicht alles Nachteile.
Aber wer seinen Win Rechner z.B. nur zum Zocken hat und mit MS Acound gedöns ech nichts anfangen kann hat ja auch absolut keinen Mehrwert davon.
 
Zurück
Oben