Natürlich hast du die Wahl, dich für das eine oder andere zu entscheiden. Trotzdem kann Microsoft nicht machen, was es will. Und wer Windows einsetzt - aus welchen legitimen Gründen auch immer - kann sich durchaus über Dinge beschweren, die laut EU Recht nicht so einfach - wie in den USA - implementiert werden dürfen. Hier dürfen auch zum Beispiel Windows Lizenzen gebraucht verkauft werden, und werden nicht verdongelt. In anderen Ländern ist das gang und gebe. Und wenn es um Datenschutz geht, hat MS sich auch hier an Gesetzt und Recht zu halten.
Es ist ein Produkt, für das man bezahlt hat. Entweder separat erworben, oder beim Gerätekauf anbei. Man hat Geld dafür gelassen. Da darf man doch mindestens erwarten, das sich der Hersteller an die Regeln hält. Und wenn das zweifelhaft ist, dann "meckert" man eben.
Ja, es gibt noch solche "Menschen", die BluRays nutzen...
Das ist aber nur ein Beispiel, wie schwierig das ganze mit Linux wird. Man muss sich nur mal einlesen, was es für Schwierigkeiten mit DRM Video Diensten wie Netflich, Sky, Disney, etc gibt. Und da gibt es dann eben nicht viele Alternativen. Ich sage ja, wird man spezieller und kommerzieller, ist man mit Linux in vielen Dingen auf verlorenem Posten.
Schönen abend noch. 👍