Gerade wieder über das Problem gestolpert... Software soll über den Store geladen werden. Der geht aber nur mit Konto. Mit der dienstlichen eMail darf ich aber kein MS-Konto anlegen. Es muss ein privates sein. Mein privates und mein dienstliches Konto darf sich aber nicht vermischen....
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Account-Zwang: Windows 11 Pro soll Microsoft-Konto voraussetzen
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.959
@Scheitel: Meinst du Windows Pro for Workstations?
Das ist tatsaechlich eine gute Frage, aber gibts das bei Windows 11 ueberhaupt noch?
Ansonsten ist die Pro for Business glaube ich das selbe wie die normale Pro, ausser vermutlich das diese in Volumenlizenprogrammen verkauft wird. Wenn du den Rechner beim Installieren in eine Domain joinst betrifft dich der Accountzwang ja auch nicht. Nur das halt nicht jeder eine Domain zuhause hat
Das ist tatsaechlich eine gute Frage, aber gibts das bei Windows 11 ueberhaupt noch?
Ansonsten ist die Pro for Business glaube ich das selbe wie die normale Pro, ausser vermutlich das diese in Volumenlizenprogrammen verkauft wird. Wenn du den Rechner beim Installieren in eine Domain joinst betrifft dich der Accountzwang ja auch nicht. Nur das halt nicht jeder eine Domain zuhause hat
Klikidiklik
Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2.838
Noch ein weiterer Grund bei Windows 10 zu bleiben.
Ihr wisst aber schon das man selbst in der Home Version ein lokales Konto anlegen und auch benutzen kann.
Der 'Zwang' bezieht sich darauf dass man während dem Setup einen Microsoft Account verwenden muss.
https://support.microsoft.com/en-us...-account-eb7e78a9-88ee-9bc3-8f06-831b56e339fd
Ist auch bei Windows 11 nicht anders
Der 'Zwang' bezieht sich darauf dass man während dem Setup einen Microsoft Account verwenden muss.
https://support.microsoft.com/en-us...-account-eb7e78a9-88ee-9bc3-8f06-831b56e339fd
Ist auch bei Windows 11 nicht anders
CloudConnected
Commodore
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 4.498
Ziemlicher Schmutz!
Wolfgang.R-357:
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 1.213
Ich habe mir gerade das neueste Video bei SemperVideo angesehen, es besteht scheinbar nur eine Pflicht für eine aktive Internetverbindung, wohl nur für die Suche nach Updates.
Man kann noch immer, ohne irgendwelche Umgehungen, ein Offlinekonto erstellen:
Man kann noch immer, ohne irgendwelche Umgehungen, ein Offlinekonto erstellen:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Android definitiv nicht und bei Apple iOS Geräten auch nicht. MacOS hab ich eine weile schon nicht mehr installiert, aber bis vor zwei/drei Jahren konnte man es auch problemlos überspringen.chb@ schrieb:Brauchen Android und iOS meines Wissens auch, oder? Wieso sind dann die ersten drei Kommentare so dermaßen negativ? Hutbürger der Computerforen?
DavidXanatos
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 58
Ich frag mich gerade wie sich das MSFT vorstellt wen man ein Labor, oder Werkstadt oder so hat, sprich wo verschiedene Personen den gleichen für das Experiment oder die Fertigung konfigurierten Nutzeraccount benutzen müssen.
Ich mein das wohl dünste überhaupt ist wen ich am laser was umstellen will und der Kollege der sich eingeloggt hat ist gerade auf dem klo der pc hat sich aber gesperrt, und nu? Laser Kontrollsoftware in anderem acc starten geht nicht da sie schon in seinem läuft ihn ausloggen geht auch nicht weil dann die sw beendet wird und sich der laser aus Sicherheit gründen sofort ausschaltet... Experiment im a*** oder das Werkstück im selbigem, letzteres tot wohl mehr weh so rein mechanisch gesehen.
Gut als uni haben wir Education Edition wie Enterprise nur mit weniger misst in Start Menu, aber was machen kleinere Labors oder Werkstätten? Nicht jeder ist für die Enterprise Edition qualifiziert.
MSFT hat hier wirklich nur den otto normal DAU im auge und denkt nicht mal für 2ch über Nutzungsszenarien abseits von Medien und Internet Konsum nach.
Ich mein das wohl dünste überhaupt ist wen ich am laser was umstellen will und der Kollege der sich eingeloggt hat ist gerade auf dem klo der pc hat sich aber gesperrt, und nu? Laser Kontrollsoftware in anderem acc starten geht nicht da sie schon in seinem läuft ihn ausloggen geht auch nicht weil dann die sw beendet wird und sich der laser aus Sicherheit gründen sofort ausschaltet... Experiment im a*** oder das Werkstück im selbigem, letzteres tot wohl mehr weh so rein mechanisch gesehen.
Gut als uni haben wir Education Edition wie Enterprise nur mit weniger misst in Start Menu, aber was machen kleinere Labors oder Werkstätten? Nicht jeder ist für die Enterprise Edition qualifiziert.
MSFT hat hier wirklich nur den otto normal DAU im auge und denkt nicht mal für 2ch über Nutzungsszenarien abseits von Medien und Internet Konsum nach.
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.978
Wo ist der Unterschied zu einem lokalen Nutzer, wo jeder das PW kennt, weil den Account alle nutzen?DavidXanatos schrieb:sprich wo verschiedene Personen den gleichen für das Experiment oder die Fertigung konfigurierten Nutzeraccount benutzen müssen.
Kann man doch genauso mt dem MS Account handhaben.
Auf unseren gemeinsamen Windoofsgeräten haben meine Freundin und ich auch nen gemeinsamen Account, auf den jeweiligen Spielerechnern jeder seinen eigenen - ist doch nicht wirklich ein Aufwand.
Creeping.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.654
Ich würde in diesem Fall versuchen einen "Shared-Account" anzulegen - so wie bei einem lokalen User auch.DavidXanatos schrieb:Ich frag mich gerade wie sich das MSFT vorstellt wen man ein Labor, oder Werkstadt oder so hat, sprich wo verschiedene Personen den gleichen für das Experiment oder die Fertigung konfigurierten Nutzeraccount benutzen müssen.
[...]
MSFT hat hier wirklich nur den otto normal DAU im auge und denkt nicht mal für 2ch über Nutzungsszenarien abseits von Medien und Internet Konsum nach.
Floxxwhite
Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 2.431
Solange du keinen GamePass oder MS365 hast bist du für MS eh uninteressant.Neodar schrieb:Und Tschüss Windows!
Dann wird es in Zukunft eben Linux werden. Mit dem Steam Deck geht das Ganze ja eh so langsam richtig deutlich richtung Gaming.
Da kann mir MS mit seinem Schrott gestohlen bleiben. Das GUI gefällt mir eh absolut nicht.
DavidXanatos
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 58
und was machst du mit der 2FA die MS allen acc's reindrücke will, ein handy für's labor kaufen, geht nciht mehr anonym also was auf nahmen des profs 20 handys bestellen und hofen das keiner der praktikatnen damit shcindluder treibt?Creeping.Death schrieb:Ich würde in diesem Fall versuchen einen "Shared-Account" anzulegen - so wie bei einem lokalen User auch.
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.081
@DavidXanatos
Die Microsoft-Konto-Pflicht besteht ja erstmal nicht für alle Nutzerkonten, sondern nur für die Installation muss ein solches mit verwendet werden. Der Laser kann also hinterher trotzdem auf einem lokalen Konto laufen. Bisher ist ja ja auch so, dass der Laser auf seinem Benutzerkonto läuft und alle Mitarbeiter:innen, die darauf zugreifen sollen, bekommen allesamt Zugang zu diesem Benutzerkonto - hat ein Passwort, damit der sich verirrt habende Zulieferer nicht gleich den Laser bedienen kann, aber alle Mitarbeiter:innen mit Lasererlaubnis haben die Zugangsdaten.
Die Microsoft-Konto-Pflicht besteht ja erstmal nicht für alle Nutzerkonten, sondern nur für die Installation muss ein solches mit verwendet werden. Der Laser kann also hinterher trotzdem auf einem lokalen Konto laufen. Bisher ist ja ja auch so, dass der Laser auf seinem Benutzerkonto läuft und alle Mitarbeiter:innen, die darauf zugreifen sollen, bekommen allesamt Zugang zu diesem Benutzerkonto - hat ein Passwort, damit der sich verirrt habende Zulieferer nicht gleich den Laser bedienen kann, aber alle Mitarbeiter:innen mit Lasererlaubnis haben die Zugangsdaten.
S
s1ave77
Gast
@DavidXanatos hola, den Nick kenn' ich doch...bist du nicht der WUMgr Dude?
DavidXanatos
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 58
Ja bin ich.mae1cum77 schrieb:@DavidXanatos hola, den Nick kenn' ich doch...bist du nicht der WUMgr Dude?
@MountWalker naja was glaubst du kommt nach account zwang bei der instalation?
Ich doch mmn klaar: Account zwang überhaupt.
MSFT erreicht ihr ziel ja nicht wen Leute bei der Installation ein wegwerf-acc mit wegwerf email 1x benutzen und dann gleich auf ein lokales konnto umsteigen.
Deren geschäftsziehl ist das jeder windows benutzer ein msft online konto hat und mit denen in eine direkte gescheftsbeziehung tritt.
bit_change
Lieutenant Pro
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 557
Ich denke diese Hoffnung für einen Push für Linux wird sehr schnell getrübt sein. Solange Windows vorinstalliert auf den ganzen Kisten ist und im Betrieb etabliert ist wird man sich scheuen auf Linux zu wechseln, man schluckt einfach die Pille und sagt dann leise "bitte mehr davon".
Wenn man (schon vor Jahren) die Initiative ergriffen hätte und in den Schulen ein IT-Untericht kreiert hätte der zum Großteil auf Open Source setzt und die kommerziellen Angebote nur am Rande erwähnt, könnte man sicherlich mehr hoffen.
Hier im Forum sind eben viele Experten und Menschen die sich gern mit IT beschäftigen.
Ich bin noch damit aufgewachsen... der Computer das komische Ding da in der Ecke und mach DU mal, ich fass das nicht an, da geht nur noch etwas kaputt.
Diese Mentalität zieht sich noch durch das ganze Land, keine digitale Kompetenzen und das aus puren Desinteresse.
Dieser MS-Konto Zwang wird einfach nur dafür sorgen das es eben mehr MS-Kontos gibt und vielleicht steigen bei ein paar Leuten die Linux Installationen, selbst wenn Linux sich noch 5% vom heimischen Desktop Markt holt wäre das Wahnsinnig genial aber letztendlich zuwenig um etwas zu bewegen auf dem Desktopmarkt.
Wünschen würde ich es mir persönlich schon das ein Stück weit weniger von Konzernen bestimmt wird und sich etwas mehr Gemeinschaft ohne kommerziellen Hintergrund aufbaut im Netz.
P.S. persönlich bin ich mit allen Distributionen überfordert, dazu verschiedene Desktop Oberflächen... ich kann mich einfach nicht entscheiden bei Linux und bin deswegen noch nie gewechselt.
Wenn man (schon vor Jahren) die Initiative ergriffen hätte und in den Schulen ein IT-Untericht kreiert hätte der zum Großteil auf Open Source setzt und die kommerziellen Angebote nur am Rande erwähnt, könnte man sicherlich mehr hoffen.
Hier im Forum sind eben viele Experten und Menschen die sich gern mit IT beschäftigen.
Ich bin noch damit aufgewachsen... der Computer das komische Ding da in der Ecke und mach DU mal, ich fass das nicht an, da geht nur noch etwas kaputt.
Diese Mentalität zieht sich noch durch das ganze Land, keine digitale Kompetenzen und das aus puren Desinteresse.
Dieser MS-Konto Zwang wird einfach nur dafür sorgen das es eben mehr MS-Kontos gibt und vielleicht steigen bei ein paar Leuten die Linux Installationen, selbst wenn Linux sich noch 5% vom heimischen Desktop Markt holt wäre das Wahnsinnig genial aber letztendlich zuwenig um etwas zu bewegen auf dem Desktopmarkt.
Wünschen würde ich es mir persönlich schon das ein Stück weit weniger von Konzernen bestimmt wird und sich etwas mehr Gemeinschaft ohne kommerziellen Hintergrund aufbaut im Netz.
P.S. persönlich bin ich mit allen Distributionen überfordert, dazu verschiedene Desktop Oberflächen... ich kann mich einfach nicht entscheiden bei Linux und bin deswegen noch nie gewechselt.
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.081
Nein, "Account-Zwang überhaupt" kann gar nich tkommen, weil auch Windows 11 und 12 und so weiter wie alle Windows NT Mehrbenutzerbetriebssysteme sind.
P.S.
Ich habe auf meinem Rechner, den ich allein benutze, ja schon mehrere Benutzerkonten, weil ich beispielsweise ein lokales, eingeschränktes Konto für Arbeit für einen Auftraggeber habe, der mich wahrscheinlich über alles ausspionieren wird, worauf seine Chrome-Extension Zugriff hat. Das MS-Konto brauchst du für Abrechnungen im MS Store - bei einem Arbeitskonto für einen Laser macht das natürlich wenn nur Sinn, wenn das das Kontoi des Arbeitgebers, des Unternehmens ist, weil die Softwareanschaffung ja über das Unternehmen und nicht durch Angestellte erfolgt.
P.S.
Ich habe auf meinem Rechner, den ich allein benutze, ja schon mehrere Benutzerkonten, weil ich beispielsweise ein lokales, eingeschränktes Konto für Arbeit für einen Auftraggeber habe, der mich wahrscheinlich über alles ausspionieren wird, worauf seine Chrome-Extension Zugriff hat. Das MS-Konto brauchst du für Abrechnungen im MS Store - bei einem Arbeitskonto für einen Laser macht das natürlich wenn nur Sinn, wenn das das Kontoi des Arbeitgebers, des Unternehmens ist, weil die Softwareanschaffung ja über das Unternehmen und nicht durch Angestellte erfolgt.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 259
- Aufrufe
- 43.735
- Antworten
- 578
- Aufrufe
- 66.608