Haakon schrieb:
Tja mit Gewalt geht alles. Habe es jetzt selbst aufbekommen. Das mit der Festplatte kann man vergessen, die ist auf der Platine mit Klebepads fixiert.
Fazit: Benutzerunfreundliche Verarbeitung, kein Handbuch, Garantieverfall beim Öffnen, Öffnen ohne Beschädigung des Gehäuses nicht möglich, Aufkleber hinterlassen nicht zu entfernende Klebstoffreste, keine Telefonhotline für technische Fragen.
Großer Fehler, daß ich mir das Ding gekauft habe!
Schwachsinn, die Festplatte ist auch nicht festgeklebt, bei mir war das eine Sache von ner Stunde die Festplatte auszutauschen, hab ja auch schon vorher mal gepostet.
Hier meine kurze Anleitung zum Öffnen und zerlegen des Asus Aspire R3600:
1. Unten wo die Standfußhalterung ist das Garantiesiegel brechen, Schraube herausschrauben.
2. Vorsichtig bei dieser Schraubstelle an der Seite der Box ziehen wo nicht der Power Knopf ist (also auf der Seite wo auch nicht der Lizenzaufkleber und so sind) bis man einen leichten Spalt im weißen Rahmen hat. Die Fläche ist runherum eingehakt, wenn man vorsichtig (ich habs mit einem Messer gemacht) entlangfährt und etwas hebelt lassen sich alle Verankerungen problemlos lösen.
3. Ist die Box geöffnet, links unten beim Powerknopf die beiden Anker um das kleine PCB für power/2x USB lösen und das PCB abziehen.
4. Die 4 Schrauben an allen Ecken des Mainboards lösen.
(jetzt wirds heikel, das hast du wohl nicht probiert)
4 weitere Schrauben die das Mainboard festhalten hängen mit am Heatspreader.
5. Die 3 kleinen Schwarzen Schrauben die den Lüfter festhalten lösen, Lüfter Stromanschluss lösen, Lüfter abnehmen.
6. 4 Schrauben die den Heatspreader festhalten lösen, heatspreader vorsichtig ablegen dass Wärmeleitpaste erhalten bleibt.
7. Mainboard entnehmen.
(SIEHE DA, KEINE KLEBEPADS!!!)
8. Die 4 Schrauben an der Unterseite des Mainboards lösen, diese halten die Festplatte fest.
Nun einfach Festplatte abziehen, neue reinstecken, alles wieder zusammenschrauben und Spaß haben.
Gewalt wird bei keinem der Schritte benötigt, aber durch Unwissen Gewalt anwenden und im Nachhinein Gerüchte über die Qualität der Box verbreiten ist ein Unding.