News Acer präsentiert vier neue Widescreen-TFTs

Ich bitte auch, hier mal etwas runter zu kommen. Die große Masse der Käufer braucht TN-Panel. Ich habe erst am Wochenende Massen beobachtet, die sich bei der Neueröffnung eines MediaMarktes in Berlin 22"-Widescreen-Bildschirme mit TN-Panel für 179 Euro gekauft haben. Ich war einer davon. Nicht für mich, aber für meinen Vater, der ohnehin nur im Internet surft und Solitär spielt. Wozu da PVA/S-IPS?

Mein seit heute im Betrieb befindlicher Samsuns 226BW macht, korrekt eingestellt, auch eine ganz gute Figur. Das Doppelte wollte ich für ein besseres Bild nicht ausgeben. Auch nicht als Hobbyfotograf. (Und um meinen halben Schreibtisch kann ich auch laufen, und trotzdem die Farben erkennen. Ansonsten sitze ich ohnehin direkt vor dem Monitor.)
 
ich glaube das eigentliche problem ist, das man sich an die qualität des panels gewöhnt hat. Ich zb. merke sehr schnell wann ich vor einem TN Panel sitze. Denn die Farbwiedergabe, der schwarzwert und die helligkeitsverteilung sind bei einem TN-Panel nicht so sauber wie bei MVA oder S-IPS. Klar für Office-anwendungen usw. reicht TN hundert mal. wenns ein gutes is (find die von Samsung schon sehr gut) lässts sich auf fast S-IPS/MVA bringen. aber eben nur fast.

so far, ICH könnte nicht mehr auf mein S-IPS Panel verzichten, bin schon zu sehr dieses äusserst angenehme Panel gewöhnt ;)

greez
 
ich finde TN Panel nicht so schlimm, zumindest bei meinem HP2207 ;)
 
Deathdrep_KO schrieb:
ich glaube das eigentliche problem ist, das man sich an die qualität des panels gewöhnt hat. Ich zb. merke sehr schnell wann ich vor einem TN Panel sitze. Denn die Farbwiedergabe, der schwarzwert und die helligkeitsverteilung sind bei einem TN-Panel nicht so sauber wie bei MVA oder S-IPS. Klar für Office-anwendungen usw. reicht TN hundert mal. wenns ein gutes is (find die von Samsung schon sehr gut) lässts sich auf fast S-IPS/MVA bringen. aber eben nur fast.

so far, ICH könnte nicht mehr auf mein S-IPS Panel verzichten, bin schon zu sehr dieses äusserst angenehme Panel gewöhnt ;)

greez

sehe ich aus nicht so. ich wie gesagt hatte den vergleich. zwischen einem guten TN und guten mva. und wenn man den TN gut einstellt (die Zeit muss man sich schon nehmen), dann reicht das wenn man nicht gerade wirklich beruflich Grafiker ist oder so. Das hat nix mit Gewohnheit zu tun. Der Unterschied (klar ist der da, steitet ja keiner ab) ist aber nicht so extrem, wie er hier immer hingestellt wird. Ich habe oft den eindruck das viele, die mva o.ä besitzen ihre mehrausgabe immer überzogen rechtfertigen müssen.
für den preis und den normalen gebrauch reicht TN völlig. Wenn sie so schlecht wären wie sie manchmal dargestellt werden, würden sie sicher auch nie von in diesem Bereich Kennern empfohlen werden, wie es durchaus auch der Fall ist. Es zählt nicht immer nur Leistung, sondern Preis/Leistung darf auch beachtet werden....
 
Schon wieder TN-Panels. Alternative Panels zu günstigen konditionen im Bereich 22"- 24" bleiben wie immer auf der Strecke.
 
Habe mir letzte Woche nen HP w2408 für 499 euronen gekauft . Der 24" hat ebenfalls nen TN-Panel.
Das gerät ist einfach nur spitzenklasse , ich hab noch nie was geileres gesehn , abgesehn von den teureren eizo geräten.Bin vollst zufrieden damit.
 
Das beste an diesen Computerbase News ist, dass Leute wie ich, die noch nie einen Tn-Display zu Gesicht bekommen haben, eine repräsentative Umfrage geliefert bekommen, und wissen, dass sie sich keinen TN-Display holen sollten. Also vom jetzigen Eizo 1931 zum morgigen Eizo 2431 und dann ...
 
bedenkt, dass das keine Euro, sondern Dollar-Preise sind.
Die TFTs sehen interessant aus, haben gute Werte (400cd/m²! - das ist selten) - auf jeden Fall besser als die benQ-Modelle von gestern.

Ich finde aber, 22" ist groß genug. Mein Vater hat einen Dell 22"-Widescreen, da muss man schon oft seinen Kopf von links nach rechts bewegen, um hier und dort was zu lesen ;)
24" ist vielleicht noch akzeptabel, größer sollte der Trend aber auch nicht werden. Schließlich sollen TFTs bei PCs hauptsächlich zum Arbeiten&Surfen und nicht für Filme eingesetzt werden. Da nehmen größere Modelle zu viel unnötigen Platz weg.
 
Also mal ganz ehrlich, wer nicht exzessive Bildbearbeitung (und das professionell, wohlgemerkt) betreibt brauch nix bessres als ein TN-Panel. Ich hab auch schon vor nem schweineteuren NEC Multisync gearbeitet und muss sagen - klar hat der ein sehr nettes Bild gehabt, aber für den Preis von 900€ lohnt sich so etwas einfach nicht. Es sei denn, man verdient sein Geld damit.

PS: Ich werfe auch die kühne Behauptung in den Raum dass längst nicht mal die Hälfte derer, die hier über TN schimpfen, ein MVA, PVA oder IPS-Panel haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch. Was man da bekommt steht für den normalen Nutzer definitiv in einem schlechten P/L-Verhältnis! Wers braucht ist was anderes!

Aber manche müssen ja immer das beste haben und dann alles andere uberzogen runter machen.
 
schickes Design, guter Preis aber wiedermal ein no go: keine Höhenverstellung. Ich habe eingfach kein Bock, unter mein Designer-Display ein Buch zu legen. Verstehe einfach nicht, warum die Hersteller dieses wichtige Feature (Ergonomie) so oft weglassen...
 
Design, Desing, Optik, schön, häßlich

Seit wann ist das bei einem technischen Gerät wichtig, ist doch sowas von Scheißegal
 
@Spohl: Es gibt auch Leute, die das Teil im Wohnzimmer stehn haben, weil ihre Wohnung einfach zu klein ist fürn Computerzimmer. Für Firmen oder professionelle Anwender wäre das natürlich recht egal, aber für die ist so ein Gerät ohnehin nicht konzipiert.
 
Weiß schon jemand, ab wann diese TFT's lieferbar sind?
Denn der P243Wd wird eindeutig mein Nächster, denn ~380€ für 24"-FullHD sind schon genial und ich habe gerade den Samsung 24" TN mit dem S-PVA direkt verglichen:
Ja es ist ein Unterschied, aber der ist meiner Meinung nach SEHR gering und ich bezweifle das ich es erkennen würde, wenn ich einen Alleinstehenden, also nicht im direkten Vergleich, sehen würde...
 
Bevor ich mir ein Acer TFT kaufe, ess ich lieber das Schwarze zwischen meinen Zehen. Schlechtester und langsamster Service der Welt und dazu noch inkulant bis zum geht nimmer. Übler Hersteller. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
 
@hurga_gonzales:
Ich kann genau von anderem Berichten:
Super Service (habe 5 Acer Notebooks im engeren Familienkreis (Brüder, Vater, Onkel)), denn alle Reperaturen (und das waren im Verhältnis zu den "nicht Acer-Geräten" weniger) wurden schnell und problemlos abgewickelt und auch als ich bei der Garantieverlängerung eines NB's die falsche Seriennummer regestriert hatte, wurde diese ohne Probleme bei der Reperatur korrigiert. Weiters hatte ich beim 1. NB 2x den gleichen Fehler -> hab dafür GRATIS eine 3 Jahres Garantieverlängerung (kostet normal >120€) bekommen!
 
Zurück
Oben