Mimir schrieb:
Nein, du rutschst durch FG nicht ins CPU Limit.
Theorie und Praxis sind halt zwei verschiedene Dinge.
Irgendwie ist FG um so schlechter, um so höher die Auflösung und das soweit, dass die FPS sogar sinken können und die GPU Auslastung auch.
Sinkende GPU Auslastung ist eigentlich ein Zeichen für ein CPU Limit... Daher habe ich es so bezeichnet.
Mimir schrieb:
Bisher hatte ich bei DLSS FG noch keinen Fall, wo ich es nicht genutzt habe. Egal ob ich jetzt in einem Spiel mit Pathtracing in 4K im worst case 70-80 FPS nach FG habe oder ob ich 150 FPS habe. Es fühlt sich in jedem Fall deutlich besser an, als die ausgangs FPS von in dem Fall dann 40 FPS oder 80-90 FPS.
Ist sicherlich subjektiv.
Für mich zählt der Input lag mehr als die FPS....auch bei gemütlichen RPGs.
Wenn aus trägen 40 FPS dann 70-80 werden würden, die sich aber so zäh wie 30 anfühlen, dann ist das für mich keine Option.
Mimir schrieb:
Ich finds sogar nützlicher als Upscaling, weil FG viel weniger Einfluss auf die Bildqualität hat (egal ob positiv oder negativ).
Auch hier sehe ich das inzwischen komplett anders herum.
Mit meiner AMD Grafikkarte aus dem Desktop Rechner und 144Hz 1440p Monitor, war FSR für mich eine schlechte Notlösung....die höchste Qualitätsstufe kann ich je nach Spiel durchaus gebrauchen, aber oft wird es mir zu unscharf...ghosting... Artefakte...
Mit dem Laptop, und 3840x2400 er Auflösung bin ich von DLSS hingegen echt überzeugt worden.
Auch hier gibt es teilweise Artefakte oder ghosting, aber es erhält die Schärfe echt gut und glättet so manches Flackern.
Dlss nutze ich nun gerne, aber FG macht mir sowohl a plague tale, als auch CP2077 spürbar träger und einmal steigen die FPS kaum...so von 38 auf 44...und im anderen Fall sinken sie.
Ich bin damit auch nicht alleine...hier jemand aus einem anderen Thread:
TranceMaster330 schrieb:
In 1080P werden die FPS verdoppelt, in 1440P sind es ca. 50% mehr. Nur in 4K habe ich ca. 10 FPS weniger.
Die GPU-Auslastung sinkt in 4K teils auf unter 80%.
TranceMaster330 schrieb:
Übrigens gleiches Verhalten in Atomic Heart und A Plague Tale Requiem. Sobald man FG anstellt gehen die FPS runter und die GPU-Auslastung fällt auf 70-80%. Dann kann man ja auch nicht mehr FPS erhalten. 🤣
In 1080P und 1440P alles gut, nur in 4K gibt es dieses merkwürdige Verhalten.
Und hier meine Messungen:
Baal Netbeck schrieb:
Ich habe für eine bessere Vergleichbarkeit den internen Benchmark von CP2077 genommen.
System:13700H@35W, RTX4060 @1700 MHz, 2x8GB DDR5 4800 40
Einstellungen: DLSS Performance, kein RT, einige Settings runtergeschraubt....vor allem Schatten, da es sonst viel zu schlecht läuft.
3840x2400, Framegen ja
35,6 FPS gemischtes limit
3840x2400, Framegen nein
47,2 FPS gpu limit
2560x1600, Framegen ja
78 FPS gemischtes limit
2560x1600, Framegen nein
86,2 FPS gpu limit
1920x1200, Framegen ja
130,3 FPS gpu limit
1920x1200, Framegen nein
98,6 FPS gpu limit
ShiftC schrieb:
Du hast aber neben sehr niedrigen und sehr hohen fps eine Riesenlücke. Was ist mit 50 fps? 60fps? etc.
Stimmt schon, aber für mein Empfinden sollten es in den meisten Spielen über 70, besser 90 FPS sein, damit es zackig reagiert und ab da ist es für mich auch schon ziemlich flüssig.
Aber bei 50 möchte ich FG nicht aktivieren.
Man muss auch beachten, welchen Monitor man hat.
Um so schneller die Pixel reagieren, um so härter ist der Sprung von Frame zu Frame.
Eine Bewegung bei VRR 60 FPS/Hz auf einem trägen Display, ist verschwommener und wirkt damit flüssiger, als auf einem OLED.... Ist ähnlich zum Kino, wo über lange Belichtungszeiten die 24FPS jede Bewegung verschwimmen lassen und so einigermaßen flüssig erscheinen....aber am PC, wo eigentlich jedes Bild erstmal scharf an den Monitor geht, sind 24 FPS sehr ruckelig.
Optimal wäre natürlich... hohe FPS...hohe Hz ..und schnelles Display.
Aber mein Notebook hat ein träges Display und da habe ich lieber 50 FPS, die so reaktionsschnell wie möglich sind, als 80, die sich wie 40 anfühlen.