Dito.Crazybase schrieb:Also ich habe bis jetzt keine Probleme beim Framepacing in AFOP mit einer 7800XT. Und der Zugewinn gegenüber Nativ FSR3 ist groß
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Adrenalin 24.1.1 mit „AFMF“: Feedback zu AMD Frame Generation per Treiber gesucht
H6-Mobs
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 416
Wir NVIDIA Nutzer haben genug Rohleistung, da kann man das schon verkraften 😉SweetOhm schrieb:Mir tut´s leid für die NV Besitzer (da OHNE Aufpreis bzgl. teuren Tensor Cores).
M
Mr. Vega
Gast
Ich bin gespannt auf den CB Test des Features. Frank Azor hatte es gestern auch bereits auf X verlautbart.
Ergänzung ()
FSR3 läuft auf RDNA 1. AFMF via Treiber ist ein Feature ursprünglich für RX7000 only und wurde dann auf RX6000 erweitert.Rhoxx schrieb:Ich dachte, das soll ab RDNA1 laufen?
Hoffentlich kommt das noch 🙁
Ergänzung ()
Es soll auch für Linux kommen aber ohne Zeitplan was ich bisher gelesen hatte.mibbio schrieb:Wie sieht es eigentlich mit dem treiberseitigen FMF im Bezug auf den Linux-Treiber aus? Oder ist das Features rein DirectX unter Windows gedacht?
Ergänzung ()
Wiso lange? Wurde im Oktober auf der Gamescom 2023 angekündigt für Q1 2024 und erscheint nun final am 24.1. 24 Also absolut im angegebenen Zeitraum.paganini schrieb:Lange hat’s gedauert aber freue mich für die AMD Besitzer 😊
Anhänge
H6-Mobs
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 416
Es soll funktionieren und nicht nur gut aussehen. Und genau da hapert es ja bekanntlich bei einigen Konstellationen. Ich verstehe sowieso nicht, warum man täglich im Treiber was einstellen muss.Piak schrieb:Wenn ich da hingegen das NVIDIA ding anschauen, bin ich mir nicht sicher ob die Euro Einführung schon hinter uns liegt
Einmal die Auflösung und Hz eingestellt, gsync aktiviert und ein fps cut gemacht und gut ist. Reicht bis zur nächsten Grafikkarte.
M
Mr. Vega
Gast
Gsync Compatible und Freesync Premium sind technisch/optisch völlig identisch, weil sie beide auf Adaptiv Sync basieren. Wenn müsstest du es ausweiten auf Hardwarebased Gsync. Das aber nur mal so am Rande.TigerNationDE schrieb:Sorry, aber es gibt so viele Vergleiche wo nVidia einfach besser performt.
DLSS3 FG und FSR3 FMF sind optisch besser als AFMF weil sie Zugang zu Motion Vector Game Daten haben. Das wurde aber von Anfang an so kommuniziert.
Aber besser eine solide Möglichkeit einer Frame Generation haben in Games als garkeine oder nur in 70+ Titeln derzeit.
M
Mr. Vega
Gast
"AMD is actively working with game developers on a solution to re-enable Anti-Lag+ We will provide more information when available."aufkrawall schrieb:Die Zeit für AFMF hätte AMD besser in ein echtes open-source reflex Pendant.
Aus den Releasenotes des 23.12.1
DannyA4
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.185
Wer spricht von täglich?H6-Mobs schrieb:Ich verstehe sowieso nicht, warum man täglich im Treiber was einstellen muss.
Aber man(AMD Nutzer) geht halt genauso oft in den Treiber wie Nvidia Nutzer in ihren Treiber, Afterburner um zu UV/OC, OBS um Videos aufzunehmen und was weiß ich...
Nur hat man bei AMD eben alles an einer Stelle und muss sich nicht alles dazu installieren, und ganz nebenbei sieht der Treiber eben auch noch gut aus.
MrHeisenberg
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.713
Keine Sorge, wir haben die Features schon seit Jahren in besserer Qualität.SweetOhm schrieb:Mir tut´s leid für die NV Besitzer (da OHNE Aufpreis bzgl. teuren Tensor Cores).
Mir tun die AMD Besitzer leid, die immer nur schlecht kopierte Features bekommen
Brechen die FPS bei AFMF mit dem letzten Treiber 23.40.01.10 immer noch ein, sobald sich das Bild ein wenig zu schnell bewegt?
Das war im letzten Treiber bei jedem Game so mit meiner 6700XT.
Die FSR3 Mods von LukeFZ hingegen haben das Problem nicht, da werden die FPS gehalten.
Das war im letzten Treiber bei jedem Game so mit meiner 6700XT.
Die FSR3 Mods von LukeFZ hingegen haben das Problem nicht, da werden die FPS gehalten.
T
Trelor
Gast
Es hängt wohl mit den Settings zusammen.Mr. Vega schrieb:Aber irgendwie auch nur Die. Weder PCGH noch CB haben sowas angemerkt.
Insbesondere welche Anti-Lag und VRR,Sync,Framelimiter settings genutzt werden.
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.593
Preview Treiber heissen nicht umsonst Preview Treiber. K.A. was das bringen soll nun über Diesen Rückschlüsse zu ziehen geschweige denn mit Mods anzukommen etc..
Was für mich zählt ist was AMD als Fertig erachtet und offiziell released. Deshalb habe ich auch erst gar nicht die Preview Treiber bisher probiert und bilde mir mein Urteil wenn es soweit ist.
Was für mich zählt ist was AMD als Fertig erachtet und offiziell released. Deshalb habe ich auch erst gar nicht die Preview Treiber bisher probiert und bilde mir mein Urteil wenn es soweit ist.
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.706
Ich sehe es positiv, dass AMD das Feature nun auch ohne direkte Implementierung im Spiel anbietet und dafür nicht so lange gebraucht hat wie für FMF insgesamt.
Aber grundsätzlich ist für mich das Thema Frame Generation tot!
Ich konnte es jetzt auf meinem neuen Laptop ausprobieren (ja das ist Nvidia FG und anti-lag war aktiviert) und ich wüsste kaum eine Situation, in der ich das FG/FMF Feature nutzen wollen würde.
Entweder ich habe niedrige FPS, dann habe ich auch einen störenden input lag und FG(oder FMF) macht diesen noch schlimmer...nein Danke!
Oder ich habe schon viele FPS und dann brauche ich keine Fake Frames dazwischen, da es schon flüssig aussieht.
Eventuell mag es etwas zusätzliche Bewegungs-Schärfe bei Monitoren mit sehr hohen Hz geben, das wäre dann ein Spezialfall, aber um so höher die FPS, um so wahrscheinlicher wird ein CPU Limit und hier sinken die FPS mit FG/FMG, da die CPU starker belastet wird.
Ist also nur für etwas Schärfe sinnvoll, wenn der Monitor 240Hz+ hat und die FPS schon 120 oder mehr sind....und nach FG/FMF immer noch GPU limitiert sind.
Ich habe es in CP2077 ausprobiert und mit intel 13700H+RTX4060 sinken durch FG die FPS in 4K, weil ich vom GPU Limit ins CPU Limit rutsche.
Aber grundsätzlich ist für mich das Thema Frame Generation tot!
Ich konnte es jetzt auf meinem neuen Laptop ausprobieren (ja das ist Nvidia FG und anti-lag war aktiviert) und ich wüsste kaum eine Situation, in der ich das FG/FMF Feature nutzen wollen würde.
Entweder ich habe niedrige FPS, dann habe ich auch einen störenden input lag und FG(oder FMF) macht diesen noch schlimmer...nein Danke!
Oder ich habe schon viele FPS und dann brauche ich keine Fake Frames dazwischen, da es schon flüssig aussieht.
Eventuell mag es etwas zusätzliche Bewegungs-Schärfe bei Monitoren mit sehr hohen Hz geben, das wäre dann ein Spezialfall, aber um so höher die FPS, um so wahrscheinlicher wird ein CPU Limit und hier sinken die FPS mit FG/FMG, da die CPU starker belastet wird.
Ist also nur für etwas Schärfe sinnvoll, wenn der Monitor 240Hz+ hat und die FPS schon 120 oder mehr sind....und nach FG/FMF immer noch GPU limitiert sind.
Ich habe es in CP2077 ausprobiert und mit intel 13700H+RTX4060 sinken durch FG die FPS in 4K, weil ich vom GPU Limit ins CPU Limit rutsche.
NV hat Treiber seitige FG? Seit wann?MrHeisenberg schrieb:Keine Sorge, wir haben die Features schon seit Jahren in besserer Qualität.
Mir tun die AMD Besitzer leid, die immer nur schlecht kopierte Features bekommen
Es ist eben schon ein Unterschied, ob man es nahezu überall drüber bügeln kann, oder nur in wenigen Titeln, in denen es nachgepflegt wurde.
Die Masse der Titel bekommt nämlich keine Sonderbehandlung seitens der Entwickler.
Ich nutze Afmf in meinen VR Titeln und da geht das ganze ab wie Schmitz Katze... Das das ganze nicht so gut aussieht wie mit Motion Vektoren erzeugte Bilder, verzeihe ich dabei gerne (z. B. Gibt es für Elite Dangerous kein DLSS oder auch nur FSR2. Lediglich gammeliges FSR1. Afmf hilft bei solchen Sachen enorm)
crustenscharbap
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.057
Läuft auf der Vega7 des Ryzen 5600G super. Schaut her. Schade, dass es nicht offiziell für ältere GPUs freigegeben wird. Das zeigt, dass eine RX 6000er und eine RDNA3 iGPU nicht unbedingt nötig ist.
Beim Zocken ist es halt smoother. Bei Shootern sind AMFMF eher weniger sinnvoll, aber bei Games wo die Latenz nicht so super ultra wichtig ist ist es schon nice.
Bei Videos geht es mit Blue Sky FRC auch. Hier ist AFMF richtig, richtig nice. Soll soweit ich auch nativ in den Treiber kommen. Ich hoffe dann auch dass AFMF für Netflix Youtube etc möglich sind. Ich finde das schon nicht verkehrt. Schaut mal selber. Sind aber 2-3 kleine Ruckler rein gekommen wegen der Aufnahme. Die ersten paar Sekunden sind native 30fps. Danach skaliert auf 60fps.
Beim Zocken ist es halt smoother. Bei Shootern sind AMFMF eher weniger sinnvoll, aber bei Games wo die Latenz nicht so super ultra wichtig ist ist es schon nice.
Bei Videos geht es mit Blue Sky FRC auch. Hier ist AFMF richtig, richtig nice. Soll soweit ich auch nativ in den Treiber kommen. Ich hoffe dann auch dass AFMF für Netflix Youtube etc möglich sind. Ich finde das schon nicht verkehrt. Schaut mal selber. Sind aber 2-3 kleine Ruckler rein gekommen wegen der Aufnahme. Die ersten paar Sekunden sind native 30fps. Danach skaliert auf 60fps.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
H6-Mobs
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 416
Hast du doch bei NVIDIA auch.DannyA4 schrieb:Nur hat man bei AMD eben alles an einer Stelle
HageBen
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 876
So sehe ich das auch. Für Niederfrequenzmonitore mit unter 200 Hz macht das recht wenig Sinn. Umso höher die Frequenz umso mehr profitiert man von Zwischenbildberechnung.Baal Netbeck schrieb:Ist also nur für etwas Schärfe sinnvoll, wenn der Monitor 240Hz+ hat und die FPS schon 120 oder mehr sind
Ähnliche Themen
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 5.091
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 4.578