News Adrenalin 24.1.1 mit „AFMF“: Feedback zu AMD Frame Generation per Treiber gesucht

w0wka schrieb:
Da schreibt ein NV-Nutzer freundlich und freut sich für die AMD-Nutzer, und du hast nichts besseres zu tun als einen dummen Spruch loszulassen.
Da bekunde ich freundlich allen NV Besitzern (inkl. mir, schreibe diese Zeilen auf einem Laptop mit RTX 2060 Mobil) mein Beileid (bzgl. unnötiger Abzocke), und Du hast nichts besseres zu tun als dies fehlzuinterpretieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Sehe ich das richtig, RDNA2-iGPUs „Rembrandt“ werden nicht zu Anfang unterstützt? Na hoffentlich werden die noch schnellstmöglich nachgereicht. Gerade bei den iGPUs gibt es so ein potenzial für FMF, das sollten sie nicht verschwenden.
 
Der Release der Tensor Cores mit RTX 2000 ? Ja, das ist mir bewusst !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Baal Netbeck schrieb:
Wenn aus trägen 40 FPS dann 70-80 werden würden, die sich aber so zäh wie 30 anfühlen, dann ist das für mich keine Option.
Bei FMF werden eher aus 40FPS 70-80FPS, die sich von der Latenz wie 45F-50PS anfühlen
 
@Mr. Vega

Dabei habe ich es gar net böse oder abwertend gemeint. Sorry wenn du es so negativ aufgefasst hast. Wollte sogar es noch im Post dazu schreiben habe es aber dann gelöscht da ich mir gedacht habe, dass es nicht nötig ist. So kann man sich irren.

Mr. Vega schrieb:
Anhand deiner Aussagen kann ich aber wohl ableiten, das du dich tatsächlich noch nie richtig und im Detail mit dem Funktionsumfang der Adrenalin Software beschäftigt hast


Dann schau dich mal in den Threads im Forum besser nochmal um ob das so ist. Da musst du nix ableiten.
 
Ich hoffe doch, dass AMD das auch wirklich gut hinbekommt.
Die Ansätze von AMD sind eigentlich immer gut, und eigentlich auch immer besser als die von Nvidia (siehe Freesync per Software für jeden vs. G-Sync per Hardware nur für nVidia, AFMF per Treiber und FMF für JEDE! Karte vs. DLSS+FG nur auf RTX4000).
Allerdings scheitert es daran, dass die proprietären Lösungen von Nvidia dann doch besser und zuverlässiger laufen und damit die Sachen von AMD immer einen faden Beigeschmack behalten.
Ich hoffe, dass es diesmal besser für AMD läuft und ihr AFMF und FMF nicht gegen DLSS in Bedeutungslosigkeit endet.
 
xXFiskXx schrieb:
Brechen die FPS bei AFMF mit dem letzten Treiber 23.40.01.10 immer noch ein, sobald sich das Bild ein wenig zu schnell bewegt?
Das war im letzten Treiber bei jedem Game so mit meiner 6700XT.

Die FSR3 Mods von LukeFZ hingegen haben das Problem nicht, da werden die FPS gehalten.
So auch nochmal für dich erklärt!

AFMF ist nicht FSR3, die Funktionsweiße der Frame Generation bei AFMF ist ohne Motion Vectoring.
Bei FSR3 das im Spiel integriert werden muss, funktioniert die Frame Generation mit den Motion Vectoring.
Motion Vector sind Daten die das Game für FSR3 bereit stellt, diese Daten gibt es nicht bei AFMF.
Das ist der Grund, das die FPS einbrechen bei AFMF bei schnellen Bewegungen,
was bei FSR3 dann nicht der Fall ist.

Ich hoffe das war verständlich!
marakuhja schrieb:
FSR3 als treiberseitiges Feature macht die 7800 XT für 50€ weniger als die 4070 noch mal deutlich attraktiver, als sie ohnehin schon ist.
Auch nochmal an dich, FSR3 ist nicht Treiberseitig!
Nicht verwechseln mit AFMF (AMD Fluid Motion Frames), dass sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.
Hab ich hier weiter oben auch für @xXFiskXx schon genau erklärt.

Es scheint immer noch Leute zu geben die den Unterschied nicht verstehen!
Sorry, das ich das nochmal klar gestellt habe, aber den nächste wartet schon.... kann es spüren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85, ShiftC, JarlBallin und 3 andere
@Debian User

1705045715906.png

Doch. Direkt oben im zweiten Abschnitt hier:
https://www.computerbase.de/news/gr...euft-offiziell-ab-rx-5000-und-rtx-2000.85266/

1705045807091.png

Gerade dann ist es doch gut, die Frames durch geschickte Interpolation zu verdoppeln?
 
Ist das Lustig! Einen Beitrag über dir habe ich es genau erklärt! @Rhoxx

FSR3 ist nicht AFMF, bitte mal genau lesen!

AFMF wird für 6000 und 7000 frei gegeben, nicht für RDNA 1
Das ist Treiber Seitiges Frame Generation.

FSR3 muss im Game intergiert sein, dann geht es auch mit RDNA1.
Das ist Upscaling mit Frame Generation also FMF.

Bitte den Unterschied beachten!

BTW, CB hat einen Darkmode! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und jo0
Zuletzt bearbeitet:
MehlstaubtheCat schrieb:
Ist das Lustig! Einen Beitrag über dir habe ich es genau erklärt! @Rhoxx

FSR3 ist nicht AFMF, bitte mal genau lesen!

AFMF wird für 6000 und 7000 frei gegeben, nicht für RDNA 1
Das ist Treiber Seitiges Frame Generation.

FSR3 muss im Game intergiert sein, dann geht es auch mit RDNA1.
Das ist Upscaling mit Frame Generation.

Bitte den Unterschied beachten!

BTW, CB hat einen Darkmode! 😉
Und der Gegenpart zu NV Reflex läuft als Bestandteil von Hyper-RX nur auf RDNA3 korrekt?
D.h. man sollte sich auf hohe Latenzen einstellen ausser bei RDNA3 wenn man FG treiberseitig nutzt.Richtig?
 
Rhoxx schrieb:
Dann finde ich allerdings die Formulierung
Es gibt 2 Varianten von Fluid Motion Frames. Die eine Variante muss von den Entwicklern im Spiel implementiert werden und nutzt vom Spiele bereitgestelle Motion Vektoren und die ist ab RDNA 1 und RTX 2000 nutzbar.
Die andere Variante, um die es hier im Artikel geht, ist über den Treiber erzwungenes FMF. Damit kann man Frame Generation in jedem Spiel mit Directx 11/12 haben, also auch älteren, wenn dort vom Entwickler kein FMF ins Spiel integriert wurde. Dafür muss die Variante aber ohne Motion Vectors auskommen und ist nur für RDNA2 & 3 verfügbar. Ebenfalls raus sind da generell Geforce-Karten, denn die nutzten ja keine Treiber von AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und HageBen
@Rhoxx

AFMF ist die Frame Generation im Treiber

FMF ist die Frame Generation in FSR3, die im Game integriert ist/wird

Tornavida schrieb:
Und der Gegenpart zu NV Reflex läuft als Bestandteil von Hyper-RX nur auf RDNA3 korrekt?
D.h. man sollte sich auf hohe Latenzen einstellen ausser bei RDNA3 wenn man FG treiberseitig nutzt.Richtig?
Hyper-RX ist ein Feature für DAUs, es ist nichts für jemand der sich wirklich mit allen Features im Treiber auskennt und weiß wie man diese nutzt.
Ich werde einen Teufel tun, jemals Hyper-RX zu verwenden.
Ich halte es für ein Marketing Gag,
oder eben etwas für Leute die gerade mächtig sind einen "Knopf" zu drücken.

NV Reflex zu vergleichen mit AntiLag+ na ich weiß nicht.
Ich mach es nicht. Reflex ist im Gamecode mit drin, Antilag nicht.
Das so nicht wirklich vergleichbar.

Antilag und AntiLag+ wird es nur bei 7000 Radeons geben
alles darunter hat "nur" Antilag.

Daher wird sehr wahrscheinlich die Frame Generation (AFMF wie auch FMF),
wohl ein paar Millisekunden niedriger sein auf 7000 Radeons, als bei den restlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85 und Baal Netbeck
paganini schrieb:
Lange hat’s gedauert aber freue mich für die AMD Besitzer 😊
Ich freue mich insbesondere für die Besitzer von alten GeForce Karten.

Danke AMD, das ihr die Kunden von Nvidia unterstützt.

Nvida = geplante Obsoleszenz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99
Zurück
Oben