Eben drum, die Frau Merkel sagt, dass sie im Sinne der CDU die Atomkraftwerkslaufzeit verlängern wird. Dann geht so ein Ding in Japan hoch. Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten: Ignorieren, Atomkraftwerkslaufzeit verlängern und dann darauf hinweisen, dass Japan ein wenig gefährdeter ist als Deutschland, zudem die hiesigen Kraftwerke sicher sind. Oder die Laufzeit verkürzen.
Was hat Frau Merkel gemacht? Sich um 180° zum Wahlprogramm gedreht und die Atomkraftwerkslaufzeit nicht verlängert, sondern Atomkraftwerke geschlossen.
Da kann man verstehen, wenn sich der Bürger vereimert fühlt. Hat er doch mit unter dafür gestimmt, dass die Atomkraftwerke länger laufen (warum auch immer).
Ein ehrlicher Arbeiter schuftet für sein Geld, Spekulanten betreiben aber nur Glücksspiel, zum Nachteil des Volkes.
Ja, ein ehrlicher Arbeiter kann aber nicht zur Bank gehen, dort sein Geld hinterlegen, das wird dann einem anderen ehrlichen Arbeiter ausgeliehen, und der eine bekommt 2% Haben Zinsen, der Andere 3% Kreditzinsen und die Bank 1% von dem Geld. Das Geld wird hin und hergeschoben in unsagbar große Blasen und dann ist es weg.
Ohne ein Zusammenhalt wird es keiner sein. Egoistisches Denken wird niemals zum Erfolg führen.
Die Frage zielt darauf, dass es die Leute mit Macht sind. Und gegen Leute mit Macht kann man nicht viel machen... Schrittweise muss das gehen, aber hier geht gar nichts. Die Mächtigen werden noch mächtiger. Das wäre ja noch ok, wenn sie sich dann gegenseitig zerfleischen würden und nicht wiederum die nicht Mächtigen noch ärmer machen würden. Der Erfolg liegt daher in der Masse. Die aber dann auch gefördert werden müsste.
Ich vertraue auch meinem Chef, dass er das Unternehmen richtig führt, sonst habe ich keinen Job.
Ganz schlechtest Beispiel, außer du BIST der Chef. Wenn der sein Unternehmen nämlich nicht richtig führt, oder wenn er mal seine Launen hat, dann wirft er dich raus. Du bist halt auch nur eine Nummer. Ob eine Nummer im Unternehmen oder bei der Arbeitslosenstatistik ist egal. Es sei denn du bist unkündbar/so wichtig, dass es einen immensen Verlust ohne dich gäbe.
Sie würden erkennen, dass etwas erreicht werden kann....Alternativen fangen mit der Diversität der Themen an, was den jetzigen Parteien fehlt. Warum? Ganz einfach: Alles bleibt beim Status Quo, weil die Furcht vor Veränderung größer ist, als die Hoffnung von Erfolg. Neue Parteien werden systematisch ausgegrenzt, 5%-Hürde behindert die Interessen von weiteren Bürgern. Siehe letzte Bundestagswahl, wie viele Stimmen ungültig waren : 15,7 %. Rund 7 Millionen. Folge ist wieder Politikverdrossenheit, weil man nichts erreichen konnte, also keine neuen Akzente, Ideen, Innovationen bringen konnte.
Ja, aber WER hätte etwas davon, neue Parteien und Akzente zu unterdrücken?
Demokratie bedeutet, die Interessen der Bürger umzusetzen, ob es gut oder schlecht ist. Denn oftmals geht Probieren über Studieren. Ingenieure müssen immer mit dieser Problematik sich beschäftigen, weil vieles nicht immer nach Plan läuft und improvisiert bzw. etwas anderes versucht werden muss.
Das würde Demokratie bedeuten, wenn auch alle Menschen gleich wären. Und alle Parteien gleich wären. Sind sie aber nicht. Dieses "probieren" geht zu lasten einer großen Bevölkerungsgruppe namens Bürger. Da werden Risiken eingegangen und Kalkulationen angestellt, die in Millionen und Milliarden Euro gehen, und trotzdem der Gemeinschaft keinen Cent einsparen. Anstatt eben die Interessen der Bürger anzupacken, was zu einem Großteil aus Sicherheiten besteht, gefolgt von Bildung, wird Geld in Dinge gepackt, die der Bürger nie erreichen kann. Man nehme nur Subventionen. Das Meißte an Subventionen geht entweder an Unternehmen oder an Menschen, die eh schon genug haben.
Die Parteien müssen sich nicht ändern, weil sie gewählt werden.
Diese Problematik kann man auch auf die Sozialversicherungen nahezu eins zu eins übertragen. Es wird immer debattiert, was gut und was schlecht ist. Trotzdem wird nichts umgesetzt. Wir besitzen kein Paralleluniversum, wo wir die Resultate auswerten können. Deshalb muss auch mal etwas gewagt werden.
Es wird nichts umgesetzt, weil es so immer kostengünstiger wird. Die gesetzliche Sozialversicherung wird abgeschafft. Stück für Stück wird es weniger. Dabei wird dem Bürger suggeriert, er solle Angst haben und für sich selber vorsorgen. Wenn er aber für sich selber vorsorgen muss, wieso soll er dann Sozialversicherungsbeiträge bezahlen? Es wird ebenfalls nichts umgesetzt, weil man die Menschen schlicht und ergreifend enteignen will. Wer heute nicht genug Rente bekommt, der bekommt Hartz 4. Und mit Hartz 4 die Auflagen, erst einmal seinen Besitz zu verhökern, danach die Aufstockrente. Das ist Enteignung. Nimmt man dann noch hinzu, dass die Rente abgeschafft wird, kommt man darauf, dass später in, Zahlen sind immer so starr, 30 Jahren gar keine gesetzliche Rente ausbezahlt wird, oder aber so wenig, dass man nur mit H4 über die Runden käme. Das wiederum führt zu weiteren Enteignungen. Der Staat freut sich. Der Bürger.....
Diese Wagnisse sind schön und gut, aber man sollte immer fragen: Zu welchem Zweck? Mit welchem Risiko? Ein Umkrempeln von bestehenden Dingen ist sehr komplex, einige Dinge kann man nicht vorhersagen.
Andere Dinge schon. Wer die Atomkraftwerkslaufzeit erhöht, der weiss, was er damit bezweckt.
Im übrigen: Das Wahlsystem selbst ist das Problem. Ein Wahlsystem bei dem Themengebiete einzeln wählbar auf Parteien ausgelegt wäre, wäre um längen besser. Dann wären evtl. auch die Piraten zuständig für Themen rund um den Computer. Dann wären Parteien wie die AfD im Bereich der Europapolitik tätig. So aber ist eine neue Partei im Zugzwang, zu sämtlichen Themen eine Antwort parat zu haben, die sie eigentlich gar nicht interessiert. Weil sie im Falle eines Einzugs ins Parlament eben zu allem was sagen muss, aber nur von wenigen Dingen Ahnung hat. Legt man das nun auf alle Parteien um, kommt man zu dem Schluss, dass wohl kaum einer eine Ahnung hat, der da sitzt. Einfach weils auch nicht anders geht.
DAS müsste angepackt werden und DANN ändert sich auch was, für die Bürger, mit deren Entscheidungsgewalt. Und nicht alle 4 Jahre im Kreis drehen.
Der erste Mensch, der den Atlantik mit dem Flugzeug überquert hat, der erste Mensch, der auf dem Mount Everest war, der erste Mensch, der Amerika entdeckt hat - Veränderungen entstehen nur, wenn diese auch umgesetzt werden.
Mut zur Veränderung, das brauchen wir als Basis und nicht Geld! [/Quote]