Morrich schrieb:
Was denkt sich Aerocool dabei?
Vielleicht, dass Silent- und Airflow-Gehäuse zwei ganz verschiedene Sachen sind und es für beide Nachfrage gibt, die bedient werden muss/kann?
Und warum "Plastikmüll"? Es steht doch ausdrücklich im Test, dass es an der Verarbeitung und Stabilität des Gehäuses nichts auszusetzen gibt.
Geht es wirklich nur um den Werkstoff? Was ist denn so unglaublich viel besser an Aluminium, gegenüber einem hochwertigen Kunststoff?
Kunstoff ist leichter, besser in beliebige Formen zu bringen, besser zu verarbeiten und kann mindestens genauso robust sein (und sowieso nahezu beliebiges Aussehen annehmen, inklusive "Alu-Look", wenn man darauf steht).
So wie ich das sehe, ist der einzige echte "Vorteil" von Aluminium, das sich bei Computer-Zubehör darum aus irgendwelchen Gründen (vielleicht Apples allmächtige PR-Abteilung?) ein Mythos von besonderer Hochwertigkeit und Qualität gebildet hat. Dabei gibts auch ganz furchtbare Alu-Gehäuse, die klappern, voller scharfer Grate und Spalten sind, zu Kratzern und Beulen neigen usw.
Aus meiner Sicht (und ich konstruieren beruflich unter anderem Gehäuse für Elektronikgeräte) haben Kunststoff und Stahl die wesentlich vorteilhafteren Eigenschaften.
(Wie reden hier wohlbemerkt von Desktopgehäusen. Bei Mobilgeräten haben Aluminiumlegierungen und andere Leichtmetalle durchaus ihren Platz.)
Ich will ja niemandem sein Lian-Li-Schmuckstück schlecht reden, aber ich bin immer wieder fassungslos, wenn alles, was kein Aluminium-Monolith (ohne jede Designelemente) ist, sofort als "Plastikmüll" abgeurteilt wird.