News AI-Infrastruktur mit 1,3 Mio. GPUs: Meta will 2025 bis zu 65 Mrd. Dollar in Rechenzentren stecken

Andy schrieb:
Meta will in diesem Jahr 60 bis 65 Milliarden US-Dollar in die AI-Infrastruktur investieren, verkündete Mark Zuckerberg in einem Beitrag auf Facebook. Mit dem Geld sollen neue Rechenzentren erbaut und die Teams der AI-Entwickler vergrößert werden.

Zur News: AI-Infrastruktur mit 1,3 Mio. GPUs: Meta will 2025 bis zu 65 Mrd. Dollar in Rechenzentren stecken
Im Gegensatz zu den 500 Milliarden haben hier die „Investoren“ wenigstens das Geld - aber auch hier wieder „bis zu“ …

GucciGünther schrieb:
Unglaublich über was für Summen wir hier reden.
Naja - allein die geplante „Megafab“ von Intel in Magdeburg hätte 30 Milliarden kosten sollen - in der IT sind solche Beträge doch schon lange nicht mehr ungewöhnlich …
Das Gesamt-Investitionsvolumen beläuft sich auf zehn Milliarden Euro, von denen TSMC 3,5 Milliarden Euro beisteuert. Mit 30 Milliarden Euro wird die geplante „Megafab“ von Intel in Magdeburg dreimal so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das schon gegen unsere ganzen Faxgeräte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bongj, Lemiiker, Naturtrüb und 7 andere
1lluminate23 schrieb:
Klimapolitik ist den US-Boys in der Regel egal
Dann werden die es halt auf die harte Tour lernen müssen das es eben nicht egal ist.
Und Hurrikans eben nicht von Joe Biden mit einem Laser im Weltraum ausgelöst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze, Azdak, KitKat::new() und eine weitere Person
@foofoobar
Dann war's halt der deep state, rothaarige Frauen oder die jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung.
Die Ignoranz eines einzelnen kann auch eine ganze Gesellschaft ergreifen und gerade so langwierige Prozesse, wie einen Klimawandel kann man sich sehr schnell schönreden, da unsere Wahrnehmung nich auf sehr lange oder sehr kurze zeiträume ausgelegt ist.
Erleben wir doch bei dem Thema seit Jahren täglich, und in Extremsituationen ist auch dem objektivsten die Jacke näher als die Hose.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stormi, Animal Mother, Azdak und 2 andere
Sie stecken jetzt 65 Milliarden in Services die größtenteils von Investoren getragen sind um am Ende vielleicht 2 Mrd pro Jahr zu verdienen. Womit eigentlich?

Habe bisher keine gescheiten Services gesehen. Werbung wird auch weiterhin reguliert bleiben vielleicht sogar verschärft. Learning mit Urhebermaterial ist auch nichts worauf sie aufbauen können.
Erinnert mich an Google, im Endeffekt nutze ich keinen Service von denen obwohl die immer mehr haben. 😄
Das Office ist mittlerweile auch über GMX oder als freie Version vorhanden...
 
Was für eine riesige Blase. Deswegen sind die Consumer GPU so verdammt teuer…
 
Nabend

Mal kurz zusammengefasst, wir sind an die 10 hoch 12 Dollar, die verschiedene Firmen in AI investieren wollen. Langsam sollten jeden die Warnglocken läuten. Das Geld muss auch irgendwiewieder mit einer fetten Dividende zurückfließen und da könnte die Schwierigkeit bestehen. Derzeit investiert man fett, ohne dass die Nachfrage steigt.

Irgendwie erinnert mich das an den Todesstern, ja wir wollen den bauen, baut mal Stahlwerke und Raketen, damit wir das Zeugs haben, wenn wir uns entschieden haben, den Todesstern zu bauen.

Mich soll es nicht wundern, dass dies eine Ursache für eine neue Weltwirtschaftskrise sein könnte. Das Geld fehlt einfach in der realen Wirtschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralf74, Animal Mother, EntelodonX und 2 andere
eloy schrieb:
Dann lass uns doch nicht dumm zurück, was kennt @DickesPferd und sicherlich auch ich nicht? ;)
Etwas nicht zu wissen, bedeutet nicht automatisch, dass man dumm ist (Ausnahmen abhängig vom Kontext bestätigen die Regel) - und das wird auch hier nicht unterstellt.

Was unverschämt ist, seine eigene Meinung als der Weisheit letzter Schluss zu präsentieren, und über andere Meinung hinwegzugehen, als wären sie und die Menschen dahinter wertlos und nicht präsent ("Locker Room Talk").
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azdak und TomAkar
Salteria schrieb:
Das Geld fehlt einfach in der realen Wirtschaft.
Was glaubst Du, wohin die 65 Milliarden US Dollar fließen, die hier als Investition in Auge gefasst werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker und KlaasKersting
Salteria schrieb:
Mal kurz zusammengefasst, wir sind an die 10 hoch 12 Dollar, die verschiedene Firmen in AI investieren wollen. Langsam sollten jeden die Warnglocken läuten. Das Geld muss auch irgendwiewieder mit einer fetten Dividende zurückfließen und da könnte die Schwierigkeit bestehen. Derzeit investiert man fett, ohne dass die Nachfrage steigt.
Gartner hat den Kram schon länger nicht mehr im magischen Quadranten:

https://www.customerexperiencedive.com/news/gartner-symposium-keynote-AI/731122/

Und wenn dem MAGA-Gesindel auffällt das dieser Quatsch dort die Strompreise treiben wird wird da möglicherweise bald Ende im Gelände sein.
 
Kuristina schrieb:
Überall wird investiert. Überall? Nicht ganz. Ein großes, bevölkerungsreiches Land in Westeuropa widersteht der Versuchung. ^^

Naja, es kann ja auch nicht alles vom Staat kommen. Da tritt vor allem das Problem zu Tage, dass hier eine ganz andere Investitionsmentalität herrscht als in den USA. Ich war selbst überrascht, dass Deutschland auf Platz 4 im Ranking der Milliardäre liegt, das Kapital aber auf dem Konto liegen bleibt oder in die USA fließt. Ist auch kein Wunder: Die europäischen Börsen sind von der Kapitalgröße her ein Witz ggü. den Amerikanern. Und in einer Welt, in der der Sieger immer der mit dem meisten Geld ist, wem gibt man da Kapital? Logisch, dem, dem es schon aus den Taschen quillt. Eigentlich bräuchte die EU ganz dringend einen eigenen Finanzplatz, der die der einzelnen Ländern ablöst oder zusammenfasst. Aber bei dem was gerade politisch los ist, obsiegt eher die Kleinstaaterei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azdak, Hornblower, KitKat::new() und eine weitere Person
Marflowah schrieb:
Deutschland setzt derweil auf Klimapanik.
Ich hätte auch keine Panik wenn meine Mitmenschen und Enkel mir nichts bedeuten würden.

Aber mal im Ernst was hat das mit dem Thema zu tun?

Ich mag Linus Torvalds Einstellung zu KI… 90% Marketing und 10% IT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hygge, andi_sco und KitKat::new()
Marflowah schrieb:
Deutschland setzt derweil auf Klimapanik.
Physik. Welche Zensuren hattest du in diesem Fach?

Und warum sollte ein Donald der sich Desinfektionsmittel spritzen will und dessen schleimige Tech-Bros ein Maßstab für mich sein? Was veranlasst dich solche Menschen als relevant einzustufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralf74, xcsvxangelx, Hygge und 4 andere
foofoobar schrieb:
Und warum sollte ein Donald der sich Desinfektionsmittel spritzen will und dessen schleimige Tech-Bros ein Maßstab für mich sein? Was veranlasst dich solche Menschen als relevant einzustufen?
Ja, warum sollte eine Zusammenarbeit des US-Präsidenten mit dem Tech-Sektor relevant sein? Sie kontrollieren ja nur die größte Volkswirtschaft sowie das größte Militär der Erde und den weltweiten Informationsfluss.

Technologieoffenheit und leichter Zugang zu Risikokapital sind zwei der Hauptgründe, warum die USA sich in den letzten 30 Jahren von Europa absetzen konnten.

War man hierzulande in den 90ern bis Anfang der 2000er relativ nahe dran an der Produktivität der Amerikaner, so liegt Deutschland inzwischen 36% hinter den USA.

Wir bewegen uns hier mittlerweile auf dem Niveau der ärmsten US-Bundesstaaten wie Mississippi.

Aber ja, bitte noch mehr regulieren und bloß keine Investitionen anlocken. Vielleicht noch mal den CO2-Preis erhöhen, das wird es sicher rumreißen. Während man in Deutschland nur Risiken kennt, die reguliert werden müssen, wird woanders gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xcsvxangelx, Lemiiker und Kuristina
Zurück
Oben