Als wäre das ein Einzelfall, aber das passiert auch nicht nur auf Amazon, also kann man die Mistgabeln auch zu Hause lassen.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass die Meisten hier nach Recht und Ordnung agieren und nur ein sehr geringer Prozentsatz der Menschen eine Ausnahme darstellen, in der Zeit des Internets aber einen so riesigen Aufschrei erzeugt, welcher auch WISSENTLICH von den Betroffenen genutzt wird um sich zu schützen.
Diese "Telekom hilft" in Foren, auf Twitter und co sind genau solche Dinger, wo man sich als "geschädigter" wenden muss, um sein Recht zu bekommen heutzutage.
Der Ruf und der Aufschrei bei solchen Einzelfällen sind extrem enorm heutzutage, wenn ich ne gefälschte CPU erhalten würde, dann täte ich auch Bilder usw. davon machen und das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in einem Forum kundtun und das einfach nur schon deswegen, weil die Händler und Verkäufer 0 Investition in diesen Bereichen tätigen um sowas zu vermeiden - das wurde aber auch schon öfters angemerkt hier.
Bei B-Ware verstehe ich auch absolut keinen Spaß, weshalb ich auch fast schon zu egal welchem Preis den Kram Neu kaufe, außer es ist "nahezu unzerstörbar" und die Funktion des Gegenstandes/Gerätes lässt sich mit einem einfachen Blick prüfen (Prozessorkühler z.B.).
Elektronik bestelle ich auch nicht zu Zeiten, in denen sich Minustemperaturen ausbreiten und der Kram dann übers Wochenende an einer Station lagert, bis ich dann zu Hause ein Aquarium erhalte, anstelle eines Computers - sowas hatte ich auch schon erlebt.
Da wird an Verpackung und allem anderen gespart, sei es auch das Transportunternehmen - sofern vermeidbar bestelle ich mir auch nichts mehr von Shops, die mit Hermes ausliefern.
Das ist aber auch nur der Einzelfall wie oben genannt, vertrauen ist für mich persönlich einfach zu stark geschädigt - heißt aber lange nicht, dass das bei anderen genau so von statten geht.
Kenne auch einen Fall wo 5 Scheinwerfer für nen Auto bestellt werden mussten, weil sich der Hersteller n Dreck um die Verpackung kümmert und die Teile ständig beim Transport drauf gehen - diese Kosten landen auch wieder beim Kunden, in dem der Preis des Scheinwerfers schon viel zu hoch ist.
Genau dort liegt das Problem, es wird nicht geprüft, es wird nichts in genauso wichtige Bereiche investiert - das Produkt geht einfach raus und so ist das halt.
Eigentlich gehört zu den 14. Tage Rückgaberecht auch der gesamte Versand bzw. dessen Kosten auf den Kunden ausgelagert, das würde den geringen Prozentsatz wie o.g. raus drücken, sollte aber zeitgleich das Geld bzw. den Verlust des Händlers dahingehend freischaufeln, die Dinge auch ordnungsgemäß prüfen zu können.
Müsste man natürlich auch gesetzlich Regeln, damit die Kohle nicht in die Tasche wandert, sondern auch tatsächlich dafür genutzt wird.
Die meisten Shops haben sicherlich auch nicht die Zeit zu prüfen, ob der Kunde jetzt 3 mal den selben Prozessor bestellt um den besten davon rauszufischen - weil im Normalfall prüft man erst dann nach, wenn ein Schaden entsteht, nicht bevor er entsteht und da liegt das Problem.
Hatte auch mal ein Gehäuse und wurde damit beworben 240/280/360 Radiatoren aufzunehmen, dabei hat nicht mal ein 240er (eine seiner Zeit sehr bekannte Corsair H100i) gepasst, direkter Betrug des Herstellers und das sogar dahingehend doppelt, dass man diese auch nicht anschließen konnte weil nichts an dem Gehäuse passte die mit den genormten Formen der Mainboards übereinstimmte.
Bei solchen Sachen kann man sich auch nur aufregen und platzt schier vor Wut in diesem Augenblick - ist mir auch passiert und das nicht zum ersten Mal - heißt aber nicht, dass das ständig passiert oder nur bei einem Hersteller/Verkäufer.
Unterm Strich hatte ich aber diese ganzen Erfahrungen nur mit Low Budget / Geizkragen Mentalität auf "Eigenverschulden" bekommen, n paar Pennys am Netzteil sparen, am Gehäuse sparen... da B-Ware... hier nochn Euro weniger.
Geht häufig zwar gut, aber nicht Jeder hat ständig das Glück perfekte Waren zu erhalten.