@Lunke
Wenn ich aber in deinem zitierten Text das fett gedruckte nehme, sieht es da schon wieder anders aus mit dem "Die AfD möchte ein Ausbau erneuerbarer Energien stoppen."
Einen Bau weiterer Windkraftwerke in landschaftlich
sensiblen Gegenden lehnen wir daher ab und wenden uns gegen die
zunehmende Verschandelung der Landschaft durch neue Großanlagen der
Windkraft- und Solartechnik oder zusätzliche Hochspannungsleitungen.
Kann man jetzt so interpretieren, daß die AfD nicht grundsätzlich gegen Windkraftanlagen und dergleichen ist. Sondern eben in
landschaftlich sensiblen Gegenden. Es muß aber nicht zwangsläufig bedeuten, daß man nicht ehemalige Industrieanlagen oder dergleichen dazu benutzt, um solche Anlagen aufzustellen. Bei manchen Aussagen habe ich einfach das Gefühl, daß man auf Teufel komm raus irgendwas Negatives in alles reininterpretiert, was von dieser Partei kommt.
Das erinnert mich ein wenig daran, wie oftmals abläuft wenn eine Beziehung kurz vor dem Ende ist oder schon beendet. Da wird auch an allem rumgemotzt und jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Und es wird verbissen nach einem Grund gesucht, dem Gegenüber wieder in irgendeiner Form ans Bein zu pinkeln. Selbst wenn es deutlich mehr Möglichkeiten gibt, die Sache positiv zu betrachten. Ich denke du verstehst, was ich meine.
Wir treten für eine verantwortungsbewusste Weiternutzung der Braunkohle mit modernsten Filtertechniken ein, sofern dem nicht ein ökologisch und ökonomisch wertvolleres Konzept entgegensteht.
Hab hier auch noch mal paar Stellen markiert. Vorweg muß ich sagen, daß ich mich mit den modernen Filtertechniken im Braunkohleabbau nicht auskenne. Falls da jemand mehr zu weiß, her mit den Infos. Man kann hier natürlich argumentieren, daß die AfD auf der einen Seite die Landschaft nicht mit Windkraftanlagen verschandeln will, aber dafür große Löcher graben.
Die Frage ist hierbei aber, was denn nun derzeit mit aktuellem Stand der Technik ökonomischer und ökologischer ist. Windkraft oder eben noch etwas länger an der Braunkohle mit guter? Filtertechnik weiterarbeiten? Letztlich heisst die Aussage nicht "wir sind gegen alles andere ausser Braunkohle und AKWs." Sondern doch viel eher "wenn es was besseres gibt, was ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, wollen wir das nutzen. Aber eben auch nur dann."
Wie oft hat man in den vergangenen Jahren den Kopf geschüttelt, weil wieder irgendein deutscher Politiker eine Idee hatte, die nicht zuende gedacht wurde und wir Bürger das bezahlen mussten. Obwohl es eben aus mehreren Gesichtspunkten eben nicht sinnvoll erschien? Das Lehrgeld wurde dann mit Steuern finanziert. Aber Hauptsache irgendwer konnte sich dann auf die Schulter klopfen.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich sehe hier in manchen Aussagen nicht zwingend irgendwas Negatives. Man kann aber auch irgedwas reininterpretieren, was mMn aber nicht zielführend ist. Ist quasi wie wenn man seiner Freundin sagt:" In dem Kleid siehst du echt total heiss aus." Und als Gegenfrage dann nur kommt:" In meinen anderen Kleidern also nicht?"