godofkills schrieb:
Hallo CB community,
seit einiger Zeit, wird heiß über die neue Partei ,Alternative für Deutschland, diskutiert.
Es lässt sich durchaus ein ähnlicher Trend beobachten, wie zu den guten Zeiten der Piraten.
Ein regelrechter "boom" erlebt die AfD gerade in diversen Umfragen.
Mich würde interessieren, was ihr über die AfD denkt und, ob diese Partei wirklich eine Alternative für Deutschland darstellt?
Das Wahlprogramm hört sich sehr "erfrischend" an. Unterstützt natürlich dadurch, dass die AfD in diesem Jahr das erste Mal zur Wahl steht. Es ist überraschend konkret im Vergleich zu denen der etablierten Parteien.
Die Punkte darin lesen sich wirklich sehr gut und ich persönlich halte sie wirklich zu großen Teilen für notwendig.
Ein weiterer positiver Punkt für die AfD ist der, das hier endlich mal wirkliche Experten drin sitzen, wie z.B. der VWL-Professor Joachim Starbatty. Da von vielen, gerade in Währungsfragen eine Expertenregierung gefordert wird, ist das aus meiner Sicht sehr positiv anzusehen.
Trotzdem, und wahrscheinlich umso mehr, muss man trotz dieses tollen Wahlprogrammes immer die Frage der Machbarkeit im Hinterkopf behalten. Je toller sich ein Wahlprogramm anhört, umso schwerer ist es nun mal meist zu realisieren.
godofkills schrieb:
Außerdem frage ich mich, wenn es dann so weit ist im September und die AfD weiterhin ein potentielle Chance hat, welche alteingesessene Partei, eine Koalition mit der AfD eingehen würde?
Zumindest mit der CDU/CSU wird es wohl nichts werden, da liegen die Standpunkte bzgl. der Europolitik diametral auseinander.
godofkills schrieb:
Meine Prognose, für die Bundestagswahlen 2013 wäre, dass die CDU weiterhin stärkste Partei bleibt und, dass es für Schwarz-Gelb nicht mehr reichen würde, wenn die FDP überhaupt die 5% Hürde schafft.
Es könnte gut sein, dass die AfD genug Stimmen abbekommt, um mit einer anderen Partei, die absolute Mehrheit zu erreichen.
Das deckt sich ja mit den aktuellen Prognosen. Ob die AfD genug Prozentpunkte erreicht, um in eine Regierungskoalition kommen zu können bleibt abzuwarten.
Sie könnte es evtl. trotz des "Booms" schwer haben, falls sich viele Wähler am Wahltag dann denken "Naja, ist ja ganz vielversprechend, aber ob daraus was wird?" und dann doch eine der etablierten Parteien wählen.
In vielen (auch in mir in den meisten Fällen) steckt dann wohl ein (oft gesundes) Mißtrauen gegenüber neuer Parteiemporkömmlinge.