Es ist eigentlich ganz einfach: Eine Währungsunion vor einer politischen Union kann nicht funktionieren, weil die einzelnen Staaten souverän bleiben und somit die wirtschaftliche Entwicklung auseinanderlaufen wird, in Krisenzeiten niemand das Zepter in der Hand hält.
In der Geschichte gibt es daher keine Beispiele für solche erfolgreichen Währungsunionen ohne politische Union. Griechenland hat schon einmal einen Währungsverbund scheitern lassen.
Ich dachte, wir sollten aus der Geschichte lernen, statt die Völker für immer neue, ach so heilsbringende Experimente zu missbrauchen.
Eine Währungsunion sollte immer nur das i-Tüpfelchen einer weitgehenden Harmonisierung, Angleichung und Vereinigung sein.
Davon ist Europa weit entfernt. Wichtige Staaten wie England, Dänemark, Italien haben ganz andere Vorstellungen von der EU als Frankreich, Benelux oder wiederum Deutschland. Der Trend in der jeweiligen Bevölkerung ist ganz klar, die Teile zu stärken, um das große Ganze zu stabilisieren. Daher gewinnen die neuen, nationalkonservativen Parteien auch, die das als einzige vertreten.
Momentan läuft es von oben aber umgekehrt: Die Teile werden geschwächt und entmachtet, damit das große Ganze vermeintlich stark gegenüber den anderen Wirtschaftszonen der Welt dasteht. Euroland ist aber nicht stark gegenüber China oder USA.
Mit der D-Mark wäre Deutschland erheblich besser gefahren und viel mächtiger. Deutschland hat in den Jahren nach der Einführung des Euros das schlechteste Wirtschaftswachstum aller Eurostaaten gehabt. Das Schlechteste!
Der Euro wurde also von einer Wohlstandsverhinderungs-Lawine begleitet, die ihresgleichen in der deutschen Geschichte sucht.
Die Folge: Im Jahr 2003 hatten wir fast 5 Millionen Arbeitslose. Die Reallöhne stagnierten oder sanken sogar.
Die größte Lüge dieses Jahrhundert ist es, Deutschland hätte vom Euro am meisten profitiert. Die zweitgrößte Lüge ist, dass Europa scheitere, wenn der Euro scheitert. Der Euro ist kein Selbstzweck und solange wir unterschiedliche Sprachen sprechen, wird es auch Nationen geben. Überall auf der Welt versuchen sich Volksgruppen ihr eigenes Staatsgebilde zu bauen, niemand will sich in einem Einheitsmatsch auflösen. Die Völker wollen Frieden mit den Nachbarn, aber auch Identität, nicht Einheit vorgeschrieben von oben, kein erzwungenes Händchenhalten. Die Völker mögen und pflegen Europa, auch ohne Währungsdiktat. Und militärisch gesehen ist seit 60 Jahren hauptsächlich die NATO Friedensgarant für Europa, dazu braucht es nicht mal die EU.
Ja, momentan geht es Deutschland relativ gut. Aber woran liegt das insbesondere? Das Geld, das nach Einführung des Euros durch die Niedrigzinssätze nach Italien, Griechenland, Spanien und Portugal gewandert ist, fließt jetzt wieder zurück. Zum stabilsten Part. Die Investoren besinnen sich wieder. Sie haben erkannt, was das für eine große Blase in Südeuropa war. Vor 7 Jahren war Spanien hip, jetzt ist es wieder good old germany.
Hartz4 mag evtl. eine gewisse Rolle spielen, aber die wird gewaltig überschätzt. In Wirklichkeit ist Deutschland verkrusteter denn je. Es schimmelt hier nur vor Bürokratie, Paragraphendschungel. Das Land wird getragen von einer immer noch guten Bildung, einer Arbeitsmoral, einer vernünftigen, duldsamen Bevölkerung, guten Unternehmern, Erfindergeist. Merkel taktiert außerdem außenpolitisch gut, sichert Exportmärkte. Ohne die Verkrustung wäre Deutschland aber noch zu sehr viel mehr Wohlstand und Einfluss fähig, vor allem zu mehr Widerstandskraft bei künftigen Krisen, auch den hausgemachten wie dem Rentenproblem und den massiven Defiziten in der Rentenversicherung (fast 100 Milliarden Rentnersubvention durch den Bundeshaushalt inzwischen! Alle die jünger als 40 sind, werden bis 70 arbeiten müssen, mindestens.)
Ob die AfD die Lösung ist? Ich weiß es nicht. Gut finde ich neben der Eurokritik
- Einwanderung nach Qualifikation
- Mehr Demokatie durch Volksabstimmungen und Aufhebung der Listenmauschelei der Parteien
Negativ finde ich, dass die Partei einfach noch sehr jung ist und schwierig einzuschätzen ist, nicht jeder Spitzenkandidat ist vertrauenswürdig.
Ein Weitermauscheln mit schwarz-rot (siehe auch Bundesrat!) wird Deutschland wohl in eine neue Mittelmäßigkeit führen. Wenn der Kapitalrücktransfer nach Deutschland beendet ist, 2014 die ersten großen Haftungszahlungen anstehen, dann wird auch Deutschland ganz schnell wieder der kranke Mann Europas. Darauf könnt ihr wetten. Wir exportieren fleißig in die Südländer, bezahlen aber unsere eigenen Exporte quasi selbst.
SPD+Grüne sind völlig irre. 49% Steuersatz+Soli+Kirchensteuer (57%) soll der Staat wegnehmen, wenn man mitten im Berufsleben steht? Dann noch mal 19% beim Einkaufen? Und wenn ich mickrige 2% Zinsen aufs Konto kriege, soll auch noch die Abgeltungssteuer erhöht werden? So dass ich real verliere, wenn ich Geld anlege? Das ist Diebstahl, Herr Steinbrück!
Von der marxistischen Linkspartei ganz zu schweigen, die am liebsten alle Großunternehmen (Wagenknecht) verstaatlichen möchte, weil das ja so gut war früher. Klar, ich will auch wieder aus 3 Telefonen zur Miete bei der deutschen Post wählen "dürfen", bei der ich zwangsweise Telefonkunde bin. Super, ich freu mich! (Ja, so war das früher selbst in der BRD). Und die wachsende, kommunistische Plattform der Linkspartei will das noch ausweiten. Nein danke, die Ideen des Hetzers Marx haben genug Völker ins Elend gestürzt. Selbst Griechenland stand unter diesem Einfluss. In Griechenland war vor Ausbruch der Eurokrise das Programm der Linkspartei fast 1:1 umgesetzt: Generalstreiks, das meiste verstaatlicht, ganz viele Beamte. Auch die Linken lernen nicht aus der Geschichte, von der DDR ganz zu schweigen.
Die Grünen wollen übrigens auch noch die Grundsteuer erhöhen, die auf die Mieter umgelegt wird, und veräppeln gleichzeitig die Normalverdiener mit einer Mietpreisbremse, die niemandem nützt, außer den Glücksrittern der Szenestadtteile. Sie verteidigen ihr schwachsinniges EEG, das den Strompreis in immer neue Höhen treibt, und wollen das nun auch auf noch mehr Unternehmen ausweiten, so dass Arbeitsplätze gefährdet werden? Die Amerikaner lachen über uns! Die zahlen für Strom die Hälfte. Das sind unsere Wettbewerber! Hallo, wacht da jemand auf? Bis heute gibt es keine überzeugende und bezahlbare Technologie, Strom aus Erneuerbaren zu speichern, aber Kohle- und Gaskraftwerke sollen möglichst alle vom Netz? Und Atomstrom sofort? Das ist doch kompletter Realitätsverlust.
Die FDP ist nicht in der Lage, ihre Interessen wie Steuersenkungen durchzusetzen, betreibt zu viel Lobbyismus (Apothekerpreise-Kartell), und hat wenig überzeugendes Personal. Was macht eigentlich Christian Lindner, wieso sehe ich nur immer diesen Brüderle?
Die CDU tut sich wirtschaftsfreundlich, will nach dem überflüssigen Antidiskriminierungsgesetz aber nun eine Frauenquote einführen, damit ja noch ein Grund mehr zum Verklagen des Arbeitgebers vorhanden ist, die Zahl der Anwälte hat sich ja nur verdoppelt in Deutschland gegenüber den 60er Jahren. Die neofeministische von der Leyen brauche ich nicht. Von Technologien der Zukunft hat "Mutti" zudem so viel Ahnung wie der Papst vom Satanismus.
Die Wahl morgen wird wirklich eine schwierige.