Alternative für Deutschland

Nicht die Youtube-Videos haben Ahnung, sondern die Leute, die die Vorträge zur Eurokrise halten und sie auf Youtube veröffentlichen.

Aber für dich hat jemand mit solch einem Lebenslauf sicher keine Ahnung, was?!....
http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Hankel

Schau dir einfach das Video an, das ich im vorigen Post verlinkt habe und sage was zum Inhalt.

Die heiße Luft kommt seit 3 Jahren von den Eurorettern. Die Lügenkette ist ja endlos.

Der ESM kann unbegrenzt weitere Mittel anfordern und das wird D zusammenbrechen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni schrieb:
Stärkere europäische "Verflechtungen" bedeuten als erstes Mal Verlust der Souveränität
Nicht per se. In falscher Ausführung, ja. Denn die Souveränität geht vom Volke aus.
und eine Angleichung bzw. Absenkung unseres Wohlstandes innerhalb dieser Union
Kurz: du willst auf keinen Fall anderen was abgeben? Denn die relative Absenkung ist natürlich böse... Genau die Angst um´s Ersparte ist doch der populistische Ansatz, um den Wählern Angst zu machen, der immer wieder "gebetsmühlenartig" wiederholt wird.

Hatte heute kostenlos die BILD im Briefkasten. Da gab es eine Seite mit Bürgerbefragungen zur Wahl. Was da teilweise an Kommentaren abgegeben wurde [...] Die breite Masse ist einfach zu DUMM für Demokratie und deshalb wird es auch weiter abwärts gehen.
Lag bei mir auch im Briefkasten und ist gleich zum Papiermüll gewandert.
Heißt die Aussage von dir jetzt, du möchtest eine Monarichie oder eine Tyrannis, eine Oligarchie, eine Aristokratie, eine Politie (aristotelisch) oder eine Technokratie etc.?


Stinker88 schrieb:
der euro hat europa enger zusammen gebracht?
ok dann versetzen wir uns doch mal zurück wie es in europa vor kurz vor der einfühung des euros aussah
Yep.
Hm, Grenzkontrollen, Geld umtauschen, problematische internationale Bezahlungen? Ich erinnere daran, dass mehr als zwei Drittel der deutschen Exporte an EU-Länder gehen. (Mal davon abgesehen, ein nicht so starker Euro fördert "unsere" Exporte.) Man kann sowieso nicht nur den Euro rauspicken, Multikausalität der Interdependenzen und so...
Der finanzielle Zustand hat sich kollektiv verschlechtert, OK. Aber warum? Wegen der Bonitätseinstufung durch die Euroumstellung? Ja, auch. Wegen des Verhaltens der Regierungen? Sehr sogar. Der Euro ist eine lebbare Option. Nur nicht so, wie es versucht wurde - nur auf Pump zu leben geht eben nicht, so oder so. Aber da ist Deutschland kein bisschen besser.

noch nie hat es irgendwo in der geschichte funktioniert eine währung über verschieden staaten zu packen
US of A? Knut der Große, König von England, Dänemark, Norwegen und Südschweden? Das Reich Alexander des Großen? Das römische Münzsystem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin hat hier einer geschrieben, dass die Menschen in Deutschland zu dumm für Demokratie sind. Vielleicht ist der Sachverhalt auch einfach zu komplex, wodurch viele Menschen einfach abschalten, anstatt sich da einzuarbeiten und die Zusammenhänge zu verstehen. Jedenfalls haben Gesindel wie Merkel, die Bankster-Lobby und die EU-Kommissare leichtes Spiel mit Leuten wie nik...
 
los hotshady, dann erklär mir das komplexe bankensystem bitte ins detail samt aller verflechtungen weltweit die herschen. dann hf

der esm kann anfordern so viel er will. fakt ist aber, deutschland muss nich mehr hinzugeben.

und frag mal bitte in der industrie nach, ob die lieber euro oder d-mark wollen.

eine starke mark hätte deutschland in der krise den kopf gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass können andere besser. Leute wie Hankel sind da schon seit Jahren als "Aufklärer" in Sachen Euro, EU, Banken etc. unterwegs. Leider kommt ihnen nicht die Aufmerksamkeit zu, die sie eigentlich verdient hätten. Immerhin werden jetzt Entscheidungen getroffen, die nicht nur unsere Generation betreffen.
 
Die AfD ist eine Partei die es versteht ihre Widersprüche nicht deutlich zu zeigen - das gelingt da der Auftritt ins populistische tendiert.
Die AfD sieht Deutschland gut stehen aber die Schulden der Griechen & co sind eine Gefahr für den "erreichten" Wohlstand.
Ja scheinbar scheint diese D-Mark Partei vergessen haben, das Deutschlands Erfolgsmodell durch den Euro befeuert wurde, die extremen Handelsüberschusse die im Verhältnis zum Volk kein einzige Wirtschaft auf unseren Planeten in dieser Größe erreicht hat wurden erst durch den Euro in dieser Größe erreicht.
Zwischen 1990 und 2001 hatte Deutschland eine negative Leistungsbilanz.

Woher kommt das? Mit dem Euro standen gleich mehrere Märkte barrierefrei offen, Währungsrisiken, Währungsgebühren weggefallen, Aufwertung/Abwertung war auch passe.
Zugleich übte sich Deutschlands Michel am Lohnverzicht, die Lohnstückkosten sind und blieben niedrig im Vergleich zu den anderen Euro Ländern - gemäß Maastricht Vereinbarung haben diese nämlich ihr Niveau, berücksichtigend der Inflation, angehoben, nur Deutschland tanzte aus der Reihe.
Die Arbeitnehmerentgelte sich nicht gestiegen. Seit über ein Jahrzehnt sah der dumme Deutsche Michel vom Erfolg genau NICHTS.
Zugleich sind die Unternehmenvermögen gehörig gestiegen.
Unlauter Wettbewerb kann man das nennen.

2008 kam das Beben, Lehman Brothers ging Pleite und der international verstrickte Bankenmarkt schaltete auf Panik und Krise.
Was hat Griechenland, Irland, Portugal, Spanien & co denn getrieben? Geld in die Banken gesteckt damit der internationale Bankenmarkt nicht zusammenbricht und Geld in die heimische Wirtschaft gepumpt damit die Wirtschaft nicht zusammenbricht.
Ich finde es unglaublich, wie diese Banken und bestimmte Kreise diese Verschuldung als Staatsschuldenkrise, als ein "über die Verhältnisse gelebt" betiteln ohne die eigentliche Ursache, die Bankenkrise und notwendige Rettung der Banken, zu nennen.

Auch Deutschland hat so die eigene Verschuldung gehörig nach oben getrieben, allein die HRE kostete den Deutschen Michel über 100 Mrd. Euro!
 
Hotshady schrieb:
Ich denke, dass können andere besser. Leute wie Hankel sind da schon seit Jahren als "Aufklärer" in Sachen Euro, EU, Banken etc. unterwegs.
Und inwieweit bist du qualifiziert, lieber Hotshady, die Meinungen von Leuten wie Hankel gegen jene führender Wirtschaftsexperten abzuwägen?
Welche Quellen und Publikationen hast du verwendet, um die von Hankel aufgestellten Thesen zu verifizieren?

Es ist geheuchelt andere als "zu dumm" und die Sachverhalte als "zu komplex" - außer für einen selber selbstverständlich - zu bezeichnen, aber selber nicht genug Selbstreflexion zu besitzen um festzustellen, dass die eigene Meinung auf keinem gesunden Fundament aufbaut ...
 
Zu den Ausführungen von Bounceback:

Da hat einer nicht nur Ahnung von den ganzen Zusammenhängen, sondern hat sich auch noch viel Mühe gemacht, die einzelnen Sachverhalte verständlich zu Papier zu bringen. Und verdammt gut schreiben kann er auch! Respekt, Bounceback!

Mit so ziemlich allen Ausführungen kann ich übereinstimmen. Über das eine oder andere lässt sich jedoch streiten, z.B. über das Deiner Meinung nach hausgemachte Rentenproblem.

Hast Du vergessen, dass im Zuge der Wiedervereinigung rund 17 Millionen Menschen zur BRD hinzugekommen sind, die nun genauso Rentenansprüche geltend machen können wie diejenigen, die im Westteil Deutschlands brav Jahr für Jahr und Jahrzehnt für Jahrzehnt in die Rentenkasse einbezahlt haben?

Wie auch immer.

Im Übrigen denke ich über von der Leyen und unsere "Mutti" wie Du. Du hast sie alle treffend charakterisiert!
 
Tambay schrieb:
Die Schweiz ist durch bilaterale Abkommen sehr stark mit der EU verflechtet.

Anders als die Schweiz hat Deutschland jedoch durch seine Gewichtung deutlich mehr Einflussmöglichkeiten auf die Europa-Politik. Auch denke ich, dass die Probleme unserer und folgender Generationen nicht auf rein nationaler Ebene gelöst werden können.
Ich kann diesen regressiven europakritischen Strömungen nicht viel abgewinnen, insbesondere sehe ich nicht welche nachhaltige Entwicklung und Vision damit verfolgt werden soll? Wo seht ihr Deutschland und Europa in 50 Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bounceback: Super Ausführung!

Grüne, Linke, FDP, SPD und auch die von mir bisher immer favorisierte CDU sind für mich mittlerweile unwählbar. Klientelpolitik, lebensfremde Energievorstellungen und vor allem ideologisch getriebene, anstatt vernunftbasierte Politik. Die Leute die das Volk vertreten sollen, haben doch jeglichen Kontakt zu den Menschen verloren. Die skrupellose Bankenrettung zu Lasten der Bürger hat zumindest bei mir das Fass zum überlaufen gebracht.

Was hier einer vorhin geschrieben hat, warum die AfD nicht schon vorher in Erscheinung getretten ist. Das ist sie, zumindest wichtige Peronen, die sich bei der AfD engagieren.Starbatty hat bspw. schon vor der Euroeinführung dagegen gekämpft. Und zwar genau aus dem Grund, wie Bounceback richtig ausgeführt hat. Die gemeinsame Währung ist das i-Tüpfelchen einer langen Kette von Harmonisierungen. Es kann nicht einfach auf beliebige und wirtschaftlich so unterschiedliche Staaten übergestülpt werden. Das funktioniert auf Dauer nicht. Das haben etliche Fachleute vorhergesagt und es wurde immer nur kleingeredet. Und das Deutschland vom Euro nicht profitiert, hat Bounceback auch richtig erläutert. Das ist auch so ein hartnäckiges Gerücht.... Und was hier manch einer ausführt, von wegen niedrige Zinsen, AAA+ Ratring und Deutschland bekommt Geld geschenkt. Auf der anderen Seite werden alle Menschen in Deutschland, die Geld auf dem Konto haben, enteignet (Zinsniveau unterhalb der Inflation). Der Betrag, der so den Bürgern abgezwacktz wurde, entspricht in etwa dem, was Schäuble neulich noch als "Gewinn für Deutschland" verkaufen wollte.
Ergänzung ()

@schreiber2: Ja, klasse Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
nik_ schrieb:
der esm kann anfordern so viel er will. fakt ist aber, deutschland muss nich mehr hinzugeben.

Diese Aussage passt wunderbar zu diesem CDU Plakat von 1999, es steckt auch voller Fakten.
cdu_wahlplakat_1999.jpg
 
@over, lies es dir durch, was da in brüssel und berlin beschlossen wurde. ein deutschland wird nicht in beliebiger höhe haften werden.

Und das Deutschland vom Euro nicht profitiert, hat Bounceback auch richtig erläutert. Das ist auch so ein hartnäckiges Gerücht.... Und was hier manch einer ausführt, von wegen niedrige Zinsen, AAA+ Ratring und Deutschland bekommt Geld geschenkt. Auf der anderen Seite werden alle Menschen in Deutschland, die Geld auf dem Konto haben, enteignet (Zinsniveau unterhalb der Inflation).

um dazu mal stellung zu nehmen. deutschland hat wirtschaftlich vom euro profitiert. alle wöhrungsspekulationen und wechselgebühren, etc... sind weggefallen, was die euro-zone stärkte. das kannst du im internetz ganz leicht feststellen.
meinst du was passiert, wenn ezb und deutsche bank den leitzins anheben? dann ist die konjunktur am arsch. und wenn der leitzins niedrig ist, gibts halt nun mal geringe zinsen. kriege atm 1,75% auf nen 2 jahres sparen bei der bank, was schon sehr viel ist.
 
Guten Morgen,

heute wird gewählt! Vielleicht hält endlich mal Fachkompetenz Einzug in den Bundestag ;)
 
Ich komme gerade aus dem Wahllokal. Bisher rund 19% Wahlbeteiligung für den Ort und das um 11 Uhr. Sieht bisher ganz gut aus.

Meine Prognose: CDU stärkste Kraft, gefolgt von der SPD. FDP und AfD nicht vertreten. Grüne mit Verlusten drin, genauso wie die Linke.
 
nik_ schrieb:
@over, lies es dir durch, was da in brüssel und berlin beschlossen wurde. ein deutschland wird nicht in beliebiger höhe haften werden.
Genau, die Renten sind sicher und Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.
 
Ich habe meine zwei Stimmen der AFD gegeben und hoffe, dass sie die 5% überschreiten. Ich habe mir noch einmal das Wahlprogramm der Partei angesehen und finde einige Punkte durchaus einleuchtend.

Wir fordern, dass hoffnungslos überschuldete Staaten wie Griechenland durch einen Schuldenschnitt entschuldet werden.

Dann benötigt das Land auch nicht mehr zig Milliarden Rettungspakete.

Wir bejahen ein Europa souveräner Staaten mit einem gemeinsamen Binnenmarkt. Wir wollen in Freundschaft und guter Nachbarschaft zusammenleben.

Wir werden dafür sorgen, dass Gesetzgebungskompetenzen zurück zu den nationalen Parlamenten verlagert werden.

Wir werden uns für eine Reform der EU stark machen, um die Brüsseler Bürokratie abzubauen und Transparenz und Bürgernähe zu fördern.

Das europäische Parlament hat bei der Kontrolle Brüssels versagt. Wir unterstützen nachdrücklich die Positionen David Camerons, die EU durch mehr Wettbewerb und Eigenverantwortung zu verschlanken.

Ich bin nämlich gegen den sogenannten fortschreitenden Zentralismus. Ich möchte nicht, dass Staatsentscheidungen Deutschlands in Brüssel getroffen werden. Das ist doch einer der Gründe weshalb es uns noch so gut geht.

Die Eurokrise gefährdet alle Formen der Altersvorsorge durch Überschuldung und minimale Zinsen. Wir fordern, dass die Höhe der Renten langfristig garantiert wird. Die Schulden der Eurokrise dürfen nicht zu einer Rente nach Kassenlage führen.

Wir fordern, Kinder stärker bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen.

Deutschland hat zu wenig Kinder. Renten- und Krankenversicherung stehen deshalb auf tönernen Füßen. Deutschland muss kinder- und familienfreundlicher werden.

Das ist einer meiner wichtigsten Punkte. Es sollen wieder mehr Kinder geboren werden und die Renten müssen gesichert werden.

Wir fordern eine Neuordnung des Einwanderungsrechts. Deutschland braucht qualifizierte und integrationswillige Zuwanderung.

Wir fordern ein Einwanderungsgesetz nach kanadischem Vorbild. Eine ungeordnete Zuwanderung in unsere Sozialsysteme muss unbedingt unterbunden werden.

Ernsthaft politisch Verfolgte müssen in Deutschland Asyl finden können. Zu einer menschenwürdigen Behandlung gehört auch, dass Asylbewerber hier arbeiten können.

Das würde für eine viel bessere Integration der Ausländer führen und sie würden sich auch gerechter behandelt fühlen. Es kann nicht sein, dass Ausländer hier einwandern und aufgrund der deutschen Regierung kein Arbeitsrecht erhalten. Denn so wird Schwarzarbeit gefördert und die Ausländer werden ausgegrenzt und alles geht zu Lasten der Steuerzahler und des Sozialsystems.

Ihr könnt mich korrigieren wenn ich irgendwo falsch liege. Aber aufgrund dieser Punkte, fand ich es richtig mal eine europakritische Partei zu wählen.
 
Glaube mir, die AfD sind RECHTS Populisten. Ich hoffe sehr dass sie die 5% Hürde nicht schaffen.

@C2K, du hast unser Wahlsystem nicht verstanden. Dass du die AfD mit der 1. Stimme gewählt hast sagt mir schon alles.

Nun ist mir zu müßig hier unser Wahlsystem zu erklären, aber es ist eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältnis- Wahl. 1 Stimme ist Mehrheitswahl, d.h. the winner takes it all. Sprich es haben nur Kandidaten der beiden Großen Parteien (Union, SPD), sowie prominente Grüne und FDP und einige Linke vorzugsweise in bestimmten Berlinern Wahlkreisen eine Chance, alles andere ist verschwendete Stimme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hält einen nicht davon ab, einen Kandidaten zu unterstützen, den man gerne hätte - auch bei der Erststimme. Und das ist OK so.
 
Zurück
Oben