Alternative für Deutschland

Joa, ich bin auch enttäuscht, dass es die AfD nicht in den Bundestag geschafft hat. Eine Partei die vernünftig alle Szenarien abwägt und sich nicht ideologisch auf alternativlose Politik versteift, hätte Deutschland und der Demokratie ganz gut getan. Ich mache mir auch Sorgen, dass die große Koalition in der kommenden Legislaturperiode weiter Souveränität nach Brüssel abgibt und Interessen der deutschen Bevölkerung hinter denen der Banken- und Eurolobby anstehen werden.

Nichts desto trotz sind 4,7% ein wahnsinns Ergebins! Sowas hat es in Deutschland noch nie gegeben und setzt bereits jetzt die Blockparteien unter Druck. Es macht sich an der Rhetorik in den Medien bemerkbar, was für einen Einfluss die AfD auf das öffentliche Meinungsbild hat. Vor einem halben Jahr wurde man ja noch als Hetzer medial gesteinigt wenn man es gewagt hat, den Euro in Frage zu stellen. Das hat sich nun grundlegend geändert. Auch finde ich wichtig, dass das Integrationsproblem bestimmter Bevölkerungsgruppen und die Armutseinwanderung thematisiert wurde. Da hat sich bisher auch keine bürgerliche Partei ran getraut.

Die anstehenden Entscheidungen werden dafür sorgen, dass der Zulauf zur AfD stetig zunimmt. Davon bin ich fest überzeugt.
 
1/3 der Lebensmittel würde mir vollkommen ausreichen. Ich brauche keine 5 verschiedenen Sorten Äpfel, 5 verschiedene Tomaten aus Holland, Spanien usw. Ich tausche gerne, kenne ich. Vollkommener Selbstversorger ist heute sehr schwierig, ich kann aber meine Familie und mich 3 Monate durch bringen. Ich habe vorgesorgt so weit mir das möglich ist. Du auch? Ich hoffe doch, immerhin empfielt das sogar MuttiMerkel auf ihrer HP. Und da du dennen so sehr vertraust...

Ist ja witzig, da habe ich ja mehr auf dem Tagesgeld erhalten als du beim Festgeld. Natürlich VOR LEHMANN. Danach war sicher keiner mehr so doof und hat sein Geld Fest angelegt. Vielleicht vorher besser informieren und nicht zum Spaßkassenverkäufer rennen. Und es war die comdirect, also nicht mal die "TopBank". Ausländische Exoten wie heute gab es da auch gar nicht. Aber VW Bank etc. hatten mehr gezahlt, das war mir allerdings zu unsicher. Heute gelten sie als sicher, bis 100.000 Euro. GARANTIERT. :lol:
 
Eine Partei die vernünftig alle Szenarien abwägt und sich nicht ideologisch auf alternativlose Politik versteift, hätte Deutschland und der Demokratie ganz gut getan.

basierend auf welchen punkten machst du dies fest? die afd öußerte sich bisher zu einem einzigen thema: europa. es gibt kein wahlprogramm oder vernünftige sachen die sich diese partei irgendwo auf die flagge schreibt. selbst die piraten hatten damals nen programm und wurden belächelt. haben es dann aber in landtage geschafft und das direkt nach der bundestagswahl. die afd ist einfach nur ne blase, die irgendwann blatzt. welches programm hat sie? wen soll sie erreichen? was sind die ziele? all das ist noch nicht ausreichend definiert.

@lunge, das war übertrieben von mir. denn damals gabs noch keine supermärkte in dem sinne, damals gabs tante emma läden, aber danke, dass du mir und anderen zeigst, wie viel ahnung du hast.

und lieber lege ich mein geld in der sparkasse zu weniger zinsen an und weiß, dass es immer sich ist und nicht verzockt wird, wie wo anders.

wo habe ich gesagt, dass ich cdu-wähler bin? nirgends, ich habe spd gewählt. die einzige wirkliche alternative. aber das du blind hier rumäufst und einen auf moralapostel machst, ist einfach nur scheinheilig

und das mit tagesgeld und festgeld sind zwei riesenunterschiede. das hast du nicht erwähnt. für tagesgeld braucht man auch nen job, der was abwirft. ist als student nen bissel schwierig, wenn man von knapp 450€ im monat leben muss, wa?

aber wenn ich dich so ehe und das lese was du schreibst. herr gott sei dank, dass die afd keine 5% hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein Wahlprogramm, was zwar recht kurz, aber dafür eindeutig und unmissverständlich ist. Darin werden die Themen angesprochen, die entscheidenden Einfluss auf die deutsche Bevölkerung haben (werden). In den kommenden vier Jahren stehen Entscheidungen an, die alle in der BRD beeiflussen werden. Schuldenschnitt, Bankenrettung, Eurobonds, EU-weiter Austausch von Steuerdaten und noch etliche andere Maßnahmen. Im Endeffekt führt dies langfristig dazu, dass die EU zu einer Finanz- und Fiskalunion wird. Das funktioniert allerdings nur, in dem sich die Länder angleichen und das widerum geht nur, in dem wir unseren Wohlstand in die Peripherie der EU transferieren. Das ist nach aktueller Gesetzteslage rechtswidrig, aber wie wir in den vergangenen Jahren gesehen haben, schert sich die Merkel und ihr Kabinett recht wenig um Gesetze. Auch der BGH will "einer Vertiefung Europas" nicht im Wege stehen. So darf Draghi auch weiter Geld drucken und ausserhalb seines Mandates handeln, indem er im Grunde marode Staaten und nun auch Banken mit Zentralbankgeld saniert (am Leben hält).

Ich finde es nur schade, dass total unwichtige Themen den Wahlkampf mehr geprägt haben wie sowas essentiell wichtiges.
 
@lunge, ich höre auf hier zu posten. du liest anscheinend keinen meiner beiträge richtig. du gehst 0 auf meine argumente ein und postest nur shit.

und zum wahlprogramm
Wir fordern die Wiedereinführung nationaler Währungen oder dieSchaffung kleinerer und stabilerer Währungsverbünde. Die Wiedereinführung der DM darf kein Tabu sein.
ok, also verliert deutschland 2/3 aller exporte dadurch. gut überlegt

zum rest sag ich so viel. machen die sich auch mal gedanken, über das was sie schreiben? die renten sind unabhängig von zinsen und der verschuldung des staates. da haben die aber mal 0 ahnung an den tag gelegt.

welche unwichtigen themen haben den wahlkampf geprägt? die spd hat massivst für eine neue steuerreform geworben, den mittelstand zu entlasten und die kluft weniger weit auseinander driften lassen. dann die schaffung neuer kita-plätze. das sind 2 wesentliche themen. dann nicht zu vergessen, dass die spd auch auf das thema schulden und euro eingegangen ist. denn der steinbrück hat als ehemaliger finanzminister schon ein wenig mehr ahnung, wie das ganze abläuft, als einer der afd, der sowas nie zu gesicht bekommen hat und wird.

die sparkasse bei der ich bin, hat sage und schreibe 0€ verlust gemacht durch zocken. und das geld ist dort sicherer als bei ner landesbank, commerz oder deutschen bank (wie hoch war de rverlust nochmal ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, Sparkassen zocken nicht. Ist klar nik. Schau doch mal was in den Landesbanken abgeht und wer da so seine Finger im Spiel hat... Und Dein Geld ist sicher?!? Das bleibt noch abzuwarten. Nach Barosso wird es das vermutlich nicht sein, wenn er sich mit seinem Vorschlag zur Bankenunion und der Einlagensicherung auf europäischer Ebene durchsetzt.

Aber hauptsache mal posten, auch wenn Du anscheinend garkeine Ahnung hast.
Ergänzung ()

Joa, nik. Du hast echt keinen Plan und liest Dir nicht die Sachen durch oder bist einfach nicht im Stande diese zu verstehen.
 
ich habe das wahlrpgoramm der afd durchgelesen und nur die hände über dem kopf zusammengeschlagen, weil da einfach teilweise richtiger dünnschiss drinnen steht, der so nicht gefordert werden kann.

du kennst das deutsche rentensystem? du weißt, dass diejenigen, die arbeiten und steuernzahlen, den rentnern ihre rente zahlen? generationenvertrag? ich weiß nicht, was ihr alle wollt. ihr heult rum, obwohl es euch besser geht als 90% der weltbevölkerung. wahnsinn.


aber ist schon geil, wie heir teilweise propaganda betrieben wird, wie für eine bestimmte partei vor ungefähr 85 jahren.


@shady, dann klär mich auf die die eu, der euro und die banken funktionieren. das dürfte hier im forum keiner von euch schaffen. und ich glaube, ich habe da ein wenig mehr einblick durch meine kontakte ins banken- und verwaltungswesen als manch anderer hier. jeder verwaltungsmensch lacht über die afd, weil deren forderungen teilweise einfach utpoisch sind und nicht umsetzbar sind.

und zum thema, einheitswährung, d-mark, etc... ohne euro und ohne die wöhrungspekulationen, würde der exportmarkt in de einbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lunge schrieb:
Inflation, habe ich schon mit einem Wort gesagt.
Was nix bringt, da du offensichtlich nicht den Begriff und seine Zusammenhänge verstehst.

Lunge schrieb:
Und schon heute bekomme ich nicht mal mehr mehr Zinsen als die Inflation.
Das ist, mit Verlaub, Blödsinn.

Lunge schrieb:
Es ist zwar toll das der Rollstuhlfahrer weniger Zinsen für unsere Schulden zahlen muss,
bitte sachlich bleiben

Lunge schrieb:
anderseits kann ich von meinem Geld auf dem Konto Jahr um Jahr weniger davon kaufen. Ich zahle heute für einen Einkauf immer etwa 60-100 Euro. Und da ist der Korb noch nicht mal voll.
Wie schafft man es für 100€ Lebensmittel und Verbrauchsgüter einzukaufen? Selbst vierköpfige Familien dürften nur schwer an derartige Summen bei einem Wocheneinkauf kommen.

Lunge schrieb:
Für 200 Mark hatte ich damals 2 Einkaufwagen voll und hab ne Party damit geschmissen. Das ist doch nicht wegzudenken?
Bitte etwas Anderes als Stammtischparolen. Ein Einkauf, den du heute für 100€ tätigst hätte heute auch um die 150-200 "Mark" gekostet.

Btw, für 100€ bekomme ich ohne Probleme 2 Einkaufswagen voll, und das nicht nur bei Lidl, Aldi und co.

Lunge schrieb:
Und erzähl mir jetzt bitte nicht Technik ist günstiger geworden. Ich kann mich nicht daran erinnern für 1500 Mark nen Handy gekauft zu haben. :p

Handy =/= Smartphone, das mal vorneweg. Aber >1000 DM für nen PC war "normal", wohingegen man heute für ~600€ ausreichend versorgt ist.

Lunge schrieb:
Ergänzung ()

a.) das beste sozialsystem weltweit auf Kosten des Mittelstandes
Stammtischparole, bitte um Erklärung

Lunge schrieb:
b.) das beste gesundheitssystem weltweit was irgendwann zusammen brechen wird aufgrund des demografischen Wandels
Stammtischparole, bitte um Erklärung

Lunge schrieb:
c.) die stabilste wirtschaft wegen dem billigen Geldes
Stammtischparole, bitte um Erklärung

Lunge schrieb:
d.) die längste friedensperiode hä? Haben wir nicht in Afghanistan mitgekämpft?
...


Lunge schrieb:
Die Party geht weiter:

"Nach dem Wahlsieg wollen die Schuldenstaaten neue Milliarden sehen..."
http://www.focus.de/finanzen/news/s...uldenkrise-mit-macht-zurueck_aid_1108871.html
Bitte um Erklärung in eigenen Worten



Alles in Allem kann man sagen, dass du außer Stammtischparolen und Halbwissen über kein Wissen zu den Themen besitzt und dich nur sehr oberflächlich und einseitig damit auseinandergesetzt hast. Dies sieht man sehr gut an deinen Problemen im Bezug auf Umgang mit Geld, dem Renten- und Gesundheitssystem.
 
@nik: Alle relevanten Hintergrundinformationen wurden hier schon mehrfach verlinkt. Es wurde in mehreren Beiträgen versucht in verständlicher Art die Zusammenhänge zu beleuchten. Wenn Du nicht in der Lage bist dir ein einfaches Arte-Video zur Bankenrettung anzuschauen und zu verstehen, unabhängige Artikel und Aufsätze zum Euro und dessen Rettung zu lesen, dann hat es hier wenig Sinn mit Dir weiter zu diskutieren.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass du einfach nicht in der Lage bist, dir objektiv eine eigene Meinung zu bilden. Wenn es begründete Argumente wären und Du davon überzeugt bist, dann ist es was anderes. Aber die Meinung, die du hier vertritts, beruht einfach auf falschen Informationen und aufgeschnappten Halbwahrheiten, wo Du Dir den Rest einfach zusammenreimst.
 
Ich fasse zusammen:

Für dich sind 100 Euro pro Woche für Lebensmittel und Verbrauchsgüter selbst für eine vierköpfige Familie zu viel. (wir sind nur 2 1/2 und geben ein vielfaches aus).
Du bekommst auf dem Konto mehr Zinsen als die Inflation auffrist.
Alles was über die Mainstreammedien hinweggeht ist Stammtischparole.
Ein Smartphone ist kein Handy.
Krieg gibt es nicht. Ist ja nicht bei uns vor der Haustür.

Ich tippe auch auf Student. :rolleyes:

Ich will und werde hier nicht informieren. Was soll man auch noch informieren? Das tolle Internet was selbst die armen Stundenten haben informiert eigentlich recht gut, zur Not ab zum Stammtisch, da wird viel gequasselt, aber man erfährt auch viel aus dem Leben anderer. Geht das als Student überhaupt noch? Ich mein 2,50 Euro für ein Bier, immerhin 5 Mark. DAS hätte ich mir dann auch nicht leisten können. Na zum Glück kann man sich jetzt günstiger in Unterhaltungselektronik eindecken und jedes Jahr ein Neues Handy kaufen. Nein, Smartphone. Was ich daran leider so trauchig finde ist das Mutti und Co eure Renten verzocken und ihr merkt es einfach nicht. Am Ende wird alles in einem großen Knall enden, so wie immer. Vorher wird der Mittelstand weiter abgeschröpft bis zum geht nicht mehr und es wird weiter unsinnig verschleudert. Alleine das Betreuungsgeld regt mich sowas von auf das es nicht mehr davon gibt und damit einverstanden sind kann und werde ich nicht verstehen.

Wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder. Denn besser wird hier nichts mehr. Die Abgaben steigen weiter, egal wo man hinschaut. Und die Verteilung von unten nach oben wird so lange weiter gehen bis auch der letzte merkt, verdammt, hier leuft was schief. Alleine mein Link rüttelt euch nicht auf. Es ist euch egal. Unfassbar! :heul:

Wie dem auch sei, lebe wohl gesagt. Hat keinen Zweck aufeinander rumzuhacken.

Angehängte Grafik noch für alle AFD Interessierten.
 

Anhänge

  • 3510_afdbl_1.jpg
    3510_afdbl_1.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 403
Zuletzt bearbeitet:
Oha, das ging ja schneller als ich dachte. Gleich am nächsten Tag stehen die Geier bei Merkel auf der Matte. Aber klar, retten wir die maroden Zockerbuden, die in der Vergangenheit rücksichtlos und risikoreich das Geld ihrer Anleger vermehrt haben. Ein Unding da nicht mal die Gläubiger zur Kasse zu beitten, da müssen schon die Steuerzahler ran. Gibt ja sonst nichts sinnvolles, was man mit der Kohle machen könnte. Einfach nur pervers das ganze...
 
Lunge schrieb:
Ich fasse zusammen:

Für dich sind 100 Euro pro Woche für Lebensmittel und Verbrauchsgüter selbst für eine vierköpfige Familie zu viel.
Frau + 2 Töchter, mehr wie 80€ lassen wir bei einem Wocheneinkauf nicht im Laden, und da sind Zeitschriften etc. schon mit bei

Lunge schrieb:
Du bekommst auf dem Konto mehr Zinsen als die Inflation auffrist.
3,5% aufs Tagesgeld, die Inflationsrate liegt bei weniger als 2%. Wenn du tatsächlich weniger als 2% bekommst, dann hast du dich gewaltig verarschen lassen.

Btw, eine Wirtschaft ohne Inflation wäre überaus schädlich, eine Deflation sollte auf jeden Fall vermieden werden. Weniger als 2% Inflation (stellenweise nur bei 1,2%) sind demnach unglaublich nahe am Optimum. Venezuela hat beispielsweise 45% Inflationsrate.

Lunge schrieb:
Alles was über die Mainstreammedien hinweggeht ist Stammtischparole.
Nope, das exakte Gegenteil ist der Fall. Du predigst hier die Schlagzeilen der Morgenpost von N24 oder RTL sowie dem Newsticker von Spiegel/Focus/Whatever, all das verbunden mit einer bereits starken Abwertung in deiner Wortwahl (Stichwort: Der Rollstuhlfahrer) die darauf deutet, dass du nichtmehr in der Lage bist die Themen sachlich und neutral zu betrachten.

Man könnte in diesem Punkt nahezu von religiösem Eifer sprechen


Lunge schrieb:
Ein Smartphone ist kein Handy.
Korrekt, deswegen hast du auch keine 1500 DM für ein Handy hingelegt. Normale Handys gibts für 20€.

Btw, schau mal nach, was die ersten Funktelefone und handys gekostet haben.

Lunge schrieb:
Krieg gibt es nicht. Ist ja nicht bei uns vor der Haustür.
Das habe ich nicht gesagt. nik_s Aussage war auf Europa bezogen, welches in früheren Zeiten einige verheerende kriege erlebt hat. (deutlich mehr als nur WK1 und 2) Dieser Frieden in Europa ist eine Leistung, die es nicht zu verachten gilt. Statt Krieg gabs die letzten Jahre Debatten alle Länder zusammenzuführen, ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung

Lunge schrieb:
Ich tippe auch auf Student. :rolleyes:
Schon seit einigen jahren nichtmehr ;)



Lunge schrieb:
Ich will und werde hier nicht informieren. Was soll man auch noch informieren? Das tolle Internet was selbst die armen Stundenten haben informiert eigentlich recht gut, zur Not ab zum Stammtisch, da wird viel gequasselt, aber man erfährt auch viel aus dem Leben anderer. Geht das als Student überhaupt noch? Ich mein 2,50 Euro für ein Bier, immerhin 5 Mark. DAS hätte ich mir dann auch nicht leisten können. Na zum Glück kann man sich jetzt günstiger in Unterhaltungselektronik eindecken und jedes Jahr ein Neues Handy kaufen. Nein, Smartphone. Was ich daran leider so trauchig finde ist das Mutti und Co eure Renten verzocken und ihr merkt es einfach nicht. Am Ende wird alles in einem großen Knall enden, so wie immer. Vorher wird der Mittelstand weiter abgeschröpft bis zum geht nicht mehr und es wird weiter unsinnig verschleudert. Alleine das Betreuungsgeld regt mich sowas von auf das es nicht mehr davon gibt und damit einverstanden sind kann und werde ich nicht verstehen.

Wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder. Denn besser wird hier nichts mehr. Die Abgaben steigen weiter, egal wo man hinschaut. Und die Verteilung von unten nach oben wird so lange weiter gehen bis auch der letzte merkt, verdammt, hier leuft was schief. Alleine mein Link rüttelt euch nicht auf. Es ist euch egal. Unfassbar! :heul:

Wie dem auch sei, lebe wohl gesagt. Hat keinen Zweck aufeinander rumzuhacken.

Du informisert hier auch nicht. Du plapperst nur nach, was du mal irgendwo gelesen oder gesehen hast. Du hast nicht ein einziges Mal eine konkrete Frage mit eigenen Worten beantwortet.
 
Du bekommst auf dem Konto mehr Zinsen als die Inflation auffrist.
was hat das eine denn bitte mit dem anderen zu tun? die inflation ist sache der ezb und dient der wirtschaftsförderung, die zinsen für die kunden sind sache der privatwirtschaftlichen banken und dienen der gewinnmaximierung der banken.
es werden ja auch überziehungszinsen von teilweise über 14 % erhoben. wo bitte ist da noch eine relation zum leitzins der ezb?
wenn die zinsen die inflation nicht ausgleichen, ist das natürlich ein problem vermögender bürger, dass sich ihr vermögen trotz zinspolitik nicht mehrt sondern verringert. mit diesem "problem" kann ich noch gut schlafen. wenn du natürlich so viel kohle hast, dass das ein problem für dich darstellt, dann solltest du deiner bank einen vorwurf machen, nicht der bundesregierung, die damit nix zu tun hat.

btw. ist das auch durchaus ein gewollter effekt, damit die leute nicht auf ihrer kohle hocken bleiben, sondern investieren und kaufen und somit wirtschaft und arbeitsplätze fördern.
 
Ich wollte mich nicht mehr melden aber persöhnlich intressiert es mich schon wo ich heute noch 3,5 % aufs Tagesgeld bekomme ohne gleich mein ganzes Depot zu übertragen. Natürlich bekomme ich weniger als 2 %. Meine Bank kann sich kostenlos Geld von der EZB leihen, was will sie dann mit meinen Peanuts das sie mir 3,5 % zahlt?!

Das die Inflation bei unter 2 % liegen soll wird auch einfach nur noch lächerlich. Wir haben natürlich auch nur 3 Millionen Arbeitslose. Nun ist aber gut, ich kann mich bald nicht mehr halten vor lachen. Bitte, ich brauche nur noch die Info wo ich 3,5 % Zinsen aufs Tagesgeld bekomme dann bin ich weg hier.
 
Postbank.

Aber ich seh gerade, ab 500.000€ gibts da auch nurnoch 1,5%, das ist natürlich ärgerlich.

Oh wait, ist es nicht.


EDIT Googlesuche hat einige Treffer mit 3% und mehr auf Tagesgeld ergeben, 2,5% sind quasi Standard. Weniger als 2% wäre echt wenig, würde mich bei dir aber nicht wundern, dein Bankberater begrüßt dich auch immer mit breitem Grinsen, oder?

EDIT ZWO: Wo liegt denn die Inflation deiner Meinung nach? 25%?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das wüsste ich auch gerne :) Meine Bank ist da recht weit von entfernt. Und dass die Inflation bei unter 2% liegen soll, halt ich auch für ein Gerücht. Die offizielle Statistik sagt das vielleicht aus, aber es gibt ja auch von offizieller Seite Versuche die Inflation besser zu erfassen. So hat Wolfgang Brachinger mal einen Versuch gestartet die gefühlte Inflation messbar zu machen, Diese lag bspw. bei der Euroeinführung etwa 10% über der offiziellen. Das war so zu der Zeit wo einfach die Preise zum Teil gleich geblieben sind, nur nicht mehr in DM, sondern in Euro abgerechnet wurde. So krasse Unterschiede sind es heute zwar nicht, aber immer noch deutlich abweichend von den offiziellen Zahlen.
 
Und auch hier nochmal meine Frage, wo liegt eurer Meinung nach die Inflation?


Btw, bei einer Inflationsrate von 2% würde eine Abweichung um 10% den Bereich von 1,8% bis 2,2% abdecken, mehr nicht.
 
Zurück
Oben