DocWindows schrieb:
Es gibt den Effekt auch bei anderen Dingen. Das ist soweit ich weiß auch wissenschaftlich belegt.
Wenn z.B. ein Kaufinteressent eines Fernsehers im Laden eine Auswahl von 10 Modellen vorfindet, entscheidet er sich eher für einen Kauf als wenn er eine Auswahl von 500 Geräten vorfindet.
Ja. Der englische Begriff dazu passt seht gut: "Choice Paralysis". Man ist von der gebotenen Auswahl so ueberfordert, das man keine Wahl treffen kann. Eben aus der Angst heraus die falsche Wahl zu treffen.
Das muss man ueberwinden.
Darum ist es auch, wie einige andere es hier schon erwaehnt haben, wichtig das man einen Grund hat zu wechseln.
An diejenigen die Schwierigkeiten mit der Distributionswahl haben, vielleicht eine kleine Hilfe.
Erstmal vorweg: Die Distribution als solches ist eigendlich garnicht so wichtig.
Als allererstes muss man sich klar werden was man machen will. Ich nehme hier mal eine grobe Auswahl: Office oder Zocken. Dabei gibt es natuerlich Ueberschneidungen. Ein "Zockersystem" kann auch normales Office, umgekehrt ist das aber nicht immer so.
Darauf fusst dann die Entscheidung ob man ein Point Release oder Rolling Release verwenden sollte. Der Hintergrund ist da, das sich aktuell im Spieleumfeld sehr viel tut. Dadurch ist fuer Spieler ein Rolling Release wesentlich eher zu empfehlen, weil man da aktuellere Pakete wesentlich einfacher zum laufen bekommt. Rolling Releases bringen aber ein gewisses Risiko mit das ein Update auch mal etwas ueberraschend veraendert oder auch kaputt macht.
Fuer reine Officearbeiten tut es in der Regel ein Point Release vollkommen. Ein solches Release ist ggf. ueber Jahre konstant ohne grosse Aenderungen. Es kann aber problematisch sein aktuellste Software zum laufen zu bekommen.
Danach steht die Wahl des Desktops an. Diese ist sehr vom eigenen Geschmack abhaengig. Hier wird man nicht drumherumkommen ein bisschen herumzutesten. Ein Ventoy USB Stick macht das aber sehr einfach: Ein paar Live Linuxe mit dem entsprechenden Desktops draufkopieren und einfach durchprobieren.
Wenn man diese Entscheidungen getroffen hat kann man auf die Suche nach einer Distribution gehen die man sich installieren will.
Empfehlenswert ist eine zu waehlen wo der Wunsch-Desktop eine offizielle Variante ist. Zwar kann man Desktops nachinstallieren, aber fuer Anfaenger ist das nicht zu empfehlen.
Ein weiterer wichtiger Punkt fuer Anfaenger bei der Distributionswahl ist dann das (Nicht)vorhanden sein einer graphischen Paketverwaltung. Zu guter Letzt sollte man auch einen Blick auf die Geschichte der Distributionen werfen. Fuer Anfaenger ist eine Distribution zu empfehlen die es schon laenger gibt. "Eintagsfliegen" die sich erst noch beweisen muessen sind eher etwas fuer experimentierfreudige User.