News Amazon Kindle: E-Book-Download wird am 26. Februar eingestellt

Vielen Dank für die Einsichten. Ok, keine übergreifende Buchunterstützung. Aber ich nehm doch an, dass man (fast) jedes Buch bei beiden bekommt. Mir gefällt halt einfach diese 'Amazon-Macht' nicht und diese letzte Maßnahme ist halt schon wieder so eine reine 'Machtdemonstration'. Es hat natürlich keinerlei Vorteile für den Kunden und ein offensichtliche Vorteil für Amazon ist auch nicht gleich erkenntlich. 'Aber hey, Kundenrechte einschränken ist immer gut und dann machen wir es halt, weil wir es können'. Sowas regt mich aus Prinzip auf :).

blauescabrio schrieb:
Was soll man auf dem amazon-Reader denn sonst für Bücher verwenden, wenn nicht die bei amazon gekauften?
PDF? Das ging auf meinem (uralten) kindle damals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mittelspecht und Kommando
Artikel-Update: Wie bereits vermutet wird Amazon auch in Deutschland den Download von beim Online-Händler erworbenen E-Books zum 26. Februar 2025 einstellen. Nutzer erhalten beim Versuch, eines ihrer gekauften digitalen Bücher zu sichern, nun ebenfalls eine entsprechende Mitteilung. Somit bleibt Nutzern hierzulande noch rund eine Woche Zeit, ihre bei Amazon gekauften E-Books zu sichern.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah
Aduasen schrieb:
Da ist ja die Kindle App installiert.
Wird weiterhin gehen. Entweder nur streaming oder der Inhalt wird ein einem Container vollverschlüsselt. Es geht hier darum, dass keine Bücher mehr so leicht herunterzuladen sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn und Aduasen
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
das internet bietet soviel information. da bleibt kaum mehr zeit um auf dem sofa was zu lesen. zum teil auch übelst langweilig.
Einfach weniger langweiligen Schwachsinn im Internet anschauen, dann hat man auch wieder Zeit zu lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Nasedo00, Bigglesworth und 15 andere
Die Hardware des neuen Scribe hatte mich sehr interessiert.
Aber glücklicherweise habe ich den Kauf sein gelassen.

Aber sind wir doch offen... den Standardbenutzer nun nur noch mit WLAN Connect ist das egal denn die lieben die Flatrate, auch wenn es dort fast nur Titel von Hobbyautoren gibt.

Und der Rest hat vmtl. den Kopierschutz schon entfernt, schon alleine deshalb um es in Calibre zu verwalten oder das ebook auch auf anderen Readern zu nutzen. Und die wandern eben zu anderen Kaufportalen, zumal in Deutschland wegen der Buchpreisbindung der Preis generell gleich ist.
 
Godyjin schrieb:
soviele Büchern kannst du gar nicht schreiben
Und die Artikel auf z. B. CB schreibt keiner? Die gleiche Person könnte z. B. Auch den gleichen Artikel für eine Zeitschrift veröffentlichen.

In welcher Form man ein Schriftstück veröffentlicht hat doch erstmal nichts mi dem Schreibaufwand zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Lösung: 16 € Jahresbeitrag in der öffentlichen Bücherei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh, Michael-Menten, savuti und 2 andere
... und ich muss mich ständig in der Bekanntschaft und z.B. bei Arbeitskollegen rechtfertigen, wieso ich noch "so altbackene Medien wie Blu-rays" kaufe.

Macht ihr nur schön weiter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, H3llF15H, gartenriese und 9 andere
Naja, Trumps Kreuzzug gegen die Wissenschaft ... nun schafft Bezos in vorauseilendem Gehorsam das Lesen ab. Das hier ist dann Schritt 1^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
das internet bietet soviel information. da bleibt kaum mehr zeit um auf dem sofa was zu lesen. zum teil auch übelst langweilig.
Menschen, die noch etwas auf Bildung legen. Dein ganzer Kommentar ist das Spiegelbild einer immer weiter degenerierenden Gesellschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stormi, Solavidos, Bigglesworth und 17 andere
Verkaufen und gleichzeitig behalten weil Kunden in absoluter Abhängigkeit sind: Sie können Artikel ohne Amazon Produkte nicht mehr verwenden.
Mir kommt es nicht legal vor, wenn ein Vertrag nachträglich und einseitig geändert wird.

Jedenfalls habe ich folgendes oft gelesen und es leuchtet vor solchen News ein:
Wenn Kaufen ungleich Besitzen ist, dann ist Kopieren auch nicht Stehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Tr0nism, Cyron2k und 3 andere
Godyjin schrieb:
Naja dein Satz ist viel mehr Quatsch meiner Meinung nach.
Als ob das Forum hier aus Büchern abschreibt. Ein Buch beinhaltet nur eine Meinung des Schriftstellers. Das Forum hier z.b beinhaltet die Meinung von 1000 Menschen. Die Tests und so weiter kommen täglich zu, soviele Büchern kannst du gar nicht schreiben.
LOL, du solltest definitiv mehr Bücher lesen, dann lässt du vielleicht weniger Unsinn ab.

Klar ist ein gut geschriebener Roman viel langweiliger, weil, er ja nur von einem Menschen mit ausschließlich seiner Sichtweise geschrieben wurde, als ein Forenthread ... :stacheln:

Godyjin schrieb:
Bücher sind Makulatur. Zu mal kommt es nicht wirklich darauf an, was im Buch steht, sondern wer es schreibt.
Klar, Kleider machen ja auch Leute ... wie kann man nur solchen Unsinn raushauen ... selbst der beste Autor kann sich verhauen und ein schlechtes Buch schreiben.

Wow du bist echt sowas von in die aktuelle Zeit passend! Die Oberfläche zählt nicht die Substanz und Bücher lesen ist out, das Internet bildet mich ... Wirklich ... ! Du solltest mehr Bücher lesen und weniger Zeit im Internet verbringen ... (Irgendwie fehlt mir der alte Smiley, der seinen Kopf gegen eine Wand haut .. ) Wti!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matunuctus, Solavidos, Bigglesworth und 9 andere
Bei mir landen ohnehin alle eBooks im Calbre Web. Dienste wie Amazon Kindle nutze ich unter anderem aufgrund des Abo-Zwangs sowie diesen Umsetzungen nicht. Wenn ich ein eBook schon kaufe, dann möchte ich es auch "besitzen" und in den gängigen Formaten in meine "Digitale Bibliothek" ablegen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
Jeder, der auf echte Bildung respektive gute Unterhaltung und eine angemessene Konzentrationsspanne wert legt. Achso, und auf eine kompetente Rechtschreibung. Die Chance, dass man weiß, wie das Verb "lesen" konjugiert wird, steigt mit wachsendem Bücherkonsum sicherlich exponentiell :D

Glaub' mir, ich bin ein sehr digitaler Mensch, mancher mag mich auch als "terminally online" bezeichnen. Ich arbeite mit Computern, Computer sind mein Hobby, ich verbringe viel Zeit vor Bildschirmen.

Die Fähigkeit, konzentriert ein Buch lesen zu können, ist aber gerade deshalb wichtig, denn digitale Medien spielen viel zu gern mit der menschlichen Fähigkeit, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Gerade für diejenigen von uns, die sowieso unter AD(H)S leiden, ist das ziemlich gefährlich (für alle anderen aber auch).
Godyjin schrieb:
das internet bietet soviel information. da bleibt kaum mehr zeit um auf dem sofa was zu lesen.
Mit Verlaub, aber das entscheidest du selbst. Und möglicherweise solltest du deine Prioritätensetzung überdenken.
Godyjin schrieb:
zum teil auch übelst langweilig.
Dann wählst du die falschen Bücher für dich aus. Wer ein Mindestmaß an Vorstellungskraft und, wie gesagt, Konzentrationsspanne besitzt, kann nicht jedes Buch langweilig finden. Ist einfach nicht möglich, dafür gibt es zu viele gute Geschichten ;)
Godyjin schrieb:
Naja dein Satz ist viel mehr Quatsch meiner Meinung nach.
Als ob das Forum hier aus Büchern abschreibt. Ein Buch beinhaltet nur eine Meinung des Schriftstellers. Das Forum hier z.b beinhaltet die Meinung von 1000 Menschen. Die Tests und so weiter kommen täglich zu, soviele Büchern kannst du gar nicht schreiben.
Der Vergleich "Internet vs. Bücher" ist so oder so nicht wirklich sinnvoll, beides ist zu verschieden. Ändert allerdings nichts daran, dass eine pauschale Ablehnung gegenüber dem Akt des Bücherlesens unter gebildeten Menschen nicht ohne Grund für hochgezogene Augenbrauen sorgt. Es hat einfach sehr viele Vorteile und positive Effekte.
Godyjin schrieb:
Bücher sind Makulatur. Zu mal es nicht wirklich darauf ankommt nicht wirklich darauf an, was im Buch steht, sondern wer es schreibt.
Fixed that for you. Wie gesagt, den eigenen Schreibfähigkeiten schadet ein Buch auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matunuctus, Solavidos, Bigglesworth und 11 andere
SSD960 schrieb:
Kaum haben viele einen Kindle geht es los. Wer weiß was uns noch so erwartet. Ich selbst habe auch einen Kindle...
Das war klar und wurde immer wieder erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Crifty, msv und eine weitere Person
Mein pocketbook kann nur müde lächeln
 
LencoX2 schrieb:
Wenn Kaufen ungleich Besitzen ist, dann ist Kopieren auch nicht Stehlen.
War es nie. Stehlen beinhaltet, daß der ursprüngliche Besitzer die Sache nicht mehr hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
LencoX2 schrieb:
Verkaufen und gleichzeitig behalten weil Kunden in absoluter Abhängigkeit sind: Sie können Artikel ohne Amazon Produkte nicht mehr verwenden.
Solange man rechtlich gesehen nur eine Lizenz zum Lesen verkauft, dürfte das juristisch kein Problem sein.
LencoX2 schrieb:
Mir kommt es nicht legal vor, wenn ein Vertrag nachträglich und einseitig geändert wird.
Wenn die "terms of service", unter denen dieser Vertrag geschlossen wurde, das erlauben und mit deutschem Recht vereinbar sind, wird das schon legal sein. Ob das zutrifft müsste man im Zweifel eben gerichtlich überprüfen lassen.
LencoX2 schrieb:
Jedenfalls habe ich folgendes oft gelesen und es leuchtet vor solchen News ein:
Wenn Kaufen ungleich Besitzen ist, dann ist Kopieren auch nicht Stehlen.
Araska schrieb:
War es nie. Stehlen beinhaltet, daß der ursprüngliche Besitzer die Sache nicht mehr hat.
Das ist korrekt, Diebstahl als Eigentumsdelikt setzt sowohl Zueignungs- als auch Enteignungsabsicht voraus. Könnte demnach so oder so kein Diebstahl sein und fällt vermutlich unter andere Straftatbestände :P :D
 
Zurück
Oben