Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD AGESA Combo-AM4 v2 1.0.8.1: Firmware verbessert Inter-Kern-Latenz und -Bandbreite
Die neue Firmware AMD AGESA Combo-AM4 v2 1.0.8.1 für APUs und Prozessoren vom Typ Renoir und Matisse kann die Latenzen und Bandbreiten von Ryzen 3000 (Test) und Ryzen 4000G (Test) deutlich verbessern. Neben den Kern-zu-Kern-Latenzen sowie der Kern-zu-Kern-Bandbreite kann auch der Arbeitsspeicher von der Firmware profitieren.
Ok nice, dann habt ihr also auch Verbesserungen feststellen können. Ich hab's dann auch mal auf meinem System mit Ryzen 3950X und Gigabyte X570 Aorus Master nachgestellt und leider keine Verbesserungen beobachten können. Allerdings ist der IF meiner CPU übertaktet.
Da müsste man nochmal bei @Verangry nachfragen, der Test im Artikel ist auf meinem eigenen Testsystem mit einem 3950X auf einem MSI MEG X570 Unify gelaufen.
Ich habe sowohl mit dem „alten“ AGESA v2 1.0.0.2 als auch mit der neuen Version 1.0.8.1 jeweils drei Durchgänge gemacht und mit einem 3600 und 4750G gegengetestet.
Die Speicher- und Kern-zu-Kern-Latenzen sanken jeweils von 2 ns (AIDA64) bis 4 ns (Sandra) auf einem nicht optimierten System mit XMP-Profil.
Nett, es ist immer schön ein klein wenig mehr Leistung zu bekommen, bei Intel sieht man das nie, das wird dort wohl immer für eine neue Generation zurückgehalten.
Wie lange dauert es im Schnitt eigentlich bis alle diese Version bekommen, oder wollen das nicht alle Hersteller einpflegen?
bringt das denn auch Vorteile bei (Min-)FPS? Die niedrigen Latenzen werden bei Intel ja nach wie vor als hauptsächlicher Grund angeführt, weswegen die Gaming-Performance im Schnitt noch leicht über AMD sein soll.
Nett, mal schaun wann bzw. ob Asus für mein betagtes Mainboard (ROG Strix B350-F) noch ein Bios raushaut. Ist eh ein Wunder dass sie eins mmit AGSEA 1006) releast haben.
Gratis Perfomancezuwächse nimmt man gerne mit wenn darunter nichts andere leidet.
mfg
hört sich gut an, geht in die richtige Richtung. Vielleicht dieselben Optimierungen die Zen 3 zum IPC Boost verhelfen sollen die nun auch rückwirkend beim Zen 2 noch etwas bringen.
@Redirion schnief ;-P naja, habe ich auch so erwartet. Bin trotzdem auf die Ryzen 4k gespannt, wobei ich diese sicher überspringen werde. Hoffe aber RDNA2 wird gut bzw. zumindest Konkurrenzfähig.
mfg