Der_Unbekannte schrieb:
Und das wirds dann auch gewesen sein. Mehr als ein paar Watt Einsparungen wird unter dem Strich nicht übrig bleiben.
Hmm.
Auf wie viel Watt wird man dann wohl einen Ryzen 7 2700(X) runter bekommen im Idle?
Geht mit Undervolting noch einiges?
Mein Anwendungsszenario sieht halt so aus, dass ich für meine Workstation lange Idle-Zeiten habe, in denen ich froh bin wenn die Kiste so wenig wie möglich verbraucht. Und dann immer wieder, wenn es ans Kompilieren oder Experimente geht, gefolgt von sehr hohen Auslastungen wo ich möglichst viele Kerne/Threads sehr gut gebrauchen kann.
Deshalb wollte ich mir einen Ryzen 7 zulegen. 8C/16T für den Preis ist schon verlockend
...und mein i5 2500K limitiert mittlerweile sehr stark. 4C/4T ist halt echt uralt mittlerweile.
Martinfrost2003 schrieb:
Wozu überhaupt 10Gb/s Lan? (...)
Ein NAS mit 10Gb/s schafft doch diese Geschwindigkeit doch nicht mal, wenn man SSD´s in Ihr hat, oder?
Nein, das siehst du falsch.
Bei 1 Gbit/s bleiben netto <= 125 MB/s hängen und heutzutage schaffe selbst billige HDDs um die 100 MB/s im sequenziellen Lesen/Schreiben (und da heutzutage jedes OS ordentlich und meist im Hintergrund defragmentiert, kann man gerade bei großen Dateien wie etwa Videos davon ausgehen, dass die größtenteils sequenziell geschrieben respektive gelesen werden können).
D.h. - besonders abzüglich Overhead und der Tatsache, dass ja auch in RAM/Cache was zwischengespeichert werden kann - das dir heutzutage selbst eine billige HDD 1 Gbit/s schon vollkommen auslastet.
Von SSDs brauch man da gar nicht anfangen. Selbst an SATA2 haben heutzutage sogar günstige SSDs Bandbreiten von i.d.R. >= 500, zumindest aber >= 400MB/s.
Selbst eine billige SATA2-SSD (was ja schon lange nicht mehr "State-of-the-Art" ist) könnte dir also problemlos min. 3 Gbit/s (>= 375 MB/s) auslasten - eher mehr.
Da man sich ja jetzt nicht einen ordentlichen PC (gerade Mainboard) für dieses Jahr holen will, sondern das möglichst auch noch zumindest in den nächsten 2-3 Jahren aktuell sein sollte, würde ich definitiv auch 5 Gbit/s schon als unterstes Minimum ansehen, wenn man vorhat größere Datenmengen zu bewegen.
Selbst günstige M2 SSDs haben heutzutage ja schon easy Bandbreiten oberhalb der 1,5 GB/s. Oder mit anderen Worten: das lastet dir 10 Gbit/s Ethernet
vollständig aus. Jetzt schon. In 2018.
Taxxor schrieb:
Ein Bluray liegt aber auch bei 25fps, er schrieb 60fps, also schon eher 36 bis 72MBit/s
Aber auch das ist immer noch weit entfernt von 200MBit/s, würde mich auch interessieren wofür man das benötigt.
(...) irgendwann bestimmt auch 4K 60fps Streams geplant.
Das ist imho gar nicht mehr so weit hin. Seit diesem Jahr rücken ja selbst 50+" 4K Fernseher in sehr erschwingliche Preisbereiche. So wie der Trend ist, haben wir die meisten 50+" 4K Modelle nächstes Jahr unterhalb der magischen 1000-Eur-Grenze, wo sehr viele zuschlagen.
Abgesehen davon wird mittlerweile ja auch der Großteil aller neuen Filme in UHD released.
Netflix bietet es schon an, Amazon will folgen, ...
Mich würde es wundern, wenn 2020 (und bis dahin sollte ein neuer PC, den man jetzt zusammenstellt, ja auf jeden Fall halten) nicht schon eine enorme 4K-Auswahl gäbe...bis dahin dürfte das schon Standard sein.
Ich mein Japan hat ja schon mit 8K angefangen und 16K in der Entwicklung. Erst letztens las ich auch einen Artikel, dass zumindest große Hollywoodproduktionen in Zukunft 8K anstreben.