Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

PiPaPa schrieb:
Ach und die Folien, OC Weltrekorde und Kiddievideos machen seine Arbeit in Datenservern und VMs daher schlechter? Interessante Logik :rolleyes:

Quatsch. Die angepeilte Käuferschicht benutzt sowas eben nicht/kaum.

Einen Bulldozer in einem richtigen Serverraum mag ich mir auch nicht vorstellen, weil man gleich doppelt draufzahlt mit Strom UND Kühlung.
 
Kamikaze_Raid schrieb:
Danke für den Test, aber ein, solange ich nichts übersehe, großer Schnitzer von euch ist, das die Anwendungen nicht mehr im Detail aufgeführt werden. Für mich wär z.b. nur die C4D/Renderleistung von Belang, warum ihr auf die "tolle" Idee kommt einfach alles Prozentual in Leistung zusammenzufasse ist mir ein Rätsel.

hast du mal auf "Anhang" unter "Fazit und Empfehlungen" geklickt?
 
Super Test und schade AMD......

Naja gibts in Zukunft halt INtel CPUs.
 
Also wenn ich mir die (simulierten) Ergebnisse des FX-4x00 (wäre so die Preisklasse gewesen, die mich interessiert hätte) so anschaue, dann habe ich mitmeiner Entscheidung für den i3-2100 wohl alles richtig gemacht. So viel schneller ist der FX-4100 auch nicht, der i3 ist dabei sparsamer.
 
Geirrödr schrieb:
Wenn der schlechte Fertigungsprozess von AMD verbessert werden kann, steht Bulldozer gleich viel besser da. Dass der 32nm-Prozess schlecht ist, konnte man ja auch an den Llanos sehen, dessen Vcore bei den meisten Modellen um 0,2 Volt gesenkt werden kann ohne instabil zu werden.

Der Fertigungsprozess ist aber nicht schlecht, sonst würde man nicht schon 3.6 Ghz erreichen (Turbo 4.2), da wird von AMD nicht mehr viel hinterhekommen, es sei denn, man bringt eine 140 Watt CPU.

Zu hoffen bleibt, das BD2 wirklich einen Leistungssprung hinlegt und nicht erst in 1 Jahr erscheint.
Das die Performance nicht überragend sein wird, war wohl jedem schon klar, aber der LAST-Stromverbrauch ist nun wirklich nicht gut.
 
@flappes

danke, so siehts aus. Leider...

@PiPaPa

naja, der Gewinn bei Windows 8 wird sich zeigen, ich schätze der liegt bei ~2-5% - und ich schätze, dass dieser auch bei Intel etwas greift.

Wie hoch ist der Anteil an Linux? In der Liga in der BD und die Opterons spielt dürfte er bei 98% + liegen, selbst im Server Bereich. Anandtech wird zeitnah sicher nen Test dazu bringen.

Interessant werden allerdings VM Benchmarks mit ESX als Hostsystem, der Nutzen aber wohl erst in 2 Jahren zu tragen kommt wenn überhaupt.

Die Architektur kann noch so gut sein, wenn sie total am Markt vorbei geht ändert das wenig am schlechten Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
:( Traurig auf was für einem "Diskussions" Niveau wir uns hier auf CB befinden... Aber es ist wohl schwer mehr als nur schwarz und weiß zu kennen.
Und die schlechteste CPU aller Zeiten dürfte wohl der Pentium gewesen sein, welcher sich verrechnet hat und ausgetauscht werden musste.

Selbes gilt für XRJPK, einfach nur erbärmlich wie man versucht mit irgendwelchen Begriffen wie Fanboy andere zu diffamieren. Nur so als Hinweis. Es lässt euch nicht intelligenter wirken, wenn man wie ein 12jähriges Kind am laufenden Band Fanboy, epic fail usw vom Stapel lässt.

Übrigens: Würde ich jetzt ein neues System brauchen, würde ich vermutlich zu einer Intel CPU greifen, aufgrund des P/L Verhältnis. Und ich habe mich gegen eine HD6970 entschieden und für eine GTX 570. Soviel zum Thema Fanboy. Ach gott, was beschäftige ich mich überhaupt mit solchen Leuten wie ihr es seid.

Ich diffamiere hier überhaupt niemanden, allgemein scheint das ein Wort womit ihr hier im CB Forum gerne rumwerft!

Zu der Pentium Geschichte der Rechenfehler trat nur bei sehr speziellen Divisionsoperationen auf. Was der allgemeinen Leistung aber nicht geschadet hat. BTW wie wäre es mal mit dem Phenom I als Kandidat dafür.
Und ich merke das du nicht verstanden hast, worum es mir ging, den du kontest nicht einen punkt von mir wiederlegen! Und hast stattdessen mit Diffamierung um dich geworfen, was dich wiederum nicht intelligenter erscheinen lässt! ;)
 
omg, high power consumption und moderate performance, sandy bridge immer noch gute 20% schneller :s.

fail amd.
 
Wirklich ein schwarzer Mittwoch! Ich hätte es AMD so sehr gewünscht das sie einen Bulldozer auf den weg bringen um Intel Marktanteile abzugraben. So wird das leider nichts :(
 
Oh man nicht gut, jetzt wissen wir alle warum AMD eine Wakü belegen will :(

An sich ist die CPU ja nicht so schlecht und Potential ist da, aber man sieht die parallelen zum Phenom I, heißt also Warten auf denn BD II ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das der Bulldozer so enttäuscht.
Glaube da haben viele drauf spekuliert !
 
Für alle, die hier schon den Abgesang auf AMD anfangen: WIR HIER sind nicht der Maßstab. Mit uns verdienen die so oder so kein Geld. Der "normale" Käufer ist dumm und uninformiert. Da wird dann schon schön mit dem Motto geworden: "Hyper-Power dank 8-Kern CPU". Es wird genug "Idioten" geben, die das dann kaufen.

Naja, zumindest muss ich mich nun nicht mehr ärgern, dass mein AM3 Board keine AM3+ CPUs nimmt ;). Obwohl ich es auch besser gefunden hätte, wenn der Wettbewerb wieder etwas spannender wäre...
 
Da frag ich mich was die Entwickler die ganze Zeit gemacht haben? Naja kann man getrost Intel Aktien kaufen die sollten jetzt wohl einen kleinen Aufschwung erleben nachdem vielen Wartende jetzt doch den Intelumsatz ankurbeln sollten
 
Um es mal Platt zu sagen, AMD ist mit der Architektur seiner Zeit vorraus.

Ich finde es nicht sonderlich schlimm, dass es aktuell keine tolle CPU ist. Dir Stärken liegen einfach im Multithreadbereich. Der wird wichtiger werden und damit wird auch Bulldozer seine Zeit bekommen. AMD muss langfristig denken und als Gamer braucht man keine Super-CPU. Also wen störts..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronado
PiPaPa schrieb:
@majokin
Mal auf was anderes schauen als Games. Mal im Profibereich nach Datenservern und Virtualisierungsmaschinen gucken... :rolleyes:
Es handelt sich aber um Desktop-Prozessoren und nicht um die Servervariante namens Opteron.
 
Öhem ... :rolleyes: ... vermutet hab ich's ja schon lange, denn bei AMD war es bis dato so gut wie immer schon so, wenn's besonders lang gebraucht hat, dann nicht, weil's so toll war, sondern weil's Probleme gibt.

Der Verweis auf neue Archtiektur, aus der man noch viel rausholen kann etc. - schön und gut. Aber bis dahin hat die Konkurrenz auch schon wieder neue Prozessoren am Markt.

Das was AMD da vorgestellt hat grenzt imho schon an Peinlichkeit. "Bulldozer" ... sollte vielleicht doch besser "Rollholz/Nudelwalker" heißen ... ;)
 
Hallo,

schon etwas enttäuschend was AMD da auf den Markt bringt. War meine Entscheidung für ein Sandy Bridge System im Februar richtig.

Ich wünsche AMD für die Zukunft trotzdem alles Gute, denn wer wenn nicht AMD sollte Intel für die Zukunft Paroli bieten. Wenn AMD, denn kann man aber derzeit aber nur die "ältere" Generation empfehlen. Klar kommt diese in der Leistung nicht an Sandy Bridge heran, aber die 6 Kerner bieten ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Und nein, ich bin kein Intel Fan-Boy. In meinem Wohnzimmer-PC werkelt äußert zufriedenstellend ein AMD Athlon II X4 630 für den ich 64 EUR bezahlt habe.
 
@the_ButcheR

der i5-2500 ist einfach der "Notnagel-Gegner" der mal eben herangezogen wird. Genauso kann man sagen der i5 -2300 ist der Gegner, macht es aber nicht besser.

Von den Eckdaten her müsste der 990X der Gegner sein.
 
Also sooo schlecht wie alle schreiben ist er nun auch nicht. Der wird sich sicherlich ziemlich schell auf unter 200€ fallen, ich denke sogar Richtung 170€. Der Lastverbrauch ist zwar übel aber wo wird den die CPU voll ausgelastet? In Programmen in denen die CPU richtig gut ist, in Games wohl eher weniger. Es wird genau wie immer sein, der Preis wird das alles entscheiden. Etwas enttäuscht bin ich auch aber wir werden sehen.

Man wird auch sehen wie die CPU in einem Jahr darsteht. Wird mehr auf MultiCore und die Features entwickelt sehe ich diesen 8Kern zukunftssicherer als einen aktuellen 4Kerner der supi dupi SingleCore Anwendungen abspult...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben