Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

kuroyukii schrieb:
AMD kaufen eh nur leute wo sparen wolllen bzw. müssen.

Ich bin kein AMD Fanboy, habe 'nen i5 2500K bei mir drin & in meiner Signatur hier steht noch mein altes System...aber DAS...absoluter Blödsinn.

Stimmt...Autos von Fiat rosten immer...ok...dann darf man sich ab heute auch keinen Ferrari kaufen, die gehören auch zum Fiat Konzern.

AMD hat rein gar nichts mit billig zu tun.

Kuro...erst nachdenken, dann posten.

Du wetterst so gegen AMD...dann darsfte dir leider auch keinen Intel kaufen, da die 64 Bit Technologie, die im Intel ist, hat AMD entwickelt...Intels' Itanium 64 Bit Architektur war nicht x86 kompatibel...so hat Intel mit AMD gedealt.

Wie gesagt, erst nachdenken, dann posten.
 
Bei der HD 2900 warteten alle auf den Wundertreiber (der nie kam)
Beim BD wartet man auf den Wunder-Scheduler (...)

Erstens profitiert der BD im Normallastbetrieb vom Scheduler vor allem bei der Leistungsaufnahme, wird also effizienter (etwas) und erst in zweiter Linie schneller (ein wenig). Was viele vergessen: auch SB profitiert von einem optimierten Scheduling, womit sich der Abstand am Ende nur unwesentlich verkleinert.

AMD hat hoch gepokert und (vorerst) verloren. Was soll man auch machen? Vorhandene Architekturen noch länger auslutschen und hochoptimieren (funktioniert beim Llano doch eigentlich ganz nice) oder was völlig Neues versuchen? Mit Ersterem wird man der ewig hinterherhechelnde Zweite bleiben und bei Letzterem kann man eigentlich durchaus auch mal wieder einen Lucky Punch landen. Die Idee hinter der Geschichte ist brauchbar, nur halt eben nicht so einfach im Massenmarkt realisierbar. Man hat lediglich zu lange gebraucht, um das zu kapieren. Der Fehler ist nicht der Bulldozer als solcher und auch die Ingenieure sind keine Idioten. Alleinschuldige suche man bitte im Management. Was hier gerade passiert, ist keine Frage eines kleineren Budgets oder einer Benachteiligung in irgendwelchen Blödiamärkten, sondern hausgemachtes Missmanagement auf der Führungsebene.
 
hihi.. ich würd sagen ich hab alles richtig gemacht..

nicht bis zum Release gewartet, sondern gekauft wenn benötigt...

der i5 2500k ist deutlich schneller und verbraucht unter last nur die hälfte strom?

da muß ich gleich mal meine kiste streicheln wenn ich zuhaus bin..

Tja .. tut mir echt leid für AMD.. die waren echt mal gut.
 
Alle sagen Sie schade, doch keiner denkt mal darüber nach, was in nächster Zeit aus AMD werden wird, die haben lange am Bulldozer gearbeitet, und herausgekommen ist ein Prozessor, welcher nur mit Preisanpassungen mithalten kann, wenn überhaupt.

Intel brachte im Jänner die Sandy Bridge, und presäntierte damit ein sehr gutes Produkt, welches 9 Monate nach veröffentlichung von Bulldozer immernoch an der Spitze steht.

Hätte es AMD geschafft, den Bulldozer vor Intel´s Sandy herauszubringen, hätte der Bulldozer zwar nur für kurze Zeit an der Spitze gestanden, wäre aber immernoch hinter den Sandy Bridge CPU´s.


Man muss sich aber auch die Frage stellen, was würde Intel ohne AMD machen, also wollen wir mal hoffen, das AMD ein neues Stepping, oder was weiß der Herrgott herausbringt, um da mal den Turbo zu zünden, einen so einen Namen zu vergeben, und dann so eine Leistung, da kann doch was nicht stimmen...

Beim Stromverbrauch wird er aber seinen Namen gerecht, wie ein Amerikanisches Musclecar, viel Verbraucht, viel Hubraum, eine Kraft die beim Bulldozer aber fehlt, oder hat der Bulldozer auch zuviel Kraft um diese auf die Platine zu bringen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum zu glauben, dass mein bald 3 Jahre alter Phenom II X4 965 mit Takterhöhung das SPITZENMODELL der FX Reihe mit doppelt so vielen Kernen in die Ecke schickt. 3,9GHZ X4 zerhaut 3,9GHZ X8 -.-

Die Nächste CPU wird ein Intel. Ich hatte noch nie einen Intel.

AMD, Was habt ihr euch dabei gedacht?

SCHWER enttäuscht!
 
Mein Dank an die Tester und Moderatoren.

Wenn gerade jetzt auf diese Personen geschimpft wird, zeigt das nur, wie tief betroffen einige über die schlechten Ergebnisse des BD sind.
Manchmal kann man die Dinge nicht in Watte gepackt servieren, sondern muß sie eim Namen nennen.

CB hat keine Einfluß auf die Entwicklungsabteilung bei AMD, das sollten sich hier einige mal vor Augen halten.

Gruß Uwe
 
Sehr entäuschend wenn man bedenkt welcher Erfolg die Erste FX Generation war.Alllein ein Reboot der Namensgebung heutzutage langt eben nicht mehr aus,um an den damaligen Erfolg anzuknüpfen.

Man kann nach diesem Test nun endlich sagen,AMD hat aus den Fehlern der Vergangenheit (Phenom I) nichts gelernt.Ist ein richtiges "Déjà-vu" Ereignis,was ich aber im Vorfeld schon vermutet habe.Jetzt bleibt mir als Käufer eines AM 3+ Mainboards nur noch die Hoffnung,das mit dem Bully Nachfolger eine Versöhnung erfolgt.Ich denke das einige von euch ähnlich denken werden.

So lange werden wir mit unseren Phenom II Architekturen schon noch klar kommen,egal ob x4 oder x6.Meinen Core 2 Quad 6600 hatte ich auch etwas über 3 Jahre und war davon bis zum April diesen Jahres sehr glücklich.Anschliesend habe ich mich wieder für AMD entschieden und werde auch erstmal dabei bleiben.Auch wenn die Intels haushoch überlegen sind,egal ob Sandy Bridge oder Ivi(meines erachtens waren das die 775 Systeme zu ihrer Hochzeit gegen über den AM2 AM2+ Plattformen auch schon) wird mich dieser Test nicht dazu bringen ein Intel System zu kaufen.Aber jeder der über eine komplette Neuanschaffung nachdenkt,der wäre naiv,wenn er zur Zeit zu einem AMD System greifen würde.Der Aufpreis ist nicht mehr so hoch wie früher.Es bleibt nur zu hoffen,das Intel jetzt nicht wieder die Nase hochzieht und bei den Preisen anzieht.Konkurrenz sind die AMD Prozzis nämlich schon lange nicht mehr,nicht erst seit dem heutigen Bulldozer Release.

Ich erkenne es neidlos an,das AMD es in den nächsten Jahren sehr schwer haben wird diesen Rückstand wieder aufzuholen.Trozdem bin ich mit meiner Konfiguration mehr als nur zufrieden.Mein 1090T läuft auf meinem AM3+ Mainboard wesentlich besser als auf meiner voherigen AM2+ Plattform(mit einem Beta Bios,damit der x6 überhaupt drauf lief)

Greetz!
 
kuroyukii schrieb:
Sag mir mal bitte, was ich da fürn Vorteil sehe, wenn mein OS meine CPU als 4 Cores mit SMT oder als 8 Cores. Ich mein, solang die CPU mit 4 logischen Cores schneller ist habe ich keinen Grund nen BullShit zu kaufen.

AMD kaufen eh nur leute wo sparen wolllen bzw. müssen.

es macht besonders bei spielen einen unterschied
(bzw bei allem was hauptsächlich fpu und simd ist)

bei 4 kernen auf 2 modulen hat jeder kern
eine 128 bit fpu zur verfügung

bei 4 kernen auf 4 modulen hat jeder kern
eine 256 bit fpu zur verfügung

das ist eso ein grosser unterschied das es nichtmal viel ausmacht das die threads nicht mehr über den L2 kommunizieren können


@ x-polo: vergleiche 4M74T mit 2M/4T
die meisten spiele in der liste können ja eh nur 2 oder 4 kerne nur die spiele die bei 4M/8T über 100 liegen profitieren davon

btw crysis fällt da mit nur 7 % mager aus aber das war ja klar
da wird amd auch von jedem C2D vernichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
FormatC schrieb:
Bei der HD 2900 warteten alle auf den Wundertreiber (der nie kam)
Beim BD wartet man auf den Wunder-Scheduler (...)

So ist es und das beste daran.... viele hängen sich selbst heute noch daran auf das die HD2900er Serie aufgrund von angeblichem Lobbyismus gescheitert , doch in Wahrheit viel leistungsfähiger gewesen sei :evillol: .

Wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wär... (sage ich da nur wieder - zum wiederholten male).
 
Finde die Ergebnisse im Anwendungsbereich gut, bei Spielen siehts eher mau aus.

Allerdings - wie schon oft gesagt - siehts bei den Benches bei hardwareluxx, ht4u usw. besser aus für den Bulldozer.

Ich seh keinen Grund, warum er keine Alternative zu einem Intel sein sollte, vor allem bei Intels Preisen.
 
hm... also eine "Überflügelung" der Sandy Bridge hätte ich jetzt auch nicht erwartet, aber das die Bulldozer die Phenom II Reihe X4 und X6 nicht großartig abhängen kann oder sogar schlechter dar steht, ist schon wirklich eine herbe Entäuschung.. Ich hatte echt darauf gehofft und sogar ein AM3+ Mainboard mit X6 aufgerüstet :( hm.. das wird mir wohl nicht wieder passieren !! :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, nach dem Lesen des CB-Tests dachte ich auch: Was für eine Gurke BD doch ist! Aber liest man sich die anderen Tests auf p3d und HT4u durch, ergibt sich ein differenzierteres Bild:

- Für Spiele und Gelegenheitsanwender ist BD praktisch unbrauchbar, SB ist dort deutlich überlegen
- Je nach verwendeten Befehlssätzen sowie Multicore-Unterstützung kann BD (teilweise) sein Potential zeigen
- Hinkt der Vergleich mit einer gewöhnlichen Octacore-CPU, da bestimmte Teile der CPU pro Modul nur einmal vorkommen und sich der BD demnach bei bestimmten Programmen wie ein gewöhnlicher Quadcore verhält... Mehr denn je kommt es momentan also auf die Programme an, mit denen getestet wird

Daher denke ich, dass AMD hier bewusst die Zielgruppe gewechselt hat. BD ist nicht für den Mainstream, sondern eher für Server sowie für Leute mit Proggs, bei denen BD seine vorteile ausspielen kann.

Natürlich ist die Leistung nach so einer langen Entwicklung enttäuschend, das ist überhaupt keine Frage. Man sollte sich aber die Frage stellen, warum ist das so? Und da denke ich, dass BD kein totaler Flop ist und die Architektur mit zunehmender Verbreitung durchaus konkurrenzfähig sein kann.
Aber da ist irgendwie auch der Knackpunkt: Wie soll man eine (momentan) zu teure, zu stromhungrige und je nach Anwendung zu langsame CPU unters Volk bringen?

Ich hoffe, dass AMD einen Masterplan hat, diese Architektur wird es schließlich die nächsten Jahre geben und ohne die passende Software endet das in einer Katastrophe für AMD.
Zusätzlich kann Intel ohne Konkurrenz den Preis praktisch nach Belieben bestimmen und das traue ich den dortigen Managern auch ohne weiteres zu!

Von daher verstehe ich nicht, wie manche hier auf das Übelste AMD beschimpfen, als hinge ihre persönliche Zukunft vom Gedeihen Intels ab. Hier ist Objektivität gefragt und kein beschränktes Fanboygehabe, um die Situation nicht weiter eskalieren zu lassen nenne ich mal keine Namen, auch wenn es vll angebracht wäre.

Apropos: Wäre vielleicht sinnvoller gewesen, die Kommentarfunktion zu sperren, bis wirklich alle Aspekte des BD beleuchtet wurden und sich die Gemüter in der Zeit wieder abkühlen konnten, ist ja nicht mehr schön hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dolle, was AMD da abgeliefert hat. Nach dem ganzen gehype, ist das Ergebnis ernüchternd. Die Leistung geht noch gerade so, aber der dazugehörende Stromverbrauch ist ne Katastrophe.
Bleibt für die Zukunft zu hoffen, daß AMD aus der Achitektur noch Leistung rauskitzeln kann, derzeit ist es, zumindest als Desktop-CPU keine Verbesserung zum Phenom.
Auffällig ist, das beim Deaktivieren des CMT, also wenn nur 1 Kern pro Modul rechnet, die Leistung pro Kern deutlich(bis 25%) besser ist. Da sehe ich noch Optimierungschancen.

Zur Gespächskultur hier auf CB: ganz arm. Was hier Leute schreiben ist allerunterste Schublade. Geflame schlimmer als im Kindergarten: Jeder hat recht, "AMD ist Scheiße, kurz vor dem Untergang" usw., garniert mit soziopathischer Gehässigkeit wie im Fußballstadion.

FLAMERKIDDIES AUFGEPASST: REIßT EUCH MAL AM RIEMEN!
 
@Krautmaster:

Ist das Video offiziell von AMD?

War mir klar das die zeigen wollen wie toll der FX beim spielen gegen einen Gulftown aussieht und bei einem Test gegen den 2600K anstinken kann in dem der seine Vorzüge nicht ausspielen kann.
Das mit dem Cinebench ist aber die Frechheit schlechthin... 48% Vorsprung vom Uralt-Gulftown beim CPU Test hat den AMD Schlipsträgern wohl die Tränen in die Augen getrieben, da muss man dann natürlich die Kunden in die Pfanne hauen.

Was an der Firma Unterstützenswert sein soll werde ich niemals verstehen.
:rolleyes:
 
noplan724 schrieb:
Finde die Ergebnisse im Anwendungsbereich gut, bei Spielen siehts eher mau aus.

Allerdings - wie schon oft gesagt - siehts bei den Benches bei hardwareluxx, ht4u usw. besser aus für den Bulldozer.

Ich seh keinen Grund, warum er keine Alternative zu einem Intel sein sollte, vor allem bei Intels Preisen.

Weil der Preisvorteil so gut wie nicht mehr vorhanden ist und selbst dieser Rest selbst bei einem zeitlich mittelmäßig betriebenem Rechner von den Mehrkosten beim Stromverbrauch in unter einem Jahr aufgefressen wird.

Nene das Teil geht mal gar nicht....
 
Das habe ich bereits vor den ersten Bulldozer Tests befürchtet. (Leistung)

Auch wenn ich mit dem Fazit vom "Verfasser" nicht einverstanden bin
(ich werde nicht näher auf die einzelnen punkte eingehen), so sind jedenfalls zwei dinge ganz deutlich geworden, speziell für mich jetzt:

1.) Der kauf meines 2500k war kein Fehler zum damaligen Zeitpunkt (jetzt immernoch empfehlenswert)
2.) Der X6 1090T meiner Freundin ist ebenfalls kein Fehlkauf zum damaligen Zeitpunkt gewesen und wird auch in näherer Zukunft seine Reserven entfalten können/dürfen (OC, etc.)

Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich nur zum entsprechenden Preis "Attraktivität" bei AMD.
Ich denke nach den "Optimierungen" bzw. in Auflage 2 wird sich da vllt etwas ändern (ich rechne jedoch nicht damit)


Vom "Flagschiff" hätte ich mir auf jeden Fall ein vergleichbare Leistung mit dem 2500k gewünscht.

Hier hätten beide seiten der Fans etwas davon gehabt (Preiskampf/"blödes Gelaber")

Ich seh keinen Grund, warum er keine Alternative zu einem Intel sein sollte, vor allem bei Intels Preisen.
Ich stimme dem absolut zu. Ich würde jederzeit (siehe Freundin mit X6 1090T) AMD Produkte empfehlen wenn die Leistung zum jeweiligen Preis stimmt. Aktuell stimmt der Preis aber nicht mit über 200€, da muss noch deutlich korregiert werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte so laufen wie beim P4: Anfangs krücken, später dann sehr gut.

Bei P3D stehts ja, der Bulli ist dort schnell, wo die passenden Befehlssätze genutzt werden, das wären u.a. AVX und FMA4 Befehle. Kommt Zeit kommt Software, die selbige unterstützt.
 
Guter Test! Vor allem schön, dass auch noch mal auf den neuen Chipsatz eingegangen wurde.

Sehe das auch so wie FormatC, vielleicht bekommen wir jetzt auch den wahren Grund gezeigt warum ex CEO David Meyer so plötzlich anfang des Jahres gehen musste.

Das soll nicht heißen, dass ich im die Schuld für das Debakel zuschreibe. Man kann aber davon ausgehen, dass es auf diesem Desaster beruht.

Bin gespannt wie es weiter geht. Vor allem weil ich schon ein AM3+ Board im Rechner habe.
 
@die ganzen coolen Jungs die in roter Farbe die flamer beschimpfen

es ist auch eine meinung, wennn man nach dem release einer solchen cpu eine firma vor de maus sieht weil der absatz fehlen wird.
 
Zurück
Oben