Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Der Test ist mehr als ernüchternd. Hatte eigentlich gedacht von meinem E8400 wieder auf AMD umzusteigen, aber jetzt werd ich erstmal gar nichts machen^^. Fragwürdig jedoch wirklich die unternehmensinternen Entscheidungen. Wusste man denn wirklich erst kurz vor Ende der Entwicklungszeit, dass das Produkt so schlecht werden wird? Ein 32nm Phenom II X6 mit mehr Takt und Cache wäre sogar besser gewesen. Die Entwicklungszeit wäre gering. Man hätte also dieseses Desaster ein wenig kompensieren können. Was für Trottel arbeiten da in der Unternehmensleitung?

Hoffe die 7xxxer Grafikkarten werden wenigstens was.
 
Zuletzt bearbeitet:
noplan724 schrieb:
Hm, mal abwarten, noch ist er ja garnicht lieferbar. Ich denke nicht, das der Preis für den Großen bei über 200 EUR bleibt.
Du hast aber gesehen, dass ein 2500k (Selbsternannter Gegner seitens AMD) im Moment bei 177€ liegt, und vor ein paar Woche noch ein gutes Stück billiger war http://geizhals.at/?phist=580328&age=183
Zu diesen Preisen kehrt Intel sicher auch wieder zurück, falls der Bulli bis dahin runtergeht. Und dann ist er in vielen Spielen immer noch langsamer als der 2500k.

Jetzt kommt sicher wieder jemand mit seinen multicore Anwendungen und BF3.
Jaaa ist ja schön. Zum Ersteren: Welcher DAU rendert mit seinem PC o.ä.? Richtig, nicht viele, kann also nicht wirklich die Zielgruppe sein.
Und es gibt auch noch andere Spiele außer BF3 und Frostbite basierenden, und die will man dann ja auch gut spielen können....

Für den Desktop Markt ist der BD nur eine Notlösung (besonders bei dem Stromverbrauch....), den Servermarkt muss man getrennt bewerten.
 
ist jetzt der wasserkühler dabei oder nicht
 
Graf-von-Rotz schrieb:
Leute...hört euch mal selbst zu..nene...
AMD im Server- und Produktivbereich einsteigen (wo nun wirklich alle die Nasen rümpfen wenn AMD bei Planungen auch nur genannt wird..) und auf der anderen Seite den Markt in dem sie immerhin noch irgendwas verkaufen (..bei ihren Fanboys) hinter sich lassen? ... So ein Quatsch!!

Es wird sogar im Fazit des Tests gesagt, dass BD im Serverbereich (wo die Margen auch deutlich höher liegen als im Consumerbereich) bessere Karten hat, aufgrund der hohen Anzahl an Kernen und Leistung im Bereich der Multicoreanwendungen.
AMD sagt ja selbst, dass BD optimiert ist für "Next-Gen-Anwendungen", das kann man natürlich auch für Marketinggeschwätz halten, aber wie in den anderen Tests ersichtlich, sind die Redakteure auch verhalten optimistisch, was diesen Bereich angeht.

Ich will hier auch überhaupt nichts schön reden, wie du es mir hier (zwischen den Zeilen) unterstellen willst, das ist schlicht meine Vermutung, da das Augenmerk AMDs nicht auf der Leistung pro Takt bestand.

Wenn du meinen Beitrag komplett gelesen hast ist dir auch klar, dass ich der Meinung bin, dass die Leistung von BD in keinem Bereich zufriedenstellend ist, wenn man die kommenden Generationen von Intel berücksichtigt.
 
Autokiller677 schrieb:
Für den Desktop Markt ist der BD nur eine Notlösung (besonders bei dem Stromverbrauch....), den Servermarkt muss man getrennt bewerten


Auch bei Firmen kommt der Strom nicht unentgeltlich aus der Steckdose.
Erst steckt man mehr Energie in die CPU, dann entsprechend mehr in die Kühlung.
Wird also doppelt teuer.


Gruß Uwe
 
Ich habe ja nicht gesagt, dass er da die beste Wahl ist.
Aber da dort wenigstens die Multicore Vorteile ordentlich ausgenutzt werden, ist das Strom/Leistungsverhältnis nicht ganz so bescheiden.... Und dort kann AMD auch etwas mehr über den Preis machen, denn die Xeons sind ja lange nicht bei so Kampfpreisen angekommen wie die z.B. der 2500k.

Riesige Marktanteile wird er dennoch nicht an sich reißen, da geb ich dir recht.
 
Der Prozessor wird sich schon verkaufen. Die Papierform sieht doch gut aus. 8 Kerne bis 4 GHz (oder mehr) Takt und ein sehr guter Preis fuer das gebotene. Das wird ziehen. Den meisten Umsatz machen nun mal Kistenschieber und deren Kundschaft orientiert sich an anderen Sachen. Das ist jetzt die Stunde des Marketings.
Wenn ich es richtig sehe ist es der erste Prozessor ueberhaubt der offiziel 4 GHz hat, oder?
 
Tapion3388 schrieb:
Es wird sogar im Fazit des Tests gesagt, dass BD im Serverbereich (wo die Margen auch deutlich höher liegen als im Consumerbereich) bessere Karten hat, aufgrund der hohen Anzahl an Kernen und Leistung im Bereich der Multicoreanwendungen.

Das ist schön und gut ...nur will ihn da keiner . Da wo die Leute ihr wollen - im Desktopsegment- taugt er nichts ---> Total am Markt vorbei.

Nur weil das Teil in 10000 Meter Höhe die Wellenbewegung von linksdrehendem Moccachino schneller berechnet als ein Sandy macht es die Sache trotzdem nicht besser (vielleicht ist das so verständlicher).

Tapion3388 schrieb:
Wenn du meinen Beitrag komplett gelesen hast ist dir auch klar, dass ich der Meinung bin, dass die Leistung von BD in keinem Bereich zufriedenstellend ist, wenn man die kommenden Generationen von Intel berücksichtigt.

Na dann bin ich ja beruhigt ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe F. schrieb:
Auch bei Firmen kommt der Strom nicht unentgeltlich aus der Steckdose.
Erst steckt man mehr Energie in die CPU, dann entsprechend mehr in die Kühlung.
Wird also doppelt teuer.

naja die taktraten bei den opterons sind nidriger und wahrscheinlich sind die auch besser gebind (lower voltage)... vpn daher könnten die besser ausschaun als die FX chips... aber mal schaun bis vernüftige perf/W werte da sind.
 
Schade die technischen Daten sahen richtig gut aus , aber dann so eine schlechte Leistung in Anwendungen. Sieht sehr danach aus als müssten ein paar Sachen optimiert werden , im Prozessor und in den Anwendungen .
 
Dass der Bulldozer nicht so der Burner wird war ja schon seit ein paar Wochen ziemlich klar (sämtliche Leaks haben unabhängig voneinander in die gleiche Richtung gedeutet) - schade.

An der Preisgestaltung von Ivy Bridge wird sich dann wohl auch das erste Mal weisen, wie Intel die Preise wählt wenn sie quasi gar keine Konkurrenz im oberen Performance- bzw. High-End-Bereich haben. Piledriver wird gegen Ivy Bridge vermutlich ähnlich abstinken...
 
Sehr großes LOB an CB!!!!

Der ist supi für Gamer PC´s.

Icgglaube das AMD einfach Startschwierigkeiten hat und mit ein paar Revisionen das locker aufholen.
 
Hammer echt der Hammer, was AMD da für ein schlechtes Teil abgeliefert hat. Heftig, so wie es aussieht wird es 2012 mal nach etwas längerer Zeit wieder Intel werden bei mir.

Was ich mich frage ist, ob überhaupt die Anwendungen und Spiele von dieser Architektur wirklich profitieren können ? Oder ob da nicht noch Optimierungsarbeit seitens der Entwickler getätigt werden muss, damit da richtig Dampf hinter kommt. Aber um erlich zu sein glaub ich das weniger.

AMD hat einfach ne wirklich schlechte CPU gebracht. Theoretische Tests interessieren mich nicht so wirklich. Da schneidet aber grade der Bulldozer teilweise gut ab, was soll man davon halten ? Ich bin gespannt was man aus dieser Basis die nächsten Jahre so machen kann. Ich hoffe AMD wird in den nächsten Generationen aus dieser Basis das Optimum herausholen können um Intel richtig die Stirn zu bieten.
 
Hi

laut Heise soll ja die Single Core Leistung auf Augenhöhe von Intels aktuellen
Sandy Bridge liegen. Aber eben nur auf dem Niveau vom Pentium G620.
Trotz Turbo beim FX 8150.

3,9 Ghz vs 2,6 Ghz echt Schade.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schön das er auf "Next Gen applications" ausgelegt ist. Trotzdem stinkt er HEUTE völlig ab. Und genau da liegt das Problem. Erinnert ihr euch an die Fußball WM in DE? Unbedingt HD Fernseher kaufen, weil sonst erlebt mans nicht richtig? Und das waren durch die Bank überteuerte HD Ready Geräte. Dann gabs zwei Jahre quasi kein HD Programm (aber man hat den Fernseher ja für die Zukunft gekauft), und als es HD Programme gab, gabs auch brauchbare Fernseher (FullHD, und ein brauchbares Bild bei SD). Man könnte jetzt auch die early adaptors von HD-DVD nennen, die wurden ja kräftig verarscht.

Genauso verhält es sich mit dem FX 8150. Man kauft einen Prozessor für zukünftige Software. Bis es die gibt gibts aber neue, bessere Prozessoren, die ausnahmslos alles besser machen. Und heute fährt man mit dem FX schlechter als mit der alten Generation.

BTW glaub ich nicht dass Win8 mit dem neuen Scheduler mehr als 5-10% raushauen kann, außer in Einzelfällen. Das Problem vom Bulldozer ist die miserable IPC performance, und daran wird sich auch in Zkunft nix ändern. Das ist ein Architekturproblem. AMd hat sich entschieden die Architektur auf hohen Takt auszulegen, das Resultat ist ein hoch getakteter Prozessor, der noch dazu nicht schneller ist als die alten. Eine hoch taktende Architektur hat zwangsweise zur Folge dass die IPC sinken. Ach ja, die Erfahrung hat Intel mit netburst schon gemacht - langsam, heiß, und teuer. Klingt exakt nach dem Resultat von BD.

mfg
 
ist der wasserkühler nun bei oder nicht
 
Ehrlich gesagt bin ich Total Enttäuscht...Ich hätte mit viel Gerechnet,aber nicht mit so einem Flop.
Fahre nun seit 10 Jahren auf AMD und hab Mir vor 8 Wochen schon mal ein AMD 3+ Board reingemacht um nur noch den Bulldozer reinmachen zu müssen.Daraus wird jetzt nichts mehr.Ich schmeiß das Zeug demnächst raus und mach Mir den I7 2700 K rein der ja in ca.2 Wochen kommen soll.
Mit dem Produkt ist AMD keine Konkurrenz mehr für Intel und Kurbelt eher deren Umsatz nochmals um ca.25 - 30% in die Höhe,da jetzt der Letzte drauf gekommen sein muß......Wie ich.
Die künftigen Roadmaps von denen braucht keiner mehr.Ich jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ KainerM

Klick

die erste grafik der unterschied 4M/4T zu 2M/4T

Hoffe mal cb holt diese Tests dieser Tage noch nach


gruss
 
Zurück
Oben