Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Sgt.4dr14n schrieb:
1. Die IPC Leistung ist wirklich nicht sehr hoch, allerdings ist der Bulldozer auch nicht für Spiele ausgelegt sondern für massiv parallelisierte Anwendungen. (Großrechner / Server)

So sehe ich das auch.

Dennoch glaube ich,wenn Windows 8 an den Start geht, die Welt für AMD ein bisschen besser aussehen wird.

Für mich persönlich reicht sogar ein Sandy Bridge Dual Core aus...

Solange die Spiele Industrie die Konsolen favorisiert,werden die Multi Core CPU's ala' Bulldozer im Mainstream Bereich keine große Rolle spielen.
 
Ich persönlich hätte mir deutlich mehr erhofft, und hätte von dem "FX-8150" DEUTLICH mehr erwartet.

Mal sehen wieviel der Preis noch fällt.

Im großen und Ganzen ein sehr enttäuschende Leistung...

Aber das bessert sich auch sicher wieder :cool_alt:
 
Wenn die erste Generation der Bulldozer nicht der Knaller auf dem Servermarkt wird, dann hat AMD ECHTE Probleme, was die Finanzen angeht... So ein Mist, und ich hab mich schon schöön gefreut auf ne neue CPU, die mal den Intel Flagschiffen standhält... Das werden sie wohl über den Preis machen, weshalb ich jetzt auch nen Phenom II in meinem PC hab.:evillol:
 
ich gehöre wahrhscheinlich zu den wenigen die nicht enttäuscht wurden da ich keine erwartung hatte an den bulli, wie auch, eine total neue architektur die es so noch nicht gab, wozu noch keine software und sonst nix drauf entwickelt und optimiert wurde.

das einzige was mich ehrlich gesagt doch schockiert ist, dass der bulli im b2 erstausgeliefert wird. kann mir durchaus vorstellen das in den nächsten steppings der stromverbrauch um einige watt nach unten geht.

muss im moment an den launch vom gf100 denken, wenn piledriver wenigstens die performence auf min. 2600K niveau anheben kann, zur not auch mit dem aktuellen stromverbrauch, wird das meine nächste cpu werden. so kann ich noch mit meinem athlon2 x4 leben.

ich sehe das so, piledriver muss entweder extrem stromsparend werden (glaub ich weniger) oder extrem viel schneller (hoffe ich sehr).

PS: ja ich tu mich schwer von amd cpu's in meinem desktop zu trennen, aber ich muss zugeben, müsste ich jetzt einen computer kaufen bzw. seit dem erscheinen der sandy bridge's liebäugel ich schon als mit einem 2500K *sabber*
 
Naja vielleicht hat hier AMD genau wie damals nvidia mit fermi die erste Core-Produktion als Testabfall für den Desktopmarkt eingerechnet und erst die folgenden darauf basierenden Cores werden dann gut ?

Zumindest hat sich das warten für alle unentschlossenen nicht gelohnt :eek: .
 
Ich war mit meinen früheren AMD-Prozzis sehr zufrieden, seit Anfang des Jahres habe ich meinen 2500k und ich bin sehr sicher, der wird einige Jahre verbaut bleiben. Ich denke, das wird vielen so gehen, und für AMD kommen schwere Zeiten, wer außer eingefleischten AMD-Fans wird denn wohl ernsthaft auf die nächste Bulldozer-Generation warten wollen, wenn jetzt gerade oder in nächster Zeit ein PC-Upgrade ansteht?
Hoffentlich übersteht AMD die nächsten Jahre - und wenn sie wieder besser als Intel werden, steige ich gerne um - versprochen!
 
Uhhhhhhhhhh:rolleyes: AMD,da ist mal wieder nichts bei rumgekommen.

Schade,wollte mal aus Lust zu AMD wechseln,aber so...nene.Da bleib ich lieber noch vorerst bei meiner''Alten Gurcke''.

Der Preis stimmt nicht,die Leistung für den Preis stimmt erst recht nicht..da waren ja die alten 955/965 Be's ''besser'':p

Tja,großer Name aber nichts drauf,man könnte sagen,das AMD das schon immer so macht''Duck mich'':p


Ich mag ja Intel auch nicht besonders.Aber die wissen eben wie es läuft und bringen dementsprechende Produkte(meißt auch Überteuert)auf den Markt.

Nach den ganzen Folien die durchs Netz gewandert sind,hatte es sich ja abgezeichnet,das AMD ''wie immer''hinten anstehen würde.Aber alle die das auch geäußert haben,waren ja gleich Intelfanboy's :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wie stellt sich doch gar nicht, die EU wird wieder große Mengen an PC´s mit AMD ordern z.B.

Und mit Win8...Intel wird davon auch profitieren. Dann steht es wo besser da? Im vergleich zu seinen alten Produkten besser? Irgendwie ist AMD strange. Die neuen Grafikkarten rendern nicht wirklich schneller aber liefern das schönere Bild. Die neuen Prozessoren rechnen nicht schneller als die alten haben dafür aber mehr Kerne.
 
@PiPaPa

Seh ich anders. Die CPU ist eben durch und durch auf Multithreading ausgelegt und eindeutig für den Servermarkt (Datenbanken, VM Server etc) konzipiert.

Wie ich schon einmal geschrieben habe, ich verstehe dein Argument nicht. Darauf hast du geantwortet, dass die Architektur für das Serversegment die gleiche wäre... ist richtig, doch geht es hier um den Vergleich zwischen Desktop-CPUs und nicht um Interlagos vs Westmere EX.

Davon abgesehen nutzen dem i7 2600 K die 4 weiteren logischen Kerne bei der meisten Software recht wenig. Hier könnte man also ebenso sagen, dass es da noch viel ungenutzes Potential (zwischen 15 bis 30%) gibt. Das gleiche gilt für AVX. Spätestens mit der breiten Nutzung von AVX wird sich der Bulldozer vom Phenom absetzen... doch ist das kein Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Mich interessieren weder Intel noch AMD, ich bin nicht bereit eine emotionale Bindung zu Unternehmen und Technik einzugehen: welche rationalen Gründe sprechen dafür, für einen Desktop einen Bulldozer zu kaufen? Und die nächste Frage wäre, dazu habe ich leider noch nichts Brauchbares gefunden: wie schlägt sich diese Architektur im Vergleich zu Intels Serverprozessoren?

Mal schauen, wie es in einem Jahr aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha..... das ist wirklich eine harte Schlappe. Er schlägt ja "nichtmal" den I5 der letzten Generation. Was zur Hölle haben die da produziert? Ohman.... das hätte den Markt richtig aufgemischt und die sich jetzt ein AM3+ Board geholt haben werden bestimmt enttäuscht sein :/.
 
Schade, ich hätte zwar Interesse an einem neuen Prozessor für x264, aber bei der geringen Mehrleistung in diesem Bereich plus dem hohen Stromverbrauch, dem Preis und der Notwendigkeit ein neues Mainboard anzuschaffen, wird es sicher kein Bulldozer werden.
Um das Zitat aus der AMD-Pressekonferenz zu gebrauchen: what a mess...
 
PiPaPa schrieb:
Seh ich anders. Die CPU ist eben durch und durch auf Multithreading ausgelegt und eindeutig für den Servermarkt (Datenbanken, VM Server etc) konzipiert. Für den OEM Kunden und Gamer ist er unter anderem durch Windows 7 Scheduler (aber nicht nur) nicht gerade "optimal".

Allerdings machen die Benches von Battlefield 3 irgendwie Hoffnung. Unter Umständen mag zwar das Design zur Zeit nicht wirklich brauchbar sein für den OEM Markt, aber vielleicht hat sie absolutes potential für die Zukunft.

@die ganzen "Fail" Schreiber
Wenn ihr nichts wirkliches zum Thema beitragen wollt oder könnt, dann lasst es doch einfach. Keiner hat Lust sich durch 30 Seiten "fail" Kommentare durchzuwurschteln um ab und an einen diskussionswürdigen Beitrag zu finden :rolleyes:



nur komisch, dass das AMD offensichtlich nicht versteht und die CPU als Desktopmodell auf den Markt bringt und soagr FX nennt :rolleyes: Was nutzt es das Potential eines Tages nutzen zu können wenn es den 2500K für weniger Geld und Leistung pur schon heute gibt? Ist ja nicht nur so, dass die CPU langsamer ist da wo es die meisten Nutzer brauchen würden, schnell genug für die meisten Nutzer wäre es ja... sie verbraucht dabei auch noch irrsinnig viel Strom.
 
calluna schrieb:
@PiPaPa


Mich interessieren weder Intel noch AMD, ich bin nicht bereit eine emotionale Bindung zu Unternehmen und Technik einzugehen: welche rationalen Gründe sprechen dafür, für einen Desktop einen Bulldozer zu kaufen?

Mal schauen, wie es in einem Jahr aussieht.

Keine rationalen Gründe sprechen für einen Desktop Bulldozer aus Sicht eines informierten Kunden, der alle Tests genau liest und dann ausschließlich nach solchen Kriterien entscheidet. Aber du verkennst dabei einige Variablen, die dabei auch noch Bedeutung haben:

1) Ein Großteil der Kunden (und Forennachfragen beweisen das immer und immer wieder) kauft nach wie vor nach Ghz-Zahl, Größe des Speichers und Anzahl der Kerne etc.. Von TDP/Stromverbrauch/IPC usw. wissen diese Leute nichts und auch die Verkäufer im typischen Blödmarkt wissen davon nichts.

Ein AMD 8Kern mit 4 GHz Takt ist für diese Leute eine super Sache. Selbst wenn man ihnen erklärt, dass die großen Zahlen nichts aussagen, bleiben manche trotzdem "skeptisch" und wollen lieber "mehr ist besser".

2) AMD versucht Fuß im Servermarkt zu fassen. Dafür ist die CPU zwar nicht besser als das was Intel hat, aber auf jeden Fall konkurrenzfähig, denn bislang kann Intel dort die Preise nach Belieben ansetzen - es gibt keine Konkurrenz. Wenn AMD also für halb so viel Geld (und trotzdem noch extrem hoher Marge) hier ein Produkt anbieten kann, das ähnlich viel Leistung bringt, dann rechnen Firmen nach und hier ist eben noch Potential vorhanden auch mit einem "schlechteren" Produkt bei etwas bescheidenerer Marge.

Da geht es um harte finanzielle Fakten, wenn die niedrigeren Anschaffungskosten den höheren Strombedarf und eventuell verlorene Rechenzeit (bzw. die Notwendigkeit ein paar mehr CPUs zu verbauen weil langsamer) mehr als wettmachen, dann steigen Unternehmen um. Die agieren nicht nach ökologischen Kriterien, da muss man sich nichts vormachen (und noch viel weniger nach Fanboytum und Markenaffinität, wie das im Privatkonsum verbreitet ist).

3) Server CPUs werden nach viel "härteren" Kriterien gebinned als Desktop CPUs (weshalb die neuen Intel Server CPUs sich übrigens verzögern). Unterm Strich gibts also genügend Silizium, das die "Serverprüfung" nicht besteht und das man als "Rest" in den Desktopmarkt bringen kann.

4) AMD hat begrenzte Ressourcen. Server und Desktop CPU parallel zu entwickeln ist nicht möglich. Man hat sich für eine Server CPU entschieden und hofft, dass dem Unternehmen damit gedient ist (ob dem so ist wird sich zeigen). Trotzdem muss man auch im Desktop-Bereich ab und an ein neues Produkt bringen (vor allem wenn der Konkurrent das auch ständig macht).

Für dich und die meisten die hier unterwegs sind, gibts also keinen Grund sich einen Bulldozer zu holen, es sei denn man opfert sich aus Überzeugung für den Underdog um den (noch verbleibenden) Wettbewerb zu erhalten. Dies wäre jedoch dann eine selbstlose Tat für das Gemeinwohl aller CPU Käufer, bei der man selbst im Moment effektiv den Kürzeren zieht. Das jedoch ist in unserer Welt mittlerweile völlig verpönt und wer macht das schon.

Es ist jedoch äußert naiv (aber leider bei vielen Menschen der Fall) nicht weiter zu denken als in der eigenen kleinen Welt und von sich auf den Rest der Menschheit zu schließen. Ich will nicht sagen, dass die CPU der Überkracher wird und AMD Marktanteile ohne Ende bescheren wird. Es ist aber mindestens genauso verkehrt zu denken, dass jeder potentielle Käufer aufgrund rationaler Preis/Leistung/Stromverbrauch-Überlegungen von Bulldozer Abstand nehmen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ameisenmann
AMD hat auch nur eine bestimmte Kapazität, sowohl an Entwicklern, als auch an Fertigung. Was sollen sie machen außer auch für den Desktop releasen?

@calluna
Selbes hier. Der Servermarkt bringt mehr Geld ein als irgendwelche Selbstzusammenbauer. Die OEM Kunden sind zu min. 95% eh nicht informiert und kaufen nach großen Zahlen usw. Ein 8 Kerne sind mehr als 4 Kerne. So simpel ist das.
Und wer jetzt AMD sowas vorwerfen will, der kann sich ja gerne mal an die Pentium 4 Zeiten zurückentsinnen was MSH + Intel dort an Marketing betrieben haben.
 
Nutzer die auf Bulli gewartet haben und sich Hoffnung gemacht haben ... sind jetzt doppelt bestraft .

Erstens : Sie haben zu lange warten müssen ... um festzustellen das Sandy doch besser ist und
Zweites : wenn sie jetzt eine Sandy CPU kaufen wollen dürfen sie einen Aufpreis zahlen im gegensatz zu den letzten Tagen bzw. Wochen ...
Einzigste die sich freuen / profitieren sind die Händler und/oder Intel selber . (weil der Preis jetzt gestiegen ist und wahrscheinlich noch weiter steigen wird )
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, was hat sich den AMD dabei gedacht ?!
Der Bulldozer ist in manchen Bereichen sogar noch schwächer als ein Phenom 4 und sogar in einem eurer Benchmarks schwächer als ein Core 2 Duo, bei mehr Stromverbrauch ?!
Oh man.. -.-
Was mich aber glücklich macht ist, dass ich von meinem Phenom also nicht umsteigen brauche.
Trozdem bin ich "sehr" entäuscht, und für Kunden die im High End Bereich einen PC holen wollen, ist der Sandy Bridge I7 immer noch die bessere Wahl.

Leider AMD ein NOGO! :(
 
Seit 8 Jahren nutze ich AMD-Prozessoren (Athlon XP 3000+, Athlon FX-60, Phenom II X4 810) und ich hatte immer einen guten Grund bei AMD zu bleiben. 2008/2009 war vor allem NVIDIAs Hybrid-SLI ein exclusives Feature, welches mich dazu bewogen hat, bei einer AMD-Plattform zu bleiben. Zumal die Unterschiede in der Performance zwischen Yorkfield und Deneb gering waren und der Stromverbrauch akzeptabel.

Aber heute? Mir fällt kein sachlicher Grund ein, weshalb man sich eine AM3+ Platine und einen entsprechenden Bulldozer kaufen sollte.
Wirklich empfehlenswert sind für mich nur noch zwei Produkte von AMD: Zacate für Netbooks & Llano A4 für einen HTPC. Bereiche also, in denen CPU-Rechenleistung nebensächlich ist, aber dafür die IGP im Multimedia-Bereich überzeugen kann.

Zur aktuellen Namensgebung:
Was in aller Welt hat die Marketing-Abteilung geritten, dass sie das FX-Logo für einen solchen Prozessor verwenden? In Zukunft wird man das FX-Logo nicht mehr mit überlegenden Prozessoren à la Toledo/FX-60 in Verbindung bringen, sondern mit unterlegenden Prozessoren à la Bulldozer. Muss der Laie das verstehen?

Ich möchte mir jetzt gar nicht ausmalen wie AMD im nächsten Frühjahr dastehen wird, wenn Ivy-Bridge mitsamt Trigate-Transistoren auf den Markt kommt. :eek:

Vielleicht wäre es besser, wenn AMD dem Beispiel von NVIDIA ("Denver-Projekt") folgt. Einen Quad-Core Prozessor auf ARM-Basis entwickeln und diesem eine kleine Radeon GPU zur Seite stellen. Windows 8 wird den Befehlssatz ja unterstützen.

Quo vadis AMD?
 
Man müsste das ganze mal mit Linux testen. Immerhin verteilt der Windows Scheduler die Last immer neu, und dadurch gehen eben die Ergebnisse aus dem L2 Cache und die damit in Verbindung stehende Performance verloren.

Wenigstens kann AMD noch im HTPC Bereich Punkten, da sollte Intel mal Ihre Treiber zusammenfrickeln.
 
AMD hätte zur letzten Verschiebung, von den unzähligen (offiziell gab es wohl nie eine),
lieber mitteilen sollen:
" Wir habens leider mächtig vergeigt
und die Werte entsprechen leider nicht den theoretisch angedachten Leistungen,
dafür konzenrieren Wir uns verstärkt auf (ursprünglich "Komodo") "Piledriver“
und opimieren das Design des Phantom II noch für 32 nm."

PS.
mir schwant jetzt endlich, warum dieses Teil von der Marketing Abt. den Namen Bulldozer erhielt.

Er ist so langsam wie schwerfällig und enorm im Verbrauch
und die Ausmaße sind auch nicht von schlechten Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Laie kauft ja nur nach Zahlen, und nicht nach Leistung. Wen da 8 Core drauf steht, wird das genommen. Weil 8 Cores bei 3,6ghz besser sein müssen, als 4c/8t @ 3,2ghz. :)
 
Zurück
Oben