Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

So wie ich das sehe, ist das grösste Problem, dass sie nur im Multithreading richtig auftrumpfen würden und nur dann wenn dieses auch noch korrekt verwendet wird (sprich Software-Schnittstelle auf die Architektur optimiert). Unter Windows 7 hat man damit z.Z. schlechte Karten. Das sind eine Menge Bedingungen die zu erfüllen sind. Der Stromverbrauch und Wärme-Entwicklung - schon immer ein "Markenzeichen" von AMD CPUs - fällt in diesem Zusammenhang wirklich auf die Füsse. Alles in allem m.E. nicht wirklich auf breiter Fläche verkaufbar, ausser dem Normalverbraucher, aber der schaut leider auch noch auf den Preis. /sigh
Ginge der Preis runter, dann könnten sie wohl immer noch auf die Unwissenheit der breiten Masse zählen, aber ich nehme an vier Jahre Entwicklung wollen wieder reingeholt werden.

Metaphorisch gesehen ist diese CPU wohl AMD's drastischster Versuch fünf Walrösser auf einem Einrad zu balancieren.
 
Mal eine kurze Frage zwischen durch. Einige schreiben immer mit Win8 wird das alles besser werden.

Frage: Profitiert z.B. der I7 2600K dann nicht auch von Windows 8?
 
Schade, schade....sehr sehr schade.
Hab mich iwie voll auf eine Revolution gefreut.
Schade...leider hats net geklappt :(
 
Intressanterweise scheint ein BD auf dem selben Board wie ein PII X6 weitaus weniger zu verbrauchen unter Vollast, zumindest laut heise.de:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-faehrt-den-Bulldozer-Achtkerner-FX-8150-vor-1359488.html
Unter Volllast war unser Testexemplar auf einem Mainboard mit Onboard-Grafik (Asus M5A88-M EVO, AMD 880G) um etwa 10 Prozent sparsamer als der Vorgänger Phenom II X6 1100T mit K10-Technik: Das Testsystem schluckte dann 200 statt 223 Watt. Im Leerlauf genügten bei Bulldozer-Bestückung 38 Watt, 9 Watt weniger als mit dem Phenom.
Hier wurde allerdings auch keine dedizierte Grafikkarte genutzt. Ob das eine Rolle spielt?
 
Krautmaster schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=8rDwXuAINJk

=> Werbevideo von heute.

Hier gibt man klar erkennbar im Cinebench Benchmark einen i5 2500K als i7 980X aus...

Einfach schon sehr sehr dreist und schlicht gelogen und Betrug.

http://i.imgur.com/H8e92.jpg

Sowas darf man sich doch nicht erlauben....

Fischkopp schrieb:
@Krautmaster:

Ist das Video offiziell von AMD?

War mir klar das die zeigen wollen wie toll der FX beim spielen gegen einen Gulftown aussieht und bei einem Test gegen den 2600K anstinken kann in dem der seine Vorzüge nicht ausspielen kann.
Das mit dem Cinebench ist aber die Frechheit schlechthin... 48% Vorsprung vom Uralt-Gulftown beim CPU Test hat den AMD Schlipsträgern wohl die Tränen in die Augen getrieben, da muss man dann natürlich die Kunden in die Pfanne hauen.

hm also für mich sieht das ziemlich deutlich von AMD aus, auch passend zum Launch Tag bzw direkt davor.

Die Kommentarfunktion hat man nachträglich gesperrt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Frage zwischen durch. Einige schreiben immer mit Win8 wird das alles besser werden.

Frage: Profitiert z.B. der I7 2600K dann nicht auch von Windows 8?

Nein.

Für Intels HT gabs schon in Windows XP Unterstüzung. Windows 2000 konnte nicht zwischen echten und virtuellen Kernen unterscheiden. Wenn auch vom Prinzip etwas anders, jedoch ähnlich verhält es sich zurzeit mit dem Bulldozer und Windows7 und AMD's CMT.
Deswegen dürfte es mit einem Win7-Patch bzw. mit Win8 etwas besser werden.
 
Gerade schade finde ich, selbst wenn AMD jetzt schon reagiert hat und jetzt schon neue Zukunftspläne gebastelt hat, dass die gesamte Architektur neu aufgelegt wurde.

Mit anderen Worten: Man kann den Bulldozer nicht wirklich mit dem scheitern des Phenom I und dem Erfolg des Phenom IIs vergleichen.
Vor allem wichtig ist dabei auch, dass der Phenom II auch nur durch gutes P/L toppen konnte, aber selbst wenn ein Bulldozer II den gleichen Schritt machen würde, dann käme da immer noch nicht das heraus, was man erwartete.

Zudem habe ich noch einen ganz anderen Punkt:
Es gab doch bereits "echte" Benchmarks?
Was wurde da bitte zusammen geschraubt?
Da muss AMD aber ziemlich großen Mist gebaut haben, und allein das würde ich ihnen so leicht nicht verzeihen.

Wenn der neue Start mit neuer Architektur bereits so scheitert, wird es Alles in Allem für AMD ziemlich schwer, da noch was rauszuholen.
Die gesamte Architektur geht einfach in die falsche Richtung, Server-Anwendung und parallel-Anwendung sind halt eben 80% des Prozessors.
Aus den restlichen 20%, wie zum Beispiel Spiele-Leistung und Desktop-Apps, kann man da glaube ich kaum noch so viel rausholen, dass er wirklich überzeugt.
 
Schade, sehr schade. AMD hat sich damit wohl keinen Gefallen getan, diesen Prozessor nach so langer Entwicklung auf den Markt zu werfen, bestimmt in dem vollen Wissen, dass die Intels ihnen Meilenweit vorraus sind. Da hofft man echt auf die Unwissenheit des Laien.

Langsam glaube ich Intel wirklich, dass sie ihrer Konkurrenz Jahre vorraus sind.
 
Okay, danke! Heißt AMD wird mit Win8 bisserl profitieren und Intel eher nicht, das reicht aber nicht wirklich oder?
 
tadL schrieb:
Finde es interessant wie Leute hier mit Win8 argumentieren. Als ob SB / Ivy nicht von Win8 profitieren werden ^^

Intel hat seinen angepassten Scheduler schon mit Win Vista bekommen (da hatten die das gleiche prob)

Und auf Win 8 muss amd nicht warten
der fix für win 7 ist schon ne weile in arbeit.


Jolly91 schrieb:
Man müsste das ganze mal mit Linux testen. Immerhin verteilt der Windows Scheduler die Last immer neu, und dadurch gehen eben die Ergebnisse aus dem L2 Cache und die damit in Verbindung stehende Performance verloren.


endlich hat es mal einer verstanden, danke

gruss
 
Das einzige was mich noch interessiert die Leistung bei den 2 Modulern bei starkem Overclock aussieht. Sind die kleineren Bulldozer eigentlich 'richtige' 2 Moduler oder nur deaktiviert?
Ziehen deaktvierte Kerne in dieser Architektur immer noch Strom?
 
Jolly91 schrieb:
Aber der Laie kauft ja nur nach Zahlen, und nicht nach Leistung. Wen da 8 Core drauf steht, wird das genommen. Weil 8 Cores bei 3,6ghz besser sein müssen, als 4c/8t @ 3,2ghz. :)

Tja, diese Leute gibt es tatsächlich - und auf genau die zielt das derzeitige Marketing auch ab. Trauring nur dass AMD (im Desktop-Bereich) mittlerweile auf solche Leute angewiesen ist :rolleyes:. Durch die hohen Produktionskosten des Bulldozer können sie vermutlich nicht die gleichen Kampfpreise fahren wie bei den Phenoms und daher ist auch das P/L-Verhältnis ziemlich mau.
 
Wenn es schon keine Glühbirnen mehr gibt, muss man ja irgendwie sein Zimmer heizen. :evillol:

Ich bin noch positiv überrascht von BD, mit einem neuen Stepping und ein paar Optimierungen steht er nicht soooo schlecht da. Klar ist Intel was Spiele angeht weit voraus, das juckt aber eben nicht alle Benutzer. Und dass Intel Highend-CPUs bauen kann streitet ja auch keiner ab, AMD wird sich schon irgendwie behaupten.
 
danke AMD, die preise der sandy bridge sind ziemlich zackig nach oben geschossen. warum nur?
 
Schade für AMD und alle anderen Beteiligten. Ich hatte auf mehr Wettbewerb im Performance-Segment gehofft und auf einen Grund meinen i7-920 an meinen Sohn weiter zu reichen. Mein letzter AMD war ein FX60, wäre gerne mal wieder dort einkaufen gegangen. So werde ich wohl auf Ivy Bridge warten - mein Sohn wird stinken.
 
fizzR schrieb:
Das einzige was mich noch interessiert die Leistung bei den 2 Modulern bei starkem Overclock aussieht. Sind die kleineren Bulldozer eigentlich 'richtige' 2 Moduler oder nur deaktiviert?
Ziehen deaktvierte Kerne in dieser Architektur immer noch Strom?
ziemlich sicher sind es keine eigenen Masken sondern teildeaktivierte 8 Kerner, sorry Quad-Moduler, dementsprechend in der Effizienz eventuell noch schlechter oder nur geringfügig besser.

Eventuell erfährt man darüber ja mal etwas... ich kanns nicht zu 100% sagen, tippe bei dem Prozess und der DIE aber auf Ausschuss der verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm :(

- im Moment kann man AMD nachdem dieses Kind in den Brunnen gefallen ist, im Grunde nur empfehlen, Llano auf Bulldozerbasis sein zu lassen. Lieber der alter Architektur noch die neuen Befehlssätze, die ich durchaus interessant finde ( AVX, AES, FMA4 und co ) verpassen und das dann als upgrade verkaufen. Wobei ich allerdings ehrlichgesagt keine Ahnung habe, wie schnell sich so etwas realisieren ließe.
 
noman_ schrieb:
Trauring nur dass AMD (im Desktop-Bereich) mittlerweile auf solche Leute angewiesen ist :rolleyes:.

Durch solche Leute hat Intel den Marktanteil während des Pentium 4 halten und ausbauen können ;)
 
Zurück
Oben