Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Sehe ich das richtig, dass im wesentlichen drei Ergebnisse festgehalten werden können:

1) Trotz Shrink von 45nm auf 32nm weniger Leistung/Watt als Phenom II.
2) Trotz neuer Architektur weniger Leistung pro Takt und Kern als Phenom II.
3) Das Flagschiff mit 3,6GHz und 8 Kernen ist in Spielen langsamer als ein über ein Jahr alter 4-Kerner von Intel mit 2,8GHz.

Das kann doch nicht AMD`s Ernst sein?! Hätten die einfach den Phenom II genommen, auf 32nm geshrinkt und mit ein paar punktuellen Verbesserungen versehen wäre doch deutlich mehr rausgekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mußte schon herzhaft lachen als ich den i5 760 (hab n 750er @ 3,8ghz) direkt hinter dem bulli (is glaub ich n T1, T2 is schneller) gesehen hab. wer soll da noch amd kaufen. intel kann somit die presie mal echt derbe anheben und wenn ich intel wäre würd ichs tun.:kotz:
 
ich lese jetzt viel über den scheduler und dass viele fachleute hier schreiben daran liegts, zumindest halbwegs...

Kann man mir mal erläutern, was der scheduler macht und weswegen genau der das ganze zum scheitern, bzw. unter win8 zum gewinnen bringen wird? Scheduler ist mir mehr oder weniger ein neuer Begriff
 
Und wie hier teilweise nach Ausflüchten und Erklärungen gesucht wird : "In einem Linux-AMD-Builder-parallel-Universum würde der Bulli rein theoretisch -bei 5 facher Erdanziehungskraft- ...(...) die doppelte Leistung bringen"

Köstlich :-).
 
230 Euro für das Flaggschiff?! Preis Leistung ist da in Anbetracht der letzten Preis/Leistungs Ratings nicht wirklich ein Gewinn. Auch die Leistung/Verbrauchs-Werte sind... nun ja....alles andere als effizient/sparsam?

Danke an den Mod übrigens der hier so nett zensiert.
 
PiPaPa schrieb:
Durch solche Leute hat Intel den Marktanteil während des Pentium 4 halten und ausbauen können ;)

naja, so wahnsinnig überlegen war AMD damals nicht, im Gegenteil:

https://www.computerbase.de/artikel...test.536/seite-21#abschnitt_performancerating

1% trennte AMDs Topmodell (1000$) von dem Intel Topmodell (1000$)...

Bei den SingelCores war Intel sogar leicht vorn...

https://www.computerbase.de/artikel...s-test.394/seite-22#abschnitt_leistungsrating

Green IT war damals auch ein Fremdwort.

Fakt ist: AMDs Defizit ist heute wiet großer als das von Intel jemals war =/
Genau umgekehrt wäre nötig um wertvolle Marktanteile zu erschließen. Bei 98% zu 100% bleibt man gerne bei der gewohnten Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jolly91 schrieb:
Aber der Laie kauft ja nur nach Zahlen, und nicht nach Leistung. Wen da 8 Core drauf steht, wird das genommen. Weil 8 Cores bei 3,6ghz besser sein müssen, als 4c/8t @ 3,2ghz. :)
Das wird sich in den nächsten Quartalszahlen zeigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BD bei den OEMs auf eine grosse Nachfrage stoßen wird.
 
@Krautmaster
Es ging aber auch um die Aussage des Taktes. Pentium 4 3,2Ghz usw ves AMD mit 2000Mhz u.ä. Der AMD hatte weniger Takt, die Leute rannten zu Media Markt, da hatten sie eh nur Intel Systeme und wenn einer tatsächlich nach AMD fragte wurden Lügen aufgetischt. Aber darum gings mir nicht. Intel hatte auch an der hohen Ghz Kurbel gedreht, viel Ghz = viel Leistung. AMD macht es jetzt eben viele Kerne = viel Leistung. Und wenn der Kunde sich nicht informiert will er eben beschissen werden.
 
Nehmen wir mal ein anderes Beispiel her:


Sagen wir mal:


Auto 1 hat 8,2L Hubraum, 10 Zylinder und kostet 265.000€
Auto 2 hat 7,4L Hubraum, 8 Zylinder und kostet 253.000€


Was die unwissenden nicht wissen ist, dass das Auto 1 18,3l/100km und das 2te Auto nur 15,2l/100km braucht.


Wetten wir die Hälfte würde sich für das erste Auto Entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stonix

Hatte schon wer verlinkt, aber da in diesem Monsterthread das suchen schwer geworden ist, hier noch mal für dich ;)

http://www.tomshardware.de/fx-8150-zambezi-bulldozer-990fx,testberichte-240885-23.html

Windows 8 scheint die Benchmarks tatsächlich ein wenig zu gunsten des Bullis zu verschieben, Wunder darf man allerdings nicht erwarten.

Edit: Mist, war einer schneller - 7 Posts während ich die paar Zeilen schrieb .... :eek:
 
FormatC schrieb:

gut erklärt: Ja!
weiß ich jetzt worum es geht: Ja!
Und ändert das meine Meinung zum Bulldozer: NEIN!

Als ob genau der Punkt den Bulldozer wirklich den Erwartungen entsprechend vor den Intel Core 2500k schießt.
Ich denke nicht, und das obwohl Intel ja noch nicht optimiert wurde für Win8.
Wenn das ersteinmal passiert, sind wohl die letzten Hoffnungen AMDs zerstört und das Thema ist beendet.
 
@PiPaPa

dem PIV ja, trotzdem stand auf dem Papier exakt die gleiche Leistung da.

Gleichzeitig gab es im mobilen Segment schon Pentium M Modelle die auf PIII basierten und schon damals die AMD Athlon 64 Architektur versägten.
Auch die Core Achitektur entstammt dem Mobilmarkt.

https://www.computerbase.de/artikel...c-test.407/seite-29#abschnitt_leistungsrating

schau mal was ich hier nettes gefunden habe...

Was bleibt zum Pentium M als Gesamtpaket zu sagen? In Sachen Leistung kann der 2,0 GHz schnelle Pentium M mit einem 2,8 GHz schnellen Pentium 4 „Prescott“ oder Athlon 64 3000+ - also den jeweils langsamsten Modellen ihrer Zunft - mithalten. Insbesondere die Bandbreiten-limitierten Tests wie Spec Viewperf sowie das Packen und Encoding machen Intels mobilem Prozessor sehr zu schaffen. Im Bereich Office kann das 2,0 GHz-Modell selbst mit einem 3,4 GHz schnellen Pentium 4 550 mithalten, der mit 115 Watt mehr als fünf mal so viel verbraucht wie der Pentium M.

eig lustig, war nur eine Frage der Zeit bis davon Desktopableger kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nach allem was hier vor dem heutigen Tag im Forum dazu gesagt wurde, ist das Testergebnis ja keine Überraschung...:rolleyes: Allerdings bin ich positiv von dem oc-Ergebnis angetan,wennglich doch die Option Wakü wieder gleich im Vordergrund steht,wenn der Stromverbrauch derart in die Höhe schießt - dabei.Für eine Systemaufrüstung wäre dann allerdings doch eher ein 1190T empfehlenswert,das ist in der Tat kein Fortschritt für AMD User.
 
Jolly91 schrieb:
Auto 1 hat 8,2L Hubraum, 10 Zylinder und kostet 265.000€
Auto 2 hat 7,4L Hubraum, 8 Zylinder und kostet 253.000€
Wetten wir die Hälfte würde sich für das erste Auto Entscheiden.

du vergisst das die viper 10 mal geiler aus sieht wie die corvette
 
Eines vorweg: Sehr schöner und ausführlicher Test.

Ich hätte es dem Unternehmen wirklich gegönnt Anschluss im CPU Sektor zu finden und Intel endlich mal wieder Paroli bieten zu können.
Die Erwartungshaltung wurde schon durch die zahlreichen Verschiebungen sowie fragwürdigen „Marketingmaßnahmen“getrübt, was AMD jedoch jetzt an den Tag gelegt hat ist leider mehr als enttäuschend. Sehr Schade!
 
FreeYourMind schrieb:
Du solltest besser den Stromverbrauch betrachten. Speziell FX-60 vs. XE 840. Das sind Welten.

wie ich sagte, das Juckte damals kaum einen, und auch für dich...

P IV war für Intel ein Zwischending, eigentlich hatte man schon lange Pentium M.

Siehe mein Post 2 vor deinem.

2004 war der Penium M pro Takt und Effizienz auch deutlich der AMD 64 + der Netburst Architektur überlegen was man hier ja schön sieht:

https://www.computerbase.de/artikel...c-test.407/seite-29#abschnitt_leistungsrating
 
Zurück
Oben