Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Tatsächlich sehr amüsant, wie eine kleine AMD-Fraktion sich selbst ein recht offensichtlich nur mäßiges Produkt versucht schönzureden.

Aber natürlich, super Potential!
Potential ist am Ende des Tages etwas für die Versager und so siehts leider nunmehr aus.

AMD kann im x86 Desktop Segment recht offensichtlich an keiner Front mehr mithalten. Im Gegenteil wird man wohl eher bald überrundet werden.

Windows Bremsen hin, Scheduler her... der letztlich entscheidende Punkt ist immer, was am Ende des Tages auf den Tisch kommt. Und das schmeckt derzeit wohl den Wenigsten.

Sobald man die Tatsachen -sprich, die realen Resultate die das Paket abliefert- betrachtet ist und bleibt das aktuelle AMD CPU-Kind mehr oder minder sowas wie eine Totgeburt.
Wer sich sowas kaufen soll fragt sich da offensichtlich nicht nur der Käufer sondern auch der Hersteller, nur so ist erklärbar dass man bereits vor Release vollmundig Verbesserungen mit der zweiten Auflage ankündigt.

Ohne die offensichtlich zwanghafte Taktsteigerung die man seit Mitte des Jahres noch durchgezogen hat wäre das Produkt wohl vollends der Lächerlichkeit ausgeliefert gewesen. Erkauft hat man sichs offensichtlich mit nicht zeitgemäßem Stromverbaucht.

Und da helfen auch keine ideologischen, virtuellen Schönredeversuche die unter gewissen Umständen bei Verwendung spezieller Software möglicherweise noch Leistungsreserven vermuten.
Das ist lächerliche Schönfärberei die leider genauso wie AMDs Werbung zu den Prozessoren an der Realität vorbeigeht.

Für das angepeilte FX-Kundensegment (Desktop, Gaming etc) ist die CPU schlichtweg eine Zumutung und unter keinen Umständen zu empfehlen.
 
Krautmaster schrieb:
P IV war für Intel ein Zwischending, eigentlich hatte man schon lange Pentium M.

Das stimmt leider nicht.
Der Pentium M hatte eine deutlich spätere Markeinführung als der Pentium IV, sogar später als der Pentium IV M.
Beide Technologien wollte man parallel laufen lassen.

Wie ich bereits geschrieben habe:
Uwe F. schrieb:
Wann war denn der P4 sehr gut???
Aufgrund seiner schlechten Leistung/Takt und der sehr hohen Leistungsaufnahme wurde er ein eingestampft.
Eine Weiterentwicklung hätte nichts gebracht, von den angekündigten 10GHz, sogar 15GHz hielt man anfänglich bei Intel für möglich, war man weit entfernt.

Mittlerweile hatte man für den mobilen Bereich den PIII s/ PIII m (nicht zu verwechseln mit dem normalen PIII) zum Pentium M/Baninas weiter entwickelt.
Das ist die Basis der heutigen SB CPUs.

Man hat beim P IV einfach die Verlustleistung nicht, wie erhofft, in den Griff bekommen.

Gruß Uwe
 
Von einem AMD 6000 auf einen I7-2600k ist es genau so eine Leistungssteigerung wie auf den FX-8150. :)

Der es nicht weiß, wird zufrieden sein.
 
Krautmaster schrieb:
@FreeYourMind

ja natürlich, bei den 1% ging es lediglich um die Performance, nicht um den Verbrauch.
Mir ist schon klar, dass es Dir nur um die Performance ging. Trotzdem musst Du berücksichtigen, wie massiv Intel Spannung & Takt hochschrauben musste, um mitzuhalten. Sonst ist Dir die Relation von Leistung zu Stromverbrauch doch auch wichtig, oder?
 
Cey123 schrieb:
Warum testet ihr Spiele in 480p? Das ist so überflüssig wie ein Kropf. Testet doch CPUs auch in
1. 1680x1050
2. 1900x1200
wenn ihr Realitätsnähe wollt. Und bitte auch mit AA/AF und so.
Jedes mal der gleiche Unsinn. Das ist nen CPU-Test und kein GPU-Test oder " Welche CPU brauche ich für das Spiel"-Test. Also muss man hier ein GPU-Limit ausschließen. Außerdem wurde mit 1680x1050 getestet, also einfach mal den Test lesen und dann rumblöken.
 
Leider echt mies für AMD, ich besitze zwar einen 2600k und plante auch nicht auf Bd umzusteigen, doch etwas konkurrenz hätt der i7 in Spielen schon bekommen können. Ist AMD aber selber schuld.
 
Armandex0 schrieb:
AMD kann im x86 Desktop Segment recht offensichtlich an keiner Front mehr mithalten.
Zum Glück besteht der Desktopmarkt nur aus 2500/2600k + Bulldozer :freak:
AMD hat genug im Portfolio um im Massenmarkt mitzuspielen, vielleicht solltest du mal über deinen und den Forentellerrand gucken und schauen bei wem das Geld gemacht wird im Desktop / Endkundenmarkt. Die allermeisten Käufer von OEM System lasten weder Phenom II, Intel 2500 noch Bulldozer aus. Die meisten PCs langweilen sich, und wenn dann mal wieder Windows streikt oder das System instabil läuft wird zu MM/Saturn gerannt und ein neuer PC / Notebook gekauft - ohne sich vorher zu informormieren.

Sollte Bulldozer im Servermarkt trotz des Verbrauchs punkten können verdienen sie dort mehr mit den CPUs als an irgendwelchen heimischen PC Schraubern.
 
Okay, da stehe ich mit meinem i7-860@3,6Ghz garnicht so schlecht dar.^^
Hätte nicht gedacht, dass der AMD im Performencerating so ein schlechtes Bild macht.^^
 
Da bin ich mal entschäuscht, steh hier kurz vor MB, RAM und CPU aufrüstung und nun das. Zu wenig Leistung zu viel Verbrauch, jetzt bin ich mir sicher, dass meine nächste CPU von Intel sein wird.

Hab mich schon gefreut, das AMD und Intel mal endlich einen Preiskampf beginnen aber so wie es scheint bleibt Intel teuer und AMD günstig.
 
Dass es bestimmte Problemchen mit der neuen Fertigung geben würde, war ja (zumindest aus meiner Sicht) absehbar. Allerdings hätte ich schon damit gerechnet, dass man die Phenom II deutlich schlagen kann - da ist aber etwas nach hinten los gegangen... Dass man Intel weiterhin nicht gefährden kann, war auch schnell klar.

Wirklich schade für AMD, genug Zeit sollten sie ja jetzt gehabt haben, etwas ordentliches auf die Beine stellen.

Dass man dann noch 50€ mehr will, als Intel für das direkte Konkurrenzprodukt, ist dann wohl das Ende der Geschichte.


Ist leider Phenom I die Zweite :s
 
Ich habe Anfang des Jahres gehadert ob ich mir einen i5 kaufen soll. Die erste Intel-CPU seit über 10 Jahren.
Ich habe ihn gekauft, weil ich nicht noch das ganze Jahr auf BD warten wollte. Und ich bin froh, daß ich es gemacht habe.

Stromverbrauch ist immer ein Argument bei heutigen Preisen. Leistung natürlich ebenso, lieber etwas weniger Leistung und dafür weniger Stromverbrauch. Der BD bringt beides nicht.


Allerdings, die Zukunft gehört ohnehin mobilen CPUs für Smart-Phones, Tablets und ähnliche Handtaschenprodukte.
 
Puh, bald 40 Seiten AMD-Bashing. Wisst ihr was? Meine nächste CPU wird ein BD. Einfach so. CPUs sind heutzutage sowieso überschnell, was ist da schon ein Abstand von 20% auf den Top-Prozessor? Und wenn der Kollege mit dem Intel den Film 5 Sekunden früher encoded hat - so be it.

Meine gefühlt schnellste CPU war übrigens ein E8400, weiß der Geier warum.
 
@FreeYourMind

ja, aber genau das muss AMD heute auch machen... sonst käme BD nicht mit 125W TDP an der Grenze des Machbaren, bei Intel konnte man den Takt fahren und die Leistung war da, wenn auch bei hohem Verbrauch.

Es war damals nicht so dass man hätte einen AMD mit 2,4 Ghz mal eben auf 3 Ghz takten können, im gegenteil, 100-200 Mhz mehr und Feierabend war.

Beide agierten am Limit, FX und Intel, nur der Intel war ineffizienter, würde auch nie gegenteiliges behaupten ^^. Es ging nur darum dass man heute in allen Belangen unterlegen ist (bis auf P/L aber die ergibt sich aus allem Anderen), deutlichst.

@Uwe F

ja der P IV war grottig, aber er konnte mithalten. Hätte AMD damals 4 Ghz fahren können, zu ähnlichem Verbrauch, wäre man leistungstechnisch absolut vorne gewesen, bei 3 Ghz wäre man auch an Intel deutlich vorbeigezogen ink. geringerem Verbrauch, ging aber nicht.

Es ging damals sehr schnell von P II @ 1,2 Ghz bis P IV auf 3,8 Ghz. Ob parallel oder nicht, es gab nicht eine Zeit bei der Intel annähernd so unterlegen war wie es AMD heute ist =/ leider...
 
@PiPaPa

Deine emotionalen Vorlieben und ohnehin vorhandene Leistungsreserven derzeitiger CPUs ändern leider nichts an einer objektiven Betrachtung der Leistung.
Für sämtliche Leute, die sich derartige Tests hier durchlesen und hier diskutieren sind letztlich Leistung, Verbrauch und beides in Relation zum Preis maßgebend.

Mir persönlich ist dann relativ egal, welche Hoffnungs-Strohhalme für AMD dann noch verbleiben.

Bedauerlich ist das Versagen AMDs ohnehin genug...
 
Ich sehe die sache nicht so ernst ich hab einen kleinen i3 und einen Athlon X2, das reicht vollkommen aus sogar für die Games.

Ihr Fragt doch auch nicht eure Frau oder Freundin, ob der Typ den den sie vorher hatte einen 3cm längeren hatte.
 
Krautmaster schrieb:
Es war damals nicht so dass man hätte einen AMD mit 2,4 Ghz mal eben auf 3 Ghz takten können, im gegenteil, 100-200 Mhz mehr und Feierabend war.

Komisch, ich habe meinen problemlos um 500Mhz hochziehen können, genauso wie ich meinen XP 1700+ JHIUB Stepping mit 1466Mhz Standardtakt auf 3000Mhz mit dem legendären Abit NF-7S bekommen habe und die CPU noch immer läuft.

@Armandex0
Hobbypsychologe oder was? Emotionale Vorlieben? Ich bin wahrlich kein Freund von Intel, aber genauso wenig von AMD. Ich bin ein Freund von Fakten. Und diese besagen unter anderem das Intel 10 Jahre lang beschissen hat, ebenso das OEM Kunden in der Regel nicht informiert sind und noch immer auf hohe Zahlen gucken und eher zuletzt nach dem Verbrauch gucken, das Bulldozer Probleme hat, nicht nur designtechnisch, sondern auch auf Seiten der Softwareunterstützung wenn allein schon Windows 7 nicht optimal läuft und man zZ Hand anlegen muss, genauso das die Idle Werte vollkommen okay sind, aber die Volllastwerte mies sind.
Bulldozer ist - wie ich bereits vorher schrieb - nicht wirklich optimal, aber hat seine Anwendungsgebiete - nur eben nicht bei Gamern aka "Kinder PCs" wie es hier auf CB zu hauf gibt. Der Preis wird nach unten reguliert sobald ein Angebot vorhanden ist und nicht nur eine Hand voll Geizhals Einträge.

Alles andere ist einfach nur künstliches Aufregen, künstliches Entsetzen. Als ob hier die Informierten im Forum als Käuferschicht von PCs relevant wäre :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das sieht auf den ersten Blick nicht wirklich gut aus, aber Intel ist halt seit langer Zeit der schnellere bei den Cpus, da muss halt AMD im Mainstream Bereich für gute Produkte sorgen.
Aber der Stromverbrauch und die Differenz zu den alten Modellen ist halt wirklich nicht überzeugend. Man darf gespannt sein wie AMD in der nächsten Zeit reagieren wird.
 
irgendwie erinnert mich der leistungzuwachs an die HD 6000er series, da war es doch ähnlich fast schon wie ein "add-on" oder "patch" für die HD 5000er series bzw. kein wirklicher nachfolger.
dennoch lassen sich die "neuen" gpu's gut verkaufen! :o

beim "Bulldozer" ein ähnliches bild, kein wirklicher nachfolger zu Phenom II X4 X6 BE
fast schon wie ein "add-on" oder "patch"

ich denke trotzdem das die FX-Serie sich gut verkaufen lassen, zumal der preis um ein vielfaches geringer ist/sein wird als die konkurrenz und das die cpu's sich relative hoch übertakten lassen.

ich stell mir das gerade so vor: nürburgring nordschleife ein muscle car (FX-Serie) mit "nur" viel hubraum versucht nen ferrari (Sandy Bridge) zu jagen. :evillol:
 
Der revolutionäre AMD 8 Kern Prozessor mit echten, ultraschnellen 4200 Turbo-Megaherz, (4.2 GIGAHERZ) lassen jedes Gamer Herz höher schlagen.

So in etwa könnte der Versuch aussehen, die CPU zu vermarkten und an den Mann zu bringen :)
 
Zurück
Oben