Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD-CPU-Marktanteile: Gewinne im Notebook & Server, Verluste im Desktop
Eventuell sollte AMD eine besondere dGPU auflegen und mit jeder CPU vertreiben, sozusagen als kostenlosen Bonus. Sofern es sich um eine CPU (also keiner APU) handelt wäre eine Art 6000XT mit einer Leitung welche die kleinste APU Klasse entspricht. Natürlich ist das für die meisten kein Anreiz doch als OptInn nimmt man sowas gerne mit. Solch eine Karte müsste natürlich sehr günstig sein um sich nicht selbst zu ruinieren. Aber aus Marketinggründen wäre das sicher eine sehr gute Sache.
Das einzige was mir die News sagt, ist, dass man in einem Markt mit hoher Nachfrage und minimalem Angebot das nehmen muss, was man bekommt, auch ungeachtet des Preises.
Ich will auch ne PS5, gibt aber keine, kauf ich ne Switch. Ich will auch ne 3060Ti, gibt aber keine, also kaufe ich was anderes. Viele haben also nicht nach persönlicher Präferenz gekauft, sondern was da war. In einem Markt mit Preiskampf und hoher Verfügbarkeit, würden diese Zahlen wahrscheinlich nochmal anders aussehen.
AMD ist im Q1 um 93% und im Q2 um 99% gewachsen!
Die Gesammtprognose für das Jahr 2021 liegt bei 60% +. AMD steuert nach 9,76 Milliarden Umsatz im Jahr 2020, auf einen Umsatz von 16 Milliardn im JAhr 2021 zu. Der Gewinn wird bei ~ 2,5 Milliarden liegen.
Die MArktkapitalisierung von AMD liegt bei ca 130 Milliarden US Dollar, die von Intel bei 220 Milliarden US Dollar. Also AMD hat knapp 60% des Wertes von Intel an der Börse. Schaut man sich an woher sie kommen und was in den letzten 4 Jahren passiert ist, bist du voll Up to Date.
Ja man kann sagen sie manchen alles falsch
Ändert trotzdem nichts daran, das Intel CPUs für Spieler vom Preis-Leistungsverhältnis aktuell die bessere Wahl sind.
Das Beispiel mit dem i5-10400F/11400F vs. Ryzen 3600 Vergleich wurde hier ja schon erwähnt.
Selbst die 80 Euro i3-10105F 4-Kern CPU von Intel, ist bei Spielen nahezu auf dem Niveau des Ryzen 3600, der über das Doppelte kostet.
AMD ist aktuell bei Einsteiger- und Mittelklasse-CPUs zu teuer.
Selbst Computerbase empfiehlt beim Gaming PC bis 800 Euro Intel CPUs.
Der i5-10400F, also die 10. nicht die 11. Intel Core Generation, ist je nach Spiel nur 5 bis 15 Prozent langsamer, als ein Ryzen 5600X, was unterm Strich in Spielen gerade mal 5 bis 12 fps Unterschied ausmacht (siehe Video), was dem höheren Takt des Ryzen geschuldet ist.
Deshalb wäre mir persönlich der Ryzen 5600X, der immerhin das Doppelte kostet, diesen Aufpreis nicht wert.
Jedenfalls nicht als Spieler.
Der Ryzen 5600X taket im Videobeispiel mit 4.8 GHz, der Intel i5-10400F (Vorgeneration) mit 4,0 GHz, kommt aber fast an die AMD CPU ran und kostet 140 Euro, der Ryzen kosten 280 Euro.
Weiterer großer Vorteil der Intel CPU, sie verbraucht viel weniger Strom beim Spielen, als ein Ryzen 5600X (zieht fast doppelt soviel Strom beim Spielen als Intel 10400F), bietet aber annähernd dessen Leistung/fps.
Immerhin gibt es inzwischen eine solide Auswahl an AMD Notebooks mit aktuellen 6 und 8 Cores, die recht attraktiv sind.
Man muss aber auch zugeben das Intel nicht schläft und gerade in dem Segment auch gute Produkte bietet und eben für den Massenmarkt (OEM) nach wie vor deutlich besser aufgestellt ist. Ich sehe aber im Vergleich zu früheren Jahren doch deutliche Verbesserungen, die aktuellen CPUs sind teilweise sogar besser und dadurch mehr als Konkurrenzfähig. Wenn man mal anschaut was AMD vorher in dem Segment zu bieten hatte sind das Unterschiede wie Tag und Nacht.
Ich habe zuletzt überwiegend Leuten AMD CPUs empfohlen, speziell da im Notebook Segment die aktuellen Modelle mit 3200er Speicher ausgeliefert werden, was bei Intel erst für die neuste Gen gilt. Klar sind die Unterschiede nicht die Welt, aber Intel verlangt nach wie vor hohe Preise und hat nicht mal überall die besten Produkte.
AMD ist durch die Konsolen allerdings eh gut aufgestellt. Andere träumen davon so breit aufgestellt zu sein. Im Desktop finde ich nur sehr schade das man einige Chancen verpasst hat. Gerade im Einsteiger / Mittelklasse Segment ist AMD so unattraktiv wie nie. Der 3600 ist sogar im Preis gestiegen und einfach schon älter. Intel wildert mit Comet Lake und Rocket Lake schon massiv im unteren Bereich. Dafür führt im High-End Segment fast kein Weg an AMD vorbei. Schon interessant wie sich das komplett gedreht hat. Ich habe oft den Eindruck das Leute auf alten Ansichten hängen bleiben und nach wie vor danach entscheiden. Ein Freund hat sich auch gewundert warum ich plötzlich einen Intel habe. Tja, war eben das bessere Angebot (mich hat der Rocket Lake nur 120 gekostet) da gibt es weit und breit kein gleichwertiges Angebot von AMD und der 5600X hat zuletzt noch über 300 gekostet, geht auch nur langsam runter.
Die Verluste im Desktop verwundern auf den ersten Blick, auf den zweiten ist es aber eigentlich klar. Foren wie dieses hier mit Leuten die sich für Unsummen 8-16 Cores rein knallen sind eben eine Minderheit. Ich sage auch immer wieder es kauft sich fast keiner im Massenmarkt eine CPU 500+ selbst darunter ist noch grenzwertig. Eher so 100-200. Gerade da GPUs dann auch noch so teuer sind aktuell. Die Mehrheit hat halt wenig Geld, nur wenige hauen die Kohle raus als gäbs kein Morgen, bzw. haben überhaupt so viel.
Ich bin auch froh das es bei GPUs zumindest Konkurrenz gibt, sonst wären die Preise da auch noch absurder. Will gar nicht wissen was Nvidia verlangen würde wäre RDNA2 nicht so gut gelungen.
Zu Zeiten des GHz Rennens war es auch mal so. Die technische Dominanz von AMD dauerte sogar so lange bis in unserem Büro alle Intel PCs nach und nach ausgemustert waren und wir ausschließlich AMDs im Haus hatten. Dennoch kam sie nie über die Rolle das Underdogs heraus. Was passierte als Intel endlich mit Core eine passend Antwort hatte wissen wir ja. Aktuelle Lage ist, noch vor einigen Monaten haben wir einen Schwung Intels gekauft. Jetzt würden wir nur noch AMDs kaufen aber ich fürchte Intel wird nicht so lange schwächeln bis bei uns nur AMDs zum Einsatz kommen.
Schauen wir mal wieviele AMD PCs bei uns sind wenn Intel wieder zu ihrer alten Stärke findet. Schön wäre aber auch wenn AMD einen guten Kampf mit dem erstarkten Intel liefern könnte statt wieder in der Versenkung zu verschwinden.
Die größte Ironie allerdings wäre, AMD gewinnt x64 Rennen und wird von ARM weggefegt...
Ändert trotzdem nichts daran, das Intel CPUs für Spieler vom Preis-Leistungsverhältnis aktuell die bessere Wahl sind.
Das Beispiel mit dem i5-10400F/11400F vs. Ryzen 3600 Vergleich wurde hier ja schon erwähnt.
Ich glaube ihr schätzt AMDs Strategie völlig falsch ein.
AMD hat Xilinx für 35 Mrd gekauft bzw ist aktuell in der Kaufphase. Einen FPGA Hersteller kauft man sich sicherlich nicht, um damit im Einsteiger / Mittelklasse Desktopmarkt zu punkten Die Einstiegsklasse ist einfach nicht mehr der Fokus von AMD. Die wollen gerade in die Datacenter, HPC und allgemein den Server- und Storagemarkt.
Die 64 Core Epyc werden so hart nachgefragt, dass bei Distributoren mittlerweile Listen geführt werden, auf die man sich setzen lassen kann um vorab verfügbare Mengen zu reservieren. Alles, was irgendwie verfügbar wird, wird sofort weggebucht. Warum sollte AMD im 150€ Desktopmarkt einen Fokus legen, wenn man 8 Dies davon auch zusammenpacken kann und für 9168€ verkaufen kann (AMD Epyc 7763 bei Mindfactory Bestpreis).
8 x 372€ (Ryzen 5800x Bestpreis) = 2976€. Damit verdient AMD am Epyc 7763 ganze 6192€ mehr (wenn man Händlermarge nicht berücksichtigt, klar), als wenn sie dieselben Dies in 8 separaten CPUs als Amd Ryzen 7 5800x verkaufen. Klar, größeres IO bei Epyc nötig, aber dafür sind bei den Ryzen 8 kleine IO Dies nötig die hier wegfallen etc usw. Die Rechnung ist natürlich nicht präzise und beachtet vieles nicht, sondern soll nur einen ersten Eindruck liefern. AMD fokusiert sich auf den High Margin Servermarkt, weil man da derzeit am meisten Kohle verdient.
Und die Xilinx Übernahme zeigt einfach, in welchem Markt sie wachsen wollen. AMD will eine dicke Hausnummer in Datacentern und HPC usw werden. Der Desktopmarkt ist Prio 2 oder gar Prio 3.
Ist auch in der aktuellen Situation genau die richtige Strategie. Da am meisten fokusieren, wo am meisten Geld verdient wird.
Ergänzung ()
Wattwanderer schrieb:
Die größte Ironie allerdings wäre, AMD gewinnt x64 Rennen und wird von ARM weggefegt...
Im Servermarkt spielt ARM keinerlei Rolle und wird so schnell auch keine Rolle spielen. ARM ist höchstens im low End Desktopmarkt und im mobile Markt (low end Notebooks) eine Gefahr.
Also genau die Bereiche, in denen AMD sowieso nicht strategisch fokusiert
@JohnVescoya
Die letzten Pressekonferenzen mit AMD Desktop Gaming und das die den Fokus darauf legen hast du anscheinend verpasst? Sorry, aber ich höre dann doch lieber darauf was der Konzern selbst vorgibt / verspricht als das was du da rein interpretierst. Klar versuchen die überall Fuß zu fassen, aber Ryzen ist klar auf Gaming Desktop konzipiert worden und da machen sie auch Marketing.
Ist halt letztlich blöd wenn "nur" die Oberklasse CPUs der Konkurrenz davon rennen und die auch noch so teuer sind für Gamer ohne die große Kohle. Ich denke wohl kaum das es von AMD geplant war viele Gamer zu verlieren im unteren Marktsegment.
Allerdings stimmt es das natürlich vor dem Desktop jeder andere Markt bedient wird und das Chiplet Design nun mal in anderen Bereichen bessere Margen einfährt, allerdings ist das größte Problem die Produktionskapazität. AMD hätte sicher den Markt abgedeckt, wenn es ginge. Das ist nicht geplant.
CPU Serien werden außerdem Jahre im voraus konzipiert, das was du jetzt siehst am Markt ist die Entscheidung von vor Jahren und hat nichts mit dem aktuellen Einkauf zu tun.
Ich habe mir jetzt 6 Seiten pubertäres Gelaber durchgelesen, das davon handelt wie AMD alles richtig macht und irgendwelche „Einblicke“ von diversen „Chipherstellungsprofis“ und „HPC und Serverprofis“… und welche, die die Preise nochmals nachkalkulieren…das ist schon harte Kost, Leute.
Fakt ist: diese Firma will nichts verkaufen. Sonst würden sie ja normal sterblichen Menschen die Möglichkeit zum Kauf einräumen.
Es gibt aber offensichtlich Menschen, die dieser Firma noch hinterherlaufen um was von denen zu ergattern. Entweder für Mondpreise oder nach ewiger Wartezeit. Psychologisch sehr interessant.
Hier wird gefaselt und gesponnen als ob AMD sowas wie ne „weltbeherrschende Macht“ wäre oder so. Liest man sich die Meldung durch… ach nee - sind nur 12% Marktanteil in einem Duopol. Das ist ne Leistung. Wow.
Kommt jetzt wieder die Rechtfertigung, dass „die anderen ja so gemein und unfair“ sind?
Dann muss ich ja ein Gott sein das ich AMD CPUs kaufen kann. Das gefragte Modelle absurd teuer sind oder mal nicht lieferbar hast du auch bei Intel. Die großen Probleme machen GPUs und das liegt an der Marktsituation. Kannst du halt nicht ändern wenn dir nicht mal eine Fabrik gehört.
screwdriver0815 schrieb:
sind nur 12% Marktanteil in einem Duopol. Das ist ne Leistung. Wow.
Du kannst mit Zahlen dir alles drehen wie du willst. Wir reden von einem Weltmarkt in dem Intel Milliarden absetzt und da sind 12% mehr als viele Firmen sich je erträumen können. Tatsächlich ist nicht auch nur der Umsatz oder Gewinn ein Maßstab, sondern welche Patente und Entwicklungen du hast. AMD ist da extrem gut aufgestellt, was du an der Nachfrage vieler anderer Firmen für die Produkte siehst. Und wie du selbst raus gefunden hast ist es ein Duopol. Jetzt rate mal warum es da niemand anders gibt. Wenn das so schlecht ist versuch mal mehrere Milliarden in die Hand zu nehmen und das zu entwickeln, du wirst scheitern.
Ich kann dieses Gelaber nicht mehr hören, jede Situation versuchen sich die Intel Jünger schön zu reden. Das Thema Mainboard wird auch immer gern umschifft. Wer nicht mal 300 Euro für ne CPU ausgeben kann, der sollte Harrypotter online auf einem Celeron spielen.
Kein Problem. Lass die Kohle rüberwachsen.
Deine Argumentation ist einfach lachhaft. Wir - oder besser gesagt diese selbsternannten „Experten“ hier reden von zwei global Playern. Beide kochen nur mit Wasser. Aber der eine schafft es immer wieder, entweder mit schlechten Produkten oder mit Nichtverfügbarkeit seiner Produkte dem anderen den Vortritt zu lassen. Was interessiert da die Anzahl an Patenten? Das beschert vielleicht einem „Analysten“ von der Börse oder irgendwelchen „Superprofis“ in Threads wie diesen ein feuchtes Höschen. Fakt ist: 88% der Kohle eines 50 / 50 Markts sackt sich jemand anders ein. Das vor allem seit längerer Zeit schon dauerhaft so schleifen zu lassen ist ne reife Leistung, meiner Meinung nach.
Man kann auch jedes Wort auf die Goldwaage legen. Gemeint sind deutlich geringere Margen.
Und das ist ja wohl offensichtlich.
Für einen Konsolen-SoC kann man 3-4 Ryzen Chiplet fertigen, die jeweils für mehrere Hundert Euro über die Theke gehen.
Das Sony und MS weitaus weniger blechen sollte bei dem Gesamtpreis der Konsolen klar sein.
Tja AMD, eure CPUs mit integrierter GPU durften Sterbliche nicht kaufen, GPUs weiterhin zu Mondpreisen und eure CPUs die man kaufen "durfte" hatten halt keine GPU. Was soll man sich dann was neues kaufen? Ja, Intel war dann wieder günstiger, auch mit Alibi Grafik.
Halte ich für eine total unsachliche Aussage.
Egal ob mit oder ohne integrierter Grafikeinheit: Das gute Stück mag zum surfen oder ähnliches reichen, aber nicht zum Spielen. Von daher wird von den meisten die IGPU erst gar nicht genutzt und ist somit in der Regel ungenutztes und trotzdem mitbezahltes Teil. Bei meinen bisherigen Prozessoren, ob Intel oder AMD, war stets eine GraKa mit installiert, eingebaute GPUs waren stets abgeschaltet. Warum also überflüssiges mitbezahlen?
Bei den größeren Prozessoren (Server Threadripper Xeon etc) ist ohnehin nie eine GPU mit eingebaut.
In meinem erweiterten Familienkreis gibt es insgesamt 11 PCs. Acht (in Zahlen 8) davon laufen mit der integrierten Grafik. Davon sind drei von AMD, fünf von Intel. Warum? Weil AMD nichts verkaufen will. Naja.
Das Thema Mainboard wird auch immer gern umschifft. Wer nicht mal 300 Euro für ne CPU ausgeben kann, der sollte Harrypotter online auf einem Celeron spielen.
Ach so ist das, wer keine 300€ CPU hat, ist kein richtiger Gamer. Gut das wir das geklärt haben.
Und passende B560 Mainboards sind nicht teuer.
Wo ist eigentlich das Problem differenziert zu betrachten? AMD hat Intel im unteren CPU Bereich nichts entgegen zu setzen. In anderen Bereichen sieht es komplett anders aus.
Ich finde das framing der News schwierig, man cherry pickt sich 1 negative zahl raus:
Desktop Marktanteil (bei billig einstiegscpus) und ignoriert die anderen 5 extrem positiven zahlen:
1. massiver Wachstum absolut
2. Gewinnmarge wenn man nur teurer cpus hat muss sehr hoch sein
3. Notebook Zuwachs
4. Server Zuwachs
5. Konsolenzuwachs.
Also 5 sehr positive zahlen 1 negative aber die ganze news ist negativ geframed. Naja fast wie bei der Bildzeitung wenn man mit der im Aufzug hoch geht geht man mit der auch wieder runter.
Nun kann es fuer den einzelnen Aergerlich sein das die sehr guten CPUs teuer sind, und rum zu jammern das die APUs deren GPU deutlich besser ist wie ne Intel IGP mag auch weh tun, aber deshalb so zu tun als haette hier AMD irgendwas geschaeftlich Falsch gemacht ist absurd.
Und es ist viel schwerer bei Laptops nen Fuss in die Tuer zu kriegen, von daher sind das extrem gute Zahlen für AMD, auch Fortschritte beim Server extrem wichtig da dort die Gewinnmargen gigantisch sind.
Fuer jeden Desktop PC den sie grad verlieren, gewinnen sie 2 Notebooks. Oder noch genauer für jede Billig Desktop CPU mit geringer Gewinnmarge gewinnen sie 2 Notebooks.