News AMD Fiji: Gezeigt zur Computex, vorgestellt zur E3

Lübke82 schrieb:
ich glaub kaum das sowas AMD aus dem Minus reißt.

Wird es auch nicht.
AMD hat den Markt völlig verpennt. Zudem so schleppend wie der PC Markt läuft reißen es da paar Grafikkarten für "Gamer" eh nicht raus.
 
Es wird keine Fiji OEM geben und schon gar nicht mit HBM zu diesem Zeitpunkt - warum auch, wer kauft so etwas? Gab es eine OEM GTX 970/980 oder R9290X?
 
Mir ist mittlerweile wurscht wer dieses Jahr noch was bringt. Wenn ich die Preisklasse 700 Euro oder mehr kaufe, dann will ich genug Leistung für 4K bei vernünftigem Stromverbrauch haben. NVida und AMD sollen was gescheites in 14nm/16nm mit genug VRam raus bringen und wir schauen weiter.

Bin auch der Meinung, das 390(x) viel zu spät kommt. NVidia hat sein Geld schon verdient und so einen wichtigen Launch macht man einfach nicht im Sommer.
 
Also AMD steht als einzigstes mit neuer Hardware da zum Win 10 Launch. Komplettes neues Lineup der APUs für die OEMs und neue Rebrand OEM-GPUs. Die Anzahl der Designwins ist enorm gestiegen und hier hat weder Intel noch Nvidia etwas im Channel derzeit, da deren Rhythmus dem Weihnachtsgeschäft entspricht. Dies hat AMD dieses Jahr völlig ausgelasen und große Kritik eingesteckt. Hier sollen wohl die Früchte in Form von steigenden Marktanteilen im OEM-Channel geerntet werden. Und für das kommende Weihnachtsgeschäft hat man dann im September die Retail Produkte zur Hand wenn die Sommerferien rum sind.

Sieht für mich schon durchdacht aus, um sich zu fokusieren und mehr Präsenz zu zeigen.
 
McFly76 schrieb:
@ Hot

wo ich dort die "4 GB HBM Fiji" vermute
und erst bei Retail die "8GB HBM"-Modelle

Glaub ich nicht, dann hast du ein riesen Loch im Portfolio. Die paar Fijis, die man Anfangs produziert wandern sicher komplett in den Retail Markt.

300 OEM -> Rebrands (alles Salvage, man verkauft hier die alten Chips ab)
300(400?) Retail -> teils neu/teils rebrand, vielleicht auch alles neu


Und richtig, AMD lies das Weihnachtsgeschäft komplett fallen, brachte nur Tonga wegen der Lieferverträge mit Apple zuende und konzentrierte alles auf den Windows10-Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zealord schrieb:
Ich hoffe dann auf 2016 mit Pascal und R9 400, wenn wir dann DX12 haben, 14/16nm FinFet, stacked memory für beide Hersteller und wir vielleicht mal wieder einen vernünftigen Sprung in Performance haben, damit man wirklich mal 4K angehen kann ohne auf 3 Titan X angewiesen zu sein :D

Das ist der springende Punkt. Gerade dadurch, dass der 20nm Prozess übersprungen wird,
ist dann endlich mal wieder ein echter Performance Sprung zu erwarten.

Ich erwarte mir auch vom Fiji keine Effizienzsteigerung, da es noch 28nm und AMD mit 4000 Shadern einfach
nach der Performancekrone greifen will und die Effizienz wohl nicht gesteigert wird.

Auch wenn es ein Jahr dauert: Bis DX 12 den Markt durchdringt braucht es Zeit. Ist kein Kaufargument, was Eile erfordert.
VR kommt auch erst 2016 ins Laufen.

Daher werde ich Fiji aussitzen.
 
Naja, ich hab schon Hawaii ausgelassen, von daher klingt Fiji schon interesssant. Außerdem ist es meist eh besser wenn man sich nicht gleich den Shrink holt sondern auf den Refresh wartet. Man hinkt zwar bei der Leistung etwas hinterher bekommt dann aber die ausgereiftere Karte. Bis sich DX12 durchsetzt wird eh noch etwas dauern.
 
DX12 wird sich sehr schnell durchsetzen, da DX11 die Spielehersteller ziemlich behindert und jeder ja ohne Not einfach Windows aufrüsten kann. Ich glaube nicht, dass es da viele Ausreden geben wird, sich vor dem Upgrade auf Win10 zu drücken. Die meisten Spiele werden nur noch auf DX11 zurückfallen und dort erheblich reduzierte Detailgrade bieten. Für StarCitizen allerdings erwarte ich den kompletten Wegfall von DX11.
 
ToniMacaroni schrieb:
Unter 500 € wird das mit der 390X wohl nix? Ist schon seltsam, 2008 habe ich high end noch für 236 € bekommen (4870), viel mehr war ich 2012 bei der 7870 auch nicht bereit auszugeben, war aber schon nur Mittelklasse, obwohl ich den Kauf keineswegs bereute. Sieht aus als müsste man sich für high end dauerhaft an hohe Preise gewöhnen müssen, da die Hersteller ja auch kaum Gewinn machen mit den Karten und schon sehr abspecken müssen, siehe GTX 970.

Nur war die 7870 kein Highend mehr sondern midrange. Highend war die 7970 aka r9 280x...
 
unglaublich so eine verzögerung und dann immer noch 28nm

was für ein debakel
 
AMD macht es genau richtig :)

Verbessern + Optimieren + Produzieren - und diesmal ohne Stress!
Bin übelst gespannt auf die 395X2, evtl. mit 16GB HBM :love:

mfg,
Max
 
WC_Ente schrieb:
Das würde bei Amd eher weniger eintreten,
Im Gegenteil da sich Amd viel an neuen Standards beteiligt...
Genau das ist ja der Punkt. Warum macht AMD das? Weil sie keine Chance haben, etwas proprietäres durchzudrücken. Meinst du denn, AMD würde darauf verzichten, einzigartige Vorteile als Erste proprietär auf den Markt zu werfen, wenn sie es könnten?
Natürlich ist es momentan schön, was AMD da mit AdaptiveSync macht. Aber du glaubst doch nicht wirklich, dass AMD das mit einem offenen Standard gemacht hätte, wenn sie den Markt zu dieser Zeit dominiert hätten, wenn GSync noch nicht in Erscheinung getreten wäre, wenn sie eine eigene Lösung hätten kreieren können, die Nvidia Zugang zu einem tollen Feature verwehrt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
max_1234 schrieb:
395X2, evtl. mit 16GB HBM :love:

glaubst du dran? und was soll die dann kosten? wie sehe es mitdem verbrauch aus?
aber 16gb wäre schon geil ....*sabber*
 
pupsi11 schrieb:
glaubst du dran? und was soll die dann kosten? wie sehe es mitdem verbrauch aus?
aber 16gb wäre schon geil ....*sabber*

Von der 295X2 ableiten, ABER (feines aber!) kurzes PCB, wie die Teaser Bilder :D

So ne 15-18cm lange, wassergekühlte Dual-GPU Karte wär schon super lecker.
Und klar, HBM ist stapelbar (2.5D), theoretisch müsste der komplette VRAM shared sein (ohne weitere Anpassungen von Spieleentwicklern). Aber das hat jemand anderer hier im Forum schon mal besser als ich erklärt :D

Verbrauch halt 2 * 390X - 10%
Wärme? Bei der 295X2 gabs keine Probleme ;)

Reiner Spekulatius, Vorfreude sozuschreiben.

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
R300...das war doch die Beziechnung für die GPU auf der Radeon 9700(Pro). Erinnerungen..Erinnerungen.... ;)
 
wenn dann aber sicher erst oktober oder später. genau wie bei den 390(x) custom karten
 
Red_Bull schrieb:
unglaublich so eine verzögerung und dann immer noch 28nm

was für ein debakel

Bitte?

Wo gibts denn Verzögerung?

Ihr müsst nur nicht jede Spekulation jeder scheiss Newssite oder jedes Blogs als Fakt ansehen.

Bis vor ein paar Tagen gabs noch keine bestätigten Termine...
 
Was mich an dem ganzen Grafikkarten-Release-Gedöns zur Zeit stört, ist das Damokles-Schwert namens DX12.
Ihr seht das alles viel zu Eng. DX 12 ist vor allem eine CPU Entlastungs Sache, also den Overhead reduzieren. Das geht bei NV ab Fermi. Dann git es ein paar neue GPU Funktionen die ab Big Maxwell offiziell supportet werden. Das macht das Kraut auch nicht fett. Das ist so als wenn man mit einer Kepler kein DX 11.2 hat. Das macht die Karten auch nicht schlechter. Sondern bei den Standard Karten der mickrige Vram von 2 und 3GB. Genau so bei den 4 und 8GB AMD Karten. Wird der Vram ausreichen über die Jahre? Das ist die wichtigste Frage. Bei einer 970 3,5GB kann ich dirs heute schon sagen. NEIN.

Ich erwarte mir auch vom Fiji keine Effizienzsteigerung,
Wenn es AMD nicht schafft mit der 390X AIO Wakü 8GB HBM an Big Maxwell ran zu kommen in Sachen Effizienz, können sie gleich einpacken. Denn die olle Titan X hat noch kein HBM und somit noch ineffizienten GDDR 5 Vram drauf, gleich noch 12GB satt ,vorne und hinten alles voll geklatscht mit massig Chips. Noch dazu kocht die Karte vor sich hin mit einer schlechten Luftkühlung. Also gleich 2 Faktoren Abseits der genialen Maxwell Architektur die Strom verschwendet.

2016 kommt dann Pascal mit 3D Transistoren und HBM, da geht dann wieder ordentlich was in Sachen Effizienz bei NV, also NV spielt hier erstmal den Vorteil HBM aus. Ergo hier kann AMD dann recht wenig Boden gut machen. Der Sprung muss jetzt kommen mit der 390X AIO(Wassergekühlt, wenn da nix geht, dann weis ich auch nicht), oder nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
feris schrieb:
Ich erwarte mir auch vom Fiji keine Effizienzsteigerung, da es noch 28nm und AMD mit 4000 Shadern einfach
nach der Performancekrone greifen will und die Effizienz wohl nicht gesteigert wird.

Ja woher willst du das wissen? Es gab doch nur die Information, dass AMD einen 300W Chip mit HBM entwickelt hat. Die Leistung pro Watt wird mit jeder neuen Generation gesteigert, also weiß ich nicht, wie man darauf kommt, dass es diesmal anders ist. Dann müsste Fiji ja über 360W ziehen... :rolleyes:

Allein schon wegen HBM wird Fiji eine höhere Effizienz als Hawaii haben, also bitte keine unsinnigen Schlussfolgerungen.
 
Krautmaster schrieb:
DX12 führt mehr oder weniger vor allem zu einer Entlastung auf CPU Seite. AMD wird da mehr von profitieren als Nvidia, da deren Treiber unter DX11 heute öfters, dennoch selten an die Grenzen stößt. Ergo werden Spiele auch mit kleineren, schwächeren CPU vermutlich besser spielbar sein als heute

Kasmopaya schrieb:
DX 12 ist vor allem eine CPU Entlastungs Sache, also den Overhead reduzieren.

Das ist ja mal interessant.
Evtl. brauch ich dann ja gar keine neue Plattform/CPU(hab ja einen 3570K), sondern nur ne neue GPU !?

Dann könnte ich ja locker den ein oder anderen hunderter drauf legen, bei der GPU und dort besser klotzen, statt kleckern. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben