News AMD FX-9590 mit 5,0 GHz ab 735 Euro gelistet

Wenn Amd keine Prozessoren mehr herstellt hängt Intel ne 0 an den Preis der Produkte, weil sie dann Konkurenzlos sind.
Immer dran denken...
 
Genauso Sinnfrei!
Intel kann nicht einfach den Preis hoch setzen wie die wollen, weil wenn zu teuer dann kauft keiner mehr und der Umsatz bricht ein, was für eine Firma mit der Größe von Intel eine Katastrophe wäre.
 
Das kauft nur dann keiner mehr wenn es eine Alternative gibt
Aber die Arm Chips sind meines Wissens nicht soweit als dass sie irgendeine Konkurrenz darstellen könnten

Selbstverständlich ist das mim verzehnfachen eine Überspitzte Formulierung, aber grundsätzlich können die dann so hoch drehen wie sie wollen.
 
Aber der Innovationszwang wird trotzdem nicht mehr da sein. Wieso soll man sich den Verbessern?
Außerdem haben Firmen auch Möglichkeiten Verbraucher zum Neukauf zu zwingen. Stichwort geplante Obsoleszens.
 
Oromis schrieb:
Wenn Amd keine Prozessoren mehr herstellt hängt Intel ne 0 an den Preis der Produkte, weil sie dann Konkurenzlos sind.
Immer dran denken...

Schonmal was vom Kartellamt gehört, die werden das dann schon verhindern, zudem gehe ich davon aus das AMD auch weiterhin CPUs herstellen wird auch im oberen Bereich nur sie werden wahrscheinlich nicht mehr mit FX beginnen wenn man den Gerüchten glauben soll.
 
Auf Augenhöhe waren die P2s nicht, das ist Wunschdenken. Allerdings konnte man die Leistung im Alltag besser abrufen, der Stromverbrauch hat irgendwo noch gepasst und die Preise erst recht.
 
Das schlimmste is ja das AMD nach wie vor bei 32nm hängt....
Intel is da schon bei 14nm während AMD nicht mal 22nm angekündigt hat.......... Die erste 14nm wird released während AMD die ersten 22nm an den Mann bringt ..... Naja...

Aber der Preis für die paar GHz is ja wohl mehr als fragwürdig und vollkommen Sinnbefreit...! No-Go! ....!
GPU = Ja!
CPU = naja! ......

Schon zu Zeiten von AMD +1800 hatten sie leider das nachsehen :/ ...
 
@promashup
Kopfschütteln bis zum abwinken!
Es macht Sinn eine Organisationen zu unterstützen, die sich sozial engagiert. Ich mache das mit einem Haus für ausgestoßene Kinder hier in Brasilien, die jede Hilfe brauchen können.
 
Gute Wasserkühlung dran und das ganze an eine Bodenheizung anschließen, und warm ist die Bude :king:
 
promashup schrieb:
Und ich brauche schnellere CPUs zum konkurrenzfaehigen Preis.

Intel liefet schnellere CPUs als AMD, demnach müsstest du also in deinem nächsten PC Intel kaufen.
Es ist meiner Meinung nach Schwachsinn nur aus Sympatie, oder um eine Firma zu unterstützen Produkte eben dieser Firma zu kaufen.

Das scheint meiner Meinung nach aber auch nur bei AMD ein Argument zu sein. Ich habe noch nie jemanden gehört der Opel kauft um die Firma zu unterstützen. Genauso wie Nokia. Und kauft wer eine Wii U um Nintendo bei der Entwicklung des Nachfolgers zu Unterstützen? Wohl kaum. Aber AMD CPUs kaufen um AMD zu supporten. Dann müssten solche Leute auch konsequent sein und NV GraKas kaufen, weil die im Grafikmarkt kleiner sind als AMD. Und das macht meines Wissens auch keiner.

Jeder sollte das Produkt kaufen dass seinen Anforderungen am ehesten Entspricht. Die Bulldozers tun dies nur sehr selten, der 9590 kommt (zum neuen Preis) nur für Leute in Frage die unbedingt ihr altes High-End AM3 System aufrüsten wollen.
Für die meisten liefern Intel Prozessoren zur Zeit einfach das rundere Paket ab. Zwar Wünsche ich mir auch Konkurrenz für Intel, allerdings muss AMD auch etwas abliefern.
Ein Phenom Nachfolger wäre am Markt wohl viel besser angekommen als die Bullies "damals". Es spricht alleine schon Bände wie viel Spannung ein BD benötigt. Der 9590 (als Extrembeispiel) braucht 1,4-knapp 1,5V, wobei letztere bereits ausreichen die ebenfalls in 32nm hergestellten Sandys zu grillen. Selbst 1,4V sind bei denen schon sehr ungünstig für die Lebensdauer. (Empfohlen werden max. 1,35V im Dauerbetrieb). Bei den normalen 8xxxern liegt immerhin genauso viel Spannung an wie bei den letzten 45nm Phenoms. Klar kann man nicht alles darauf reduzieren, aber eine hohe Spannung sorgt immer auch für hohen Verbrauch. Und gerade der macht den 9000ern nun ziemliche Probleme.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Das schlimmste is ja das AMD nach wie vor bei 32nm hängt....
Intel is da schon bei 14nm während AMD nicht mal 22nm angekündigt hat.......... Die erste 14nm wird released während AMD die ersten 22nm an den Mann bringt ..... Naja...
Temash und Kabini sind jetzt schon in 28nm. Kaveri kommt auch Q1 2014 in 28nm. Schlimm finde ich aber bei dir, dass du AMD mit Intel vergleichst, AMD eine Firma die gerade mal 10% der Einnahmen im Jahr hat im Vergleich zu Intel.
Du kannst aber gerne mal dein Können einbringen und dich bei AMD bewerben, bestimmt wird dann AMD schon eine Woche nach deiner Anstellung in 10nm fertigen, auch wenn GloBo und TSMC noch nicht die kleinere Fertigung bieten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 20nm sind ja an für sich bei GloFo und TSMC schon möglich. Das aktuelle Design @20nm würde Verbrauchsmäßig sicherlich besser dastehen als die Chips in 32nm. Aber gut, wahrscheinlich ist auch ein einfacher Shrink nicht so leicht wie ich mir das jetzt vorstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich ist ja eine Sache. Wenn 20nm aber viel zu teuer ist und man dadurch zwar bessere CPU's basteln kann aber nichts mehr daran verdient, dann lässt man das besser.
Denke, das die Silizium Welt mitte 2014 schon ganz anders aussieht, weil der 20nm Bedarf ist ja enorm. Umso mehr muss man staunen, dass Intel schon bei 14nm angekommen ist.
 
Intel hat halt die eigenen Fabriken und somit vollen Einfluss. AMD kann halt schlecht zu TSMC gehen und denen Feuer unterm Hintern machen.
 
Thanok, du kannst doch nicht behaupten in deinem Satz, naja an und für sich wäre 20nm schon möglich bei TSMC. Es ist eben jetzt nicht möglich für AMD, bei TSMC CPUs in 20nm dort fertigen zu lassen.
So sei die sogenannte „risk production“ von 20-nm-Wafern angelaufen, jedoch soll erst 2014 die echte Massenproduktion für Endkundenprodukte beginnen.
https://www.computerbase.de/news/wi...mehr-umsatz-und-18-prozent-mehr-gewinn.40097/
Zudem musste AMD sich durch Strafzahlungen erst einmal aus den Verträgen bei Globalfoundries raus kaufen. Nur deswegen war es möglich Temash und Kaveri bei TSMC fertigen zu lassen.
 
Kaveri wird wieder bei Globalfoundries gefertigt, nicht wie die bisherigen APUs dieser Klasse bei TSMC.

Es ist nicht so, als würde sich AMD komplett von GF abwenden würden. Die verteilen ihre Produkte flexibel bei verschiedenen Fertigern. Je nach dem, welcher Fertigungsprozess welche Vorteile bietet und sich besonders für ein spezielles Produkt eignet.

Man darf sich dabei auch nicht von nackten Zahlen blenden lassen. Der 20nm-TSMC-Prozess ist nicht automatisch besser als GFs 28nm oder Intels 22nm und auch nicht zwangsläufig schlechter als Intels 14nm. Zum Einen definieren die Fertiger die Angabe der Strukturgröße unterschiedlich und zum Anderen gibt es noch viele andere Faktoren (z.B. SOI, Si-Bulk, HKMG, FinFET usw.), die die Eigenschaften eines Herstellungsprozesses bzw. des damit hergestellten Produktes beeinflussen.
 
Zurück
Oben