Hier sind wieder Experten unterwegs, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. -Das Hauptproblem ist, die Denken nur "Ich brauche aber"..... nicht was die anderen Brauchen. -Im Kinderzimmer kann man ja noch Desktop Rechner haben, aber was ist wenn man eine Familie hat, da werden die Räume in einer Wohnung schon mal enger, und die Frau möchte zurecht nicht einen Desktop Kasten im Wohnzimmer Anschauen. -Oder wenn man es öfters Transportieren möchte?
-Mit den APUs kann man so "geile" kleine Gaminrechner mittlerweile Machen, auf mini ITX Basiss, und nein, da möchte ich keine externe Grafikkarte rein tun, es soll ganz klein und fein sein, und trotzdem mir Gaming Ermöglichen. Und das kann z.Z. nicht Intel, und auch nicht Nvidia.
-HSA Unterstützung wird immer mehr kommen, nicht nur durch AMD, da sind ganz große in diesen Club, um nur 2 zusätzliche zu Nennen: Samsung, ARM.
-Ihr vergesst auch Windows 10....Die Cores sollen besser angesprochen werden. -Außerdem ist man immer noch im GPU Limit bei den APUs, nicht umgekehrt, von daher alles richtig. -Mit HBM Speicher in Zukunft ist da noch eine Menge mehr drin.
-Auch bleibt ab zu Warten wie sich Steam OS auf dem Markt Präsentieren wird, im Moment ist ja noch die Beta Phase, aber manche Spiele hatten deutlich mehr FPS als unter Windows 7, manche weniger. -Aber wie gesagt, Beta Phase....und mit Windows 10 halt auch weitere Konkurrenz. -Spannend.
-Warum setzt Intel Ihre volle Power vor allem in die iGPU Leistung, nicht in die CPU Leistung?
-Weil die etwa ausreichend ist?
-Also, nicht immer von euren Desktoprechner im Kinderzimmer Ausgehen Bitte....