News AMD Phenom II X4 950 mit 3,1 GHz kommt

Sp1d3r schrieb:
mich würde mal Intressieren wieso Phenom II x4 920 und x4 940 von tag zu tag paar cent billiger wird und Phenom x4 9950 paar cent teuer wird ,das checke ich nicht,ich meine Phenom II ist wieso besser als Phenom I

naja, 5-10% mehrleistung rechtfertigen eben keine 50-60€ aufpreis!
ich hab mir letzte woche erst den phenom 9950 eingebaut, weil ich da lieber auf die phenoms für AM3 warte. die funzen auf meinem AM2+ board ebenfalls aber ich kann ihn dann auch auf AM3 nutzen bzw. wird er beim wiederverkauf etwas besser dastehen als die aktuellen phenom II.

@all
warum ist ein phenom II mit 3,1GHz schwachsinn? solche aussagen sind schwachsinn!!! wenn der nur 10-20€ mehr kostet, wie ein 3GHz phenom, könnte es durchaus sein, das ich den nehme.
warum auch nicht?
warum muss ein proz. 3,2GHz oder 3,4GHz haben? weil das bei intel so ist? da regt sich doch auch keiner über 2,26GHz , 2,67GHz , 2,83GHz , 3,17GHz oder 3,33GHz auf. was sind das erst für krumme zahlen?
preis/leistung ist ausschlaggebend! und wenn das stimmt, ist mir scheißegal ob ein proz. 3,0GHz , 3,1GHz, 3,2GHz oder 3,33GHz hat.
also was soll die aufregung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@the witcher

Die NB wird mit 1.750V angesteuert, und die AM3 Versionen werden diesen Wert wohl auch verwenden!
Alleine weil man erst bei 2200Mhz@NB die Spannung bischen erhöhen muss bei den 920/940 Phenom´s
:D

Naja hier beschweren sich einige wieder über 100Mhz mehr, wenns euch nicht passt nichts schreiben und nicht kaufen, rennt nach Intel und gut ey... Immer diese User die über jeden scheiß, irgend einen scheiß Schreiben müssen.
-.-
 
So viele Schlaumeier die hier immer im Forum sind. So eine CPU soll auch stabil laufen und nicht nur für 20 Minuten um ein paar Benchmarks zu machen. Um deutlich mehr Takt rauszuholen müssen 99% aller User die Kernspannung anheben. Dies verkürzt aber deutlich die Lebensdauer. Nach 1 Jahr kann man dann in allen Foren lesen, das die CPUs von AMD Schrott sind und nur 1 Jahr halten. Danach kauft keiner mehr AMD CPUs. Die Jungs bei AMD und Intel wissen schon was sie machen.
 
ich finde AMD sollte sich nicht ausruhen, sondern dem Markt möglichst schnell mit AM3 Boards und CPU fluten, unabhängig davon wieviel Mehrleistung mit DD3 drin ist.

Auch wenn es nur 5% sein mögen, ist doch gut, den gerade dadurch schiebt sich zum Beispiel ein 940 vor die entsprechende INTEL CPU, zumindest in manchen Bereichen.
Genauso sieht es mit dem Takt aus. Persönlich würde ich sogar eine 140 W 3,4 oder 3,5 Ghz CPU begrüßen. Wieso auch nicht? Deswegen werden sicher nicht mehr Leute INTEL CPU kaufen als jetzt. Und schwer zu realisieren dürfte dies anhand OC Ergebnisssen ganz und garnicht sein.

Diese zurückhaltende Mentalität seitens AMD hat sie meiner Meinung nach erst in diese Lage gebracht... INTEL könnte natürlich auch mit 3,5 Ghz Nehalems auftrumpfen, haben es aber nicht nötig. AMD schon.

@JoeDoe1979

Also das bisschen mehr Kernspannung - wenn überhaupt, dass man für 3,4 - 3,6 Ghz benötigt dürfte die CPU kaum in der Lebensdauer verkürzen. Wieviele Fälle von abgerauchten C2D sind euch bekannt, die mit 1,5 V liefen... mir kein einziger, und ich bin in vielen OC Foren unterwegs. Meiner selbst rennt seit einem Jahr auf 1,51 V, wird nicht zu heiß und ich erwarte auch keine Probleme.
Ich glaube nicht das AMD am Limit fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub auch, dass strategisch gesehen es besser wäre eine 3,2 GHz Edition zu launchen, aber man wirds dann eh sehen.

Bin aber vorallem auf den Northbridge Takt von 2000 gespannt. Sieht laut planet3dnow ja vielversprechend aus!
 
Ist doch jetzt nicht so wild, ob 3,1 oder 3,2 GHz.
Die Stromsparquads sind viel interessanter.
 
Ich erlebe ein Dèja Vu zu alten K8 Zeiten, in denen AMD auch mit solchen Veröffentlichungen die Kompetenzen der Leitung in Frage stellten.
Weder die Leistung noch die höhere Effektivität würden den Kauf rechtfertigen, auch wurde ein höhere Preis dadurch kaum gerechtfertigt werden und an Branchenprimus Intel führt auch weiterhin kein Weg vorbei.
Jetzt nachdem dieser die Preise gesenkt hat, stehen noch viel mehr Prozessoren in Konkurrenz zu AMD Prozessoren.
Was die Lage nicht leichter macht und auch die Euphorie, über preisgünstigere Prozessoren ,
im Vergleich zum Konkurrent Intel senkt.
Aus diesen genannten Gründen ist dieses Ergänzungsprodukt nicht in jedem Fall gerechtfertigt.
AMD sollte lieber verstärkt an der Energieeffizienz arbeiten, 3 Ghz sind vollkommen ausreichend, wer mehr Leistung braucht und die damit einhergehenden Konsequenzen einkalkulieren kann, der kann immer noch an der Taktschraube drehen.
Ich nutze wesentlich lieber eine 3 Ghz CPU die 65 -95w TDP besitzt, als eine 3,5 GHz CPU mit 125w TDP.
Auf diesen Geschwindigkeitsvorteil kann man in der Regel verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
intel kann und wird mit sicherheit vorerst kein größeren nehalem bringen (können).

denn sie haben auch das tdp-problem.
deren i7 hat 130watt tdp und nutzt diese schon jetzt mit reell (angeblich) knapp über 130 watt voll aus ;)


und amd will scheinbar auch keine 140watt mehr anbieten.
daher die bescheidene takterhöhung von nur 100mhz bei gleicher spannung.

mfg
 
Also die 100MHz hätten sie sich wirklich sparen können, da wäre eine CPU mit 3,2Ghz weitaus interessanter gewesen. Zumal es die TDP problemlos zuläßt...

Greetz, G.
 
moRphh schrieb:
pff, was scherrt mich mein geschwätz von gestern, da hiess es noch alle am3 seien mit 95w genügesam.

Allein PCGH hat diesen Humbug zu verantworten und ihn sogar in mind. einer weiteren Nachricht wiederholt, obwohl ich einen PCGH-Mod definitiv darauf hingewiesen habe. CB hat wenigstens ein Fragezeichen dahinter gesetzt, auch wenn ich das schon zu viel finde, da die 95W-Annahme für die größten AM3-Modelle schlicht nie eine Grundlage hatte.

Es werden später mit Sicherheit noch höher getaktete CPUs kommen, aber das wird natürlich entsprechend dauern. Hättet ihr 2003 auch gesagt: "Ach, da kommt bestimmt gaaanz bald noch ein X2 6400+ und gewartet?" Wenn der 950er eine BE wird oder zur Seite gestellt bekommt, dann kann man ohne Bedenken zugreifen.
 
Also erstens ma, jeder hier im Forum weiß es anscheinend besser als AMD was diese in Zukunkft herausbringen, ob 3,1 GHZ oder 3,2GHZ spielt doch garni die Rolle...! Zweistens wie hier einige bereits verlinkt haben zu Planet3dnow den Artikel, wo der NB Takt untersucht wird auf die Leistung der CPU ist viel intressanter! ;)
 
Ja denkt mal drüber nach warum wohl AMD keine 3,2 Ghz Version bringt, na kommt ihr drauf?
AMD muss schließlich für die CPUs garantieren und vor allem hat man einen Ruf zu verlieren (nein nicht als schnellster CPU-Hersteller, sondern das die Teile funktionieren).
Dazu muss man auch die eigene 125 Watt Grenze einhalten.
Die 3.1 Ghz Versionen werden sicherlich ausgesuchte gut funktionierende CPUs sein, diese werden auch zu einem höhren Preis verkauft -> ergo mehr Gewinn.
Das ist alles, was manche da immer hineininterpretieren. Deshalb kann man sich Sprüche "ähhh 3,1 braucht man doch nicht, warum nicht gleich 3,2?" sparen. Äh, scheiß AMD, warum nicht gleich 5.000 THz? ^^
 
Ok, die Erhöhung um nur 100MHz fällt vielleicht etwas aus dem Rahmen, aber ist schon ganz ok so, wer nicht übertakten will hat so von Haus aus mehr Takt für einen sehr geringen Aufpreis (nehme ich an) zum 940/945BE.
 
ich weiß gar nicht warum sich so viele über nur 100mhz mehr aufregen aber ein 3,2ghz modell wollen. das sind dann auch nur +100mhz gegenüber dem 950er. die namensgebung ist ja mal wieder ein witz. 920,940 für am2+; 925,945 für am3 und 950 für??? am3. passt wunderbar ins schema. schön das jetzt mal die tdp für die am3 cpus fest steht. 95w wäre natürlich toll gewesen aber auch mit 125w kann man leben wenn man >200 euro für eine cpu ausgibt.
 
Haltet ihr es für möglich das die neuen AMD AM3 Prozessoren dazu führen das Intel die CORE i7 Preise senkt? Immer hin haben sie das gerade auch schon mit den anderen Quad cores gemacht als der Pheanom II herraus kam. Ist das möglich (sind ja auch noch nicht so alt)weil ich dann nämlich noch mit dem kauf eines core i7 warten würde?

MFG Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was nur auffällt: Wo ist der 940 für AM3 mit ner TDP von 95W ? Der hätte mich nämlich mehr interessiert als ein 950 mit gerade mal 100Mhz mehr :(
 
Dazu muss man auch die eigene 125 Watt Grenze einhalten.

Die 3GHz-Version liegt so weit unter den früheren 125Watt-CPUs, dass das wohl nicht der Flaschenhals gewesen sein wird.


Die Übertaktungsmöglichkeiten bei den bisherigen CPUs scheinen doch stark von der jeweiligen CPU abzuhängen. Die einen schaffen stabil 4GHz mit Luftkühlung, andere bekommen schon bei 500MHz weniger Probleme. Wenn AMD "die Guten" aussortiert und als 3.1GHz-Versionen verkauft, ist das Ding durchaus nützlich. Wenn das "die gleichen" sind, nur mit anderen Werkseinstellungen, dann ist das Teil für die Tonne.
 
Ich warte jetzt mal auf einen Test, wo Leistung und Verbrauch von einem 925er mit 95w tdp gemessen wird! Dann fällt meine Entscheidung :cool_alt:
 
die aktuellen Phenom II verbrauchen nicht annähernd die 125 Watt TDP die angegeben sind.
Ich hatte bis vor ein paar tagen noch einen Phenom x4 9950 mit 3GHZ,der aber um einiges mehr verbraucht als mein jetztiger Phenom II 940 @ 3,8 Ghz bei 1,46 Volt.
Der neue wird ja nicht mal annähernd so warm
 
Zurück
Oben