Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin jetzt verunsichert wegen den Folien wegen der Abwärtkompatibilität. Es hieß doch alle AM3 prozessoren haben auch nachwievor nen ddr2 Speichercontroler drin und wären somit auch für AM2+ nutzbar.
Bei den Prozessoren ab Quartal 2 also z.B. Propus steht nur noch AM3 da. Gibts da infos ob diese auch auf AM2+ nutzbar sind?
Also das kann ich jetzt beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Wenn sie jetzt endlich mal in der Lage sind an der Taktschraube zu drehen.
Warum toppen sie dann nicht Intels 3,2 GHz ?
Phenom 2 X4 mit 3,33 GHz oder was weiß ich, wäre doch der absolute Knaller gewesen und es wäre zu interessant gewesen, wie Intel darauf reagiert hätte.
Schade, aber wer nicht will, der hat schon.
Ich vermute man will sich hier direkt mit dem Intel9550 messen welcher der meistverkaufte ist und will hier mit dem AMD 950 ein stärkeren Prozessor haben , mit den Verbrauchswerten könnte der Schachzug aber schon wieder nach hinten losgehen wenn man bedenkt Intel bringt hier einen C2Q9550e der dann möglicherweise nur halb soviel verbraucht wie der AMD .
also solch krummen werte wie bei intel mit z.b. 3,33ghz werden bei amd gaaanz sicher nicht kommen
denn amd hat einen ref-takt von 200mhz und halbe multis/teiler z.b. 15,5x200 = 3100mhz
und intel hat bei seinen "alten" modellen einen fsb von z.b. 266
Ich weiss das schmeckt dem AMD Fan alles nicht aber schau dir mal ein untervolteten C2Q9550 an http://ht4u.net/reviews/2009/intel_q9550_e0_stepping/ , der Verbrauchswert könnte einem C2Q9550e entsprechen und der AMD Konkurent mit 3,1GHZ verbraucht da ungefähr wieviel ? das doppelte ? ..
ich weiss, ich sollte gesteinigt werden...
2 Watt im idle weniger ist nicht die welt und das System läuft ja meistens da. 30 Watt im Last sind aber nicht schlecht. Dennoch würde ich deine Aussage so nicht gelten lassen!
Du vergisst mit dem Vergleich aber auch, dass der C2Q9550 300€ und der PhII 940 unterhalb der 240€ Grenze zu bekommen ist.
Der Phenom II kann alle ungebrauchten Kerne deaktivieren - der C2Q9550 nicht und das wiegt am meisten. Mir ist es egal, wenn der Phenom II 950 dann maximal 120 Watt angeblich verbrauchen soll, wenn die CPU selbst mit SuperPi nicht komplett belastet werden kann. Außerdem ist der Computer eh die meiste Zeit im Idle.
Darüberhinaus verliert der PhII bei angezogener Handbremse kaum an Leistung aber drosselt drastisch die Leistungsaufnahme. Das nenne ich energieeffizient zu entscheiden wann viel Strom gebraucht wird und wann nicht und weil 120 Watt eh nur unter Laborverhältnissen benötigt werden, ist es mir auch nicht ganz so wichtig dem TDP-Wahn zu verfallen.
Naja Features zum Energiesparen hat der andere Prozessor auch , beim Intel sagt man ja er spart am meisten Strom im ersten drittel der Auslastung , dort wo der Prozessor am häufigsten belastet wird, das ist sicher genauso effizient. Vergleichen könnte man dann trotzdem erst den C2Q9550e mit dem AMD950.
Ich weiss das schmeckt dem AMD Fan alles nicht aber schau dir mal ein untervolteten C2Q9550 an http://ht4u.net/reviews/2009/intel_q9550_e0_stepping/ , der Verbrauchswert könnte einem C2Q9550e entsprechen und der AMD Konkurent mit 3,1GHZ verbraucht da ungefähr wieviel ? das doppelte ? ..
ich weiss, ich sollte gesteinigt werden...
Ich weiß, dass schmeckt dem intel FAN alles nicht, aber schau dir mal einen untervolteten AMD an.
Super Vergleich ein gedrosselter VW Lupo braucht bestimmt auch weniger als ein ungedrosselter Fiat Uno. Ich liebe Autovergleiche!
immer diese dummen vergleiche gegen eine cpu, die keinen integrierten memorycontroller hat...omg
ich habe kürzlich eine schöne grafik gesehen, wo es um die größten verbraucher eines laptops ging, da war glaich nach dem display mit knapp über 40% der gesamten energie, das mainboard an 2ter stelle mit 21% noch vor der cpu . (das ist nicht immer so, das weiß ich wohl )
ich will damit sagen, das man den verbrauch des mainboards unter keinen umständen vernachlässigen darf.
somit kann man auch keinen phenom gg. einen q9xxx oder so vergleichen
Ich finde nicht das ein QX wirklich zählt, für den "normalen" Endkunden sind die nicht wirklich Bezahlbar und lohnen tut es sich zu dem Preis in der Regel sowieso nicht.
Na Voyager, mal wieder am spammen und bashen im AMD Thread? Hätte mich ja auch gewundert wenn nicht.
Kauf dir doch deinen tollen q9550e für 100 Euro extra zum normalen q9550 und lass uns dafür in Ruhe. Keiner will wissen was du glaubst was ein PII im Vergleich zu einem Q9550 verbraucht.
Wir haben die Fakten im CB Test und der ist eindeutig. Mit Stromsparfeatures, die praktisch keine Leistung mehr kosten, verbraucht ein PII 940 System nur 105 Watt im Idle und ein Q9550 System 118 Watt.
Vollast 940 212 Watt und Q9550 206 Watt.
Bezogen auf die Betriebszeiten im Idle und unter Vollast ist das Phenom II System eindeutig sparsamer, sieh es endlich ein!
Aber halt dich weiterhin schön an deinen virtuellen "CPU only" Messungen fest. Die sind zwar nur theoretische Spielerei ohne Relevanz aber wenn du dich dann besser fühlst...
Okay, Intel könnte ja noch einen Chipsatz für den Q9550 herausbringen der nicht so stromfressend ist wie die aktuellen, aber ups, sorry, wird wohl nicht passieren also muss der Intel Kunde damit leben, oder sich das ganze schönrechnen, indem er sich gut fühlt weil ja seine CPU "so extrem sparsam" ist und so ne niedrige TDP hat.
Mit der aktuellen AMD Preissenkung war es das auch wieder mit dem P/L von Intel, AMD wieder klar führend.
Ehm du hast aber die Kosten für den Q9550s gesehen, oder? Zudem ist deine Diskussion zum Stromverbrauch mal wieder völlig nutzlos, weil du nur die CPU betrachtest und dann noch eine mit und eine ohne integrierten Speichercontroller vergleichst. Das ist absolut sinnfrei.
Phenom II 940 und Q9550 nehmen sich weder im Stromverbrauch, noch in der Leistung viel, wenn man die gesamte Plattform betrachtet. Und der Q9550s spielt ja preislich offensichtlich in einer anderen Liga und dürfte dementsprechend auch ziemlich sinnfrei in der Anschaffung sein, (außer eben, dass er das Prestige von Intel weiter verbessert.)
Aufgrund andauernder sinnfreier Beiträge hast du es jetzt übrigens als einziger auf meine ignorelist geschafft.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass AMD tatsächlich einen 3,1 Ghz Phenom II rausbringt. Das wäre ziemlicher Nonsens, wenn man daneben einen 940 BE mit offenem Multi hat.
Momentan geistert recht viel Spekulationsmüll zu AMD durch die Gegend. (und weil die selbst nicht in der Lage sind vernünftige Folien zu erstellen, erknnet dann auch keiner ob´s ein Fake ist oder nicht...ich sag nur propos und propus).