News AMD Phenom II X4 950 mit 3,1 GHz kommt

Das ist irgendwie schon schlau 3,1GHz zu bringen, denn so hat man mehr Spielraum bei der Preisgestaltung. Man könnte diese CPU als BE anbieten, sodass sie ggü. dem 945 doch einiges an Interesse wecken wird und auchnoch teurer oder besser genauso teuer wie jetzt angeboten werden kann.
 
Also ehrlich gesagt verstehe ich die gesamte Strategie von AMD überhaupt nicht.

Wieso konzentrieren die sich so stark auf Phenoms, sprich 4-Kerner?

Es soll 4 Kerne mit 3,1 GHz geben, aber bei 2 Kernen ist bei 2,8 GHz Schluss und das ganze bei lächerlich hohen 65W?

Was meiner Ansicht nach gebraucht wird ist folgendes:

1. Schnelle Dual-Core CPUs für Desktops mit bis zu 3,4 oder mehr GHz bei Verbrauch von maximal 45-65 Watt.

2. Sparsame Dual-Core CPUs für Laptops von 1,6 bis ca. 3,0 GHz bei Verbrauch von 10-35 Watt.

Beides hat AMD nur eingeschränkt, bzw. ist in diesem Bereich Intel deutlich unterlegen.

Begründungen:

1. Der Marktanteil von Laptops an der gesamten Menge an Computern wächst nach wie vor enorm.

2. Quad-Core CPUs gibt es seit November 2006, also seit über 2 Jahren. Wer profitiert heute wirklich davon? Leute, die
- Videobearbeitung machen
- Bildbearbeitung machen
- bestimmte moderne Spiele zocken
- häufiger mindestens 2 extrem CPU-lastige Anwendungen parallel laufen lassen.
Hab ich was vergessen? Wie viele Computer-Nutzer dürften das geschätzt sein? Vielleicht 10%? 20%? Von den Dual-Cores profitiert hingegen fast JEDER Nutzer, denn sobald nur eine einzige CPU-lastige Applikation am Start ist, kann der 2. Core einspringen.

Daher meine Aussage: Quad-Cores sind IMMER NOCH ein Nischenprodukt, während Dual-Cores für jeden noch so unwichtigen Büro-Rechner Sinn machen.

Das ist zumindest meine Meinung und daher verstehe ich die Strategie von AMD nicht. Aber vielleicht wissen die ja mehr...

Ciao, fin000

PS: Gibt's eigentlich irgendwo Verkaufsstatistiken, wo Quad-Cores / Dual-Cores / Single-Cores miteinander verglichen werden? Fände ich seeeeehr interessant...
 
Warum zuerst Quad? Ganz einfach: Shanghai!

AMD kann nicht alles gleichzeitig also hat man sich entschlossen zuerst den neuen Quad im Serverbereich zu bringen. Das gleich danach der Quad für Desktop kommt ist eine logische Schlussfolgerung, da im Endeffekt der selbe Chip.

Warum zuerst Server? Das gesamte K10 Design ist auf Server ausgelegt (nativer Quad), insofern ist man auch beim Servern am besten aufgestellt gegenüber Intel. Desweiteren kann man hier mit wenigen CPUs sehr viel Geld verdienen.

Sobald es geht wird dann AMD auch den neuen Dualcore auf 45nm Basis nachreichen. Du musst einfach einsehen, dass der Markt eben nicht nur aus Enthusiast Gamern besteht die unbedingt einen schnellen Dualcore haben wollen. Der Markt besteht auch aus Servern und für Bürorechner sind die aktuellen Brisbanes immernoch eine sehr gute Lösung, erst recht mit den sehr guten und günstigen IGP Chipsätzen von ATI.

Bei der schwäche im Notebookbereich gebe ich dir recht, da besteht Nachholbedarf wobei die aktuellen Turions mit der Puma Plattform zumindest beim Idle Verbrauch problemlos mit Intel mithalten können und erreichen sehr gute Akkulaufzeiten beim Surfen bzw. Office. Nur unter Vollast sind sie langsamer und brauchen mehr Strom. Diese Vorteile lässt sich aber Intel auch ordentlich bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer jetzt noch denkt, man könnte im Performancebereich noch auf 2-Kerner setzen ist mMn aber echt auf dem Holzweg. Wenn Leistung, muss es ein Quad sein, denn ein jetzt gekaufter Prozessor sollte ja schon bis in 2010 hinein konkurrenzfähig sein. Die Zeiten, in denen DualCores konkurrenzfähig waren, nähern sich dem Ende. Intel denkt ja selbst auch schon an einen Q7xxx - die Exxxx werden bald nurnoch Nieschenprodukte sein. Regor, also AMDs 45nm DualCore, wird ein Billigheimer und OEM-Prozessor für Bürorechner werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern dachte ich der 950iger ist ein fake halte diese CPU für ein bisschen sinnlos AMD hätte bestimmt einen 955 oder 960iger daraus machen können mit 3,2Ghz.
 
@fin000
warum sollte man denn heute noch nen dualcore kaufen.
die meisten neuen spiele unterstützen 4 kerne.
die spiele welche nur 2 kerne unterstützen laufen aber auch auf nem 4kerner.
aus welchen vernünftigen grund sollte AMD denn noch auf die alten 2kerner bauen.
quadcores bekommt man mittlerweile ab 103€!
ich sehe keinen vernünftigen grund mehr heute noch auf einen dualcore zu setzen.
AMD macht das schon ganz richtig. und für officerechner kommen ja auch noch neue dualcores und abgespeckte quadcores.
intel wird wohl auch nicht mehr allzuviel in dualcores investieren. falls von intel überhaupt noch nen neuer dualcore für desktops kommt. im mobilen bereich machts vielleicht noch sinn. aber selbst da halten langsam aber sicher die quadcores einzug.

@all
der phenom II 920 kostet aktuell nur noch ca. 185€, sein großer Bruder kostet noch ca. 213€.
soviel zur preissenkung der intelproz.!
 
@ fin000:
Außerdem hast du vergesen, das der Speichercontroller auch Strom braucht, und dieser ist nun mal bei AMD in der CPU drinnen. Daher finde ich eine TDP von 65Watt für einen Dual Core mehr als gerechtfertigt.
 
Aufgrund andauernder sinnfreier Beiträge hast du es jetzt übrigens als einziger auf meine ignorelist geschafft.
Diesen Luxus hab ich mir schon letzte Woche gegönnt.

Zum Thema:
Die Propus Produkte mit der niedrigen TDP und offenbar auch einem niedrigen Verbrauch sind tatsächlich sehr interessant.
Diese 100 Mhz mehr ist genauso ein Produkt für ein Prestige-Wettrennen wie es der Q9550s ist. Irgendwelche fanatischen Fans der Marke (:freak:) müssen sich dann genau an sowas hoch ziehen. Die reale Verbreitung solcher Cpus ist aber tatsächlich sogar hier in den Freakforen extrem gering. Wenn wir hier schon über den Nutzen von Quads diskutieren, wie unnötig sind sie dann erst für den Otto Normalkunden der nen Discout PC sucht?

Da ich ein Gigabyte G33M-DS2R Board in einem "HTPC" habe, ist für mich aber der Q7500 als extrem interessantes Produkt zu kleinem Preis noch in die Konkurrenz zu den sehr soliden AMD Quads getreten.

Du musst einfach einsehen, dass der Markt eben nicht nur aus Enthusiast Gamern besteht die unbedingt einen schnellen Dualcore haben wollen. Der Markt besteht auch aus Servern und für Bürorechner sind die aktuellen Brisbanes immernoch eine sehr gute Lösung, erst recht mit den sehr guten und günstigen IGP Chipsätzen von ATI.
Zum einen das und zum anderen tun manche glatt so, als seien aktuelle Quads mit Spielen überfordert, nur weil sie keine >= 3,5 Ghz haben. Das stimmt aber leider nicht.
 
@fin000

ich verstehe deine Zweifel an AMDs Strategie. Für mich machen Dualcores nach wie vor sehr viel Sinn, das Argument nahezu jedes aktuelle Game nutzt 4 Kerne zieht hier garnicht.

1. brauchst du für diese Games eine ewig teure Graka um den CPU auch auszulasten

2. gibt es imho erst GTA 4 das wirklich 4 Kerne nutzt

3. zocken bei weitem nicht alle mit ihrem PC. Man denke an die ganzen Geschäfts-PCs, die ganzen Privat PCs für Officeanwendungen. Ich würde jedenfalls einen 2x2,5 AMD jedem Atom Sempron Dreck bevorzugen..

4. Notebooks, wie fin000 sagte, ein stetig wachsender Markt und mittlerweile vor PCs. Also, wieso beim Notebook auf Quad setzen? Noch lahmere Graka - Akku abhängig = Quad noch relativ sinnfrei!
45nm mit einem potenten 2 Kerner würden hier sehr viel Geld einbringen, den

5. wären die Produktionskosten bei einem 45nm Dualcore auch um ein Stück geringer als bei Quads...

6. ökonomischer für Privatanwender

7. Wieso nur 3,1 Ghz, - ich halte die News für richtig da: AM3 verzögert sich da AMD Probleme hat, ursprünglich plante AMD den 945 AM3 früh zu launchen, denn AM3 und hohem NB Takt wäre dieser dem Core i7 920 sowie dem 940er sehr sehr nahe oder überlegen gewesen, deshalb der Name. Leider verzögert sich AM3 aber und so braucht man ein anderes Zugpferd was kurzfristig über Takt angegangen wird. Allerdings darf man nicht zu sehr erhöhen da sonst der 945 AM3 sinnfrei wird.
Der 950 ist meiner Meinung nach die Notlösung um verglichen zu dem i7 920er und 940 etwas besser dazustehen und um auf AM3 zu überbrücken. - soviel zu meiner Theorie.

Zuletzt muss ich sagen dass AMDs Aussage DDR3 nicht vor 2010 doch schwachfug ist... Guter DDR3 ist nahezu doppeltsoschnell als DDR2 (2000Mhz CL 7) und macht Fortschritte, und noch wichtiger, DDR3 ist jetzt schon vehältnismäßig billiger als damals als AMD auf DDR2 umgestiegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
2. gibt es imho erst GTA 4 das wirklich 4 Kerne nutzt
Und Supreme Commander, bei Supreme Commander sieht man allerdings wo die Leistung hin ist. GTA 4 ist einfach sehr schlecht programmiert...

Krautmaster schrieb:
3. zocken bei weitem nicht alle mit ihrem PC. Man denke an die ganzen Geschäfts-PCs, die ganzen Privat PCs für Officeanwendungen. Ich würde jedenfalls einen 2x2,5 AMD jedem Atom Sempron Dreck bevorzugen..
4850e , 50 € + günstiges Mainboard => Powerrechner zum günstigen Preis.
Wozu da einen Phenom II den sie richtig beschneiden müssten damit er auf das Level des 4850e kommen würde?

Ein 4850e in 45nm für 80 € umgelabelt als "Phenom II Office" wäre allerdings der Bringer!
Das Teil dann mit weniger Cache und runtergetaktet als Nettop Ersatz gepaart mit einem stromsparenden Chipsatz von ATI. :D

AMD würde mit der Produktion nicht mehr nachkommen...
 
Krautmaster schrieb:
Zuletzt muss ich sagen dass AMDs Aussage DDR3 nicht vor 2010 doch schwachfug ist... Guter DDR3 ist nahezu doppeltsoschnell als DDR2 (2000Mhz CL 7) und macht Fortschritte, und noch wichtiger, DDR3 ist jetzt schon vehältnismäßig billiger als damals als AMD auf DDR2 umgestiegen ist.

und welcher IMC soll die aktuellen Monster bedienen? Bis zu 2,1V VDimm bei DDR3?

http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr3&xf=254_2000

Die einzig brauchbaren Module kommen da von Kingston (3 Gig CL8 ab ~200€) und OCZ (6 Gig CL7 ab ~520€). Brauchbar heißt für mich, das Soll von 1,5VDimm nicht übermäßig zu stapazieren -> d.h. sich an den max. empfohlenen 1,65 VDimm vom i7 zu orientieren, viel mehr wird der PII über den IMC auch nicht packen.
 
Suxxess schrieb:
Und Supreme Commander, bei Supreme Commander sieht man allerdings wo die Leistung hin ist. GTA 4 ist einfach sehr[...]

Möp, falsch. GTA ist sehr gut programmiert. Die Prioritäten liegen eben mehr auf MT, bedingt durch die Herkunft.
 
Naja, wenn ich bedenke das ich den Rechner meiner Frau mal aufrüsten muss. Ein Quad? Nö ist mir zu teuer für das was sie macht. Da kommt ein schönes AM2 Board rein mit 4GB und Vista 64 dazu ne kleine Grafikkarte und fertig. Sie macht nicht mehr als mal ein Bild scannen und dann bearbeiten drucken und dann irgendwie auf Leinwände übertragen. ist Ihr Hobby. Also wofür Quad.

Was den Proxi betrifft. OK, 3,2 hätten es jetzt auch getan. Finde AMD ist auf dem richtigen Weg. Ich warte jetzt noch ein Jahr und mal gucken. Vielleicht bleib ich dann bei AMD. Der Phenom hat seine Vorteile zum I7 genau wie seine Nachteile aber der I7 hat seine Vorteile aber auch Nachteile. Es bleibt spannend...
 
HOT schrieb:
Möp, falsch. GTA ist sehr gut programmiert.

Falsch, nur weil etwas MT-programmiert ist muss es noch lange nicht gut programmiert sein.
Gerade MT-Programmierung will gelernt sein, sonst wird es deutlich langsamer als ST-programmiert.

GTA scheint ein Paradebeispiel dafür, wie man NICHT MT-programmieren sollte.
 
@HOT: Du hast das Glück GTA nicht auf einer ATi-Karte spielen zu müssen, in dem Falle wäre es dir ABSOLUT egal wie sehr es deinen Prozessor auslastet...
 
kisser schrieb:
Falsch, nur weil etwas MT-programmiert ist muss es noch lange nicht gut programmiert sein.
Gerade MT-Programmierung will gelernt sein, sonst wird es deutlich langsamer als ST-programmiert.

GTA scheint ein Paradebeispiel dafür, wie man NICHT MT-programmieren sollte.


Och Leute. Wann hören diese dämlichen Vorurteile bei Spielen wie "das ist schlecht programmiert" endlich auf. Sowas gab es nichtmal bei Gothic3... Spiele sind nicht mehr schlecht programmiert. Das ist nurnoch ein Totschlagargument von Leuten, die von der Technik dahinter keine Ahnung haben. GTA ist alles andere als das. GTA ist sogar extrem effizient, es braucht für ein Spiel dieses Komplexitätsgrades, vor allem in der PC-Version, sehr wenig RAM, so wenig, dass es sogar nicht auf LAA angewiesen ist auf hohen Details. GTA4 braucht einfach mindestens 3 Threads um effektiv zu laufen. Alles unter 3 und über 4 ist für GTA im Prinzip uninteressant.
Zudem muss man 2 Dinge verstehen, um die Leistungsfähigkeit von GTA korrekt einschätzen zu können: 1.) Je mehr man auf MT optimiert desto lahmer wird es auf CPUs, die wenig Threads bieten und 2.) schon mal daran gedacht, dass der Komplexitätsgrad von GTA wirklich so hoch ist, dass es diese CPU-Leistung erfordert? Denn das tut es nämlich. GTA ist ein Vorgeschmack von dem, was uns erwartet dieses und nächstes Jahr. Die XBox-Variante von GTA ist sehr viel Detailsärmer, bedingt vor allem durch die Sichtweiteneinstellungen der PC-Version.

@Über mir: Ich habe GTA auf einer 3870X2 gespielt, bevor ich diese Karte hatte. Die hatte zwar etwas weniger RAM, aber es gibt eigentlich bis auf dieses Manko keinerlei Unterschiede. Es lief auf der ATI-Karte genauso gut wie auf der NV-Karte. Das Game wird garnicht durch Grafik limitiert, wenn der Chip halbwegs schnell ist (so ab 3850 aufwärts), sondern nur durch die CPU und die Menge des Grafikspeichers. Dass das Spiel bei dir lahm ist, liegt an deiner CPU und dass du den Detailgrad nicht voll ausnutzen kannst liegt daran, dass deine Graka nur 512MB hat. Ein sehr guter Freund von mir spielt GTA auf einer HD4870 mit 1GB und einem Phenom auf 2,8GHz auf max-Details und max-Sichtweite ;). Wenn du GTA also in vollem Umfang genießen willst, solltest nur deinen DualCore loswerden und eine Graka mit 1GB einbauen. Ein Quad ab 2,5GHz leistet bei GTA schon hervorragende Dienste :D. Bei mir läuft es hingegen nicht ganz so super, weil mein oller B2 nur 2,2GHz hat. Ich kann das Game "nur" auf mittlerem Detailgrad (Sichtweite 25%) spielen, Da nützt mir auch meine tolle übertaktete GTX260 nix :D. Das Schlimme aber ist, dass man mit einem DualCore, und hat er auch 3,6GHz, nicht weiter kommt als mein 2,2GHz Quad bei GTA. DualCores in Bereichen, in denen Performance eine Rolle spielt, lohnen sich schon seit letztem Jahr nicht mehr. Was nur 2 Kerne braucht, ist auch auf 4 Kernen sowieso schnell genug (dafür reichen sogar meine 2,2GHz) und was 4 Kerne braucht ist auf 2 Kernen sehr lahm... dann wird halt wieder die "das ist aber schlecht programmiert"-Keule gezogen... Dabei muss man einfach nur begreifen, dass DualCores in 2009 maximal untere Mittelklasse sind, ansonsten würde es keinen Q7xxx geben ;). Witzigerweise war das bei den SingleCores damals ähnlich :D. Da waren auch alle Spiele, die auf SingleCores echt lahm wurden schlecht programmiert... sehr seltsamer Zufall :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hot: Es ist nicht so dass das Spiel bei mir (performancemäßig) schlecht lief, sondern dass es bei mir einfach stellenweise scheiße aussieht.
Vor allem wurde dieser Eindruck von falschen Schattendarstellungen und nicht besonders gut aussehendem AA,AF erzeugt.
Möglicherweise kann man hier nicht von schlechter Programmierung sondern von schlechter Optimierung sprechen.

BTW: Du musst bei deinen Einstellungen irgendwas falsch gemacht haben, ;)
so hab ich das flüssig gezockt (40FPS):

 
Bei GTA wirft jeder Keks einen (korrekten) Echtzeitschatten, anders als bei anderen Games. Je nach Detailsgrad ist der aber eine Art interlaced, wird also nicht für jeden einzelnen Pixel berechnet. Für AA fehlt hingegen der Grafikspeicher und AF sieht gut aus. Was negativ auffällt ist die niedrige Texturauflösung, aber das lässt sich kaum vermeiden, will man innerhalb der 32Bit Begrenzung bleiben und den Grafikspeicher nicht überlasten. Immerhin werden bei GTA sehr viel mehr Objekte texturiert, als beispielsweise bei eine Shooter wie Crysis. Es kommt wie schon gesagt auf die Sichtweite an. Bei 40 bewegst du dich eigentlich schon außerhalb des Limits für eine 512MB Karte, was viele Speicherzugriffe zur Folge hat. Bei GTA wird das Bild dadurch verzögert aufgebaut, es fehlen also oftmals Objekte, Texturen und damit Schatten. Hier kommt ein Vorteil der Programmierung zum Tragen: Der Spielverlauf wird dadurch nicht behindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann hot da eigentl. mittlerweile nur zustimmen.
am meisten ist es mir aufgefallen, als ich mir gta3 mal angesehen habe.
die grafik ist ein unterschied wie tag und nacht.
da sieht man erstmal, wie komplex gta geworden ist und um wieviel welten besser es aussieht.

habe am anfang auch nur gemeckert, aber wenn man mal sieht, was die da eigentl. geschaffen haben...schon respektabel.

mfg
 
Zurück
Oben