News AMD Phenom II X4 auf 7 GHz gebracht

@MuffNick
SuperPi wurde für die x87-FPU der Intel-Prozessoren optimiert. Das Programm nutzt für die Berechnung nur die x87-FPU – also kein SSE2/3/usw deshalb hat dieser schon 1995 geschriebene Benchmark keinerlei Aussagekraft bzgl. der tatsächlichen Rechenleistung neuerer Prozessoren.
Hier KMB Bench der nutzt SSE
http://www.mikusite.de/pages/x86.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die info. das erklärt's ... werde gleich mal KMB laufen lassen. habe im großen und ganzen die selben ergebnisse wie der i7-920@4000 MHz mit meinem i7-965@4000 MHz: FPU = 2274,417 / SSE2 = 6338,350 sowie SSE4.1 = 6403,359.
 
Zuletzt bearbeitet:
absoluter schwachsinn.


vorselektierte CPUs sind von grundauf zu sowas geeignet, aufgrund der hohen reinheit und dem dadurch weniger entstehnden hitzetod ;-)

und der benchmark06 ... lachhaft, gab bei youtube doch diese kanadier mit 41000 punkten bei liquidmethan kühlung -.-
 
Mhh, ich frage mich gerade die ganze Zeit ob du dich mit deinem Beitrag wichtig machen wolltest :/

Was ist der Vorteil von flüssigem Methan? Schmelzpunkt bei -182°C. Helium hat einen deutlich tieferen!

Ich finde es toll, dass endlich mal wieder OC ein wenig im Gespräch ist! Ist doch tolle PR!
 
ich würde sagen , dass flüssiges methan einfach deutlich preiswerter zu bekommen ist , und es macht keinen sehr großen unterschied , ob die CPU mit -182C Methan oder -272 C beides ist wirklich kalt genug ;)
 
Methan ist n Treibhausgas, Stickstoff dagegen kommt so schon oft genug in der Atmosphäre vor von daher dann doch lieber flüssigen Stickstoff ;)
 
Zurück
Oben