News AMD Phoenix mit Navi 3X: Neue APUs mit Zen 4 und RDNA 3 aus der Gerüchteküche

@DevPandi
Ich weiß, aber innerhalb dieser WGPs soll es ja den Spekulationen nach weiterhin ein Äquivalent zu den CUs geben, das man aktuell mit 2 oder 4 beziffert. Wenn man - wie im Artikel - also von CUs spricht, wären 24 also vermutlich sinnvoller. Also 6 oder 12 WGPs bzw. 24 CUs.
Aber vermutlich ist es eh besser, in Zukunft nur noch die WGPs oder Shader zu erwähnen, da das mit dem CU-Äquivalent bei RDNA 3 ja aktuell unklar ist.
 
DFFVB schrieb:
Die Phoenix Reihe dürfte dann, wenn es alles gut läuft, mein nächstes System werden, die osllt enämlicha uch AOE2 in 4k hinbekommen ^^
Age of Empires 2?

Aber ja, ich schaue auch immer wieder mal, welches mein nächstes Notebook-System werden könnte :)
 
Irgendwie passen die 16 nicht. Aber nicht wundern wieso der Begriff CU verwendet wird. Man will ja irgendie miteinander vergleichen! Bei 1536 sieht eher stark nach 24 CU aus.
 
LamaMitHut schrieb:
Hui, scheint ja doch fixer zu gehen als ich dachte. Lasst darauf hoffen, dass der Nachfolger vom Steam-Deck Zen 3 überspringen wird.
Ist da in nächster Zeit ein Nachfolger geplant?
 
Hm bis jetzt gibts noch nicht mal Rembrandt zu kaufen oder?
Und ich meine keine Zeichnungen von Hasen oder so etwas^^
Bin ja seit Langem gespannt auf leistungsstarke APUs.
 
hRy schrieb:
Die Herstellungskosten für die kolportierte Navi 33 sollten den Daten entnehmend ähnlich hoch sein wie für Navi 21.
Moores Law is Death spricht bei Navi 33 von 399-499$, das soll ja nur sowas wie ne 7600XT werden. Viel teurer darf das nicht sein. Der Chip wird auch nicht speziell gross oder teuer mit 6NM.
 
Ich tippe auch auf 12 CUs, bzw. 6 WGP. Mit der verdoppelten Shaderzahl kommt das dann hin.

Die Tabelle mit den Größen von den großen RDNA3-Chips zeigt für mich eindeutig, dass es auf Navi31= 3 Chiplets hinausläuft. Bin mal gespannt, wann es dazu wieder mehr gibt.

ChowTan schrieb:
Wenn noch eine APU mit RDNA auf AM4 gekommen wäre, das wär's gewesen. Damit wird man so manches in FHD auf nicht ganz maximalen Details auch spielen können. Mit der Vega in meinem 5600G definitiv nicht 😂
Auf AM4 würdest du so eine APU aber nicht mit Daten versorgt kriegen. Die Speicherbandbreite ist einfach viel zu gering. Deswegen hat sich doch von 3000G auf 5000G nichts an der iGPU getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Discovery_1 schrieb:
Wird man mit diesen APUs dann vielleicht endlich in 1080p vernünftig zocken können? Das könnte den Gaming-PC bei mir retten. Denn ich bin nicht bereit, diese momentanen Horrorpreise für eine Grafikkarte zu bezahlen.
Das geht doch schon seit langem wenn du dir mal diese Artikelserie anguckst:
https://www.computerbase.de/2020-04/world-of-tanks-benchmark-test/

Wenn vernünftig allerdings Tripple A Spiele in 144FPS+ in mindestend FullHD bedeutet, glaube ich nicht das das der Sinn und das Ziel einer APU ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, Balikon, andi_sco und eine weitere Person
diese neuen gpus sind immer dicker und dicker, 400 600 800w fuer gpu ist doch abartig.
meine 1650 super 4gb stemmt selbst bf 2042 in fullhd auf 75fps.. wer braucht was ueber 150w?

ich will als nächstes eine 256mbit oder besser 512mbit karte mit 16gb oder 32 vram und nur 200w

wird wohl nur eine 4060 oder 7600 128bit karte xD

und bitte, bringt wieder support fuer sli crossfire mit multigpu karten wohl auch auf software ebene
machbar :daumen::heilig::D
 
Freue mich auf die 7600 XT 12GB, werde die aktuelle Generation überspringen, selbst wenn die Preise jetzt stärker fallen sollten.

Hoffentlich hat die 7600 XT auch einen annehmbaren Stromverbrauch, an die 6600 XT wird sie sicherlich bei 5120 Shadern nicht heranreichen. Leistung / Watt wird aber sicherlich sehr gut.

Bei der Shaderflut, die anscheinend bei nvidia und amd zu erwarten sind, macht für mich die aktuelle Generation JETZT noch zu kaufen wenig Sinn. Bis dahin juckel ich noch mit meiner RX480 rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, Plage, ComputerJunge und eine weitere Person
Interessant, dass man nachdem Vega gefühlt ewig in den APUs verbaut wurde, RDNA2 so schnell bei Seite legt und zu RDNA3 übergeht. Klingt für mich nicht wirklich vereinbar mit dem derzeitigen Fertigungsengpass.
 
@mdPlusPlus
Das ist recht einfach und logisch zu erklären. Durch DDR5/LPDDR5 wird Bandbreite verfügbar die eine größere GPU Einheit in den APUs auch versorgen kann. Bisher war man primär durch die geringere Bandbreite der DDR4 Plattformen begrenzt und die RDNA/2/3 wäre gegenüber Vega im nichts verpufft. Jetzt lohnt es sich da ran zu klotzen.

Was die Fertigungskapazität betrifft ist es völlig irrelevant welche GPU Generation die APU bekommt, denn diese sind weiterhin monolitisch. Es kommen sowieso neue Chips, an der Kapazität ändert sich damit nichts nennenswert. Einziger Einfluss wäre da die Fläche welche der Chip einnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, Plage, derSafran und 5 andere
flappes schrieb:
Freue mich auf die 7600 XT 12GB, werde die aktuelle Generation überspringen, selbst wenn die Preise jetzt stärker fallen sollten.

Hoffentlich hat die 7600 XT auch einen annehmbaren Stromverbrauch, an die 6600 XT wird sie sicherlich bei 5120 Shadern nicht heranreichen. Leistung / Watt wird aber sicherlich sehr gut.

Bei der Shaderflut, die anscheinend bei nvidia und amd zu erwarten sind, macht für mich die aktuelle Generation JETZT noch zu kaufen wenig Sinn. Bis dahin juckel ich noch mit meiner RX480 rum.
Die 7600 XT kommt vermutlich nur mit 8GB. Wir sprechen aber auch nur von einer Midrange-Karte. Ich hab hier seit gestern noch eine ungeöffnete Rx6800 für 650€ rumliegen und überlege stattdessen auch einfach noch zu warten um für weniger Geld noch mal 30% mehr Leistung in Form der 7600xt mitzunehmen..
 
Mir egal wieviel CUs die IGP hat. Viel interessanter neben DDR5 Si, wie groß ist der L3 Cache oder gibt es einen infinty Cache ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51, Convert, ETI1120 und 2 andere
Hört sich nach einer guten Basis für die Playstation 5 Pro bzw. die Xbox Series X² an 😅
 
fox40phil schrieb:
Wann kommt Rembrandt denn für den Desktop?!
Wohl kaum vor AM5, Rembrandt braucht DDR5.
Sprich wird wohl auf August bis November hinauslaufen.

@SV3N
Die Speichergrösse der Navis in der Tabelle passt nicht zum Speicherinterface.
Navi 32 mit 192 Bit wären dann 12 oder 24GB
Und bei Navi 33 mit 128 Bit wären 8 oder 16GB angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie grippelt es jetzt schon in den Fingern trotz teurem ddr5 eine zen 4 apu zu holen, damit meine ich eine mind. 2,5 Tflop apu, keine 0,4 tflop Grafikausgabe :) .
 
Zurück
Oben