Ja, mag wirklich sein, dass es keinen 6000G geben wird. Ausgeschlossen wurde es nie, aber sicher ist es auch nie gewesen. Schade eigentlich, denn genau darauf warte ich. Aber der Schuh drückt nicht so stark und ich kann weiter warten, wenn AMD halt mein Geld jetzt nicht will.franzerich schrieb:Vorgänger Desktop APU? Soweit ich weiss ist da nichts mehr geplant. Die Ryzen 6000 APUs war nur für Notebooks gedacht. Desktops machen gleich den Sprung von Vega8 auf eine Ryzen 7000 APU.
Auch bei Notebooks gehts dann gleich weiter mit Ryzen 7000 APUs. Tatsächlich wirkt die derzeitige 6000er Generation wie ein "Beta-Test", und erklärt vielleicht warum die Marktverfügbarkeit so gering ist.
Wie gut die künftigen Desktop APUs ausgestattet werden, ist eine andere Frage. Hier liest man teilweise, dass sie die APU nur mit 4 CUs ausstatten wollen, was sich ziemlich wenig anhört. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dabei bleibt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Notebook-Roadmap: AMD versieht Zen-4- und Zen-5-APUs mit RDNA-3(+)-Grafik
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Notebook-Roadmap: AMD versieht Zen-4- und Zen-5-APUs mit RDNA-3(+)-Grafik
Raphael ist ja eine ganz andere Produktreihe und wird auch nicht APU genannt werden. Dragon Ridge und Phoenix Point werden die APUs, und da spricht niemand von 4 CUs.franzerich schrieb:Wie gut die künftigen Desktop APUs sind, ist eine andere Frage. Hier liest man teilweise, dass sie die APU nur mit 4 CUs ausstatten wollen, was sich ziemlich wenig anhört. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dabei bleibt.
F
franzerich
Gast
Ich bin durch diese vielen verschiedenen Namen wohl auch schon verwirrt. Es nervt echt schon...
Was soll zu klein bedeuten? Der Cache bringt immer was, auch wenn die hit rate kleiner wird. Bei 16 MB sind es immer noch 37% hit rate. Das bringt einiges.andi_sco schrieb:Die 32 MB einer 6600 reichen wohl gerade so für FullHD, da wären 16 zu klein.
Phoenix Point wird ja nicht die Rechenleistung einer 6600XT bekommen. Wäre etwas utopisch das anzunehmen. Ist von der Die size eher zu fett und passt erst recht bei der TDP nicht.
Gemunkelt wird ja 24 CU, was schon ziemlich viel ist, in meinen Augen zu viel. Dazu dann moderater Takt um die TDP nicht zu sprengen. Kommt dann etwa bei der Rechenleistung einer 6500XT raus. Mit LPDDR5 hat man dann auch bei der Speicherbandbreite etwa die gleiche Größenordnung.
Mehr ist bei der TDP von maximal 45 Watt gar nicht möglich. Und der die wird auch bei 15-28 Watt eingesetzt. Da wird man nicht ohne Ende Transistoren vergeuden. Intel wird man auch so davon eilen.
Ergänzung ()
Glaube ich nicht. Es spricht eigentlich alles dafür, dass Dragon Range der mobile Ableger von Raphael ist.Colindo schrieb:Raphael ist ja eine ganz andere Produktreihe und wird auch nicht APU genannt werden. Dragon Ridge und Phoenix Point werden die APUs, und da spricht niemand von 4 CUs.
KurzGedacht
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.832
Das hat mit glauben wenig zu tun, oder bringe ich hier was durcheinander?bensen schrieb:Glaube ich nicht. Es spricht eigentlich alles dafür, dass Dragon Range der mobile Ableger von Raphael ist.
Zen 4 Raphael ist die Fortsetzung des Chiplet Konzepts mit separatem I/O Die (mit dem kleinen Unterschied dass der I/O Die jetzt ne Mini mini GPU bekommt damit die Dinger zu Not auch ohne dedizierte Grafikkarte funktionieren).
Dragon Range ist hingegen die Fortsetzung des monolithischen APU Designs. Ohne Chiplets und separaten I/O Die, mit maximal 8 Kernen, dafür mit leistungsstarker Grafikeinheit.
edit:Hmm. Eventuell auch nicht.
Aktuell scheint unklar zu sein, ob AMD tatsächlich das Chiplet Konzept mit Dragon Range in den Mobilbereich bringt oder ob Dragon Range einfach nur ne große monolithische APU ist?!?
ModellbahnerTT
Banned
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.020
Das reicht aber vermutlich für die meisten Desktopanwendung und etwas ältere Spiele.franzerich schrieb:Hier liest man teilweise, dass sie die APU nur mit 4 CUs ausstatten wollen, was sich ziemlich wenig anhört.
Es gibt keine Details. Aber es spricht rein gar nichts für eine große APU dafür sehr viel für einen mobile Raphael.KurzGedacht schrieb:edit:Hmm. Eventuell auch nicht.
Aktuell scheint unklar zu sein, ob AMD tatsächlich das Chiplet Konzept mit Dragon Range in den Mobilbereich bringt oder ob Dragon Range einfach nur ne große monolithische APU ist?!?
AMD hat rein gar nichts über die GPU ausgesagt. Warum nicht? Wenn das was besonderes wäre, hätte man es hervorgehoben.
Was sie gesagt haben ist, dass es die mobile CPU mit den meisten CPU Kernen wird. Intel liegt bei 6+8, also wird AMD 16 Kerne bringen. (Intels HX-Serie haben sie wohl ausgeblendet).
Dazu dann noch PCIe 5.0. passt alles zu Raphael. Sie stehen auch im oberen TDP Segment und Gaming etwas nackig da. Das wird Dragon Range beheben. Der soll ja 55+ W TDP haben. Also für Workstation und Gaming Klötze.
Monolithische dicke APU? 16 Kerne und ne dickere GPU als Rembrandt. Dazu dann noch dickes Speicherinterface oder Infinity Cache. Wie groß soll das Teil werden? Das wäre dann in der Region von Apples M1 Max. Der Markt ist viel zu klein, als dass es für AMD interessant wäre.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.318
Rein aus Neugier: wo hast du den Wert her?bensen schrieb:Bei 16 MB sind es immer noch 37% hit rate.
Aus AMDs Diagramm. Locuza hatte die exakten Werte mal reingemalt.andi_sco schrieb:Rein aus Neugier: wo hast du den Wert her?
@andi_sco
Hab nochmal verlinkt.
https://mobile.twitter.com/Locuza_/status/1405419020090814467?ref_src=twsrc^tfw|twcamp^tweetembed|twterm^1405419020090814467|twgr^|twcon^s1_&ref_url=https://publish.twitter.com/?query=https3A2F2Ftwitter.com2FLocuza_2Fstatus2F1405419020090814467widget=Tweet
Zuletzt bearbeitet:
Floletni
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.329
Makso schrieb:Interessant finde ich die Struktur Größe. AMD verwendet ja alle Größen 6nm, 5nm, 4nm,
Ich Frage mich warum.
Die Prozesse heißen TSMC N6, N5 und N4. Da hat nichts mit nm zu tun.
Makso
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.098
Wenn du das meinstFloletni schrieb:Die Prozesse heißen TSMC N6, N5 und N4. Da hat nichts mit nm zu tun
Floletni
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.329
@Makso
Das meine nicht nur ich. Auch CB meint das siehe dazu in dieser News:
Intel hat da TSMC nach gemacht und nennt ihre Prozesse Intel 7 oder Intel 4. Mit den wirklichen nm hat das aber schon lange nicht mehr zu tun.
Das meine nicht nur ich. Auch CB meint das siehe dazu in dieser News:
Damals ließ der Hersteller ein wichtiges Detail missen: die neue RDNA-3-Grafikeinheit. Dass die APU auf Zen-4-Kerne setzen wird, war zumindest bereits Fakt. Als weiterer Baustein kommt eine Xilinx AIE (Artificial Intelligence Engine) zum Zuge, das Komplettpaket wird bei TSMC in N4 (und nicht „4nm“) gefertigt.
Intel hat da TSMC nach gemacht und nennt ihre Prozesse Intel 7 oder Intel 4. Mit den wirklichen nm hat das aber schon lange nicht mehr zu tun.
Vielleicht nicht nur Du. Es fällt auf das Dragon Range beim Financial Anal nicht erwähnt wurde.KurzGedacht schrieb:Das hat mit glauben wenig zu tun, oder bringe ich hier was durcheinander?
Dann ist es kein 1st level Produkt
Die Fortsetzung der monolithische APU ist Phoenix Point. Dessen Nachfolger ist bereits mot Zen 5 CoreKurzGedacht schrieb:Dragon Range ist hingegen die Fortsetzung des monolithischen APU Designs. Ohne Chiplets und separaten I/O Die, mit maximal 8 Kernen, dafür mit leistungsstarker Grafikeinheit.
Es wird keine zweite APU über Phoenix Point geben.
Es machte ein Raphael H die Runde. Ich denke Raphael H ist Dragon Range.KurzGedacht schrieb:edit:Hmm. Eventuell auch nicht.
Aktuell scheint unklar zu sein, ob AMD tatsächlich das Chiplet Konzept mit Dragon Range in den Mobilbereich bringt oder ob Dragon Range einfach nur ne große monolithische APU ist?!?
Eine monolithische APU über Phoenix Point ergibt keinen Sinn. Zu groß zu teuer und verhungert ohne Infinity Cache.
TSMC unterscheidet Bezeichnungen für Prozesse und Bezeichnungen für Nodes.Floletni schrieb:Die Prozesse heißen TSMC N6, N5 und N4. Da hat nichts mit nm zu tun.
Prozesse werden mit vorangestellten N bezeichnet
Nodes werden wie früher üblich in nm bezeichnet.
Es gibt natürlich keinen 6 nm und auch keinen 4 nm Node. Insofern sind die Angaben von AMD falsch falsch.
Aber statt dessen die Bezeichnungen N5, N4 und N3 zu verwenden ist ebenso falsch.
Mit kurzer Suche komme ich auf N5, N5P, N5HPC, N4, N4P und N4X. Bei 3 nm wurden obwohl noch gar nicht im Massenproduktion bereits N3 und N3e diskutiert. Hinzu kommt dass TSMC und große Kunden ein eigenes Süppchen anrühren. Nvidia nett seinen N4N.
Aus einer Pressemitteilung von TSMC:
TSMC deployed 281 distinct process technologies, and manufactured 11,617 products for 510 customers in 2020 by providing broadest range of advanced, specialty and advanced packaging technology services. TSMC is the first foundry to provide 5-nanometer production capabilities, the most advanced semiconductor process technology available in the world.
AMD will offensichtlich nicht zu explizit sein.
Außerdem bin ich sicher, dass TSMC in Pressemitteilungen nicht 100 % konsistent mit den Bezeichnungen ist.
KurzGedacht
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.832
Leider völlig richtig.... Aber wäre schon nice. So für den High End Markt.bensen schrieb:Monolithische dicke APU? 16 Kerne und ne dickere GPU als Rembrandt. Dazu dann noch dickes Speicherinterface oder Infinity Cache. Wie groß soll das Teil werden? Das wäre dann in der Region von Apples M1 Max. Der Markt ist viel zu klein, als dass es für AMD interessant wäre.
Hätte jedenfalls einen fetten "will haben" Effekt bei mir.
Bisher hieß es ja immer dass sich monolithische Designs einfach besser für Mobilgeräte eignen würden. Mal schauen was da nun kommt....
Das Gerücht kannte ich noch nicht, klingt aber plausibel.bensen schrieb:Es spricht eigentlich alles dafür, dass Dragon Range der mobile Ableger von Raphael ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 69
- Aufrufe
- 10.378
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 3.509
- Antworten
- 1.028
- Aufrufe
- 104.401
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 7.351
- Antworten
- 148
- Aufrufe
- 22.833