Pickeubuh schrieb:
Das liegt doch daran, das NVIDIA eben noch ihre Treiber aufpolieren muss. Siehe Mass Effect 3.
Nein, das Spiel wurde mit Antialiasing aus der Wertung genommen, siehe Kommentar im Test!
Hätte man keine 1xAA Werte mit 4xAA und 8xAA vermischt, wäre bei 1920x1080 sogar die AMD Karte front.
An den Treibern wird es nicht liegen.
Pickebuh schrieb:
AMD hat schon 4 Monate Vorsprung und das ist bei Treiberanpassungen Gold wert !
Wie in den Tests zu lesen ist,
liegt das nicht am Treiber, sondern an der ewas anderen Spieleauswahl, eben abseits von den Standardbenchmarkspielen die jede Seite durchlaufen lässt.
NVIDIA hat mit Kepler nun genau die gleichen Probleme wie AMD/ATI seit Jahren mit ihren Treibern. Während bei den älteren Generationen, die Hardware die Aufgabenverteilung übernommen hat, konnte NVIDIA eine durchgehend hohe Auslastung erreichen ohne die Treiber groß anpassen zu müssen.
Es gibt immer Wege Treiber zu optimieren und mehr Leistung herauszuhohlen.
Darauf zu schließen man habe "Probleme" ist aber erfunden und basiert nicht auf irgendwelchen Fakten, oder hat sich AMD mit neuen Treibern von zum Release ebenbürtigen Nvidiakarten abgesetzt? Nicht wirklich.
Dazu gibts auch hier Tests, die jeder lesen kann. Die HD 6970 ist aufgrund der Spieleauswahl und der Testweise mit Q AF wieder näher an die GTX570 herangerückt, bzw ist schneller, das aber auf Treiber
probleme zu schieben ist Unsinn.
Pickebuh schrieb:
Warten wir mal 1-2 Monate und die GTX680 ist wieder deutlicher vorne.
Nvidia hat nun auf breitere Shaderienheiten gesetzt, ähnlich wie AMD.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich jemand absetzen kann.
Hier gehts nicht um eine irgendwann kommende HD7990, die mit 400% Sicherheit deutlich langsamer wird als eine GTX690 und welche zusätzlich noch als Microruckelmonster verhöhnt wird
Das mit den µrucklern ist ein Problem, da hast du recht.
AMD hätte sich marketingmäßig etwas mehr hervortun müssen und auch eine softwarebasierende Notlösung abieten müssen, die bis auf ein paar Ausnahmen ( seitwärtsgehen, schnelle Wechsel von Bildinhalten) zumindest in einem leicht gehobenen FPS Bereich ziemlich gut funktioniert.
AMD bie´tet derzeit, zumindest in Worst Case Szenarien bei >40 FPS eine fühlbar hackligere Bildausgabe, daran muss gearbeitetr werden!!
Ob sie wirklich langsamer wird, bleibt offen. Ich bin nicht davon überzeugt, dass sie es wird.
Man könnte auch eine 1000mhz HD 7990 mit niedriger Getaktetem GDDR5 bringen und mit leichtem UV.
Damit würde man in ähnliche Verbrauchsgefilde kommen wie mit Nvdias GTX590 oder eben HD6990.
AMD kann sich dann mit dem wichtigeren Idle Verbrauch brüsten. Wenn es denn nicht wieder eine Karte mit ohrenbetäubendem Rauschen wird. ^^
nukular schrieb:
Ich glaube, die AMD-Karten haben sogar mehr Rohleistung.
AMD mangelt es derzeit nur etwas am Frontend, was sich bei kleineren Auflösungen zeigt.
Die Rohleistung für Spielen dürfte vergleichbar sein, solange nicht de Schnittstelle Directx 11 Compute gefordert ist, was bei Sim City die Physik und bei Metro 2033 das Depth of Field berechnet.