Test AMD Radeon RX 580 & 570 im Test: Asus, MSI, PowerColor und Sapphire im Vergleich

@topic
seltsam das die verbesserung nur höhere taktraten ermöglicht aber nicht an der effizienz ändert. haben sie nur leckströme verbessert? gibts dann mit dem zusätzlichen (derzeit nicht funktionierenden 3. p-state) dann später nochmal ein update?

@borisb
könntest du den zeilenumbruch das forum erledigen lassen? das sieht immer so seltsam aus wenn du das selbst machst ^^
 
@borizb: Du hast ja dann hoffentlich auch AMD respektive ATi gekauft, als sie technologisch überlegen waren, um für ordentliches Research and Development-Budget bei AMD zu sorgen, oder? Bei der HD5000-Serie zum Beispiel, oder beim Athlon 64? Wenn nicht bist Du auch nur ein heuchlerischer Fanboy der gerade die Möglichkeit nutzt, ein sich vom drohenden Ruin erholendes Unternehmen zu bashen. Die Ryzens sind nebenbei kein Silizium-Witz, sämtliche Tests belegen das. Technologisch fortschrittliche Titel wie Battlefield 4/1 oder Mass Effect zeigen eindrucksvoll, wie gut man mit AMD-CPUs spielen kann, wenn ordentlich gearbeitet wird. Und die Spiele haben bis jetzt ausschließlich Optimierung auf Intel-Architekturen erfahren, was man fairerweise bei der Situation der letzten Jahre verstehen kann bzw. einsehen muss.
 
Caramelito schrieb:
Das ist die 480 im Test.
Nicht die neue 580.
Ja schon, aber da sich bei der MSI am Design nichts geändert haben soll, also nur die GPU ausgewechselt worden ist, sollten die Werte bezüglich Lautstärke und Kühlung nahezu identisch zu der "alten" Karte sein.
 
Chesterfield schrieb:
sorry, aber für mcih klingt es nach rebranding ... bzw oc modell mit neuem namen

Bei der 580 ist es das auch. Es soll dem Käufer suggerieren, dass er etwas schnelleres/besseres... hat.
Es ist wie bei allen Produkten: Man sollte immer die "Inhaltsstoffe" lesen.
Im Fall von Technik: Testberichte

Preis und Leistung liegen im Mittelfeld eh dicht beieinander.
Da muss man schon auf ein Angebot warten, um wirklich Geld zu sparen.
 
Madnex schrieb:
Ja schon, aber da sich bei der MSI am Design nichts geändert haben soll, also nur die GPU ausgewechselt worden ist, sollten die Werte bezüglich Lautstärke und Kühlung nahezu identisch zu der "alten" Karte sein.

Eben nicht. Ist ja nicht komplett dieselbe Karte, sondern taktet höher zB..
 
njchw schrieb:
Habe gerade erst meine RX 480 für 260€ bekommen. Denkt ihr, dass die 580 noch innerhalb meiner Rückgabefrist verfügbar wird?

Das war ja ein schlechter Deal. Für lange Zeit gab's die MSI Gaming 8G richtig günstig zu kaufen, um 240 €. Wenn man sparen möchte sollte man die Preise ein Weilchen beobachten. Ich würde sie zurückschicken.
 
frost21 schrieb:
Dieses Video darfst du dir ansehen und verstehen, dass der Konsument schuld an AMDs misere ist und deswegen immer mehr rebrandet wird.

danke dafür. eine informative zusammenfassung von den letzten jahren grafikkartenhistorie :)
 
Caramelito schrieb:
Eben nicht. Ist ja nicht komplett dieselbe Karte, sondern taktet höher zB..
Ich meinte das Platinenlayout und die Kühllösung. Und so viel höher taktet die 580 nun auch wieder nicht.
 
frkazid schrieb:
@topic
seltsam das die verbesserung nur höhere taktraten ermöglicht aber nicht an der effizienz ändert. haben sie nur leckströme verbessert? gibts dann mit dem zusätzlichen (derzeit nicht funktionierenden 3. p-state) dann später nochmal ein update?

Naja, da man die Taktraten aber noch erhöht hat, werden die Effizienzverbesserungen direkt wieder aufgefressen, sofern es den überhaupt welche gab!

Schon die 480 schwankte ja extrem was Stromverbrauch und Hitzeentwicklung angeht bei den unterschiedlichen Testern.

Genau das kann hier auch wieder der Fall sein, je nach Güte des Chips, kann man einen kühleren/stromsparenderen erwischen, oder eben das genaue Gegenteil.

Interessant wäre vllt ein Test der Karten bei 480er Taktraten um zu sehen wie viel das bringt.

Der einzige positive Aspekt der Karten gegenüber den 480ern ist die geringere Aufnahme bei Youtube/Media, was für die 480 wohl nicht mehr passieren wird, Rest bleibt mehr oder wenig gleich.
 
Das Ergebnis ist quasi so wie ich es bei den zuvor durchgesickerten Taktraten auch erwartet hatte. Ein paar MHz mehr, ein paar Prozent mehr Leistung. Spannend geht anders. Wenn meine GTX770 vor Vega abraucht, wird es vermutlich je nach Preisniveau eine GTX 1070 oder 1080, ansonsten warte ich noch auf Vega.
 
njchw schrieb:
Habe gerade erst meine RX 480 für 260€ bekommen. Denkt ihr, dass die 580 noch innerhalb meiner Rückgabefrist verfügbar wird?

Sorry njchw, dein Verhalten ist aus meiner Sicht einfach nur eine Frechheit.
 
Kaum zu glauben, dass MSI plötzlich von der leisesten Karte zur lautesten wird. Die RX480 Gaming X macht bei mir 70°C bei 1000rpm unter last und 22°C RT. Werden jetzt evtl die VRMs noch aktiv mit gekühlt und die Karte ist deshalb lauter?
 
Wow, mehr Leistung bei mehr Verbraucht, tolle Wurst AMD. Dass die Performance absolut gesehen kaum zulegt war ja zu erwarten, dass man aber die Effizienz dabei verschlechtert find ich doch eher makaber.

Schade dass ich mir die Spannungen der P-States wieder aus einem anderen Test suchen muss. Hier wird man sich wieder in die Haare kriegen, weil man den neuen Prozess nicht ordentlich auf den Zahn fühlt. (Referenzmodelle jeweils mit selben Takt und/oder Spannung betreiben).
Die Spannungen @Last werden mal wieder viel zu hoch sein.
 
@abzjj
Meine Msi mit 1100mv und 1350mhz damals ist schon höher gelaufen. 1300 ca in Wildlands und 1600+ in for honor, in OW wurden die 2k geknackt.
Wie hoch taktet denn deine?

Ebenfalls 22 RT, dazu großes Gehäuse mit 5 Lüftern (vornr und seite rein) hinten und oben raus...
 
Hier und da ein paar kleine Optimierungen, aber wirklich viel getan hat sich nicht. Die geringere leistungsaufnahme bei youtube und im idle ist ganz nett, wäre mir aber ziemlich egal. Die paar Watt machen sich auf der Stromrechnung eh nicht wirklich bemerkbar, davon abgesehen, dass ich meinen Gamingrechner kaum für sowas nutze. Das geht mit Notebooks, Tablets und co. auch sparsamer. Wer nur einen rechner hat, wird sich aber sicherfreuen.

Der Verbrauch unter Last ist da schon spannender und der ist doch recht erschreckend. Man bewegt sich hier schließlich fast auf GTX 1080ti Niveau, bei einem Bruchteil der Leistung. Effizienztechnisch bewegt man sich mit 14nm Chips in etwa da, wo Nvidia unter 28nm lag. Um da aufzuschließen, muss AMD mit Vega aber wirklich nachlegen.

Ansonsten hätten sie lieber schnelleren Speicher auf die Karte packen sollen, als eine höher getaktete GPU, davon hätte die Karte deutlich mehr.
 
Es ist halt keine richtiger Rebrand, deswegen auch 500er Reihe anstatt 485 475 465 450?
 
Danke für den Test. 6% mehr bei der normalen RX580 für eine neue Generation sind schon mager, meine Befürchtung mich mit meiner RX480 verkauft zu haben, sind also nicht eingetroffen. Mal sehen wie lange sie "tut", bis es sich wieder lohnt
 
Zurück
Oben