Test AMD Radeon RX 580 & 570 im Test: Asus, MSI, PowerColor und Sapphire im Vergleich

Naja, hardwareseitig war die magere Steigerung ja zu erwarten, wo soll die mehrleistung auch herkommen. Ich hätte aber mit einem ordentlichen Schub durch einen neuen und zeitgleich veröffentlichten Treiber gerechnet. Also so wie beim Release der 300er eben.

Das entäuscht mich jetzt schon etwas, was aber nicht schlimm ist. Ich gehöre ja eh nicht zur Polaris-Zielgruppe.
 
dass man sich bei so einem Test noch die Köpfe einschlagen will.
Ich weiss nicht was manche hier erwartet haben.
Ich hab vorher schon gesagt, dass es nicht anders sein wird wie von R9 290 auf R9 390 und es ist genauso eingetreten.

Erwartung: 5-10% Mehrleistung . Ergebnis: 6%, also keine Überraschung.
Und ob man es jetzt Rebrand oder Refresh nennt, ist doch eh egal.
Wichtig wird Vega!
 
Rock Lee schrieb:
Ich hab vorher schon gesagt, dass es nicht anders sein wird wie von R9 290 auf R9 390 und es ist genauso eingetreten.

Hey, die 390 kam mit 8 GB, die 290 mit 4GB.
Also damit will ich nur sagen, die R9 390 war weniger ein einfacher Rebrand als Polaris. :D
Denn an der Hardwareausstattung hat sich seit der RX 480 nichts getan, nicht mal schnellerer Speicher.
 
Finde von den beiden "neuen" Karten eigentlich die RX 570 mittlerweile interessanter.
Falls es mal eine 8 GB Variante der RX 570 mit 4000Mhz Speichtertakt und 1500MHz Boosttakt gibt, wird die sich verkaufen wie Hölle.
 
Ich bin nun einige Reviews durchgegangen und wundere mich, warum einfach niemand einen taktbereinigten Vergleich von 480 und 580 gebracht hat um eventuelle Unterschiede in der Effizienz aufzuzeigen. Ich bin nämlich durchaus davon überzeugt, dass eine 580 @1300 Mhz ein gutes Stück in Sachen Effizienz zulegen kann.
 
Stunrise schrieb:
RX580, aber das kann ich einfach nicht verantworten, die verbrauchen ja das selbe, wie eine GTX 1080Ti FE.
Da die RX480 8GB nicht mehr preiswert verfügbar ist und die RX580 8GB deutlich zu hungrig ist, kommt jetzt eine GTX 1060 6GB rein.

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Dank des deutlich gesenkten Multimedia-Stromverbrauchs kann ich mir vorstellen, dass demnächst eine Sapphire 580 statt einer 1060 meine R9 285 ablösen wird. Die RX 470/480 kamen für mich nie in Frage.
 
eXe777 schrieb:
Ich bin nun einige Reviews durchgegangen und wundere mich, warum einfach niemand einen taktbereinigten Vergleich von 480 und 580 gebracht hat um eventuelle Unterschiede in der Effizienz aufzuzeigen. Ich bin nämlich durchaus davon überzeugt, dass eine 580 @1300 Mhz ein gutes Stück in Sachen Effizienz zulegen kann.

Weil LPP+ im Grunde einfach nur LPP mit einer leicht verbesserten Fertigung ist, einige Polaris 10 Chips konnten auch schon dieselben Frequenzen, entsprechend ist einfach die Fertigung besser geworden, die Frage ist nur bei wie viel mV die Chips bei den Frequenzen liefen ^^
 
Zuckerwatte schrieb:
Du siehst darin einen Sinn? ich such noch :lol:

Für AMD würde der Rebrand fast nur Sinn machen wenn sie die bestehenden Chips mit leicht höherer Voltage auf die RX580 packen können.

Und ich behaupte mal ganz frech dass das die RX580 hergibt und das genauso gelebt wird. Das mim neuen Prozess is doch Kokolores. Vermutlich purzeln auch schon die Polaris 10 / 11 Chips seit Monaten oder Anfang an im selben Prozess raus.

Aber ja, sicher will AMD jetzt auf massiv RX 480 Chips sitzen bleiben da die RX 480 mit dem Release heut ja quasi die Daseinsberechtigung verloren hat. So machen sich die Karten ja intern selbst Konkurrenz was imho nur Sinn gibt wenn man auch die Chip gegenseitig sharen kann. Auch wegen dem Abverkauf bestehender Reserven.

Edit: Wird Zeit das Vega sich mal zeigt. Wir brauchen keine GCN Karten mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und unter DX12 wischen RX470 / RX570 mit der GTX1060 den Boden? ;-) Schade, dass CB sich diesem Thema immer noch nicht widmen will...

Seltsam, dass die MSI so laut ist. Die RX480 von MSI soll ja so leise sein.
 
Piter73 schrieb:
Schade, dass CB sich diesem Thema immer noch nicht widmen will...

welche Titel spielt man denn heute freiwillig mit DX12? Gibts da schon mehr als drei bei denen das Sinn macht?

CB testet die Titel ja idR so wie sie besser laufen.
 
Krautmaster schrieb:
welche Titel spielt man denn heute freiwillig mit DX12? Gibts da schon mehr als drei bei denen das Sinn macht?

Wenn man eine AMD Karte hat und diesem Video glauben mag, sollte man so viele Titel wie möglich in DX12 spielen, als Nvidia Nutzer sollte man DX12 meiden^^

https://www.youtube.com/watch?v=RkJUPPHI4-I
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen mehr Leistung bei ein bisschen mehr Verbrauch (beim zocken). Nagut war aber auch zu erwarten ;-). Wobei ein bisschen mehr Performance trotzdem nett gewesen wäre. Der Verbrauch in Multimediaanwendungen gefällt mir jetzt aber deutlich besser als bei der RX 400 Serie. Sapphire scheint seine Hausaufgaben diesmal auch vernünftig gemacht zu haben, die Kühlung gefällt mir richtig gut und das schlichte Design kann sich auch sehen lassen =) Dürfte vom P/L-Verhältnis wieder eine faire Grafikkarte sein.

Interessant wird es für mich als Fury X Besitzer aber erst wieder mit Vega.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
welche Titel spielt man denn heute freiwillig mit DX12? Gibts da schon mehr als drei bei denen das Sinn macht?

CB testet die Titel ja idR so wie sie besser laufen.

Division und Hitman?
BF1 hat immer noch Mikroruckler unter DX12. :freak:
 
d0senwurst schrieb:
dann würde mich die Leistungsaufnahme auch nicht kratzen...^^ mich kotzt schon der Idle Verbrauch von meinen Sonos Lautsprechern an.
Klar hast ja recht, es sind nur ein paar Watt. Aber bei allen meinen Geräten ein paar Watt, ist dann unterm Strich schon einiges.

Ja aber da kratzen mich andere sachen mehr. Fernseher, 2 kühltruhen (auch etwas älter) und 2 Kühlschränke verbrauchen halt mehr. Ach ja 4 Musikanlagen (Wohnzimmer, Mein Zimmer, Dachboden 2 (1 am pc 1 am Schallplattenspieler). Gut wenn man die Steckdosen abschalten kann.

Und wir sind nur eine Mittelschichtsfamilie ;D
 
Chillaholic schrieb:
Division und Hitman?
BF1 hat immer noch Mikroruckler unter DX12. :freak:

ich sagte mehr als drei ;)

Lass 5 sein. DX12 is und bleibt auch jetzt noch meist ne Niete. DX12 wird erst dann wirklich interessant wenn die gängige CPU Leistung nicht mehr ausreicht die GPU zu bedienen. Titel wie Hitman sind eher AMD Marketing, Division hat löblich nachgereicht als es quasi schon längt wieder deinstalliert war.

Aktuell ist der DX12 Hype eher am Tiefpunkt angekommen. Von Vulkan hat man auch schon länger nichts mehr gehört. Vielleicht weil die CPU Leistung gerade gut auszureichen scheint. Bis dato geht man als Entwickler eher den einfachen Weg.
 
Piter73 schrieb:
Und unter DX12 wischen RX470 / RX570 mit der GTX1060 den Boden? ;-) Schade, dass CB sich diesem Thema immer noch nicht widmen will...

Seltsam, dass die MSI so laut ist. Die RX480 von MSI soll ja so leise sein.

Evtl weil es kaum ein Spiel gibt, welches eine durch und durch "gute" DX 12 Implementierung hat. Nahezu jedes game hat macken in DX12, sogar BF1 (dessen Entwickler von Dice mitunter zu den besten zählen, auch was DX allgemein angeht). Deutliche framedrops.

Dazu hat CB auch mal was gesagt. DX12 befindet sich aktuell noch im "Beta status". Nur halbgare implementierungen, die nur existieren, damit man DX12 zur Auswahl hat.

DX12 ist aktuell eher sinnvoll für die AMD FX CPUs, die durch die low lvl API besser mit klarkommen, als noch bei DX12.


Btw: Selbst bei den DX12 titeln, "Boden wischen" definiere ich völlig anders als du ;) Selbst die RX 580 wischt keinen Boden mit einer GTX 1060. Auch nicht unter DX 12. Sie zieht ein paar % vorbei, das wars auch schon. Zumal ein großteil der DX12 games auch AMD-games sind, wie z.B. Hitman, Deus Ex Mankind Divided, Ashes of the Singularity, etc.

Lass also erst mal noch 1-2 Jahre vergehen, DANN kann man sich an DX12 aufgeilen. Und nicht jetzt, wo es im Beta status ist, und kaum ein Entwickler schafft eine brauchbare Implementierung. ^^


@ Thread: Leider aktuell zu teuer. -40-50€~ für die ganzen Customs, und die RX 580 würde ich durchgehend einer GTX 1060 vorziehen.
Aktuell wäre Freesync wirklich der einzige Grund, warum ich zu einer RX 580 greifen würde, statt zu einer 250-260€~ GTX 1060 Custom (die deutlich weniger strom verbraucht, kühler läuft, und sich besser übertakten lässt).

Aber liegt wohl daran, dass die gerade frisch gelistet ist, und die Käufer ohne geduld ein wenig gemolken werden. Der Preis sollte bald sinken. Für 290€~ empfehle ich aber keine RX 580...
 
Na ja, schwächer als vermutet, dafür ist der Verbrauch höher als befürchtet.
Wieder eine Chance verpasst AMD, hätte man hier GDDR5X Speicher genommen, hätte man einen Leistungsvorteil gehabt, so ist es einfach gar nichts und quasi egal ob der geneigte Kunden eine 480 oder 580 nimmt.
Noch nicht mal den alten Konkurrenten GTX1060 geschlagen und dann nur schwache OC-Möglichkeiten.

Dann noch ein Treiber der für die "alte" Generation nicht mehr funktioniert...... :rolleyes:
Habe jetzt nur einen Punkt gefunden den man positiv hervorheben kann, endlich das Problem mit der hohen Energieaufnahme bei Video gelöst.......und dann wird es nur für die neueste Generation über den neuen Treiber angeboten - da kann man nur mit dem Kopf schütteln.....
 
Krautmaster schrieb:
ich sagte mehr als drei ;)
Und mehr als zwei fielen mir nicht ein. :D
Wieso soll Hitman reines AMD Marketing sein?
Meine R9 390 hat damals massiv davon profitiert.
 
Zurück
Oben