Test AMD Radeon RX 580 & 570 im Test: Asus, MSI, PowerColor und Sapphire im Vergleich

Meine Güte. Wie hier einige schon wieder so tun, als bräuchte man für eine RX 580 nun einen Versuchsreaktor im Nebenzimmer, weil man sonst die Stromrechnung nicht bezahlen kann. Die schlechtere Watt-Performance zur RX 400er Serie ist zwar nachweislich vorhanden, aber auch nicht so dramatisch, wie das einige hinstellen, zumal die Verbräuche im Idle und bei Youtube Videos ja besser sind. Ich glaube einige wissen nicht einmal, wie ihr eigenes Anwenderprofil aussieht und dass ein niedrigerer Verbrauch im Desktop und bei Videos fast wichtiger ist. Wenn die Preise für eine RX 580 sich in dem Bereich um die 250.- EUR einpendeln, ist das auf jeden Fall wieder eine empfehlenswerte Karte - unabhängig vom "bösen" hohen Verbrauch bei Spielen.
 
abzjji schrieb:
Würde der Test zur Lautstärke nicht viel mehr Sinn machen, wenn bei allen Karten das Temperaturtarget den[n] gleich eingestellt wäre?
Ja, aber man sollte schon die Karten so testen, wie die Hersteller sie verkaufen. Jede Karte lässt sich noch tunen. Aber wenn nur getunte Karten gestestet würden, wo würde das hinführen?
 
Fraglich, ob die Verbräuche im Idle/Teillast überhaupt besser sind, da, wie bereits erwähnt, ebenso ein Treiberupdate als Ursache für den niedrigeren Verbrauch in Frage kommt. Deshalb wäre es wichtig zu wissen, ob hier die RX480 in ihrer Release-Version verglichen wurde.
 
G3cko schrieb:
Vielen Dank für den Test. Keine Ahnung ob ich etwas übelesen habe, aber könnt Ihr zu den Spielen noch schreiben ob diese in DX12 oder DX11 gebenchmarkt wurden?

Wohl ausschließlich DX11.
Bei Toms Hardware wurde wesenlich mehr DX12 getestet und dort schneidet die RX 580 auch wesentlich besser ab, praktisch ist die RX 570 mit der 1060 6G auf Augenhöhe.
Bei Golem hatten sie ein AMD Testsystem und raten Usern mit Ryzen und einer 1060, DX12 unbedingt zu meiden, da die Einbrüche teilweise dramatisch sind.
 
Sehr schön. Also keinen Fehler gemacht, als ich vor einem halben Jahr die RX 480 mit 8GB für 225,- mitgenommen habe. Da werde ich in FullHD lange Ruhe mit haben.
 
Für einen 290iger Besitzer bleibt nichts anderes übrig auf Vega zu warten, auf unteres Midrage habe ich bei Grafikkarten keine große Lust beim Neuerwerb, vor allem will man doch einen adequaten Leistungsschub nach 3,5Jahren aber ich gebe AMD die Zeit, und freue mich auf die zukünftigen Modelle.

Auch bis zum Zen war ich eisern auch wenn da schon an die Substanz ging, von der Langen Wartezeit, ist ja hier bei weitem nicht so.....
 
Danke für den Test!

Enttäuschend, aber was soll man auch groß von so einem Rebrand/"Refresh" erwarten.
 
Lars_SHG schrieb:
Na ja, schwächer als vermutet, dafür ist der Verbrauch höher als befürchtet.
Wieder eine Chance verpasst AMD, hätte man hier GDDR5X Speicher genommen, hätte man einen Leistungsvorteil gehabt, so ist es einfach gar nichts und quasi egal ob der geneigte Kunden eine 480 oder 580 nimmt.
Noch nicht mal den alten Konkurrenten GTX1060 geschlagen und dann nur schwache OC-Möglichkeiten.

GDDR5X ist zu teuer für eine 200€-Karte. Die Marge dürfte auch so schon ziemlich gering sein, eine teurere Speichertechnologie frisst den Rest wahrscheinlich auf. Es hat schon einen Grund, warum Nvidia GDDR5X nur für die 1080+ also >500€ verbaut.
 
@Taxxor
Einer hats verstanden ;D
 
neofelis schrieb:
Ja, aber man sollte schon die Karten so testen, wie die Hersteller sie verkaufen. Jede Karte lässt sich noch tunen. Aber wenn nur getunte Karten gestestet würden, wo würde das hinführen?

Mich interessiert eben welche Karte die beste Kühllösung anbietet und das geht leider nur mit identischem Temperaturtarget.
 
Leider äußerst langweilig. Weiter warten auf Vega, aber war ja den Vorabgerüchten nach schon mehr oder weniger klar.
 
Wer käuft sich so nen Grafikkarte wenn er schon eine RX 480 besitzt ? Richtig niemand !
Das ist Volksverarschung, nur wegen dem geringeren Energieverbrauch wird sich wohl kaum jemand das antun !
Absolut unnötiges Produkt ! Hier wurde eine RX 580 gebracht um einen Platzhalter für die Bezeichnung zu haben !
 
isi2211 schrieb:
leider hat AMD die Hoffnungen der Verbraucher zu hoch angesetzt! ist aber wenn man es genau nimmt ja auch keine Überraschung, weil die Spec´s ja so ungefähr schon bekannt waren.....

und für alle die wahrscheinlich jetzt sagen werden, dann warte ich eben auf VEGA sei gesagt, dass diese als "high end" in den Markt kommen werden und zwar mit HBM2-Speicher.....
Und man weis nur zu Gut was dieser Spaß kosten wird... (siehe NVIDIA P5000!!!)

-> http://www.tomshardware.de/radeon-rx-vega-raven-ridge-apu,news-257939.html

Wollte damit nur sagen, dass erst einmal vorab die RX580 das Ende der mid Karten sein wird.
Die VEGA´s zielen auf den High End Bereich und nicht im Consumer Bereich wie wahrscheinlich viele falsch verstanden haben.

-> http://www.pcgameshardware.de/Vega-...als/Architektur-NCU-HBCC-Vorstellung-1217460/

und das wird richtig Taler kosten........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich viel eher, wann AMD endlich mal ein Konkurrenzprodukt zur GTX1080(ti) bringen wird. Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass sie evtl. von der Leistung annähernd gleichziehen können mit Vega, dafür aber trotz HBM2 mehr verbrauchen werden.
 
Ist der Kühler der Gaming X schlechter als bei der 480? Ich meine eigentlich dass der Kühler dort noch der beste war.
 
SKu schrieb:
Ich frage mich viel eher, wann AMD endlich mal ein Konkurrenzprodukt zur GTX1080(ti) bringen wird. Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass sie evtl. von der Leistung annähernd gleichziehen können mit Vega, dafür aber trotz HBM2 mehr verbrauchen werden.

Vega sollte in den nächsten Wochen/Monaten kommen und mit der GTX 1080 konkurrieren, jedoch mit erheblichem Mehraufwand, nämlich HBM und ein viel größerer Chip mit fast doppelt so vielen Shadern und womöglich wider Wasserkühlung.
https://videocardz.com/newz/full-amd-vega-teaser-found
Mit der GTX 1080 Ti wird sie aber wohl kaum konkurrieren, aber das erwarten die Meisten eh nicht.
http://www.strawpoll.me/12745878/r
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf die 550 gespannt. Abseits von gaming brauch ich eine graka für den htpc, damit der uhd trotz kleiner kabini-cpu schafft. Leider findet man zu dem Thema (schafft cpu x durch Upgrade der gpu auf yyy format z zu decoden) nichts eindeutiges im Netz.
So als kleine Anregung für die Redaktion - mich würde es interessieren (evtl auch für jene interessant, dir Netflix über htpc gucken)
 
SKu schrieb:
Ich frage mich viel eher, wann AMD endlich mal ein Konkurrenzprodukt zur GTX1080(ti) bringen wird.

Vielleicht schon in ca. 6 Wochen zur Computex? Später soll/darf es eigentlich nicht werden. :eek:
 
Conqi schrieb:
Was den Verbrauch beim Gucken von YouTube Videos angeht: Wie geht das?
Es gibt einen weiteren Power State fürs RAM, zusätzlich zu volle Kraft und 'dicht vorm Idle' gibt es jetzt einen dazswischen. Der wird im Dual Monitor Betrieb genutzt und das senkt da ebenfalls den Verbrauch. Ich tippe daher darauf, daß er auch bei den Videoaktivitäten eingesetzt wird.
 
Zurück
Oben