Test AMD Radeon RX 580 & 570 im Test: Asus, MSI, PowerColor und Sapphire im Vergleich

zombie schrieb:
Wie kann man sowas mit neuen Generationsbezeichnungen auf den Markt bringen ? Das ist nur ein reines neues Stepping und Rebrand. Sogesehen enttäuschend gegenüber den Vorgängermodellen. Wenigstens die Effiziens / Stromverbrauch hätte man spürbar verbessern müssen.

Hat man doch auf Yt ;)
Die haben zumindest versucht die Leistung noch zu pushen, wenn auch auf Kosten der Effizienz. Imho hätten sie 2% mehr Leistung bei gleichem Verbrauch geben sollen, dann wärs auch gut gewesen und die Übertakter hätten getan was sie nicht lassen können.
Eh man sich da den Kopf zerbricht einfach mal Richtung Intel schauen, die kloppen seit dem 2500k doch immer nur 5-10% Leistung je Generation drauf, kräht kein Hahn danach... x)

Ich für meinen Teil warte bis die etwas günstiger sind und fahre dann eine leicht untertaktet schön leise vor mich hin :)
Ergänzung ()

konfetti030 schrieb:
WENN die neuen Rx 580 karten sich um die 250 Euro bewegen würden, würde man damit gut fahren.
Die Teile kosten aber 290-320 Euro. Das ist einfach nur realitätsfern und überteuert. Echt ärgerlich, da man diverse RX 480 custom modelle mittlerweile gar nicht mehr bekommt. Man wird also mehr oder weniger genötigt, eine überteurte rebrand rx 580 zu kaufen, wenn man sich in dem Leistungssegment eine AMD Karte holen möchte. Echt enttäuschend.

Ach Gott das Geheule ist immer das selbe. Das sind Einführungspreise, warte halt 3 Wochen ab O.o
 
Hallo zusammen,

@ mambokurt

mambokurt schrieb:
Hat man doch auf Yt ;)
Eh man sich da den Kopf zerbricht einfach mal Richtung Intel schauen, die kloppen seit dem 2500k doch immer nur 5-10% Leistung je Generation drauf, kräht kein Hahn danach... x)

Ich für meinen Teil warte bis die etwas günstiger sind und fahre dann eine leicht untertaktet schön leise vor mich hin :)

Dabei solltest du aber nicht außer Acht lassen, daß Intel die letzten Jahre keine echte Konkurrenz im Bereich der CPU`s hatte und genau deshalb solcher Art Schalten und Walten konnte. Leider.

Bei den GPU`s sieht das aber ganz anders aus. Und ehrlich gesagt bin ich der Meinung, daß AMD sich mit dem Rebrand keinen Gefallen getan hat. Teils locker 100 Watt mehr Strombedarf gegenüber einer GTX 1060 bei ähnlicher Performance, das ist ganz schön deftig. Strom wie eine GTX 1080 Ti und Performance von knapp der Hälfte davon. Also ich habe arge Zweifel, daß sich dieses Verhältnis bei Vega verbessern wird.

So long...
 
Ich frag mich ernsthaft, warum sich so viele im Bereich "FACHgespräche" über hohen Stromverbrauch beschweren, den man mit Undervolting massiv senken kann.
Auch ne 480 lässt sich ohne grossen Aufwand mit 90 bis 110W unter Last fahren.
Wer von sich selbst den Anspruch hat in einem FACHBEREICH zu posten, sollte doch irgendwie zu solch einfachen Dingen in der Lage sein.... was die ganzen Post zum Verbrauche obsolet werden ließe...

Gehört für mich alles mehr in die Qualitätskathegorie "Mediamarktproduktbewertungen".....

Nichts für ungut.
Just my 2 cents
 
Ich hatte auf einen geringeren Verbrauch gehofft. Dahingehend sollte optimiert werden. Die RX570 im ITX-Design wäre zumindest für mich bei 110W eine sehr gute Alternative zur GTX 1050Ti geworden. So ist's ein Fail für mich.
Ich hoffe jetzt auf eine 2050Ti mit 20% mehr Leistung. Ich will ja AMD kaufen, aber Nvidia ist denen bzgl. Effizienz voraus. Anstatt der RX 480 wurde es eine GTX 1060, und jetzt wird's wieder eine Nvidia. Meine Fresse, AMD...
 
Ein Rebranding bei dem sich die Effizienz auch noch verschlechtert? Wirklich AMD?
Ich hatte gehofft durch die Fertigung wenigstens minimal mehr Leistung bei gleichem Verbrauch zu sehen aber doch nicht einfach noch mehr auf Kante genähte Chips, die überproportional mehr Strom verbraten. Die Vorgänger waren schon nicht die Effizienzwunder. Warum hat AMD unbedingt noch diese "neue Generation" rausbringen müssen anstatt mit Vega wirklich was sinnvolles zu bringen?

Man kann nur hoffen durch Undervolting und leichtes Untertakten wieder halbwegs nah an den Sweet Spot zu kommen.
 
das_mav schrieb:
Ich arbeite immer noch mit einem Hotkey der mir die Afterburner Profile durchschaltet - Shift+F10 legt meine 7970 (mit ordentlichem OC auf 1300/1750) auf 300/500MHZ wie es der IdleState imgrunde auch tut.


ich bekomme meine 290x auf 300 (Idle Takt) / 150 Mhz über das Overdrive Center, Afterburner lässt leider minimal 625 Mhz zu.

Wobei es erstaunlichlich ist, wieviele Games auf diesem Niveau sehr gut auf 500 (Load takt) / 150 Mhz funktionieren, selbst auf sehr hohen Einstellungen. Nur wenige meiner Games brauchen höhere VRAM Taktraten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ Cronos83

Cronos83 schrieb:
Ich frag mich ernsthaft, warum sich so viele im Bereich "FACHgespräche" über hohen Stromverbrauch beschweren, den man mit Undervolting massiv senken kann.
Auch ne 480 lässt sich ohne grossen Aufwand mit 90 bis 110W unter Last fahren.
Wer von sich selbst den Anspruch hat in einem FACHBEREICH zu posten, sollte doch irgendwie zu solch einfachen Dingen in der Lage sein.... was die ganzen Post zum Verbrauche obsolet werden ließe...

Gehört für mich alles mehr in die Qualitätskathegorie "Mediamarktproduktbewertungen".....

Und dann? Es ändert sich doch Null am Resümee, am Dilemma. Denn die Nvidia GTX 1060 / 1070 / 1080 lassen sich ja auch Prima Undervolten. Es ändert überhaupt nichts, wenn du es so angehst. Es könnte sogar sein, daß sich das Verhältnis noch verschlechtert. Denn insbesondere die GTX 1070 läßt sich überdurchschnittlich Undervolten.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du absolut recht.
Trotzdem bleiben Einzeiler ala "Die verbrauchen ja wieder zu viel" unfassbar flach für einen Fachbereich.

Ich hab auch nichts zum Verhältniss der NVIDIA Verbräuche gesagt - bei dem Vergleich bin ich ganz bei dir
 
Hallo zusammen,

@ Cronos83

Sowas wie "Die verbrauchen da ja wieder zuviel", basiert ja nun eher nicht auf meiner Wenigkeit. Für mich geht es um den Vergleich mit der Konkurrenz. Und eben, daß man sich mit dem Rebrand keinen Gefallen getan hat. Sowohl die RX 480 als auch die 580 wurden aus meiner Sicht bis ans Limit geprügelt.

Meine Persönliche Meinung ist, wenn man da mal "Hab Acht" hätte Walten lassen, wäre es für die Marke AMD viel Besser gewesen. Gerade der 580 Chip hätte sich als Rebrand Rechtfertigen lassen, wenn man als Argument den gesunkenen Strombedarf Respektive im IDLE, unter Last und Multimonitornutzung genommen hätte und diesen nicht ans Limit geführt hätte. Die 470 hätte ich so gelassen, wie sie ist.

So long....
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

Und ehrlich gesagt bin ich der Meinung, daß AMD sich mit dem Rebrand keinen Gefallen getan hat. Teils locker 100 Watt mehr Strombedarf gegenüber einer GTX 1060 bei ähnlicher Performance, das ist ganz schön deftig. Strom wie eine GTX 1080 Ti und Performance von knapp der Hälfte davon. Also ich habe arge Zweifel, daß sich dieses Verhältnis bei Vega verbessern wird.

So long...

Meh, eine 1070 oder 1080 brauchst du nicht ins Feld zu führen, die Klasse bedient Amd nicht. Man kann jetzt darüber streiten wie clever es ist die Karten wegen ein paar Prozent so hoch zu takten, ist eine Managementententscheidung (und von den Verkäufen her vielleicht auch die richtige), letztendlich bleibt es ja dir überlassen das Teil 100-150 Mhz runter zu takten und dann mit dem Verbrauch einer 480 noch Mehrleistung zu haben - auf dem Niveau einer 1060 um dich mal zu zitieren ;)
 
Performance pro Watt
Nice, das man das noch erleben darf auf CB. :)

Titan Xp Effizienzmessungen plz.

Stark enttäuscht von AMD, Rückschritte bei der Effizienz, wohl um mit Pascal mithalten zu können bei den Balken. Autsch...

Aber der echte Konter mit Vega kommt ja noch, 16GB AIO Wakü und es ist angerichtet. Bitte versaut es wieder nicht!
 
Haja jetzt bekommt euch mal wieder ein. der CB parkour hat einige gimpworks titel drin. wenn die gtx1060 schneller als ne fury x ist, darf man die titel gerne ausblenden, wenn man einigermaßen faires ergebnis sehen will.

ist doch klar, dass bei einem so kleinen refresh praktisch kaum was passiet, dabei ist die rx480 doch ne gute karte zu dem preispunkt, was kann die rx580 falsch machen außer die zu hoch gesteckten erwartungen nicht zu erfüllen?

der chip kann höheren takt mit mehrverbrauch oder gleichen/niedrigeren takt mit weniger verbrauch. die rx480 hatte halt schneller den taktdeckel. undervolting müsste man mal untersuchen, ggf. gibts hier einiges an potential.
die rx580 wird ziemlich zügig auf das preisniveau der 480 herunterrutschen, von amd ist keine preiserhöhung geplant, das ist alles nur händler early adopter zuschlag.

positiv ist die sapphire version - die kommt in den nächsten ryzen-build-auftrag. die rx480 nitro war auch irgendwie etwas erbärmlich. schade finde ich, dass die powercolor nicht so toll abschneiden. msi hat sich auch mal wieder besonders viel mühe gegeben :rolleyes:

man muss sich auch vor augen halten, dass polaris der budget chip ist, das performance segmet wird von vega abgedeckt. wenn man hier hinterher ne karte auf 1080 niveau hat, sieht das portfolio doch stimmig aus.
sicher hätte man das ganze auch bspw unter rx 485 laufen lassen können, aber ich denke amd wollte für vega tabula rasa machen.

letztendlich isses mir wurst was amd macht, hauptsache die bekommen n comeback hin. das problem ist aber eigentlich nicht ati/amd, sondern dass seit 15 jahren blind nvidia gekauft wird.
mit den hd4000 und hd5000 karten hätte ATi die grünen komplett rasieren müssen, stattdessen hat man sich thermi in rauen mengen gekauft. wenn die leute nicht wie geistig behinderte nvidia gekauft hätten, wäre ATi (AMD) zu dem zeitpunkt marktführer geworden.

die HD5000 karten waren eigentlich bisher das beste, was von ATi/AMD gekommen ist, parallel hat nvidia den größten dreck in form von thermi auf den markt geschmissen, und nichtmal mit diesem krassen ungleichgewicht habens die leute geschafft ATi/AMD zu kaufen - die ATi karten waren schneller, leiser, kühler, effizienter und technisch auf dem neusten stand, thermi war das gegenteil - heiß, laut, teuer und technisch abgeschlagen. besser wie damals wirds nicht mehr für amd. ob die rx580 jetzt vor oder hinter der gtx1060 liegt ist komplett irrelevant, weil amd offensichtlich nichtmal mit einer in allen belangen überlegenen karte nvidia bedrängen kann. und daran sind nur die leute schuld, die sich thermi anstatt cypress gekauft haben. mittlerweile haben die leute nvidia so viel geld in den A.... gestopft, dass der technische vorsprung alleine aus budgetgründen für amd kaum mehr aufholbar ist.

wer sich hier noch drüber beschwert, dass amd zu kämpfen hat um konkurrenzfähig zu bleiben, oder so sprüche raushaut wie "wenn amd ne karte auf augenhöhe hätte, würde ich amd kaufen" aber keine hd4000, hd5000 oder hd6000 hatte, darf gerne den kopf zumachen.
 
Kasmopaya schrieb:
Aber der echte Konter mit Vega kommt ja noch, 16GB AIO Wakü und es ist angerichtet. Bitte versaut es wieder nicht!

Du glaubst doch nicht wirklich das die mit 16GB HBM Speicher kommt....
 
Ouch, die Leistungsaufnahme. AMD liefert derzeit im GPU Sektor wirklich einen Fail nach dem anderen.

Auch interessant:

Bei Polaris 20 führt AMD jetzt einen dritten Power-State ein, durch dessen Nutzung der Speicher beim Betrieb mehrerer Monitore nicht mehr mit dem vollen Takt laufen muss.

Zu geil. Nvidia hat das vor 5 Jahren schon geschafft. Bei meiner R9 390 kann ich zmd den Speichertakt im Desktop Betrieb manuell im Treiber runterschrauben (im alten Crimson, der neue Wattman kann es nicht mehr - ein weiterer Fail), was die Leistungsaufnahme um 50w senkt.


Was ich aber an dem Test toll finde, ist dass endlich mal i5/i7 vs Ryzen in realistischen Settings/Auflösungen getestet wurde - und siehe da, die Unterschiede betragen auf einmal nur noch 1, 2%, weil halt klarerweise die GPU limitiert. Hoffe dass das den Kiddies irgendwann mal einleuchtet.
 
Dafür für ist der Treiber von NV ohne Hacking nicht zu gebrauchen und Multimonitor Einstellungen im Treiber sind wirklich steinzeitlich von NV.

Dass mal dazu dass nächste ist ich kaufe mir doch kein Maxxwell 3.0 (3GB) ohne AS-Shader. Also ich für mein Teil warte jetzt noch auf die RX550/560 und dann am ende des Jahres wird entschieden.

Vielleicht bringt NV ja eine GTX1060ti mit 4GB/8GB am 29.04. ;-)
 
Danke für den Test. Die neue Testmethodik ist auch genial.

Hätte ich nicht letzten Sommer günstig ne 1070 geschossen, wäre ich jetzt gewechselt auf
ne 580 und dann noch nen Freesync Monitor dazu. Vll. gibt's jetzt noch einige RX 480 Schnäppchen im Abverkauf.

AMD macht alles richtig. Wir paar hundert/tausend Leute hier im Forum raffen, dass das nur ein kleiner Refresh ist. Aber Otto-Normal-Boy sieht "AMD RX 5-er Generation... Wow! Nur 250 €? Läuft damit Battlefield 1 in guter Quali? Ja? Ok, gekauft!" Aber das konnte Nvidia auch schon immer gut :)

AMD treibt den Markt voran und zwingt Intel und Nvidia die Schubladen zu öffnen und die Mid-Range-Klassiker rauszuholen!

Was dann bei VEGA raus kommt wird noch mal richtig spannend.
 
Abwarten Tee trinken, noch komme ich mit meiner 270x 4gb gut aus...


Dass nun auch mit ryzen getestet wird finde ich richtig nice, ich hoffe dass das so beibehalen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoher Stromverbrauch = mehr Hitze = lauter, schlechter zu übertakten, höherer Verschleiß und das bei mittelmäßiger performance (etwa im Vergleich zur GTX 1060 zu der man sich nicht absetzen kann). Ganz schwach, leider
 
Sebbi schrieb:
Ich hätte mal eine Bitte, könntest ihr es wieder einführen, zumindest für den Desktopbetrieb wieder den Verbrauch im Mulitmonitor Betrieb zu ermitteln?

Das würde mich auch interessieren. Am liebsten wären mir Messwerte für 2 und 3 Monitore. Traurig, aber wahr, dass es selbst in diesen Szenarien markante Unterschiede gibt. Eigentlich war ich der Meinung, dass das Thema Energieverbrauch bei Multimonitorbetrieb seit der Fury-Generation erledigt sei.

das_mav schrieb:
Ich arbeite immer noch mit einem Hotkey der mir die Afterburner Profile durchschaltet - Shift+F10 legt meine 7970 (mit ordentlichem OC auf 1300/1750) auf 300/500MHZ wie es der IdleState imgrunde auch tu t[...] Egal ob 1-2-3-4 Monitore, da laggt garnix, selbst mit mehreren YT Videos nicht.

Das geht bei mir nicht. Hast Du den Crimson ReLive drauf oder die älteren Crimson oder gar noch den Catalyst? Und welche AB Version nutzt Du?

Cronos83 schrieb:
Ich frag mich ernsthaft, warum sich so viele im Bereich "FACHgespräche" über hohen Stromverbrauch beschweren, den man mit Undervolting massiv senken kann. Auch ne 480 lässt sich ohne grossen Aufwand mit 90 bis 110W unter Last fahren.

Wirklich? Interessant. Hast einen Link zu einem guten Test dazu?
 
Zurück
Oben